Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2456 von 2884 • 1 ... 2453, 2454, 2455, 2456, 2457, 2458, 2459 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 15, 2019 1:17

Die Natur will nur wieder natürlich werden.
Das der Mensch Sie mit Fichte vollgestopft hat, wollte sie nicht.
Die Sparkasse spielt plötzlich verrückt :cry:
Kein Licht in die dichten Bestände gebracht, Jagd nur auf dem Papier ausgeübt, Hauptsache hohe Jagd Pacht. Das war wichtig.


Nur zur Erinnerung: Das Schadholz ist alles dem Käferfraß zum Opfer gefallen. Nicht drauf hören, was der Psycho schreibt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Südheidjer » So Dez 15, 2019 1:55

Ich hatte vorhin erst die Diskussion mit einem Mitbürger, der meint, daß man kein Nutzholz mehr erzeugen und alles Brach liegen lassen solle, "die Natur regelt das". Als ich ihm dann sagte, daß jetzt sein Dachstuhl seines Hause weg müsse, rastete er aus und schrie nur noch rum. Irre diese Welt...
Südheidjer
 
Beiträge: 12948
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterwälder » So Dez 15, 2019 10:20

08072019032.jpg
08072019032.jpg (306.29 KiB) 3868-mal betrachtet
16072019033.jpg
16072019033.jpg (353.81 KiB) 3868-mal betrachtet
15082019083.jpg
15082019083.jpg (315.04 KiB) 3868-mal betrachtet
DSCI0006.JPG
In der Wohnung von meinem Bruder, selbstgemacht
Hallo,
ein Wald in dem soviel verrottet wie nachwächst ist klimaneutral, erst wenn der Wald genutzt wird hat er eine positive Klimabilanz, egal ob energetisch oder als Bauholz etc., weil man dafür den Kohlenstoff fossiler Energieträger im Boden belassen werden kann. Wenn so Spezies meinen,dass der Wald nicht genutzt werden soll, sollten sie in Wohnugen wohnen, deren Wände alle aus Sichtbeton bestehen oder Plattenbau.
Ich hab gottseidank nur kleine Freiflächen durch den Käfer im gegensatz zu Kormoran und anderen ( ca. 300 fm Schadholz gesamt auf 4 verschiedenen Flurstücken)
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldameise » So Dez 15, 2019 13:47

Kormoran2 hat geschrieben:Die Depression über den Verlust ist so groß, dass mein Sohn möglicherweise nicht aufforsten will. Soll kommen, was will. Wald lohnt sich nicht mehr, warum noch Geld hinterher werfen?

@Kormoran, das ist sehr bitter.
Ohne jetzt auf Siebengescheid machen zu wollen, aber je länger man mit der Wiederaufforstung wartet umso mehr Arbeit gibts dann später die Fläche freizuhalten.
Ich würde Lichtbaumarten pflanzen lassen. Angeblich gibts doch in Zukunft höhere Förderungen für Waldumbau.
Dann, nach ein paar Jahren gefällt Deinem Sohn der heranwachsende Wald sicherlich wieder.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 15, 2019 19:28

Problem ist dort, dass ohne Gatterung oder Einzelschutz wegen des hohen Wildbestandes nichts hochkommt. Das treibt die Kosten enorm noch. Zudem will die junge Försterin meinem Sohn unbedingt einreden, dass die ganzen Flächen erst mal gemulcht werden müßten, bevor gepflanzt wird. Das ist der totale Schwachsinn von Amts wegen.

Natürlich ist eine Neuanpflanzung von der Arbeit her am sinnvollsten sofort, also im nächsten Herbst. Denn nach mehreren Jahren haben sich so viele Ginster, Birken und Weiden etabliert, dass man mit der Hacke kaum noch in den Boden kommt.

Die Investitionen in einen Wald spielen sich alle in den ersten 20 Jahren ab bis zur Erstdurchforstung. Aber wovon bezahlen, wenn der Altbestand verschenkt werden mußte? Natürlich muß ein neuer Wald völlig anders aussehen, das bestreitet kein vernünftiger Mensch. Das hilft aber wenig bei der Vermarktung des jetzigen Holzes. Auf unseren Kyrillflächen haben wir 24 Baum- und Straucharten gepflanzt. Seit 2008 wird gepflanzt und gepflegt - und sämtliche Eschen sind schon wieder weg und andere Pflanzen mußten wegen Wildverbiß schon zweimal nachgepflanzt werden. Und jetzt noch die Investitionen auf den Käfer-Brachen......es vergeht einem wirklich die Lust.

Ich bin ganz stark für Lärchenanpflanzungen. Die sind nach 4 Jahren aus den Kosten komplett rausgewachsen. Und die werden mit Kußhand von den Sägern gekauft.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » So Dez 15, 2019 19:49

Kormoran2 hat geschrieben:... dass die ganzen Flächen erst mal gemulcht werden müßten, bevor gepflanzt wird. Das ist der totale Schwachsinn von Amts wegen.



n8 n8 n8 WAHNSINNN!!!! Wie kommen manche nur auf solche Ideen???


Ja, Lärche wird zur Zeit abgenommen, aber auch hier ist in Reinbeständen so mancher Hektar dem Käfer zum Opfer gefallen... :roll: :roll: :roll:


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » So Dez 15, 2019 20:01

Auch wenn in Deutschland sämtliche fossilen Energieträger nicht mehr genutzt werden wird sich die Lärche in Mitteldeutschland durch den Klimawandel vor erreichen des normalen Umtriebsalters verabschieden. Leider, oder auch zum Glück, werde ich das nicht mehr erleben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 15, 2019 20:05

Dafür gibt's jetzt dann die Hypridlärche und Atlaszeder. Die soll man ja jetzt pflanzen. Werde dies im Frühjahr mal ausprobieren.

@kormoran2
Naja verschenkt stimmt wohl auch nicht. Natürlich wären 80 Euro oder mehr schöner. Aber wenn du 1000 FM für 35 Euro verkaufst, sind das auch immerhin 35000 Euro!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 15, 2019 20:24

Ja, aber du hattest vorher noch mindestens 25 Euro pro fm Aufarbeitung und Rückung! Macht 10 € pro fm und bei 1000 fm gerade mal 10.000 €. Vor Steuern!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » So Dez 15, 2019 20:38

Die Züchtung von Lärchen auf Trockenheits- und Frostresistenz steckt noch in den Kinderschuhen, wer weiß schon wie lange so etwas dauern kann ehe diese verbesserten Sorten in ausreichender Anzahl zu haben sind.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 15, 2019 22:02

Die Hybridlärche ist bei uns kolossal gut angegangen. Die normale Lärche wuchs nur halb so schnell. Die in 2008 gepflanzten Hybridlärchen haben jetzt etwa 8-10 m Höhe.

Interessant ist vielleicht auch Folgendes: In unserem heimischen Wald hier bei mir, wo immer noch genügend gesunde (?) Fichten stehen, wurden die wenigen Lärchen vom Käfer verschmäht. Im Wald meines Sohnes, wo alle Fichten tot waren, wurden auch die Lärchen befallen.

Daraus könnte man schließen, dass Fichten für die Käfer eine höhere Attraktivität besitzen als Lärchen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Dez 15, 2019 22:32

Die Lärchen sind von anderen Käfern gekillt worden.
Es lag sicher am Wassermangel.
Ohne Wasser kein Harz,dadurch ist jeder Anflug ein Treffer.
Diese Reaktionskette fragt nicht nach der Baumart, die Schädlinge schon.
Auch Laubbäume können bei Wassermangel von ähnlichen Schädlingen getötet werden.
Übrigens behaupten Sachkundige Leute, daß Lärchenborkenkäfer noch aggressiver sind als die der Fichten.
Lärche ist sicher eine wichtige Mischbaumart. Sie hat in Reinbeständen aber auch einige Probleme und schadet dann den Böden, weil ihre Nadelstreu sehr schwer zerzetzt wird.
Jeder Förster ließ früher beim Abtrieb einige Lä.-Überhälter stehen, weil ihre Samen die Lücken der gepflanzten Folgekultur zügig schließen können.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterwälder » Mo Dez 16, 2019 8:12

Hallo,
Wie sieht es in 100 Jahren wirklich aus? Mein Ururopa verkaufte vor knapp 150 Jahren seinen Hof in einem Hochtal hier im Südschwarzwald, weil sie mehrere Missernten durch eine Kaltzeit hatten. Ein Kollege von mir erzählte erst kürzlich, dass er nach Lothar die Türkische Tanne angepflanzt hat. Die sehe jetzt am besten ausvon allen Baumarten, die er auf dem Hof hat. Sie sei extrem temperaturtollerant und Trockenheitsresistent. Mulchen ist bei mir nicht möglich, was ich auch für unötig halte,macht nur unnötige Kosten. Kann sogarrichtig contraproduktiv sein, weil sich Brombeere und ähniches unheimlich vermehren kann.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Mo Dez 16, 2019 8:20

Kormoran2 hat geschrieben:Problem ist dort, dass ohne Gatterung oder Einzelschutz wegen des hohen Wildbestandes nichts hochkommt. Das treibt die Kosten enorm noch. Zudem will die junge Försterin meinem Sohn unbedingt einreden, dass die ganzen Flächen erst mal gemulcht werden müßten, bevor gepflanzt wird. Das ist der totale Schwachsinn von Amts wegen....Ich bin ganz stark für Lärchenanpflanzungen. Die sind nach 4 Jahren aus den Kosten komplett rausgewachsen. Und die werden mit Kußhand von den Sägern gekauft.


Lärche ist halt wie schon erwähnt eine Gebirgsbaumart, weiß nicht ob es so sinnvoll ist darauf zu setzen... Ich würde Douglasie in Wuchshülle 10x10 Meter oder noch mehr setzen, hält die Kosten einigermaßen im Rahmen und sorgt auch für zügigen Bewuchs mit sehr gut verkaufbarem Holz und wenig Pflegeaufwand. Die Lücken dazwischen werden sich wohl mit Pionierbaumarten wie z.B. Birke füllen.

Was das mit dem Mulchen sein soll, verstehe ich eh nicht... für das Geld kann man es doch auch anpflanzen lassen?!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mo Dez 16, 2019 12:23

Haben am vergangenen Samstag auch vier kleinere Käferbäume geschlagen und fürs Spalten vorbereitet :)

20191214_121420.jpg
20191214_121420.jpg (122.95 KiB) 1863-mal betrachtet


Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2456 von 2884 • 1 ... 2453, 2454, 2455, 2456, 2457, 2458, 2459 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Geisi, Google Adsense [Bot], mikrokern, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki