Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02
Moderator: Falke
holzjackl hat geschrieben:Servus,
@hoizzegg,
klasse Foto, Dürnbucher Forst?
MfG
Hoizzegg hat geschrieben,
Servus holzjackl,
genau richtig,
mi haut´s vom Stui, jetz erklär ma moi wia Du siehst das des da Dürnbuchner Forst is?
Gruß
hoizzegg
@kormoran
Also mich erinnert das Foto von Westerwälder an den Westerwald. Wenn ich an Island denke habe ich eigentlich andere Bilder im kopf, obwohl, ich war noch nie auf Island.
Gruß Westfale
holzjackl hat geschrieben:Servus,
sieht man doch an der Semmel, die ist vom Bäcker XXX aus Vxxxxxx.
Käse.... der sehr hohe Föhrenanteil, so wie er am Nordrand vom Dürnbucher Forst vorkommt.
hob di a scho a moi in Pfirring - MüMü fon sengHoizzegg hat geschrieben,
Servus holzjackl,
genau richtig,
mi haut´s vom Stui, jetz erklär ma moi wia Du siehst das des da Dürnbuchner Forst is
Gruß
hoizzegg
Holzschlag hat geschrieben:Warum wurde die Buche gefällt? Als Bodenverbesserer müsste Sie doch eigentlich gewünscht sein in Deinem Wald? Auf den Fotos von Dir sieht man immer hauptsächlich ein paar Fichten und viele Kiefern, da sollte doch so eine gesunde Buche stehen bleiben dürfen, oder?
ameisenhaufen hat geschrieben:Edit (Klar): Herzwurzler/Tiefwurzler (Stabilität), Mischungspartner (Buchenmischwälder) usw. ...
Zitat aus Waldumbau (German Edition) mit Bezug auf Fi-Ta-Bu Gesellschaft hat geschrieben:Die Buche schließlich ist als ökologische Baumart geduldet. Mit Ihrer Laubstreu soll sie den Bodenzustand verbessern. Wie wir schon gehört haben, sind die Nadeln für das Bodenleben schwerer zersetzbar als Blätter. Dummerweise ist die Wahl der Buche für diesen Zweck aber äußerst unglücklich, denn von allen Laubbaumarten hat die Buche mit ihren ledrigen Blättern einen relativ unattraktive Streu.
ameisenhaufen hat geschrieben:... aber der Boden in Buchenwäldern ist karg, sauer und verarmt, fast äquivalent zu Fichtenmonokulturen.

Kormoran2 hat geschrieben:Na klar Westerwald. Ich meinte ja auch nur das irre flach einfallende Licht. Typische Abendsonne. Aber auf Island kommt sie immer so flach.
Holzschlag hat geschrieben:Ist nicht böse gemeint, aber so viel Stuss in einem Beitrag kommt normal nur von Ecoboost
Kormoran2 hat geschrieben:
Na klar Westerwald. Ich meinte ja auch nur das irre flach einfallende Licht. Typische Abendsonne. Aber auf Island kommt sie immer so flach.
Vor dem Sonnenuntergang steht die Sonne immer flach, sonst würde sie ja auch nicht kurz darauf untergehen. Das hat mit Island nix zu tun.
Das Bild wäre eher untypisch für Island, es gibt dort nur wenig Wald (ca. 2%) und das sind eher Birken und Weiden.
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow