Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 21:32

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2698 von 2880 • 1 ... 2695, 2696, 2697, 2698, 2699, 2700, 2701 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Do Mär 31, 2022 11:57

bastler22 hat geschrieben:Also die Preise sind doch gut, verstehe nicht, was ihr hier abwarten wollt und den Käfer züchten.

Bei dem aktuellen Preis muss man momentan alles hiebreife weghauen.
Da wenn ich mir die Trockenheit in Bayern anschaue, mit kaum Niederschlag den gesamten Winter, wird mir ganz schlecht wenn ich da an die Käfersaison denke.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Mär 31, 2022 12:19

Das kann noch keiner voraussagen.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7466
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MartinH. » Do Mär 31, 2022 20:51

bin zur Zeit auch im Holz unterwegs, in neuem Grundstück Rückegassen schlagen

1.jpg
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Fr Apr 01, 2022 7:12

Badener hat geschrieben:Das kann noch keiner voraussagen.

Was kann noch keiner vorraussagen?

Dass mir wenn ich an den trockenen Winter denke ganz schlecht wird? :lol:
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 01, 2022 7:54

Nutzt die guten Preise um die Bestände erst mal richtig zu durchforsten!
Dann überstehen sie auch Stresssituationen besser.
Jetzt überall die Fichten wegzuhacken ist blinder Aktionismus.
Was wollt Ihr denn machen, wenn in vielleicht 10 Jahren wieder eine feuchte Wetterphase kommt?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12532
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Fr Apr 01, 2022 9:02

langholzbauer hat geschrieben:[...]
Was wollt Ihr denn machen, wenn in vielleicht 10 Jahren wieder eine feuchte Wetterphase kommt?

Du vergisst aber, dass es nicht nur auf die Feuchtigkeit ankommt. Es wird ja auch wärmer. Beides zusammen steht für mehr Energie in der Atmosphäre und somit für "häufigere / stärkere" Unwetter. Auch verändert sich die Niederschläge Verteilung. Das alles ist nicht als positiv für die Fichte zu werten.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Fr Apr 01, 2022 9:19

15er hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Das kann noch keiner voraussagen.

Was kann noch keiner vorraussagen?

Dass mir wenn ich an den trockenen Winter denke ganz schlecht wird? :lol:

Der Winter insgesamt war ja nicht trocken in Bayern. Problem war jetzt halt der März.
Einen Grund, massiv Fichte einzuschlagen sehe ich daher nicht. Aber die Sturmschäden gehören raus gefahren und nicht am Stock belassen
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Owendlbauer » Fr Apr 01, 2022 11:04

bastler22 hat geschrieben:Der Winter insgesamt war ja nicht trocken in Bayern. Problem war jetzt halt der März.

Das stimmt, der Winter insgesamt war durchschnittlich. Zu trocken waren Januar und Februar (ca. 3/4el der Durchschnitts-Niederschläge) und vor allem der März (nicht mal die Hälfte).

Natürlich können wieder feutchere Perioden kommen. Insgesamt aber verschlechtern sich die Umgebungsbedingungen für die Fichte in den meisten Landesteilen sehr deutlich. Dies zeichnet sich ja auch schon länger ab.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1137
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Fr Apr 01, 2022 12:37

Ja der Preis ist aktuell gut, aber es klingt jetzt zwar Blöd aber wir brauchen das Geld nicht ein Wald mit Ordentlich Bestand wäre uns lieber. Unser 3tes Teilstück ist 20 Jähriger Jungbestand und die anderen beiden hat der Sturm erwischt. Wald gibt es bei uns so gut wie gar nicht zu kaufen. Aber hilft ja nichts ...
Dieses Woche ist Waldpause wegen Schneefall und Regen.
Dateianhänge
IMG_8597.JPG
IMG_8597.JPG (331.94 KiB) 2002-mal betrachtet
IMG_8598.JPG
IMG_8598.JPG (365.48 KiB) 2002-mal betrachtet
IMG_8620.JPG
IMG_8620.JPG (330.58 KiB) 2002-mal betrachtet
IMG_8623.JPG
IMG_8623.JPG (359.17 KiB) 2002-mal betrachtet
IMG_8630.JPG
IMG_8630.JPG (342.85 KiB) 2002-mal betrachtet
IMG_8664.JPG
IMG_8664.JPG (352.87 KiB) 2002-mal betrachtet
IMG_8668.JPG
IMG_8668.JPG (283.83 KiB) 2002-mal betrachtet
IMG_8682.JPG
IMG_8682.JPG (375.88 KiB) 2002-mal betrachtet
IMG_8694.JPG
IMG_8694.JPG (369.98 KiB) 2002-mal betrachtet
IMG_8696.JPG
IMG_8696.JPG (360.05 KiB) 2002-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Apr 01, 2022 12:41

Das ist häufig das Problem, dass das Geld nicht gebraucht wird aus dem Wald. Dann wird zu wenig gemacht/entnommen, die Bestände werden instabil und dann hat man den Salat.
Auf den Bildern wirkt der stehende Bestand für mich zumindest deutlich zu dicht.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 01, 2022 12:58

@Enduro...
Hab ich was verpasst. Gab es schon wieder einen neuen Schlepper? Was ist dem JD und dem Mog passiert? Um die Kernfaulen und die beginnend Kernfaulen war es eh nicht schade...
Zuletzt geändert von Forstjunior am Fr Apr 01, 2022 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Fr Apr 01, 2022 13:28

bastler22 hat geschrieben:
15er hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Das kann noch keiner voraussagen.

Was kann noch keiner vorraussagen?

Dass mir wenn ich an den trockenen Winter denke ganz schlecht wird? :lol:

Der Winter insgesamt war ja nicht trocken in Bayern. Problem war jetzt halt der März.
Einen Grund, massiv Fichte einzuschlagen sehe ich daher nicht. Aber die Sturmschäden gehören raus gefahren und nicht am Stock belassen


Keine Ahnung wo du in Bayern bist, also in Oberbayern war es sehr wohl zu trocken.
https://www.wetterkontor.de/de/wetter/d ... tation.asp
Egal ob du da im Süden Rosenheim oder im Norden Eichstätt eingibst.
Lediglich der November und der Dezember waren im Vergleich zu den letzten 20 Jahren normal.
Hier die %Werte zum Mittel der letzten 20 Jahre für Rosenheim
September 55%
Oktober 51%
November 94%
Dezember 100%
Januar 58%
Februar 80%
März 30%

Und das alles bei einem eh schon sehr niedrigen Grundwasserspiegel und Wind ohne Ende, wir haben durchgehend Wind, die paar Tage die es regnete von Westen denn Rest durchgehend trockenen Ostwind.
Bei uns ist die Erde rissig wie im Hochsommer wenn es länger nicht regnet
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Sa Apr 02, 2022 8:26

Servus,

@Endurofahrer, nur ein Hinweis:
Der von dir auf dem ersten Bild verwendete Seilgleitbügel ist nicht für das Dyneema-Seil gedacht, du riskierst damit Schäden am Seil.
Wenn dann sollte so was montiert werden:
https://www.lamm-seile.de/seile/seilzub ... egel-srl-n
Was ist das denn für eine rote Box mittig platziert oben am Schutzgitter der Winde?
Ist das etwa der Funkempfänger?
Aber ansonsten echt scheene Buidl.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3268
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Sa Apr 02, 2022 15:40

Forstjunior hat geschrieben:@Enduro...
Hab ich was verpasst. Gab es schon wieder einen neuen Schlepper? Was ist dem JD und dem Mog passiert? Um die Kernfaulen und die beginnend Kernfaulen war es eh nicht schade...


Unimog wurde 2021 zu einen sehr guten Preis verkauft, war für uns einfach nicht das richtige Gerät.
Johndeere steht abgemeldet in der Halle, wissen wir noch nicht was wir damit machen. Ist halt erste Hand, sollte eigentlich verkauft werden aber aktuell ist Alteisen in der Halle Sinnvoller wie Geld auf der Bank.

5 Bäume sind dabei die beginnende Kernfäule hatten, hab ich aber äußerlich nicht erkannt (bin auch kein Profi).
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Sa Apr 02, 2022 15:43

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

@Endurofahrer, nur ein Hinweis:
Der von dir auf dem ersten Bild verwendete Seilgleitbügel ist nicht für das Dyneema-Seil gedacht, du riskierst damit Schäden am Seil.
Wenn dann sollte so was montiert werden:
https://www.lamm-seile.de/seile/seilzub ... egel-srl-n
Was ist das denn für eine rote Box mittig platziert oben am Schutzgitter der Winde?
Ist das etwa der Funkempfänger?
Aber ansonsten echt scheene Buidl.

Gruß

Ecoboost


Servus, danke für die Info !
Der Seilgleiter war auf der alten Winde auch schon am Kunststoffseil drauf, hab beim Händler extra gesagt "Seilgleiter für Kunststoffseil". Dann muss ich den mal austauschen.

Am Gitter ist der Funkempfänger, da wir die Winde an mehreren Traktoren nutzen haben wir ihn direkt an der Winde montiert.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2698 von 2880 • 1 ... 2695, 2696, 2697, 2698, 2699, 2700, 2701 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Muku-Halter 2.0, Role0815

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki