Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2464 von 2884 • 1 ... 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Mi Jan 08, 2020 14:49

Mein letzter Tag im Wald im Jahr 2019......
Dateianhänge
IMG_2274.JPG
IMG_2274.JPG (205.53 KiB) 2101-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzjackl » Mi Jan 08, 2020 20:10

Servus,

@hoizzegg,
klasse Foto, Dürnbucher Forst?

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Do Jan 09, 2020 5:50

holzjackl hat geschrieben:Servus,

@hoizzegg,
klasse Foto, Dürnbucher Forst?

MfG



Servus holzjackl,

genau richtig,

mi haut´s vom Stui, jetz erklär ma moi wia Du siehst das des da Dürnbuchner Forst is?


Gruß

hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon westfale2030 » Do Jan 09, 2020 10:21

@kormoran
Also mich erinnert das Foto von Westerwälder an den Westerwald. Wenn ich an Island denke habe ich eigentlich andere Bilder im kopf, obwohl, ich war noch nie auf Island.

Gruß Westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzjackl » Do Jan 09, 2020 10:30

Servus,

sieht man doch an der Semmel, die ist vom Bäcker XXX aus Vxxxxxx. :-)

Käse.... der sehr hohe Föhrenanteil, so wie er am Nordrand vom Dürnbucher Forst vorkommt.
hob di a scho a moi in Pfirring - MüMü fon seng

Hoizzegg hat geschrieben,

Servus holzjackl,

genau richtig,

mi haut´s vom Stui, jetz erklär ma moi wia Du siehst das des da Dürnbuchner Forst is?


Gruß

hoizzegg
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 09, 2020 15:10

@kormoran
Also mich erinnert das Foto von Westerwälder an den Westerwald. Wenn ich an Island denke habe ich eigentlich andere Bilder im kopf, obwohl, ich war noch nie auf Island.

Gruß Westfale


Na klar Westerwald. Ich meinte ja auch nur das irre flach einfallende Licht. Typische Abendsonne. Aber auf Island kommt sie immer so flach.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Do Jan 09, 2020 15:17

holzjackl hat geschrieben:Servus,

sieht man doch an der Semmel, die ist vom Bäcker XXX aus Vxxxxxx. :-)

Käse.... der sehr hohe Föhrenanteil, so wie er am Nordrand vom Dürnbucher Forst vorkommt.
hob di a scho a moi in Pfirring - MüMü fon seng

Hoizzegg hat geschrieben,

Servus holzjackl,

genau richtig,

mi haut´s vom Stui, jetz erklär ma moi wia Du siehst das des da Dürnbuchner Forst is


Gruß

hoizzegg




Na Servus und unfallfreies Arbeiten..Vielleicht kimmt ma se moi wieda entgegn...soviel Valtras gibt's bei uns a ned, dass de ned auffoin

:D :D
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ameisenhaufen » Fr Jan 10, 2020 3:27

Holzschlag hat geschrieben:Warum wurde die Buche gefällt? Als Bodenverbesserer müsste Sie doch eigentlich gewünscht sein in Deinem Wald? Auf den Fotos von Dir sieht man immer hauptsächlich ein paar Fichten und viele Kiefern, da sollte doch so eine gesunde Buche stehen bleiben dürfen, oder?


Buchen und Bodenverbesserer?

Edit: weiter unten wurde mein original Post von Holzschlag zitiert:
(nicht vollständig da auch die positiven Eigenschaften erwähnt wurden)
ameisenhaufen hat geschrieben:Edit (Klar): Herzwurzler/Tiefwurzler (Stabilität), Mischungspartner (Buchenmischwälder) usw. ...

--> hier die Änderung:
Zitat aus Waldumbau (German Edition) mit Bezug auf Fi-Ta-Bu Gesellschaft hat geschrieben:Die Buche schließlich ist als ökologische Baumart geduldet. Mit Ihrer Laubstreu soll sie den Bodenzustand verbessern. Wie wir schon gehört haben, sind die Nadeln für das Bodenleben schwerer zersetzbar als Blätter. Dummerweise ist die Wahl der Buche für diesen Zweck aber äußerst unglücklich, denn von allen Laubbaumarten hat die Buche mit ihren ledrigen Blättern einen relativ unattraktive Streu.


ameisenhaufen hat geschrieben:... aber der Boden in Buchenwäldern ist karg, sauer und verarmt, fast äquivalent zu Fichtenmonokulturen.

... ist falsch, ok!

... ich mein ja nur :regen:
Zuletzt geändert von ameisenhaufen am Fr Jan 10, 2020 14:54, insgesamt 4-mal geändert.
ameisenhaufen
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Mai 31, 2018 18:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 10, 2020 8:43

Ehe es hier noch weiter zum Streit kommt sage ich das ihr beide Recht habt.
Es gibt im Tiefland und den unteren Berglagen 3 verschiedene Buchenwaldgesellschaften.
a) Die Trockenhang-Kalkbuchenwälder, wie der Name schon sagt auf kalkhaltigen Böden.
b) Mull-Buchenwälder (Galio odorati-Fagenion), ebenfalls kalkhaltig aber frischer.
c) Moder-Buchenwälder (Luzulo-Fagenion), saurer Boden.
In letzter Gesellschaft wurde früher meistens die Laubstreu entnommen da sich hier kaum Unterwuchs einstellt (typischer Hallenwald) was dann zur Bodenverarmung führte.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Fr Jan 10, 2020 19:14

Kormoran2 hat geschrieben:Na klar Westerwald. Ich meinte ja auch nur das irre flach einfallende Licht. Typische Abendsonne. Aber auf Island kommt sie immer so flach.

Vor dem Sonnenuntergang steht die Sonne immer flach, sonst würde sie ja auch nicht kurz darauf untergehen. Das hat mit Island nix zu tun.
Das Bild wäre eher untypisch für Island, es gibt dort nur wenig Wald (ca. 2%) und das sind eher Birken und Weiden.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 10, 2020 19:34

Servus,
Holzschlag hat geschrieben:Ist nicht böse gemeint, aber so viel Stuss in einem Beitrag kommt normal nur von Ecoboost n8

Und was soll dass dumme gequatsche jetzt von dir!?
Echt der Hammer dass Du jetzt auf meine Kosten hier versuchst deinen Hintern zu retten obwohl ich hier gar nicht involviert war. Aber das zeigt wenigstens dein wahres Gesicht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 10, 2020 20:37

Brennholz aufräumen vom verkauften Fixlängenpolter.
Dateianhänge
IMG_10012020_192106_(1000_x_1000_pixel).jpg
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 10, 2020 23:52

Kormoran2 hat geschrieben:
Na klar Westerwald. Ich meinte ja auch nur das irre flach einfallende Licht. Typische Abendsonne. Aber auf Island kommt sie immer so flach.


Vor dem Sonnenuntergang steht die Sonne immer flach, sonst würde sie ja auch nicht kurz darauf untergehen. Das hat mit Island nix zu tun.
Das Bild wäre eher untypisch für Island, es gibt dort nur wenig Wald (ca. 2%) und das sind eher Birken und Weiden.


Da gerade Schienbeintreten angesagt ist, muß ich den Bastler auch mal eben......
Dass die Umgebung mit Island nix zu tun hat, habe ich schon geschrieben!.
Und dann schrieb ich aber vom extrem flachen Lichteinfall. Betonung auf extrem. Dass vor dem Sonnenuntergang die Sonne flach einfällt, ist mir bereits bekannt. Aber dass die Sonne beinahe von unten hoch scheint wie auf dem genannten Foto, ist bei uns sehr selten. Dazu muß man am besten beim Sonnenuntergang auf einem Berg stehen.
Und wie es auf Island aussieht und wie dort das Licht ist, habe ich erst kürzlich erleben dürfen. Es wachsen dort auch Bäume, die Fichten ähneln, aber keine Fichten sind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2464 von 2884 • 1 ... 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki