Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2454 von 2884 • 1 ... 2451, 2452, 2453, 2454, 2455, 2456, 2457 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldschraat » Fr Dez 13, 2019 15:14

@Landwirt R
Die Bilder gefallen mir sehr. Auch mit alter Technik kann man eine Menge Holz bewegen.
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon westfale2030 » Fr Dez 13, 2019 17:36

Bin gestern am "Dreiländereck" der Kreise PB, SO und HSK wandern gewesen und hab ziemlich die Orientierung verloren, weil dort einfach gar kein Baum mehr steht. Apokalypse !
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Fr Dez 13, 2019 18:38

Ich war vor etwa 10 Jahren mal auf dem Dreisesselberg, da standen nur Leichen rum.

Wenn man jetzt die Bilder, was vom Tourismusverband im Netz sind anschaut, .... wunderbare Landschaft, und dann die Bilder, was Wiki liefert :oops: .
Muß mir wieder mal ein Bild davon machen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 13, 2019 18:45

Noch schlimmer: Als ich vor ein paar Tagen im Wald meines Sohnes an der Möhne war, verlor ich auch die Orientierung. Erst als ich die Wandererschutzhütte sah, wußte ich wieder Bescheid. Früher war es dort stockfinster, nur hohe dichte Bäume. Jetzt nur blanke Erde und die Hütte.
Dateianhänge
IMG_1448b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baer » Fr Dez 13, 2019 19:34

Hallo zusammen

An der Bank sieht man noch schön den grünen Belag an der Lehne. Er ist doch ein Zeichen für Schatten und genügend Feuchtigkeit.

@Kormoran: Mit welchen Baumarten werden die großen Flächen wieder aufgeforstet? Muss eine Kultur durch einen Zaun geschützt werden?

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 13, 2019 21:39

Die Depression über den Verlust ist so groß, dass mein Sohn möglicherweise nicht aufforsten will. Soll kommen, was will. Wald lohnt sich nicht mehr, warum noch Geld hinterher werfen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Fr Dez 13, 2019 21:40

baer hat geschrieben:.....

@Kormoran: Mit welchen Baumarten werden die großen Flächen wieder aufgeforstet? Muss eine Kultur durch einen Zaun geschützt werden?

Es grüßt der baer




Es kann sich doch niemand leisten solche Flächen wieder aufzuforsten. Man kann verschiedene Baumarten einstreuen, denn Rest muss die Natur machen.
Das ist dann wie im NP Bayr. Wald. Man hat dann praktisch einen NP auf Zeit.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 13, 2019 22:04

Normalerweise betreibt man eine Aufforstung mit einem Teil der Einnahmen, die man nach 80 Jahren Pflege eines Waldes erwirtschaftet hat. Aber wovon soll man eine Aufforstung betreiben, wenn man vorher Null Einnahmen hatte?
Gatterbau ist ein großes Thema. Gatter müssen gebaut werden, wenn die Wilddichte sehr hoch ist und wenn die Kultur einen besonderen Reiz auf das Wild ausübt. Es gibt Gegenden z.B. an der Möhne, da ist die Wilddichte so groß, dass sogar Fichten durch ein Gatter geschützt werden müssen. Ansonsten kommt überhaupt nichts hoch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bison » Fr Dez 13, 2019 22:38

hoffen wir mal in dem zuge, dass durch die kapitalen waldschäden die politik den druck auf den abschuß erhöht.
hier sind mittlerweile die fegeschäden gravierender als die verbissschäden. :twisted:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Dez 13, 2019 22:39

@Kormoran
Abseits der Tragik - die Stämme/Stammabschnitte rechts im Bild oben sehen sauber entrindet aus - aber nicht wie von einer Entrindungsmaschine.
Wie wurde das gemacht? Oder hat der Borkenkäfer die Rinde derart restlos abfallen lassen? :shock:

Ich finde, ohne aufzuforsten verliert man "nur paar" Jahre (und den Einfluß auf die Baumartenzusammenstellung).
Sollte der Staat aber trotz der Misere weiterhin Repressalien bei Nichtaufforstung androhen und weiterhin via Gesetzgebung "nichts" gegen die Versäumnisse bei der Bejagung anordnen
wäre es an der Zeit für einen weiteren "Bauernaufstand"! :x

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Fr Dez 13, 2019 22:46

Der Aufstand läuft bereits in Bayern.

post1716631.html#p1716631
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 13, 2019 23:26

Das Polter gegenüber der Schutzhütte wurde ganz normal vom Harvester aufgearbeitet. Da war keine Entrindungsmaschine und kein Schäleisen dran.

Ich weiß gar nicht, ob es im weiten Umkreis überhaupt noch Entrindungsmaschinen gibt. Das sind ja riesige Sattelzüge. Zu Kyrillzeiten hatten wir mal eine hier im Revier.

Würde es einen Zwang zur Wiederaufforstung geben, würden viele Waldeigentümer wohl lieber den Wald verkaufen oder verschenken. Denn niemand läßt sich von Staats wegen in den Ruin treiben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 13, 2019 23:59

Zum kompletten Aufforsten fehlt geeignetes Pflanzmaterial.
Es soll doch dann ein stabilerer Bestand werden...
Seit vielen Jahren wurde uns vor gebetet, daß nach der 1940er -Jahre Katastrophe auch alle möglichen falschen Herkünfte gesetzt wurden.
Daraus resultierten später unheimliche Schneebruchmengen und weitere Probleme.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Sa Dez 14, 2019 6:33

Die Rinde fällt von selbst ab, entweder schon am Stehenden Stamm, beim Ziehen durch den Prozessor, spätestens beim Rücken. Meine Polder sehen auch so blank aus wenn es geregnet hat.

Dieses Jahr wird die 1000fm Grenze im Jahr durchbrochen, und das von insgesamt nur 15 ha Privatwald!

Aufgeforstet wird gar nix, es gibt die gesetzliche Verpflichtung das wieder Wald entstehen muss und der kommt von alleine. So und nicht anders werd ich weitermachen.

Hier im Westerwald hat sich das mir seit über 50 Jahren bekannte Landschaftsbild in 2 Jahren total verändert. Ähnlich wie im Harz, Sauerland, bergisches Land usw.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Dez 14, 2019 7:39

Hallo Falke!
Bin gespannt wenn das bei unseren Behörden angekommen ist! Es bräuchte gar keinen Baumschutz,es kommt genug Verjüngung,wenn das Ähser vom Wild nicht schneller wäre.Der Borkenkäfer macht schon genug Schaden und Arbeit.Dem Waldbauern wird allerhand aufgedrückt,zum Nutzen der armen Jagdherren u. Komunen,die den Hauptteil der Pacht einstreifen u.dafür wegschauen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2454 von 2884 • 1 ... 2451, 2452, 2453, 2454, 2455, 2456, 2457 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki