Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2457 von 2884 • 1 ... 2454, 2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Mo Dez 16, 2019 16:40

Auf der anderen Seite der Donau. Nördlicher Landkreis.

Und die nächsten:

2019-04-28 1.jpg
Etwas Platz nach oben wär noch gewesen ;)

2019-04-28 6.jpg
Der weiße Hai (siehe vorherige Bilder)

2019-05-10 3.jpg
Fischfutter

2019-04-28 8.jpg
Brenn- u. Sägeholz

2019-04-28 Spencer Maßband.jpg
Ich bekomms nicht mehr repariert. Kann doch nicht so schwer sein!

2019-04-30 3.jpg
Mit dem Fendt und der Zange ohne Galgen komm ich nicht weit und hoch. Mit der Palettengabel gehts schon anders

2019-04-30 4.jpg
und gleich mal unabsichtlich vorgespalten

2019-04-30 5.jpg
Fette Teile! Fendt am absoluten Limit. Zum Glück geradeaus und nicht bergauf. Ich konnte keine Kurven mehr fahren

2019-04-30 6.jpg
So ein Dreck zum spalten. Alle waren verwachsen. Beim senkrechtspalten die letzten cm immer mit der Axt durchtrennen. Und manche Stücke wieder gegen das Schienbein. Schwer wie Hartholz. Ist das Pappel?

2019-04-30 8.jpg
Buche war auch dabei

2019-05-04 5.jpg
Da lob ich mir diese Durchmesser

2019-05-10 1.jpg
Kaum gelobt wurde der Durchmesser schon wieder zu klein


2019-06-09 Dürre Fichte 4 2.jpg
Vom Holzanhänger gings ohne Bodenkontakt gleich auf den Autoanhänger ins Sägewerk

2019-06-09 Dürre Fichte 4 3.jpg
Ein paar Tage später zurück. Die Auflösung der 10x10 Hölzer gibts im dritten Teil

2019-06-09 Dürre Fichte 5.jpg
Hat der Baumarktspalter gepackt ;)

2019-06-11 Stangen mit Kran abladen 1.jpg
Ich suchte schon länger nach einem Kran, dann kam endlich die Gelegenheit. Wird demnächst aber wieder verkauft. Habe einen kompakteren und leichteren gefunden.

2019-06-11 Stangen mit Kran abladen 2.jpg
Ich konnte keine Stangen mehr sehen. Habe sie dann zum Hackhaufen dazu getan im Tausch gegen spaltbare Durchmesser ;)


2019-06-19 Haufen Sägewerk 1.jpg
Der Haufen im Sägewerk wuchs auch

2019-06-19 Haufen Sägewerk 2.jpg
Dateianhänge
2019-06-11.jpg
Wurde gleich zum Baumhaus abbauen genutzt
Zuletzt geändert von Landwirt_R am Di Dez 17, 2019 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Dez 16, 2019 16:51

Schöner Jahresrückblick, Landwirt_R!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bison » Mo Dez 16, 2019 19:02

@landwirt r
Schau doch mal bei YouTube. Da wird dir geholfen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 16, 2019 19:57

Hallo Kormoran2!
Würde mich interessieren ob die Försterin ihren eigenen Wald bei der Kosten-Situation auch mulchen würde,oder nur der Vorschlag wenn es andere bezahlen.Auf Duglasie u.Lärche würde ich auch setzen,bei den Birken würde ich auf Geiselbäume achten.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Mo Dez 16, 2019 20:06

Vll ist die Denke dabei, das durch das Mulchen ein schnelleres und leichteres Maschinelles Pflanzen möglich wird.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 17, 2019 2:00

Mulchen - so´n Scheiß. Wir sind ja nicht in der Baumschulplantage.

Wir haben nach Kyrill 85 ha ohne Mulchen angepflanzt. Wer allerdings 5 Jahre wartet, hat es nicht mehr so leicht. Da geht kaum noch etwas ohne Erdbohrer. Aber dennoch braucht man nicht mulchen. Ginster wird bis zu 4 m hoch und kann mit der Motorsäge erledigt werden. Weiden und Birken ebenso, obwohl Birken schon durchaus nutzbar sind. Haben Birken schöne weiße Rinde, kann man sie für Dekozwecke prima verwenden, solange sie nicht zu stark werden.
Stärkere Birke gibt sehr schönes Kaminholz, welches aufgrund der ätherischen Öle mit blauer Flamme verbrennt. Verrottet aber sehr schnell bei Bodenkontakt.

Die Försterin hat Flausen im Kopp, die ich ihr austreiben werde.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Di Dez 17, 2019 7:06

Steyrer8055 hat geschrieben:... bei den Birken würde ich auf Geiselbäume achten.

Dieser Begriff ist mir in der Forstwirtschaft noch nicht untergekommen, in der Botanik schon. Meinst du damit den Blutroten Hartriegel (Cornus sanguinea)?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Di Dez 17, 2019 11:21

yogibaer hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:... bei den Birken würde ich auf Geiselbäume achten.

Dieser Begriff ist mir in der Forstwirtschaft noch nicht untergekommen, in der Botanik schon. Meinst du damit den Blutroten Hartriegel (Cornus sanguinea)?
Gruß Yogi

Halo Jogi, vielleicht ist gemeint, das die Äste bei Wind die angrenzenden Bäume "geiseln".
Konnte das schon bei einzelnen Birken umringt von Fichten beobachten, das die Fichten auf dieser Seite eher verhalten Äste ausbilden.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldameise » Di Dez 17, 2019 17:29

Kormoran2 hat geschrieben:Mulchen - so´n Scheiß. Wir sind ja nicht in der Baumschulplantage. ......
Die Försterin hat Flausen im Kopp, die ich ihr austreiben werde.

Einfach nur köstlich :lol: :prost:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rogoe57 » Di Dez 17, 2019 19:19

man könnte langsam mal einen Beitrag "Wiederaufforstung" oder was auch immer einrichten. Wir sind hier bei "FORSTBILDER". :!:
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Dez 17, 2019 19:49

rogoe57 hat geschrieben:man könnte langsam mal einen Beitrag "Wiederaufforstung" oder was auch immer einrichten. Wir sind hier bei "FORSTBILDER". :!:



Da hast du vollkommen Recht. Aber solange man selbst noch keine Bilder (und im LT auch nur eine handvoll Beiträge in all den Jahren) zum Thema beigetragen hat, sollte man doch nicht so einen Wind machen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Borke » Mi Dez 18, 2019 5:08

Am besten in „Forstbilder - no comment“ umbenennen.
Borke
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Aug 16, 2019 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Mi Dez 18, 2019 8:20

Bilder? :D

2019-06-22 Stangerl schneiden Förderband 2.jpg
Ich hatte auch schon länger ein Förderband für Holz und Dünger gesucht. Endlich!

2019-06-22 Stangerl schneiden Förderband 1.jpg
Stangen schneiden ohne spalten für den Eigenbedarf. Da darfs auch gröber sein.

2019-06-29 Boxen bauen 3.jpg
Das Sturmholz wurde immer mehr und so mussten auch neue Boxen gebaut werden.

2019-07-06 1 Vorher.jpg
Dann war dieser Haufen dran

2019-07-06 2 Nach 16 Std.jpg
Ergebnis nach 16 Std. Der Deutz hebt weder die Boxen noch den Kran. Also Kran dort abgestellt und mit dem Deutz lediglich bedient.

2019-07-06 5.jpg
Eigentlich wollte ich nur eine Kreissäge (mit Sägeblatt zum Stamm und nicht andersrum) damit ich alleine auch langes Holz schneiden kann. Aber die kosten auch schon viel. Dann wurde es gleich ein mini Schneidspalter für 4.900. Ich spare mir den Lohner und kann arbeiten wann es mir passt. Vielleicht auch gleich vom Anhänger aus ohne abladen und wieder bestücken mal sehen.

2019-07-10 36cm 1.jpg

2019-07-10 36cm 2.jpg
36cm

2019-07-05 7 Scheite besser.jpg

2019-07-06 7.jpg
Der Kran ist immer zu kurz, der Hof immer zu klein

2019-07-06 8.jpg
Ich bräuchte noch eine gute Lösung damit das Holz mit den scharfen Kanten nicht ungebremst auf das zweite Förderband fällt. Ideen gerne per Nachricht.

2019-07-06 13.jpg
Mit etwas Schräglage gehts gleich viel leichter

2019-07-12 Der Rest.jpg
Ein kleiner Rest mit zu großem Durchmesser

2019-07-12 Endlich wieder Platz.jpg
Endlich wieder Platz. Das Rollenband hatte ich mal ausprobiert und stand hinter dem Anhäger in Längsrichtung des Schneidspalters. An sich hat es gut funktioniert, aber die Plastikrollen sind zu schwach. Die dicken Stämme mit 5m Länge hatten natürlich auch Gewicht ;). Waren ja auch für den Lohnspalter gedacht. Die nächsten mache ich halt 3 oder 4m mal sehen. 2m, quer auf den Anhänger laden und von da aus gleich in den Schneidspalter werde ich auch mal ausprobieren.

2019-07-06 12.jpg
Trocknen als Einstreu für die Hühner und Pferde

2019-07-12 Baustahlmatten.jpg
Alle voll und sie reichten nicht. Links sieht man auch noch einen Haufen. Alles durcheinander. Lang, kurz, zum spalten und ohne zu spalten. Das ist natürlich jetzt mit dem eigenen Schneidspalter auch viel einfacher. Ich muss das kurze und dünne Zeug nicht mehr für den Lohnspalter aussortieren. Ich bin sehr zufrieden mit der kleinen Maschine!!! Ich muss demnächst alleine arbeiten können. Mein Opa wird 86.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westi » Mi Dez 18, 2019 8:53

Schöne Bilder!
Zu Deinem Problem mit den Bändern:
Kannst Du ein Prallblech montieren, auf das die Holzstücke fallen und von dort auf das zweite Band rutschen?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krombierasalat » Mi Dez 18, 2019 9:53

und wie bekommst Du die Scheite aus dem "Silo" raus?
Krombierasalat
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Jul 31, 2019 9:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2457 von 2884 • 1 ... 2454, 2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki