Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2241 von 2884 • 1 ... 2238, 2239, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Nov 24, 2017 15:07

Wenn der Stamm die 3a bzw. 3b hat wird er eher weniger Wert..

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Fr Nov 24, 2017 16:57

Badener hat geschrieben:Wenn der Stamm die 3a bzw. 3b hat wird er eher weniger Wert..

Grüße


Wie kommst denn auf das?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 24, 2017 17:08

@Badener
Abzüge (um die 10 €/Fm) für Fi Starkholz gibt es hier bei mir meist erst ab 5a+.

Dem Vernehmen nach nehmen die Großsäger aber tatsächlich am liebsten Fichtenbloche im Bereich 2a, 2b.

@Forstjunior
"Schotterbarone" gibt es hier in der Gegend etliche - ein sehr großes Schotterwerk ist nur wenige km entfernt.
Dort musste eine eigene Zufahrt gebaut werden, weil die Bewohner des Dorfes verständlicherweise gegen den LKW-Verkehr durch den Ort gewesen sind.

----

Ich hab' heute u.a. zwei von meinen dicksten Fichten gefällt. Warum?
(wie sagen Starlets, wenn sie auf Nackfotos aus der Jugendzeit angesprochen werden) . "ich hab' das Geld gebraucht!" :roll: :mrgreen:

wo ist der Adi?
PB245933.JPG


also knapp 60 cm BHD (wie schon gesagt, viel dicker werden die Fichten hier in der Gegend nicht) ...
PB245934.JPG


einmal rundherum ...
PB245943.JPG


und schon liegt der Baum ...
PB245950.JPG


zwischendurch a Brotzeit ...
PB245958.JPG


dann noch das Jahr der Fällung in den Wurzelstock geritzt (um 1995 müssen für die 80jährigen Fichte schlechte Zeiten gewesen sein ...)
PB245960.JPG


der K(r)ampf mit den Ästen beim zweiten Baum ...
PB245979.JPG


beim Poltern etwas nachhelfen ...
PB245927.JPG


und nicht vergessen, die herrliche Herbststimmung im Wald zu genießen ...
PB245920.JPG


genug für heute, alle Bilder in Full-HD ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon springsa » Sa Nov 25, 2017 17:02

Hallo Falke , was machst du eigentlich mit dem Reisig ? Machst du händisch Haufen die dir dann wer mit dem Kranwagen ausführt , ziehst du sie mit einer Kette mit der Seilwinde wo auf einen Platz hin oder wird dort wo es liegt gleich gehackt oder bleibt es im Wald liegen ?
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 25, 2017 17:41

Hallo Adi, jetzt, wo der mächtige Baum liegt, kann man aber sehen, dass er in den letzten Jahren noch ordentlich zugelegt hat. Der wäre noch richtig "ins Geld" gewachsen.

Schön, dass noch alle 10 Finger komplett sind. So kann man dich gut vom Sägewerk aus zum Bierholen schicken. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Sa Nov 25, 2017 17:43

@Adi
Tolle Idee mit dem Fälldatum im Stock
Wie lange sieht man das bzw bleibt dies erhalten?

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Nov 25, 2017 19:08

@springsa
Die Äste bleiben auf Haufen geschichtet liegen - oder auch einfach zwischen den Bäumen, wenn dort 'grad keine Naturverjüngung (oder keine Straße) ist.
Die Haufen mach' ich mit paar Sägenschnitten noch kompakter. Probleme mit Käferbrut in den Haufen hatte ich bisher keine .

@Kormoran
Ja, der Baum hätte wohl noch im Durchmesser zugelegt. Aber ich brauche das Geld jetzt. Ab nächstem Jahr gibts Rente ... :wink:
Zudem sieht man auf den Bildern, wie die Naturverjüngung um den Baum schon auf mehr Licht wartet - und lieber kassier' ich jetzt
den vollen Preis (auch wenn der nicht top ist) für 3,00 Fm, als in drei...vier Jahren nur noch 60 % für vom Käfer befallene 3,10 Fm.

@R16
Ich hab' um 2008 mit dem Einritzen der Jahreszahl begonnen. Wenn so ein Stock noch nicht total vermoost ist, kann man die Zahl noch gut erkennen
(wenn man Nadeln, Laub etc. wegwischt).

@holz-metall-artinger
Der Keil wurde später gesetzt. Man sieht den (schwachen) Abdruck vom Keil auf dem Bild mit der Jahreszahl im Stock auf etwa 5 Uhr. Ein kleiner KS-Keil hat genügt.

Ich mach' nach dem Fällkerb erst mal einen Schnitt paar cm tief rund um den Baum. Dient auch als Splintschnitt. Dann eben den Fällschnitt, angefangen von gegenüber
dem Fällkerb. Bei dicken Bäumen fächerartig von beiden Seiten. Mit dem Schwert etwa in Baummitte setz' ich den Keil. Dann weiterschneiden bis knapp vor den
Fällkerbgrund und weiterkeilen, bis der Baum fällt. So ist der Plan.

Ich hab' auch schon 'modernere' Schnitttechniken probiert. Stechschnitt hinter der angedachten Bruchleiste, Halteband stehen lassen, keilen, Halteband durchtrennen.
Hat mich nicht überzeugt - eher verunsichert! Ich finde, wenn jemand schon 1000+ Bäume auf "seine" Art zu Fall gebracht hat, kann er auch so weitermachen ...
(Gilt für mich nur bei Nadelholz, aus dem mein Bestand zu 90 % besteht).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Sa Nov 25, 2017 19:12

IMG_20171124_121748(2).jpg
LKW hat sich gleich beim FA bedient
IMG_20171124_121748(2).jpg (88.76 KiB) 1444-mal betrachtet
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Sa Nov 25, 2017 19:31

Falke,
wennst jetzt die Bäume umschneidest, dann hast ja in der Pensi keine Arbeit mehr? :mrgreen:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 25, 2017 21:50

Schade Falke dass die paar Bäume bei dir schon zur Finanzierung des Lebens beitragen müssen. Aber wenn's der NV gut tut.

p.s. Bei Kleinwaldbesitzern oder gar Kleinstwaldbesitzern sollte der Gewinn doch eher eine zusätzliche Entlohnung für die geleistete Arbeit im Wald sein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » So Nov 26, 2017 10:09

Falke hat geschrieben:@springsa
Die Äste bleiben auf Haufen geschichtet liegen - oder auch einfach zwischen den Bäumen, wenn dort 'grad keine Naturverjüngung (oder keine Straße) ist.
Die Haufen mach' ich mit paar Sägenschnitten noch kompakter. Probleme mit Käferbrut in den Haufen hatte ich bisher keine .


Soll das heißen, du nimmst überhaupt keine Äste mit, auch wenn sie noch so dick sind :?: :roll:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Nov 26, 2017 11:05

@R16
Doch, doch - dicke Äste trenne ich einen (oder auch mal zwei) Meter vom Stamm entfernt, ehe ich sie am Stamm abschneide.
Das erleichtert das Entasten, das Aufsammeln der dicken Astabschnitte und auch das Anhäufen der übrigbleibenden Ast-Enden ...

@Forstjunior
Ist denn die Waldbewirtschaftung zu Erwerbszwecken pfui? :shock: :|
Ich bin Vollerwerbs-(Wald-)Bauer und somit gesetzlich verpflichtet, den überwiegenden Teil meiner Einkünfte durch Verpachtung und Holzverkauf zu generieren,
um in den Genuss von relativ niedrigen Zahlungen in die Sozialversicherungen zu kommen. (Eine Eigenversicherung als Bohémien wäre viel teurer.)
Und das geht auch mit 'paar ha Acker und acht ha Wald. Gewinn ist die Differenz von Einnahmen und Ausgaben ...

@Kormoran
Der gewichtigste Grund, die Fichten nicht "ins Geld wachsen zu lassen" ist u.a. der, dass der Zuwachs jenseits von 5a+ dem Säger "verschenkt" wird.
Heißt hier Starkholzabschlag - und ist sicher von Region zu Region verschieden. Ich fürchte, bei der zuletzt gezeigten Fichte hab' ich schon zu lange
gewartet. Der Erdstammabschnitt hatte wohl schon mehr als 50 cm MDM ... :?

Kaufvertrag_AZ_Fi_5a+.JPG
anklicken zum Vergrößern

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterwälder » So Nov 26, 2017 11:18

Hallo,
über Erntereif kann man sich streiten. Für Adis Ausrüstung ist ein 3b Baum einfacher zu ernten als ein klasse 5 Baum. Wenn er das Geld brauchen kann und der Standort nicht allzuviel mehr hergibt ist es bei der Marktlage keine Schande Holz zu ernten. Soll er noch warten und dann irgendwann mit dem Rollator in den Wald zu gehen,um das Holz zu ernten. NV ist ja vorhanden und der tut etwas mehr Licht auch gut. Ich finde Adi ehrlich und authentisch, wie er seine Waldbewirtschaftung zeigt und ich lese daher immer gerne seine Beiträge.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » So Nov 26, 2017 11:53

Hinterwälder hat geschrieben: Ich finde Adi ehrlich und authentisch, wie er seine Waldbewirtschaftung zeigt und ich lese daher immer gerne seine Beiträge.


:prost: dem kann ich nur beipflichten :prost:

Hinterwälder hat geschrieben:über Erntereif kann man sich streiten


würde ich auch sagen, bin in den letzten Jahren ständig dabei, meine über 5+ zu ernten. In meiner Gegend ist für diese (noch) ein Markt vorhanden, wenn es auch jetzt gerade ein wenig schwieriger ist, durch die 3 Stürme, wobei ein Sturm ( im Juni) nur sehr regional war und nur vereinzelt Waldbauern "erwischt" hat, aber leider war ich unter den wenigen dabei :oops:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2241 von 2884 • 1 ... 2238, 2239, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki