Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2242 von 2884 • 1 ... 2239, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244, 2245 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Nov 26, 2017 13:16

@falke
Natürlich ist das Legitim. Ich beglückwünsche dich sogar wie du dass meisterst. Ich habe die selbe Grösse wie du wenn auch wahrscheinlich mit weniger vfm. Aber an ein Leben aus dem erwirtschafteten wäre gar nicht daran zu denken. Dass würde nichtmal für Versicherungen reichen und reicht bisher nicht mal annähernd zur kostendeckung der Bewirtschaftung. Viel mach ich auch ja was falsch.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Nov 26, 2017 14:02

Hallo Junior,
Der Eine kann es und Du halt nicht, mußt nicht neidig sein auf Den der es kann! :klug:
Och bin ich heut wieder böse! :mrgreen:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Nov 26, 2017 14:13

Schon klar. Nicht schlimm. Nicht jeder kann der König sein...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Nov 26, 2017 16:25

In D. könnte ich wahrscheinlich auch nur schwer positiv bilanzieren - nach alldem, was ich hier oft lese ...

Glückliches Österreich!
:prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » So Nov 26, 2017 16:39

racker hat geschrieben:Hallo Junior,
Der Eine kann es und Du halt nicht, mußt nicht neidig sein auf Den der es kann! :klug:
Och bin ich heut wieder böse! :mrgreen:


das hat mit neidig überhaupt nichts zu tun, ein leben davon wäre in D undenkbar.
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Welfenprinz » So Nov 26, 2017 17:12

Falke hat geschrieben:In D. könnte ich wahrscheinlich auch nur schwer positiv bilanzieren - nach alldem, was ich hier oft lese ...

Glückliches Österreich!
:prost:

A.


Dein Neben (oder Zuerwerb) ist dann komplett sv-frei?

Die meisten machen es ja anders herum. Gesetzliche SV im nichtldw Erwerb,und dann keine SV in der Ldw.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Nov 26, 2017 17:22

Ja, da unter einer Geringfügigkeitsgrenze.

Dafür muss man in Ö. als Grundbesitzer interessanterweise bei einem außerlandwirtschaftlichen Haupteinkommen dennoch zusätzlich eine bäuerliche Unfallversicherung berappen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Welfenprinz » So Nov 26, 2017 17:27

Ich weiss nicht wie die SV-Sätze im Österreich sind,aber wenn diese Kombi “kl. ldw. Betrieb +Zuerwerb“ möglich ist,ergibt das meistens ein sehr schönes Bretto-Nutto -Verhältnis.
In Deutschland spielt auch noch die Wochenarbeitsstundenzahl eine Rolle.
Gut,genug offtopic.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Di Nov 28, 2017 15:56

Neulich beim Waldnachbarn

Was sind das für Räder beim ersten Bild?
Dateianhänge
IMG_20171105_122724_HDR.jpg
IMG_20171105_122627_HDR.jpg
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Nov 28, 2017 18:20

@Manutdsupporter
Neulich, oder schon a Zeiterl her?

----

Hier hat es schon a bisserl geschneit ...
PB270056.JPG

Alles wird verwertet ...
PB270067.JPG

Im Graben ist es wie immer weit mühevoller ...
Bild

So, der Holzhändler ist informiert, der ruft den Holzfrächter an, und dann wird irgendwann abgefahren ...
PB280076_75.JPG

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Di Nov 28, 2017 20:19

@Manutdsupporter: Vielleicht Zwillinge hinten auf den Harvester zur Verringerung des Bodendrucks
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Di Nov 28, 2017 21:36

@Adi: schöne Bilder, könnte bei mir im Westerwald sein, hab auch so einen Graben usw.
Gibt es für Dich keine Mindestmengen die Du anbieten musst? Hier bei uns gilt mind. 30fm bei Fixlängen, sonst gibt es einen kräftigen Preisabschlag. Da richtet man immer freiwillig eher 35 fm her. Was Du da gepoltert hast sieht weniger aus.

Güsse aus dem Westerwald
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Di Nov 28, 2017 22:30

Servus, bei uns gehts ab 15 FM bei Fixlängen und 25 FM Langholz.
Wobei das die letzten Jahre keine Rolle gespielt hat.
Über 500fm 2015/16/17
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Nov 28, 2017 22:44

Die Fixlängen (Bloche) sollten einen LKW-Zug füllen (also hier bei mir 28...30 Fm). Faserholz geht auch 'mal nur ein Motorwagen (~ 15 Fm).
Das ist ja die Krux, einerseits diese Menge möglichst gut zu treffen, andererseits aber auch nicht zu viel Holz bereitzustellen.
Was nicht mehr auf den LKW passt, wird liegengelassen - blöd nur, wenn man in der laufenden Saison eigentlich nichts mehr fällen wollte ...

Ach ja, das im letzten Bild ist nur die halbe Menge. Hier liegt der Rest (in einer anderen Parzelle):
PB190013.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Nov 29, 2017 8:02

Falke hat geschrieben:Hier liegt der Rest (in einer anderen Parzelle):


Ich bin immer wieder erstaunt, wie du mit relativ geringer und einfacher Technik auch so hohe Polter zusammenbringst. Andere schaffen das mit RW und Forstkran nicht :mrgreen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2242 von 2884 • 1 ... 2239, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244, 2245 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki