Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2412 von 2884 • 1 ... 2409, 2410, 2411, 2412, 2413, 2414, 2415 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Fr Mai 31, 2019 6:18

Bin gerade auch wieder am Brennholz fahren...
IMG-20190528-WA0001.jpg


...demnächst werden für eine Kumpel knapp 30FM Buche transportiert...
Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 31, 2019 6:45

Hallo Kormoran2!
Kann leider nicht im Jagd-Forum dich fragen,der Bericht mit der Sauen-Autobahn sieht wirklich auf dem Bild so aus als hätte man Holz rausgezogen,aber du bist ja vor Ort.Da du viel Wald hast,ist der Schaden durch Wildschweine im Wald ein Thema für dich? Forstlich und jagdlich,sind Säue eher ein Segen für den Wald,solan-
ge sie den Jungwuchs in Ruhe lassen,oder hast du andere Erfahrungen?
Also wenn ich sehe wieviel die Wildschweine Schaden in den Feldern anrichten,müsste das Fleisch im Handel eigentlich günstiger sein!
Da wird es wohl so sein,wie mit dem Schnittholz ab dem Sägewerk!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 31, 2019 12:10

Ja, ich bin mir sicher, dass da kein Holz gerückt wurde.
Eigentlich sind mir die Sauen auch egal. Sie graben ein wenig rechts und links die Wegeränder um, aber das juckt mich wenig. Jungpflanzen schmeißen sie vielleicht auch mal eine raus mit dem Rüssel. Ist auch nicht so schlimm. Allerdings schädigen sie doch die große Weide bei uns direkt am Haus ganz enorm und ich befürchte, dass deswegen Weidenpächter und Jagdpächter irgendwann mal aneinander geraten. Im Moment geht das aber noch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Mo Jun 03, 2019 11:10

endurofahrer hat geschrieben:Servus Ben_SB,
Was für ein Rückewagen ist das, wie ich sehe hat er Eigenölversorgung bringt der Mog genügend Hydraulikleistung ?
Wie verhält sich der Unimog im Allgemeinen vor den Rückwagen, wie ist die Übersicht im Wald ?
Hab mir auch einen gekauft, konnte ihn aber noch nicht an den Rückwagen hängen ?
Mfg.


Hi!
Ist ein 7t Farma mit Auflaufbremse. Die Hydraulikleistung reicht für den Gelegenheitsanwender aus, leicht erhöhtes Standgas und du kannst schon flüssig arbeiten.
Mit dem Wagen und der abgebildeten Ladung kommt der U1000 eigentlich ganz gut zurecht. Die Übersicht hält sich in Grenzen, da das Gespann doch recht lang wird.
Gerade mit dem FKH und der Kiste dran...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Mo Jun 03, 2019 11:14

Hydra1394 hat geschrieben:Hy Ben,

toller Unimog der würde mir auch gefallen (;

Habe mir auch ein neues Spielzeug zugelegt und
schon erfolgreich getestet.
Kaufst du dein Holz im Stadtwald SB ?

Grüße aus dem Saarland

Hydra


Hi!
Ja, normalerweise im Stadtwald...
Schickes Spielzeug hast du da. Hab zuletzt nur gesehen, das due deinen Spalter verkaufst :mrgreen:
Sag mal, kann es sein, dass ich deinen Rückewagen zuletzt in der Nähe vom Kombibad in Fechingen gesehn habe? :wink:

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jun 08, 2019 20:15

es geht weiter,der schwarze wald bräunt sich,es werden täglich mehr aber es hat den anschein das es vielen waldbesitzer einfach egal ist :?
bei uns gestern endeckt und heute die ersten zehn gefällt....im sommer waldarbeit, nur ungern.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Sa Jun 08, 2019 20:21

Hallo,

die Bilder sind ja ganz nett, allein der Umstand ist beschissen.
Aber das die trotz Eurer "massiven" Niederschläge in die Knie gehen verstehe ich nicht ganz. Die müssten doch zu der Jahreszeit voll im Saft stehen und die Käfer ertränken können.
Oder sind die vom letzten Jahr noch geschädigt?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jun 08, 2019 20:34

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

die Bilder sind ja ganz nett, allein der Umstand ist beschissen.
Aber das die trotz Eurer "massiven" Niederschläge in die Knie gehen verstehe ich nicht ganz. Die müssten doch zu der Jahreszeit voll im Saft stehen und die Käfer ertränken können.
Oder sind die vom letzten Jahr noch geschädigt?

Gruß
Dappschaaf

bei uns waren da letztes jahr schon beide drinn,beim kollegen im letzten bild da wütet der käfer schon jahre,ist ein richtiger felsbuckel mit sehr schlechter wasserspeicherfähigkeit.dazu wird auch immer zu lange mit dem fällen gewartet,da ist immer was.
ja sie stehen voll im saft,wir haben auch nur die mit voll abgestorbenen kronen gefällt,die mit zwei drei braunen ästen haben wir stehen lassen.wenn´s weiterhin genug regnet könnten sie´s nochmal packen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Jun 08, 2019 21:10

Mach besser noch paar grüne weg
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jun 08, 2019 21:36

Lettlandbauer hat geschrieben:Mach besser noch paar grüne weg


Bei der aktuellen Marktlage kein gutgemeinter Rat!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Jun 08, 2019 22:12

Du meinst immer drann bleiben ist besser? Als ein mal mehr und vielleicht ruhe?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » So Jun 09, 2019 7:58

Lettlandbauer hat geschrieben:Mach besser noch paar grüne weg


zur zeit fast unverkäuflich,von daher im wahrsten sinne "geld verbrennen" :?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » So Jun 09, 2019 22:07

Ben_SB hat geschrieben:
Hydra1394 hat geschrieben:Hy Ben,

toller Unimog der würde mir auch gefallen (;

Habe mir auch ein neues Spielzeug zugelegt und
schon erfolgreich getestet.
Kaufst du dein Holz im Stadtwald SB ?

Grüße aus dem Saarland

Hydra


Hi!
Ja, normalerweise im Stadtwald...
Schickes Spielzeug hast du da. Hab zuletzt nur gesehen, das due deinen Spalter verkaufst :mrgreen:
Sag mal, kann es sein, dass ich deinen Rückewagen zuletzt in der Nähe vom Kombibad in Fechingen gesehn habe? :wink:

Gruß aus dem Saarland
Ben



Hy Ben,

stimmt meinen 14 Tonnen Spalter will ich verkaufen,
mal sehen ob ich ihn los werde.
Ich fahre gerade Holz ab und wohne in der Nähe vom Schwimmbad (;
muss jetzt nur anfangen zu spalten denn die Buche wird nicht besser,
hat schon 1 Jahr im Wald gelegen.

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » So Jun 09, 2019 22:14

Noch zwei Bilder von dem Buche Transport.

Gruß Hydra
Dateianhänge
CDC1BD3C-8D01-42B6-9223-464280EDEBB9.png
CDC1BD3C-8D01-42B6-9223-464280EDEBB9.png (450.84 KiB) 1678-mal betrachtet
76CE35A7-79CE-44DD-BEC0-FCEC0854F82F.png
76CE35A7-79CE-44DD-BEC0-FCEC0854F82F.png (444.44 KiB) 1678-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bison » So Jun 09, 2019 23:24

rottweilerfan hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

die Bilder sind ja ganz nett, allein der Umstand ist beschissen.
Aber das die trotz Eurer "massiven" Niederschläge in die Knie gehen verstehe ich nicht ganz. Die müssten doch zu der Jahreszeit voll im Saft stehen und die Käfer ertränken können.
Oder sind die vom letzten Jahr noch geschädigt?

Gruß
Dappschaaf

bei uns waren da letztes jahr schon beide drinn,beim kollegen im letzten bild da wütet der käfer schon jahre,ist ein richtiger felsbuckel mit sehr schlechter wasserspeicherfähigkeit.dazu wird auch immer zu lange mit dem fällen gewartet,da ist immer was.
ja sie stehen voll im saft,wir haben auch nur die mit voll abgestorbenen kronen gefällt,die mit zwei drei braunen ästen haben wir stehen lassen.wenn´s weiterhin genug regnet könnten sie´s nochmal packen.


mach die lieber weg, lieber eine kleine menge zum schlechten preis wie eine große menge zum noch schlechteren preis. ich will dich nicht anprangern, aber mit dieser einstellung föderst du die ausbreitung des käfers. aber ich kann auch nicht verstehen, dass bei euren nierschlagsmengen käfer überhaupt ein thema ist :roll:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2412 von 2884 • 1 ... 2409, 2410, 2411, 2412, 2413, 2414, 2415 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki