Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2495 von 2884 • 1 ... 2492, 2493, 2494, 2495, 2496, 2497, 2498 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Sa Apr 18, 2020 16:51

Ich glaube kaum, dass Du Kamacz, KrAZ, Gaz, Ural, ZIL, ZIS und Co meinst. Die fuhren nie in D, wenn überhaupt in der DDR.

Damals fuhr aus dem Ostblock Jelecz, Roman (MAN Lizenz), Volvo (Deutrans) Liaz, Skoda und ganz wenige W 50.

Zu der Zeit hatte der Mercedes oder MAN aus der BRD auch selten mehr als 280 PS. Da war halt Radmuttern zählen an Steigungen angesagt.

Heute fahren die mit Minimum 480 PS. Selbst die Russen, Polen, Rumänen haben locker das "Neueste" untern Hintern, 480, 540, 600 PS.

MfG Berlin
Zuletzt geändert von berlin3321 am Sa Apr 18, 2020 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 18, 2020 17:20

Ich weiß nicht, wie die Typen hießen. Sie hatten meistens eine typische Plane, die nur aus runden Querspriegeln bestand (ähnlich manchem Gewächshaus) und wo die Plane dann von Spriegel zu Spriegel richtig durchhing. Militärfahrzeuge im Westen hatten auch solche Planenaufbauten. Ich weiß noch, wie diese LKWs die Steigungen hoch krochen und dabei qualmten wie ein alter Fischkutter bei Volllast. Auf 1000 m sah man die schwarze Wolke und wußte dann, warum alles so langsam ging.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Sa Apr 18, 2020 17:29

Guck mal hier: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... r=0&page=7

Absolut tolle Bilder....ach, RABA gab´s auch noch.

Die Russen fuhren 80 schon Mercedes oder Volvo.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Isarland » Sa Apr 18, 2020 17:47

Kormoran2 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie die Typen hießen. Sie hatten meistens eine typische Plane, die nur aus runden Querspriegeln bestand (ähnlich manchem Gewächshaus) und wo die Plane dann von Spriegel zu Spriegel richtig durchhing. Militärfahrzeuge im Westen hatten auch solche Planenaufbauten. Ich weiß noch, wie diese LKWs die Steigungen hoch krochen und dabei qualmten wie ein alter Fischkutter bei Volllast. Auf 1000 m sah man die schwarze Wolke und wußte dann, warum alles so langsam ging.


Interessant waren immer die Kassler Berge, wo LKW Überholverbot herrscht....Wenn da so ein Stinker fuhr....
Bin da ein paar mal mit dem Hänger gefahren.....wer da nicht rechtzeitig von der rechten Spur runterkam, hatte kaum mehr eine Chance diesen Stinkern aus dem Weg zu gehen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 18, 2020 17:49

Es waren Zil oder Gaz.
Gibt gleich Ärger hier wegen Offtopic.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Sa Apr 18, 2020 18:22

Könntet ihr 3 euren Rentnerstammtisch woanders veranstalten???

Hi Neleleni,
da stell ich mein 4006 dazu :prost:

_20200418_191131.JPG
_20200418_191131.JPG (124.84 KiB) 2242-mal betrachtet
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bibbler » Sa Apr 18, 2020 19:02

Die Kurzarbeit macht es möglich, Waldarbeit am anfang der Woche. Restliches Brennholz gespalten.
Aber auch wieder Käferbäume weggemacht.

Gruss aus dem Schwarzwald
Dateianhänge
IMG_07.jpg
Vom letzten Sonntag Familien corona Spaziergang.
Gott hat einmal die Erde geküsst, das war da wo heute der Schwarzwald ist.
IMG_07.jpg (40.31 KiB) 2138-mal betrachtet
IMG_06.jpg
IMG_06.jpg (48.82 KiB) 2138-mal betrachtet
IMG_05.jpg
Da hat man letztes Jahr nicht durchgesehen. Ich gehe davon aus das diese Fläche den Sommer nicht überlebt.
IMG_05.jpg (64.46 KiB) 2138-mal betrachtet
IMG_04.jpg
Die ersten Käferbäume
IMG_04.jpg (53.29 KiB) 2138-mal betrachtet
IMG_03.jpg
IMG_03.jpg (58.36 KiB) 2138-mal betrachtet
IMG_02.jpg
IMG_02.jpg (53.93 KiB) 2138-mal betrachtet
IMG_01.jpg
IMG_01.jpg (61.4 KiB) 2138-mal betrachtet
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Sa Apr 18, 2020 19:06

Schöner 06er mit Lackierung in dunkelgrün.
Welche Winde hängt da dran?
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Sa Apr 18, 2020 20:04

Ja einer der ersten 06 er BJ 1968.
So schön is er nimmer :cry:

Die Winde ist eine Fransgard V4000GS.
https://www.fransgard.dk/produkte/forst ... -seilwinde
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 18, 2020 23:12

Natürlich ist der schön. Etwas Patina, abgestumpfter Lack.....na und? Mir gefällt er besser als die aufgehübschten Schönlinge, die nur auf Treffen vorgezeigt werden und sonst ihr Leben in der Garage unter einer Schutzplane verbringen.
Vintage-Look ist angesagt. Hier ist er nicht künstlich erzeugt, sondern echt. Und der Deutz scheint ansonsten gut in Schuß.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon moggälä » So Apr 19, 2020 7:27

Sturmwind42 hat geschrieben:
GT 225 hat geschrieben:...dass man im ... Straßenverkehr pro Tonne mind 6 PS Zugkraft haben muss ...

Ja, zumindest soweit mir bekannt.
Die Regelung gab's schon in den Sechzigern, danach wurde auch der U406-200 bzw. 416 mit kurzem Rahmenüberhang und angehobener Leistung rausgebracht. Und das war schon in der zweiten Hälfte der 60ziger, daher muss die Regelung schon vorher bestanden haben.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Obelix » So Apr 19, 2020 7:59

allgaier81 hat geschrieben:Hallo Obelix, wo steht denn geschrieben wie hoch die Anhängelast sein darf? …

Deutschland:
Im Fahrzeugschein unter "O.1" (technisch zulässige Anhängelast in kg)
Im Fahrzeugschein unter "22" (Bemerkungen und Ausnahmen) sind Ergänzungen dazu zu finden.

Bei meinem handelsüblichen Traktor (Same-Deutz-Fahr) Bj. 2007 steht ausführlichst alles im Fahrzeugschein.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Obelix » So Apr 19, 2020 8:05

Westerwälder hat geschrieben: … ein druckluftgebremstes Gespann ist in der Regel bis 40t zulässig, egal wieviel PS der Schlepper hat. Etwas außergewöhnlich finde ich die Rasterschiene an der Winde, aber das sieht sehr professionell aus und wird daher schon so zulässig sein, zumal es sicher starr eingestellt werden kann. …

Deutschland:
An eine Seilwinde (Anbaugerät) bis max. 400 kg darfst Du bis max. 5.000 kg hängen. Das steht in der STVO.
Die Seilwinde muss aber eine Anhängekupplung mit Typenschild haben. Die übliche "Seilwinden-Rangierkupplung"
ohne Typenschild an der Kupplung ist für den Straßenverkehr nicht zugelassen. Dazu gibt es einen langen Thread
im Forum, wo das abschließend geklärt wurde.

Für alles andere benötigst Du eine Einzelabnahme/Typgenehmigung/usw. vom TÜV damit es legal ist.

anhanger-an-selwinde-doch-erlaubt-t81576.html
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » So Apr 19, 2020 10:25

Momentan läufts mit dem Holz.
Vor 2 Monaten ist mein Großonkel (92j) verstorben und einer seiner Enkel wird das Haus übernehmen und umbauen. Jetzt ist das Holz erstens im Weg und zweitens überflüssig.
Es wurden dann 3 Anhänger mit je 4 Reihen Scheitholz und zum Schluss nochmal eine Leichtgutschaufel (2200x800x800) und eine Heckschaufel mit Gitteraufbau (1800x1000x1000) mit Kleinholz.

IMG_20200418_Kleinzeugs.jpg


IMG_20200418_Maraton.jpg


IMG_20200418_Kipper_Einachser.jpg


IMG_20200418_Kipper_Einachser2.jpg


Die Scheiter waren auf ~90cm geschnitten, er hatte so einen Feststoffkessel den er mit 45cm gefüttert hat.
1. Kipper: 4 x 0,9m x 1,2m x 1,9m = ~8rm geschlichtetes Holz
2. Kipper: 4 x 0,9m x 1,4m x 1,9m = 9,5rm geschlichtetes Holz
Einachsanhänger: 4 x 0,9m x 1,4m x 1,0m = 5rm geschlichtetes Holz
Kleinzeug: geschätzt 3rm geschüttetes Holz.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » So Apr 19, 2020 10:44

Praktisch wenn genug Anhänger da sind um das Holz lagern. :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2495 von 2884 • 1 ... 2492, 2493, 2494, 2495, 2496, 2497, 2498 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki