Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2489 von 2884 • 1 ... 2486, 2487, 2488, 2489, 2490, 2491, 2492 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Paule1 » So Apr 05, 2020 11:59

Dürre Bäume fällen ist Lebensgefährlich und wir ja jetzt von der Berufgenossenschaft empfohlen es von Profifirmen machen zu lassen :idea:

Deshalb lasse ich in meinem Privatwald keine dürren Bäume stehen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon flobo80 » So Apr 05, 2020 12:03

Sturmholz aufarbeiten
Dateianhänge
2020040513023800.jpg
2020040513023800.jpg (201.55 KiB) 2962-mal betrachtet
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » So Apr 05, 2020 12:22

Servus
Hab in Coronazeiten eine Beschäftigung für meine Jungs gebraucht damit die keinen Koller bekommen. Haben für 3 Witwen das Holz "geputzt" und Windwurf entfernt. Jetzt dann RW dran und alles was die letzten Wochen gemacht wurde zum Brennholzlager oder zum Sagler gefahren. Mal schauen ob es schon reicht oder ob noch was gemacht werden muss.

Gruß Role
Dateianhänge
2020040513145500.jpg
2020040513145400.jpg
2020040513145501.jpg
2020040513145700.jpg
2020040513145600.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » So Apr 05, 2020 14:14

Ja ja, die Kinderarbeit :lol:
Suche für meine auch ständig was :roll:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Apr 05, 2020 14:46

wespe hat geschrieben:Hier noch in Bild von der Kette (weil ich nochmal kurz uffe Arbeit musste, Lohner Tanken)...
2020040511573400.jpg
...

Der Aufhängring"ist verbogen.
Daran hat sich das entsprechende Kettenglied über seine Festigkeit hinweg gestreckt, um dann zu brechen.

Wenn ich mich richtig erinnere, dürfen rote Ketten schon ab 6Tonnen Zugkraft nicht mehr verwendet werden.
Zu den blauen Ketten, die der Zugkraft der Winde entsprechen können, gibt es Schlinghaken, mit breiteren Flanken. Diese können dann die maximale Zugkraft der Ketten aushalten.
Die gibt es bei Grube, Lamm und den anderen professionellen Ausrüstern.
Weil ich so großen Respekt vor fliegenden Kettengliedern habe, rücke ich schweres Holz lieber mit Chockerseilen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » So Apr 05, 2020 15:44

Das täuscht, verbogen is nix. Das war eigendlich der max 2 Einsatz mit denen. Kann sein, daß das Glied gerade dort gerissen ist wo der Ring anlag.
Denke auch, dass des net die richtigen Ketten für die Winde sind. Wie gesagt, morgen is der Kollege wieder da, der die Bestellt hat.
Original ist eine Blaue (wie bei Grube) mit im Lieferumfang bei gewesen.
OK, vll haben wir auch unbedacht falsch angeschlagen, die Kette hat "oben" gezogen, und weil durch das Geäst sich der Stamm nicht gedreht hat, ist das auch so geblieben beim Zug.
Aus Fehlern muss man halt Lernen :oops:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » So Apr 05, 2020 19:50

Servus
Wir waren die letzten Tage indirekt mit Forstarbeiten beschäftigt . Das Sturmholz kam vom Säger zurück.
Es wurden 33stk 10/20er Kanthölzer, Bretter und 3/5er Latten .

Mfg schoadl
Dateianhänge
20200405_204448_copy_768x1365.jpg
20200404_140018_copy_1024x576.jpg
20200404_140014_copy_1024x576.jpg
20200405_132908_copy_1024x576.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon carraro-holzer » So Apr 05, 2020 20:23

wespe hat geschrieben:Das täuscht, verbogen is nix. Das war eigendlich der max 2 Einsatz mit denen. Kann sein, daß das Glied gerade dort gerissen ist wo der Ring anlag.
Denke auch, dass des net die richtigen Ketten für die Winde sind. Wie gesagt, morgen is der Kollege wieder da, der die Bestellt hat.
Original ist eine Blaue (wie bei Grube) mit im Lieferumfang bei gewesen.
OK, vll haben wir auch unbedacht falsch angeschlagen, die Kette hat "oben" gezogen, und weil durch das Geäst sich der Stamm nicht gedreht hat, ist das auch so geblieben beim Zug.
Aus Fehlern muss man halt Lernen :oops:



I könnt mir eher vorstellen dass das einfach eine Gelumpe Kette war.
Auch wenns ne gute Kette für ne 6 To Winde wär, müsste die ja auch
12 to aushalten und wenn der Traktor im Standgas gelaufen ist und das
Seil wird eventl auch nicht ganz abgewickelt geweisen sein dürfte es
eine Qualitätskette eigentlich ned glei abreißen.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bibbler » So Apr 05, 2020 21:03

Gestern bei schönstem Wetter im Wald.
Bin immer wieder begeistert wie schön es daheim ist.
Dateianhänge
IMG_20200404_153216183.jpg
IMG_20200404_153216183.jpg (60.4 KiB) 1993-mal betrachtet
IMG_20200404_143911801.jpg
IMG_20200404_143911801.jpg (46.15 KiB) 1993-mal betrachtet
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon topholzer » Mo Apr 06, 2020 6:37

carraro-holzer hat geschrieben:
wespe hat geschrieben:Das täuscht, verbogen is nix. Das war eigendlich der max 2 Einsatz mit denen. Kann sein, daß das Glied gerade dort gerissen ist wo der Ring anlag.
Denke auch, dass des net die richtigen Ketten für die Winde sind. Wie gesagt, morgen is der Kollege wieder da, der die Bestellt hat.
Original ist eine Blaue (wie bei Grube) mit im Lieferumfang bei gewesen.
OK, vll haben wir auch unbedacht falsch angeschlagen, die Kette hat "oben" gezogen, und weil durch das Geäst sich der Stamm nicht gedreht hat, ist das auch so geblieben beim Zug.
Aus Fehlern muss man halt Lernen :oops:



I könnt mir eher vorstellen dass das einfach eine Gelumpe Kette war.
Auch wenns ne gute Kette für ne 6 To Winde wär, müsste die ja auch
12 to aushalten und wenn der Traktor im Standgas gelaufen ist und das
Seil wird eventl auch nicht ganz abgewickelt geweisen sein dürfte es
eine Qualitätskette eigentlich ned glei abreißen.


Die oben gezeigte gebrochene Kette ist vermutlich eine 8 mm Kette.
Gebräuchlich sind ja die roten (Grad 80 oder Güte 80) oder blauen (Grad 100 oder Güte 100) Ketten.
Hier mal die angegebenen Zugfestigkeiten, die können je nach Hersteller etwas abweichen:
rote 8mm Kette: max Zuglast: 3,5t Bruchlast: 7,8t
rote 9mm Kette: max Zuglast: 5t Bruchlast: 10,5t
blaue 8mm Kette: max Zuglast: 6t Bruchlast: 12t
blaue 10mm Kette: max Zuglast: 8,5t Bruchlast: 17t

Eine rote 8mm Kette kann man also mit einer 8,5t Winde durchaus zerstören, eine blaue 10mm wäre hier die richtige Wahl, die ist dann schon ganz schön schwer.....
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 06, 2020 7:00

topholzer hat geschrieben:Eine rote 8mm Kette kann man also mit einer 8,5t Winde durchaus zerstören, eine blaue 10mm wäre hier die richtige Wahl, die ist dann schon ganz schön schwer.....


Ich habe schon zwei Mal rote Qualitätsketten (Pewag) mit der 6,5t Winde abgerissen. Ich denke es kommt auch ein bisschen darauf an wie alt die Kette ist, und wie oft man sie schon "überlastet" hat. Beide Male sind die Ketten beim Abziehen von starken Hängern (runterziehen des Stammfußes) gerissen. Wenn man dann sieht wie die Teile fliegen, ist man schon froh eine Funkwinde zu haben und entsprechend weit weg zu stehen...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Saufziege MF133 » Mo Apr 06, 2020 12:00

War am We auch wieder im Wald und habe weiter gemacht.
Dateianhänge
IMG_20200404_105556_resized_20200406_125644116.jpg
Saufziege MF133
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mai 14, 2019 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Mo Apr 06, 2020 13:00

vermutlich eine 8 mm Kette.

Hatte zu Mittag mal gemessen, ist ne 8mm :?, also unangemessen für unsere Winde :oops: *ich hab die net bestellt :) *
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mo Apr 06, 2020 14:21

Servus,

@schoadl
lasse dass alles möglichst bald häckseln nicht dass Du dir mit diesen Haufen den Käfer anziehst, dass Zeug ist teils ja noch sehr frisch und nahe am Waldrand gelagert.
Ich habe die ganze Astware welche über den Winter angefallen ist im Wald gelagert und nichts von dem nach Hause gefahren da noch genügend Reserven an Hackschnitzel da sind.
Das ganze bekommt nun ein Landwirt im Nachbarort welcher einen Holzvergaser hat und damit Strom und Wärme erzeugt.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Apr 06, 2020 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Mo Apr 06, 2020 14:43

@Schoadl
Wurde das Holz mit einer Bandsäge geschnitten?

Mein Sagler mit Gatter macht aus den Schwartlingen, welche am Hoftrac liegen, noch einige qm2 Bretter. :mrgreen:
Oft übertreibt er es auch ein wenig mit der Ausbeute.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2489 von 2884 • 1 ... 2486, 2487, 2488, 2489, 2490, 2491, 2492 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki