Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2459 von 2884 • 1 ... 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, 2461, 2462 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 21, 2019 0:24

Noch eine sehr interessante Reportage des WDR. Eberhard Hennecke wohnt hier in der Nähe und ist Vorsitzender der deutschen Weihnachtsbaumproduzenten. Immer wenn es um Fragen zu Weihnachtsbäumen oder Schnittgrün geht, ist der WDR bei ihm auf dem Hof. 'Die Reportage gibt einen guten Einblick in ein extremes Saisongeschäft.

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/unterwegs-im-westen/video-woher-kommen-unsere-weihnachtsbaeume-100.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon westfale2030 » Sa Dez 21, 2019 16:56

@ Kormoran
Die von dir als merkwürdig empfundenen Transportwege habe ich vor 28 Jahren schon so ähnlich im Fährhafen Sassnitz auf Rügen beobachtet und zu der Zeit war von Krise noch keine Rede.
Folgende Beobachtung ein voll beladener Holzzug aus Schweden wird von der Fähre gezogen , ein anderer Holzzug aus Deutschland wird auf die gleiche Fähre geschoben und dann Richtung Schweden.
Handel und Wandel eben.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Dez 21, 2019 17:04

Das gleiche haben wir doch auch mit den Weihnachtsbäumen. Alles normal.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Frankenbauer » Sa Dez 21, 2019 20:15

Stimmt!
In unserem Tal stehen ca. 500ha Bäume aber dort wo der Fluß in den Main mündet (15 km )werden Bäume aus dem Odenwald verkauft.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Sa Dez 21, 2019 21:56

Heute mit dem Einschlag von Bauholz für den Eigenbedarf begonnen. Und den Dolden gleich als Christbaum mit nach Hause genommen.
Dateianhänge
rps20191221_215605_969.jpg
Bereit zum Angreife
rps20191221_215514_146.jpg
rps20191221_215320_923.jpg
leider ein Hänger, mit der Winde runtergedreht. Ein kleiner Zwick hat schon gereicht.
rps20191221_215244_776.jpg
rps20191221_215000_395.jpg
Christbaum und einiges an Reisig ist verladen.
rps20191221_214817_218.jpg
Wohlverdienter Zvieri nach dem Christbaum aufladen.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Dez 21, 2019 22:07

Ein eigenartiges (schönes, vertrautes) Gefühl, wenn man die in den Bilder gezeigten Ort-, Gerät- und Mannschaften schon in natura gesehen hat ... :wink:

Den Wipfel von einer im Herbst gefällten Fichte muss ich montags auch noch aus dem Wald heimbringen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Sa Dez 21, 2019 22:17

und Mannschaften schon in natura gesehen hat ...
... und man sieht genau, daß der Apfel nicht weit vom Stamm gefallen ist :lol:
@hälle, solche Momente muss man einfach genießen :klee: :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Sa Dez 21, 2019 22:26

@wespe: ja, heute war ein absolut schöner Tag. Auf denglisch sogenannte Quality-Time :) Vor dem heimkehren mit dem kurzen in den warmen Bauwagen. Ein paar Kekse und für Papa nen Zwetschgenlutz.

Und wenn dann nach dem heimkommen der Sohnemann der Mama voller Stolz erzählt was wir gemacht haben, spätestens dann begreift mann dass es Dinge gibt die unbezahlbar sind...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Dez 22, 2019 17:22

Falke hat geschrieben:
Den Wipfel von einer im Herbst gefällten Fichte muss ich montags auch noch aus dem Wald heimbringen.

Adi


Da bin ich aber gespannt! :shock: :shock:
Ich hoffe du zeigst deinen GB dieses Jahr wieder. :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » So Dez 22, 2019 17:38

racker hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
Den Wipfel von einer im Herbst gefällten Fichte muss ich montags auch noch aus dem Wald heimbringen.

Adi


Da bin ich aber gespannt! :shock: :shock:
Ich hoffe du zeigst deinen GB dieses Jahr wieder. :wink:

Bestimmt ein Käferwipfel der Nadelt weniger :mrgreen: :klug:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mo Dez 23, 2019 17:32

In der ersten Januarwoche soll der Transport zur Submission nach Boppard gehen, wir sind in Zeitdruck. Das ist bis jetzt unser Prachtstück, davon werden wir 6m Länge mit einem mittlerem Durchmesser von genau 100cm (ohne Rinde) auflegen:

FlaSeifen 4,7a.jpg
Ein 250 Jahre altes Prachtstück


FlaSeifen4,7b.jpg
Schönes Holz im Kern


FlaSeifen4,7c.jpg
Eine anständige Säge ist da schon hilfreich, 660 Magnum mit 63er Schwert


Heute Morgen haben mein Sohn und ich an dem zweiten Standort weitergemacht, leider sieht man das starke Gefälle nicht, die Fahrzeuge rutschen auf dem nassen Grund während der Querfahrt hangabwärts:

WertholzDemmerz1.jpg
Im Demmertz, nasse Hanglage


Die Erste war nicht so schwer und wir geben die nur mit, wenn noch Platz auf dem LKW ist:

Wertholzdemmerz2.jpg
Die ging recht gut


Wertholzdemmerz3.jpg
Das Gegenstück zum Stock


Hier kommt das lange Monster, davor hatten wir am meisten Respekt. Überhang in ein Bachtal und die starke Korne hing noch über eine andere Eiche, Teilwiese in den Ästen drin. Wir wollten etwa 70% entgegen dem natürlichen Überhang fällen. Mit Seilunterstützung, Anschlag in 6m Höhe, über Umlenkrolle und Gewindefällkeil:

Der Druck war so groß, dass sie schließlich nur im rechten Winkel entgegen dem Überhang abging. Daher platzte auf der Druckseite die Bruchleiste mit einem etwa 2m langen "Spahn" raus. Die Kräfte die da wirken lassen einen demütig werden!

Wertholzdemmerz4.jpg
Das Monster


Wertholzdemmerz5.jpg
Leider eine Ecke rausgeplatzt


Es werden 7,10m mit einem 80er Mitteldurchmesser (o.R.) aufgelegt:

Werthlolzdemmerz6.jpg
Hiervon werden 7,1m mit 80cm (o.R.) Mitte weggehen


Die Stockbilder hab ich mal eingestellt, weil ich weis, wie gerne hier die "Experten" drüber herfallen.....wer es besser kann, soll am Samstag antreten!

Jetzt haben wir mit 6 Stück 20fm für die Submission zusammen, am Samstag wollen wir noch 2 umlegen, dann ist gut für einen LKW. Für nächste Woche haben wir einen echten Rücker bestellt, weil die Eichen über meinen Lambo mit seiner 6,5t Tajfun sicher nur grinsen würden......

Wenn sie alle zur Abfahrt bereit liegen, dann stell ich nochmal Bilder ein. Wir sind auf das Ergebnis gespannt.

Freut Euch an den Bildern, sowas machen wir nicht jedes Jahr, daher freundliche konstruktive Hinweise immer willkommen!

Schöne und gesegnete Weihnachten wünscht
der
Westerwälder
Zuletzt geändert von Westerwälder am Mo Dez 23, 2019 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Dez 23, 2019 17:59

Was für Eichen!
-----------------

Für mich die wohl letzte Forstarbeit für heuer:
Feldsteine lesen. Gehört eigentlich in <Bilder Landarbeiten>, aber ...
Becevjak_IMG_20191223_123907[1_50].jpg


... damit wurden (tiefe) Löcher in einem Waldweg aufgefüllt. Also doch Forstarbeit.
Gleich daneben lag der Wipfel von der o.g. Fichte ...

Becevjak_IMG_20191223_134827[1_50].jpg


<<<<<finito
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Mo Dez 23, 2019 18:01

Servus Westerwälder,
also ich freu mich an den Bildern! Und zwar sehr!
Ich glaub auch nicht das es hier so sehr viele geben wird die sich an Laubbäume mit den Ausmaßen motormanuel dran trauen. Oder besser gesagt die die Möglichkeit dazu haben. Den wie du schon schreibst das macht man ja nicht jeden Tag.
Aber es wird sicher einen gegen der nen schlauen Satz hat. Aber das sollte dich nicht kümmern!

Ich hab zu den Bildern nur eine Frage. Ist bei euch überall noch so viel Laub auf den Bäumen? So sah es bei uns vor Wochen aus inzwischen is alles runter. Das fand ich interessant.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mo Dez 23, 2019 18:13

Danke! Nein, die erste Eiche fiel schon am 16. November, da war noch Laub dran. Die anderen Bilder sind von heute!
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Dez 23, 2019 18:15

Westerwälder hat einen Teil der Bilder schon Mitte November auf Seite 2450 gezeigt post1713528.html#p1713528 ...

P.S.: zu spät!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2459 von 2884 • 1 ... 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, 2461, 2462 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki