Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2458 von 2884 • 1 ... 2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, 2461 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Mi Dez 18, 2019 13:19

Die Bilder kommen leider alle auf einmal weil ich dieses Jahr viele Baustellen (neben meiner 40 Std Woche) hatte, siehe meine Signatur unten. Jetzt wirds ruhiger, aber fertig bin ich mit den Baustellen noch lange nicht. :lol: Gut, dass momentan noch kein Anruf der Försterin kommt.

Eine Art Prallblech sollte eigentlich das Holz sein was ich schon angebracht habe. Hat es aber durch die Wucht immer wieder weg gerissen. Am besten wäre ein stabiles Gestell, welches ich über das Förderband stellen könnte. Dann bräuchte nichts an den instabilen Wände des Förderbandes befestigt werden.

20161126 Holz 6.jpg
Ich habe die Enden mit Draht befestigt.

2016-10-07 Holz umfüllen 2.jpg
Und die Baustahlmatten sind 3x an der Palette befestigt.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Mi Dez 18, 2019 14:44

Hatten vor ein paar Tagen ne Fuhre Holz vom Säger zurück geholt.
30 Pfosten 500x35 und noch die restlichen 10x16 Kanthölzer.
Die Pfosten sollten aber noch besäumt werden und dafür hat der Schwager nen provisorischen einfachen Schlitten gebaut.
Zuerst ein Vierkannteisen 18x18 aufgeschraubt...
2019121814183300.jpg
... dann den "Schubtisch" angepasst...
2019121814183401.jpg
... und es hat für die paar Dinger gereicht
2019121814183400.jpg
... irgendwann war ich aber auch froh fertig zu sein, denn manche Stücker, die noch feuchter waren, hatten schon ihr Gewicht. Wenn ihr genau guckt, waren da Prügel dabei von 50-60cm breit...
2019121814183301.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt209V » Mi Dez 18, 2019 16:01

@Landwirt_R, sehr schöne Bilderreihe!!

bekommst du die Baustahlmattensilos im Feuchten Zustand mit deinem Schlepper bewegt? Frontlader, Heckstapler, Palettengabel?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Mi Dez 18, 2019 16:43

@Wespe
50cm breite Platten arbeiten mir zu viel, das werden Schüsseln, ich hab meine 50er Pfosten auf 25cm schneiden lassen, darf die aber in der Regel alleine schleppen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Mi Dez 18, 2019 16:57

Die breiten Pfosten liegen zu unterst auf dem Meter ein Stapelholz, bekommen Druck von oben und dann, wie sagt man da..., mit dem Kern nach unten?
Ausschließen kann man halt nix.
Der Schwager wirds schon wissen als Tischler.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 18, 2019 20:30

Hallo yogybaer!
"xaver1" hat in seiner Auslegung Recht! Folgender Fall: Forstkurs Bergmähder 1100 Seehöhe zugewachsen,also Naturverjüngung pur,wir sahen schöne Fichten u. Tannen die hatten auf der Seite wo die Birken standen keine,oder verkümmerte Äste durch die ständige Geisselung der Birken.Kormoran2 hat voll recht mit seinem Ansinnen seiner Setzung,nur ist auf die Bedränger zu schauen,das meinte ich damit.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 18, 2019 20:35

Hallo Kormoran2!
Lass uns wissen ob die Försterin noch lernfähig ist,ich denke du bist auch nicht auf der Suppe her geschwommen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 18, 2019 20:48

Hallo Landwirt_R!
Schöne Bilder von dir von den Gitterbehältern,stand vor der selben Wahl für mein Grobhackgut,hab mich für 4 eckige entschieden,ist vom Händling viel besser,vom Platz und von der Leerung her.
Die Wahl mit dem Schneidspalter war eine schlaue Lösung finde ich! Was für ein Gerät ist das? Die Daten hätten mich interressiert,vor allem das Händling u.d. Spaltdruck für ein 6er Kronenmesser? Sind die Schneidklingen versetzt,oder alle 4 auf einer Ebene? Wie ist das Messer verstellbar?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 18, 2019 22:09

@ Steyrer, eigentlich mag ich die junge Revierförsterin leiden, ist frisch von der Uni und sehr motiviert. Ihr Vorgänger war eine Schlafmütze. Also werde ich nett mit ihr umgehen. Den Ausdruck "Flausen im Kopp" kennt ihr? Flausen sind Flusen, also Staubansammlungen. (westfälisches Platt) :D Ich sehe die Försterin höchstens einmal im Jahr.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 18, 2019 22:50

Wenn sie eine echte Försterin werden will,dann muss sie auch noch ganz vielen älteren Waldbesitzern zu hören und deren Wissen aber besonders Erfahrungen in Verbindung mit ihrem Schulwissen nutzen um sinnvollen Waldbau zu betreiben...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 19, 2019 7:44

Hallo Kormoran2!
Also 1x im Jahr Sichtkontakt ist schon wenig für ihre Bildung.Ich würde es mir von so einer gebildeten Fachfrau vorrechnen lassen,ohne überheblich zu wirken.Kommt man frisch von der Schule sieht man vieles anderst,da ich dumm bin lass,ich mir öfters einen Rat von gebildeten Fachleuten geben,die haben es gerne den Gedankenaustausch.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Do Dez 19, 2019 17:29

Das Baustahlmattensilo mit nassem Holz bewege ich mit einem Hubmast im Heck. Ohne Frontgewicht geht nix. 7SRM passen rein wie schwer wird das sein? Die Paletten haben 2x2 Meter, also gehen orgendlich nach hinten weg.

Der Lohner kostete mich am Tag 600 Euro. Da muss dann alles passen und kein einziger Helfer abspringen. Mega Stress und die Bäume müssen auch sortiert sein. Also nicht zu dünn. Jetzt ist alles einfacher. Ist eine Fink Maschine. 12 Tonnen Spaltdruck. Erst spalten die Keile vom 4er Spaltkreuz und mit etwas Abstand die des 6er. War das die Frage? Mit hydraulischem Einzugsband und E-Motor. https://www.ebay.de/str/finkmaschinen

So, jetzt gibt es die letzten Bilder dann habt ihr es geschafft und ich kümmere mich wieder um meine Baustellen.

2019-07-17 Langholz ohne spalten.jpg
Ist alleine einfach blöd weil sich das Sägeblatt immer verkanntet. Das Holz müsste mitgehen

2019-07-13 Zwei Förderbänder.jpg
Alle Boxen, versteckte Ecken und Schubkarren waren voll. Jetzt musste der Miststreuer her.

2019-09-20 Baustahlmattensilos aufladen.jpg
Gleich wieder die ersten ausliefern

2019-09-21 Direkt vom Anhänger 1.jpg
Hier der Versuch nicht mehr abzuladen und zu stapeln sondern gleich verarbeiten. Funktioniert aber nicht richtig. Lieber 2m und quer würde ich sagen. Oder mir fällt noch was anderes ein.

2019-09-21 Direkt vom Anhänger 2.jpg

2019-11-15 Abfallholz 1.jpg
Abfallholz vom Sägewerk

20190830_191545.jpg
Der Kran ist viel zu schwer und zu hoch bei der Fahrt. So könnte ich in keinen Wald oder Rückegassen fahren. Wenn ich alle paar Meter in der Gasse was aufzuladen habe, müsste ich jedes Mal die schweren Stützen links und rechts raus ziehen und wieder rein schieben. Nach ein paar mal ist man platt.

20191025_133740.jpg

1.jpg

20191025_141649.jpg
Puhh die waren schwer. alleine da hoch zu bekommen. Aber dann sind sie halt verräumt und nehmen nirgends Platz weg. 12x12 und 15x15 6,30m lang und nass.

2019-11-15 Kran Palfinger 4.jpg
Der neue ist viel handlicher, kann ich mit dem Deutz 8006 fahren und in jede kleine Ecke stellen.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon westfale2030 » Do Dez 19, 2019 18:04

Hab heute zum ersten mal in meiner relativ baumarmen Heimat einen 350PS Merlot Forstmulcher im Einsatz beobachtet. Die Stubben blieben stehen, alles andere wurde kleingemulcht. Trotzdem wird die Fläche nicht aufgeforstet sondern soll durch die Samen eines benachbarten Ahornbestand auf natürliche Weise begrünt werden.
Ich bin gespannt.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer90 » Fr Dez 20, 2019 12:10

2019-11-15 Kran Palfinger 4.jpg


Der Kran sieht ja Klasse aus.
Ein paar Daten dazu?

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 21, 2019 0:07

Holz für Austria!

Manche brachten schon mal Eulen nach Athen, wo doch dort reichlich davon vorhanden waren.

Moderne Version: Holz nach Österreich liefern! Seht hier:

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/transport-kaeferholz-bahn-erndtebrueck-100.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2458 von 2884 • 1 ... 2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, 2461 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki