Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2239 von 2884 • 1 ... 2236, 2237, 2238, 2239, 2240, 2241, 2242 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chrisutirol » So Nov 19, 2017 10:02

Danke! Nein nicht tegestal sondern bachweg lehnberg. Und ja jenseits der Grenze - in tirol.
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschaH » Mo Nov 20, 2017 10:19

Hi,
war auch endlich mal wieder im Wald. Habe einige Stangen geholt.
Die Fichten wachsen an diesem Standort eher mäßig. Ist sehr naß.
Bin nach und nach dabei zu dicht stehende Bäume zu entnehmen.

20171118_151210_.jpg
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Nov 20, 2017 19:57

Schöne Weitwinkel (oder Panorama?-)Aufnahme, sascha!

-----

Der erste größere Baum für die neue Husqvarna 545. Ich bin sehr zufrieden ...
PB200016.JPG


Die Haufen wachsen ... :D
PB190013.JPG


Selten aber doch fällt auch mal 'ne krumme Buche an (Brennholzrohmaterial) ...
PB200017.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Mo Nov 20, 2017 20:16

Hab mir vor 3 Monaten eine neue 261er STIHL zugelegt. Bin STIHL Fan!
Dateianhänge
IMG_20170825_122911.jpg
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon raga » Mo Nov 20, 2017 20:30

neue Stihl 261
neu Hussy 545

jojo ma derf da Not koan Schwung lossn 8) 8)

schöne Bilder :D
lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Motorradmanni » Mo Nov 20, 2017 21:47

Hi,

is ja klar das der Adi happy ist. Das erste mal seit Jahren dass auf einer säge eine komplett neue Kette drauf ist. :mrgreen: :mrgreen:
Dann schneid des zeug auch.

Freut mich für Dich. Die dunkle Harz Patina fehlt halt noch ein bischen.

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Nov 20, 2017 22:06

:lol:
Hast mich erwischt, Manni! :wink:

Üblicherweise hab' ich immer zu Saisonbeginn eine neue Kette aufgezogen - auch da war es schon was besonderes, wenn es keine KOX sondern mal ein Markenprodukt war ...
Heuer hatte ich aber noch so viele mit "Restprofil" zum Aufarbeiten! :roll:

Die neue Kette auf der H 545 schneidet wirklich rattenscharf. Ist eine 0.325, 1,3 mm, 72 TG, Halbmeißel. Wahrscheinlich schon die neue X-CUT SP33G PIXEL ...

Und ehrlich - ein, zwei Wochen hab' ich mit der neuen Säge kaum was geschnitten, um sie nicht gleich einzusauen. Heut' hab' ich mich überwunden ... :roll:
An den Griffen sind schon Harzflecken! :cry: Muss wohl zwischen dem Motorsägen- und dem sonstigen Handling die Handschuhe wechseln ... :mrgreen:

P.S.: einen ersten Erfahrungsbericht zur H 545 gibt es aber erst, wenn mal vier oder fünf Tankfüllungen durch sind.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 21, 2017 6:52

Hallo Adi!
Schön wie die Kollegen im Forum alles sehen!
Mich freute es,dass du dir die Zeit nahmst,und meinen Betrieb dir angeschaut hast,da wird vieles was man hier schreibt besser verstanden.
Ich lese sehr gerne deine Beiträge im Forum,und finde dein Gerät und Erfahrungen TOP.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Di Nov 21, 2017 7:17

Servus,

mal wieder ein paar Bilder von mir. Einzelne dürre bzw. Rotfaule Fichten und Erstdurchforstung Abschnitt 3.

Gruß Dirk
Dateianhänge
IMG_6740.JPG
Trac mit Winde
IMG_6740.JPG (156.93 KiB) 1432-mal betrachtet
IMG_6738.JPG
Hing in einer Buche, ohne Seil keine Chance
IMG_6738.JPG (161.63 KiB) 1432-mal betrachtet
IMG_6741.JPG
IMG_6741.JPG (218.68 KiB) 1432-mal betrachtet
IMG_6743.JPG
IMG_6743.JPG (182.18 KiB) 1432-mal betrachtet
IMG_6745.JPG
Alle ohne Gipfel
IMG_6745.JPG (216.27 KiB) 1432-mal betrachtet
IMG_6746.JPG
IMG_6746.JPG (194.36 KiB) 1432-mal betrachtet
IMG_6747.JPG
Mit der Zange raus gezwickt
IMG_6747.JPG (169.56 KiB) 1432-mal betrachtet
IMG_6748.JPG
Häufchen wächst
IMG_6748.JPG (184.35 KiB) 1432-mal betrachtet
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jborne » Di Nov 21, 2017 7:25

Hallo Adi,
ich muss echt staunen wie "trocken" es bei Dir ist. Bei uns in Mitteldeutschland ist mittlerweile alles so nass das man kaum noch auf die Wiesen fahren kann, geschweige denn in den Bestand...
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Di Nov 21, 2017 7:56

Morjen....

Nicht nur in Mitteldeutschland. Auch bei uns in der Nordheide viel zu nass.

Ich hätte noch 4, 5 rm zu holen, umgefallene und abgebrochene Eichen und Eichenäste. Muss dazu über bzw. am Rand einer Wiese. Die ist zu dieser Ecke hin auch noch leicht abfallend. Dort steht das Wasser ca. 10- 15 cm tief oder hoch. Ist zwar für den Holder kein Problem, gibt aber tiefe Spuren, macht einfach keinen Sinn bei dem Wetter.

Ob der Kram da jetzt noch 4 Wochen oder 3 Monate liegen bleibt ist auch egal. Oder bis zum Sommer, völlig wurscht.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Nov 21, 2017 8:43

jborne hat geschrieben:Bei uns in Mitteldeutschland ist mittlerweile alles so nass das man kaum noch auf die Wiesen fahren kann, geschweige denn in den Bestand...


Bei mir kann man eher im Bestand als auf der Wiese fahren. hmm so unterschiedlich ist's

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Di Nov 21, 2017 19:03

Servus zusammen,
konnt letzten Freitag die Finger nicht mehr ruhig halten :roll: .
Hab 3,5Rm von einem meiner Polter heim gefahren. Und mir den Wald angeschaut.
Im Bestand kommt es schon recht drauf an wo - gibt schon ziemlich nasse Ecken.
Aber den Feld weg hoch zum Hozplatz ua das war knapp 10m länger und ich währ hängen geblieben.
Ok der is auch echt schlecht in Schuss mehr Erde und Gras als sonst was. Aber bei uns is echt auch alles durchnässt. Bevor es nicht frostet wird das nichts mehr mit da hoch fahren.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Di Nov 21, 2017 19:31

@Priwi-900: Hast du Probleme, dass es an der Zange die Verbindungsstange der beiden Greiferarme verbiegt?
Wir haben diese schon unzählige Male richten müssen...

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Nov 21, 2017 20:30

Hallo,
Chris353 hat geschrieben:Wir haben diese schon unzählige Male richten müssen...

Das verbiegen der Parallelstange passiert meist, wenn sich einer der beiden Greifarme beim zusammen zwicken unbemerkt an einer Wurzel am Boden verhakt währenddessen der andere Greifarm freien Lauf hat.
Die Parallelstange musste ich auch schon ein paar mal tauschen, mittlerweile dürfte es die vierte sein. So lange es geht habe ich sie wieder ausgerichtet und damit wieder weiter gearbeitet. Eine neue Stange inklusiv den beiden Lagerbuchsen kostet mit rund 175,00 € nicht die Welt.
Angesichts dessen dass die Zange Baujahr 1999 und damals einer der ersten dieser Bauart war kann ich da nicht jammern.
Greifarme wurden vor 10 Jahren auch mal etwas nachgeschweißt, ansonsten keine nennenswerten Reparaturen.

https://www.youtube.com/watch?v=mmkDS4S ... e=youtu.be

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2239 von 2884 • 1 ... 2236, 2237, 2238, 2239, 2240, 2241, 2242 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki