Heute hab ich bei einer Wanderung diesen Stamm entdeckt. Die Schnittflächehat einen Radius von geschätzten 2m Wie bekommt man soetwas hin? dazu noch die zwei sehr exakten "Bärte"...Mir fällt noch imme kein Werkzeug ein, mit dem man soetwas machen könnte..,.
Hier mal ein paar Bilder von mir, wollte dieses Jahr nichts machen, aber das Stück war von jemand liegengeblieben der verstorben ist. Das Holz muß aus dem Wald sonst ist eine Strafe fällig. Eigentlich hätte eine Säge gereicht aber so sind sie wieder mal gelaufen.
Dann hab' ich noch eine Kiefer gefällt, die letztes Jahr nach einem Sturm recht plötzlich ein wenig schief gestanden ist. Gewachsen war sie gerade. Mein Verdacht hat sich bestätigt. Braunfäule am Stammfuß. Das Holz war nach 2 m aber schon wieder gesund ...
Der Kreislauf des Waldes, während ich vorne Brennholz in der Abendsonne spalte wächst im Hintergrund der Brennstoff für die nächste Generation. Die Abendsonne fiel heute plötzlich so schön ein, das ich sofort und ungeplant ein Bild machen musste.
Diese eine Buche hat mit ihrer Riesenkrone einen Jungbestand (ja, hauptsächlich Fichten) verschattet. Zudem stand sie nur einen halben Meter neben einer geradwüchsigen großen Kiefer. Und ich will zwischendurch auch mit ein wenig Buche heizen, nicht immer nur mit Nadelrestholz ... Genehmigt?
(in 10...15 m Umkreis stehen aber eh' noch mehrere, nicht ganz so dicke Buchen als Ersatz - die noch nicht allen Bodenwuchs unter ihnen unterdrücken. Wie pflegte ein Gutsherr hier immer zu sagen: "Die Buche ist die Mutter des Waldes - sie kann aber auch eine Stiefmutter sein!")
@Westerwälder Schönes Bild mit viel 'Atmosphäre'! (und ein Beispiel dafür, dass mit dem 512 kB Limit auch detailreiche Bilder mit 3 Megapixel möglich sind )
Ich weiß nicht wie das kommt. Neulich hatte ich auch ein Foto mit wenig kB eingestellt, das aber riesengroß wiedergegeben wurde.
Westerwälders Foto finde ich auch ziemlich einmalig. Irgendwie nordische Stimmung. Ich war ja im Sommer auf Island. Dort kommt die Sonne auch immer so flach daher. Aber auf Fotos täuscht das: Es ist gleichzeitig richtig kalt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
hab eine schöne Starke Tanne, die eigentlich zu Schade für normales Bauholz ist. Lässt sich der Stamm im Wertholzbereich evtl. vermarkten? Am Fuß gute 60 cm, (urspr. 87 cm, aber 2 Meter Faul gewesen) Mittendurchmesser bei 10 Meter 50 cm. Bis 20 Meter Top, die ersten 6 Meter komplett Astfrei, dann nur ganz wenig Äste und sehr gerader, runder Stamm. Bringe den Stamm aber vermutlich nicht als Langholz aus dem Bestand Werd mich mal bei der WBV erkundigen, würde aber gerne im Vorfeld Meinungen hören um besser vorbereitet zu sein. Danke.
Servus Bison, Sorry ich will deine Tanne nicht schlecht machen. Aber mehr als normales Bauholz ist das wohl nicht. Sehr exzentrischer Wuchs. Vielleicht sogar Ringschälig. Schneid nochmal 1m ab.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Di Jan 07, 2020 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Bison, ich würde noch einen 4,1er Abschnitt runterschneiden, ganz "gesund" schaut der noch nicht aus. (Nicht das zum Tannenabschlag auch noch ein CX dazukommt).