Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2490 von 2884 • 1 ... 2487, 2488, 2489, 2490, 2491, 2492, 2493 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 07, 2020 5:55

Hallo topholzer!
Sag mir macht es einen Unterschied,ob runde oder 4 eckige Glieder? Schöne Gewichtsangabe von dir,ich sah schon Profi Forstketten die drückte es in der mitte des Gliedes zusammen,vom langen schweren Zug.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 07, 2020 5:59

Hallo Schoadl!
Ich wäre nicht beleidigt wenn der Sagler noch aus den Schwarten ein paar qm2 Bretter sägt!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 07, 2020 6:15

Hallo berlin3321!
Zur techn.Auslegung meiner Frage zwecks Sperre der Hydraulik! Ein TÜV-Beamter erklärte es mir so,durch den Schub des Wagens,geht die Winde hoch,u.auf
das Gefährt wirken ganz andere Kräfte beim Fahrverhalten. Wird der Wagen am Zugmaul einer gesperrten Hydraulik angehängt,ist das Fahrverhalten wie wenn der Wagen direkt am Traktor hängen würde. Und das wäre erlaubt und Abnahmefähig,da es eine starre Verbindung ist zum Traktor.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon topholzer » Di Apr 07, 2020 6:51

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo topholzer!
Sag mir macht es einen Unterschied,ob runde oder 4 eckige Glieder? Schöne Gewichtsangabe von dir,ich sah schon Profi Forstketten die drückte es in der mitte des Gliedes zusammen,vom langen schweren Zug.

mfg Steyrer8055

Hallo Steyer8055,

solche gestauchten Glieder sind dann wie eine Sollbruchstelle und führen dazu das eine scheinbar fast neue Kette wie im Bild oben reißen kann.

Im Katalog von Lamm Seile sind runde 8mm Ketten mit 40 kN zulässiger Zugkraft angegeben, 8mm 4kant mit 45 kN zul Zugkraft.
Hier steht aber auch dabei da bei Anwendung im Schnürgang sich die zul. Zugkraft um 20% reduziert, dann ist man bei 36 kN wieder in dem Bereich der auch im Grube Katalog angegeben ist.

Falls hier noch mehr Interesse besteht würde ich vorschlagen ein eigenes Thema zu eröffnen, da es sehr unübersichtlich ist wenn auf jeder Seite ein Beitrag über Ketten steht... :wink:
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Di Apr 07, 2020 7:15

Steyrer, nein, nicht bei einem Drehschemelanhänger. Dazu muß allerdings die Deichsel schon in etwa in der Waage sein.

Bei einer K50 Kugel an der Ackerschiene trifft bzw. kann Dein beschriebenes Verhalten zutreffen. Du "steigst" in die Eisen, Vorderachse taucht ein, Heck "hebt" sich, Deichsel wird angehoben.

Im Falle Hydraulik/ Dreipunkt und "nicht starr" verstärkt sich das logischerweise. Hast Du dann noch einen Tandemachser PKW Anhänger könnte es dazu führen das 1 Achse kaum noch Bremskraft hat.

Aber nun mal ganz ehrlich, bei 25 km/ h Schlepper eine Vollbremsung, egal ob mit oder ohne PKW Anhänger, Bremsweg ist wie lang? 5 m? Ich würde sagen, bei meinem Holder mit permanentem Allrad 3 m. Allerhöchstens 5 m. Da ist, glaube ich, schon viel, gemessen hab´ ich das noch nicht. Einen 2 t Tandemanhänger merkt man überhaupt nicht. Da hebt sich die Ackerschiene mit der Kugel nur beim abkippen nach hinten.

Anders sieht es schon mit dem 4 t Drehschemelanhänger aus. Wenn der aufläuft und bremst spürt man das schon deutlich. Der Bremsweg wird dadurch aber nicht länger.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Di Apr 07, 2020 11:00

So viel unsachlicher Trallala wegen einem Anhänger hinter der Seilwinde auf nicht öffenlichen Wegen :regen:
K50 Kupplung war auch keine zu sehen an der Forstwinde vom Peter-Rainer :roll:


Das geht sogar mit 3 Anhänger ohne Probleme :D


LT1 (28).jpg





Das Thema heisst eigentlich ... Bilder Forstarbeiten !!!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Apr 07, 2020 13:08

Und das hinter einem 421. Respekt!
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon messy » Di Apr 07, 2020 13:40

warum die größeren Hänger hinter dem kleinem Tandem?! Krasses Gespann :shock:
messy
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Aug 21, 2019 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 07, 2020 13:52

Passt doch!
Der erste Hänger hat Stützlast und alle 3 hoffentlich Auflaufbremse.
Endlich mal jemand, der etwas bewegt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Apr 07, 2020 18:16

@Gr...
Es ist einfach nicht erlaubt und dass darf man wohl noch feststellen. Da ist es auch egal ob jemand noch so gescheit tut und es trotzdem anders macht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Isarland » Di Apr 07, 2020 18:36

Forstjunior hat geschrieben:@Gr...
Es ist einfach nicht erlaubt und dass darf man wohl noch feststellen. Da ist es auch egal ob jemand noch so gescheit tut und es trotzdem anders macht.

Das Bild ist 9 Jahre alt. Wo er das her hat, weiß der Teufel. Schau mal die Nummer an....und auf Privatwegen kann er machen, was er will. Wie hat mein Lehrherr gesagt: Bua, wennst immer nur machst, was erlaubt ist, wirst nur angeschi….
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Apr 07, 2020 18:41

@Isarland

Es geht nicht um das letzte Pic sondern um das erste. Außerdem liegt hier ein Trugschluss bei dir vor. Nur wenn es sich um reinen Privatwald handelt, hast du auch einen Weg der nicht öffentlich im rechtlichen Sinne ist. Jeder andere weg ist trotzdem tatsächlich öffentlich. Somit gilt die StVO usw. Nur mal so dazu..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2biking » Di Apr 07, 2020 18:54

Zurück zu den Bildern

Ich arbeite seit Wochen unsere Sturmschäden auf..

441.jpg


qualitätsware.jpg


rw.jpg



Der Holzplatz wird auch hergerichtet..

holzplatz erweiterung 3.jpg


holzplatz erweiterung.jpg


holzplatz erweiterung 2.jpg
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Di Apr 07, 2020 19:03

Ich wette ja, dass 95 % der Aussagen "auf nicht öffentlichen Wegen" nicht stimmen. Das ist doch in den seltensten Fällen so, dass man rein über Privatwege zu sich nach hause kommt. Viele denken wohl, Feldwege wären kein Bestandteil des öffentlichen Wegenetzes, und auch dann musst du andere Dteaßen queren.

Jedenfalls nicht besonders professionell
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Isarland » Di Apr 07, 2020 19:15

bastler22 hat geschrieben:Ich wette ja, dass 95 % der Aussagen "auf nicht öffentlichen Wegen" nicht stimmen. Das ist doch in den seltensten Fällen so, dass man rein über Privatwege zu sich nach hause kommt. Viele denken wohl, Feldwege wären kein Bestandteil des öffentlichen Wegenetzes, und auch dann musst du andere Dteaßen queren.

Jedenfalls nicht besonders professionell

Wieso eine Ellen lange Diskussion? Ist sein kompletter Weg privat, ist es legal.
Muss er auf einem/einer öffentlichen Weg/Strasse fahren, ist es illegal.
Alles andere ist Scheissegal.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2490 von 2884 • 1 ... 2487, 2488, 2489, 2490, 2491, 2492, 2493 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki