Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2465 von 2884 • 1 ... 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Sa Jan 11, 2020 0:14

wenn die Sonne von unten hochscheint, ist Nacht

und dass sie extrem flach einfällt, ist nicht selten, sondern kommt jeden Tag zweimal vor. Das nennt man Sonnenaufgang und Sonnenuntergang :klug:
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 11, 2020 0:31

Islands höchster Baum, eine Sitka-Fichte (Picea sitchensis) ist nach neuesten Messungen 28,70m hoch und steht dort seit 70 Jahren. Der BHD ist 57cm. Dann gibt es auch noch eine Vogelbeere (Sorbus aucuparia) die 1915 gepflanzt wurde und ca. 6,50m hoch ist.
https://www.skogur.is/is/um-skograektina/frettir-og-vidburdir/frettir/haesta-tre-landsins-70-ara-og-nalgast-30-metra
https://polarkreisportal.de/islands-hoechster-baum-misst-jetzt-2870-meter
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 11, 2020 2:20

Zitat aus Yogis letztem Link:
Im botanischen Garten in Akureyri soll es allerdings noch eine größere geben.


Mist, ich war in dem botanischen Garten. Leider habe ich die Birke nicht so direkt gesehen. Man sieht unten, dass zumindest in dem bot. Garten die Vegetation ziemlich mitteleuropäisch aussieht. Es geht aber auch im Land total anders.

Laßt uns wieder zum Thema zurkückkehren!
Dateianhänge
IMG_0845b.jpg
IMG_0849b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 11, 2020 19:32

Die Tage werden schon spürbar länger, man kann schon bis fast 17:00 arbeiten - auch wenn das Licht dann flach ist ... :wink: :mrgreen:

Ich habe heute das erste mal einen schönen Stamm (Kiefer) nur zu Brennholz aufgearbeitet - welch ein Luxus, aber auch welch ein Genuss!
(dafür musste ich fast 64 Jahre alt werden, bisher hab' ich alles verkaufsfähige Holz auch als solches verkauft ...)

Die paar Meter Erdstamm hab ich zu knapp 10 mm dicken Schindel-Brettchen gespalten. Das soll mal die Außenhaut von meinem "Hochsitz" werden.

Schindeln_IMG_20200111_144506[1_50].jpg

Schindeln_IMG_20200111_163727[1_50].jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon msfendt79 » Sa Jan 11, 2020 19:41

Holzernte zwischen den Jahren
Dateianhänge
Photo-2.jpg
Fixlängen
Photo-2.jpg (197.74 KiB) 5331-mal betrachtet
Photo-0(4).jpg
Bringung
Photo-0(4).jpg (223.24 KiB) 5331-mal betrachtet
Photo-1(3).jpg
Hackerfutter
Photo-1(3).jpg (203.03 KiB) 5331-mal betrachtet
msfendt79
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 28, 2015 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Sa Jan 11, 2020 21:49

Das mit den Schindeln geht aber sicher nur mit diesen Spezial-Schindel-Einhebel-Spalter.....

Ich find das mit Holzschindeln total spannend, werden die noch irgendwie beflammt oder kommen die so „roh“ auf das Dach?

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 11, 2020 22:18

Das sind meine ersten Versuche mit den Holzschindeln - ich seh' schon, dass ich da meinen befreundeten pensionierten Zimmermann noch einiges dazu fragen werden muss ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TommyA8 » So Jan 12, 2020 11:48

Hallo Adi,
hier gibt es gute Tips für die Schindelherstellung.
https://www.youtube.com/watch?v=zleU86ndljg
https://www.youtube.com/watch?v=9YHTAE6hpLs
https://www.youtube.com/watch?v=jMUneyezaEI

Muss das demnächst auch angehen, der Vorrat an Schindeln geht langsam zur Neige.
Wichtig ist, dass das Holz nahezu astfrei ist, außerdem muss es nach dem spalten gleich weiterbehandelt werden.

Wenn die Schindeln trocken sind ist es zu spät...

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Jan 12, 2020 17:16

Danke, für den "Hochsitz" müssen die Schindeln GsD ja noch nicht perfekt sein ...

Heute beim Sonntagsspaziergang gesehen: der frische Hackholzhaufen eines Dorfnachbarn. Ich hätte das Reisig im Wald gelassen ... :|

John_IMG_20200112_124203[1_50].jpg


Stapelhilfe ist ein Takeuchi TB 250. Die kleine Holzzange liegt auf der abgelegten Schaufel (ich musste auch erst ein zweites mal hinsehen).

John_IMG_20200112_124303[1_50].jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Der Gallhorner » So Jan 12, 2020 18:00

Wenn Hobbyholzer los ziehen. Sieht es bei mir so aus.
Dateianhänge
20200111_152817-800x600.jpg
20200111_152817-800x600.jpg (131.39 KiB) 3936-mal betrachtet
20200111_131138-800x600.jpg
20200111_131138-800x600.jpg (124.53 KiB) 3936-mal betrachtet
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 13, 2020 7:02

Hallo Adi!
Wenn die Bäume im Wald standen,hätte ich das Reissig auch im Wald gelassen,gibt schöneres Hackgut.
Zu deinem Schindel-Projekt,da käme dein Hochstand aber fein raus.In den 3 Filmen wird es sehr gut erklärt.Ich wäre für die Langschindeln auf dem Holzspalter gefertigt.Für die Kurzschindeln gibt es einen Schindelmesser-Aufsatz an jeden Spalter hin,hab den schon gesehen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rapp » Mo Jan 13, 2020 8:05

Moin Gollhorner
Endlich mal eine Verladezange die in der Größe dem Schlepper angepasst zu sein.
Warum nimmst du deine Schrankwand mit in den Wald?
Oder ist das dein Wanderklo mit Dusche? :D
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Mo Jan 13, 2020 9:45

Nachdem jetzt Adi (nicht seinen) Reisighaufen, der gehackt werden soll, gezeigt hat, und auch MSFendt die Gipfel mit Ästen und Nadeln hacken möchte:
Wer solchen Dreck heizt, braucht sich nicht wundern, dass die Feinstaubwerte durch die Decke gehen und Holzheizung immer mehr in Verruf gerät.
Erinnert mich an gewisse Bereiche der Landwirtschaft, wo es einzelne übertreiben und dann alle leiden.
Lasst die Äste doch im Wald
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Mo Jan 13, 2020 12:53

bastler22 hat geschrieben:Nachdem jetzt Adi (nicht seinen) Reisighaufen, der gehackt werden soll, gezeigt hat, und auch MSFendt die Gipfel mit Ästen und Nadeln hacken möchte:
Wer solchen Dreck heizt, braucht sich nicht wundern, dass die Feinstaubwerte durch die Decke gehen und Holzheizung immer mehr in Verruf gerät.
Erinnert mich an gewisse Bereiche der Landwirtschaft, wo es einzelne übertreiben und dann alle leiden.
Lasst die Äste doch im Wald


Bitte um Aufklärung :?: :shock:
Klar, Nadeln im Hackgut sind minderwertige Qualität...aber was hat das mit dem Feinstaub zu tun?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Mo Jan 13, 2020 19:48

siehe z.B. hier ab Seite 16
http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/fest ... zungen.pdf

Was anderes ist es, wenn du es im Kraftwerk verfeuerst, da hängen ja entsprechend Filter dran. Aber in der privaten Feuerung gehen die Feinstaubwerte durch die Decke, da sollte man auf gute Qualität setzen. Die Streu und die Äste sind im Wald als Dünger besser aufgehoben.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2465 von 2884 • 1 ... 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki