Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 23:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2703 von 2880 • 1 ... 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 19, 2022 20:14

@ Forstwirt 92: Ich denke, egal welches Tier es war - es hat ihm nicht geschmeckt. Sonst wäre doch bestimmt mehr passiert.

@ Eco: Wie verteilst du das Wasser auf der Fläche? Läufst du mit der Giesskanne rum oder hast du eine Druckpumpe mit "Feuerwehrschlauch"?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Apr 19, 2022 20:46

Servus,

da ist eine Zapfwellenpumpe am Schlepper.
Wenn die Schlauchlänge nicht ausreicht schraube ich den Düsenaufsatz drauf und dann kann vom Schlauchende weg nochmal zusätzlich 15 m weit spritzen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3268
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Di Apr 19, 2022 21:02

Hallo Ecoboost,

Jetzt bekomme ich aber ein schlechtes Gewissen. Du hast um die gleiche Zeit herum gepflanzt wie ich. Beim Pflanzen war es super nass. Hätte nie gedacht, dass jetzt schon Bewässerung nötig ist. Muss am Wochenende mal schauen wie es aussieht.

Aber die nächsten Tage muss ich erst mal mein Brennholz aufarbeiten…so eine sch..ß Arbeit. Ein paar Tage Urlaub muss ich auch noch dafür opfern sonst mach ich ewig an den Samstagen rum.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 19, 2022 23:19

Eco, das wollte ich nur hören. Ich habe ja jetzt auch so eine Zapfwellenpumpe, aber ich würde sagen, sie spritzt fast 30 m weit. Ist aber egal. Ich halte das für die einzig machbare Lösung für eine Neuanpflanzung, die zu vertrocknen droht. Voraussetzung ist, dass die Kultur nicht allzugroß ist, also vielleicht maximal einen halben Hektar, und dass man zum Wasserholen nicht allzuweit fahren muß.
Aber das Theater mit einer Gieskanne oder mit einem Gartenschlauch - das kann man sich sparen. Und....man kann sowas maximal eine Woche durchhalten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Apr 20, 2022 8:54

Sehr interessant so eine wasserpumpe kann mann immer brauchen. Bei amazon gobts die dinger für 150 euro weis nicht ob die was taugen von fritz göbel.
Kann man da dann am auslassschlauch einen kugelhahn anbringen um es zu dosieren oder muss das immer durchlaufen? Wenn das 15m spritzt kann man da dann anständig den boden giesen ohne die erde wegzuspülen?


Bekannter macht das giesen mit dem vakuumfass und passendem adapter hinten für einen schlauch. Geht auch gut und man hat genug vorrat dabei
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon E.R. » Mi Apr 20, 2022 10:05

88EF63A1-E890-4ED7-8D46-E177D9C82412.jpeg
Ja bei uns wird da die ältere, saubergemachte Hopfenspritze verwendet. Mit 3500l kommt man da auch gut vorwärts.

Aber so eine Zapfwellenpumpe mit Bayernfass finde ich auch eine sehr gute Idee.
E.R.
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 05, 2022 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Apr 20, 2022 20:29

Servus,

WE Holzer hat geschrieben:Hallo Ecoboost,
Jetzt bekomme ich aber ein schlechtes Gewissen. Du hast um die gleiche Zeit herum gepflanzt wie ich. Beim Pflanzen war es super nass. Hätte nie gedacht, dass jetzt schon Bewässerung nötig ist. Muss am Wochenende mal schauen wie es aussieht.

also wenn es nach mir gegangen wäre hätte ich auch erst später gegossen, der Nachbar welcher mir beim Pflanzen geholfen hat war aber der Meinung das es sich positiver fürs Wachstum auswirke wenn man zusätzlich noch bewässert.
Schlechter ist es mit Sicherheit nicht, ob es jetzt erforderlich gewesen wäre!?
Der Boden war jedenfalls noch gut feucht.
Möchte das Gießen ohnehin nur auf das nötigste beschränken.

@Forstwirt92
Den Wasserauslauf darf man nicht drosseln, ich habe mit der 540er Zapfwelle mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl gegossen.
Die Zapfwellenpumpe ist jedenfalls sehr gut, die 30 bar wo die bringt können sich schon sehen lassen.
Hier noch eines vom letzten Jahr wo der IBC auf dem Kipper steht, der Kipper ist mir auf dem Gelände wo heuer bepflanzt wurde zu sperrig.
1.JPG
1.JPG (191.96 KiB) 2829-mal betrachtet

https://www.agrieuro.de/zapfwellenpumpe ... -4482.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3268
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 20, 2022 20:50

Eco, auf dem Kipper rutscht der Container nur hin und her, muß arretiert werden. In der Heckkiste des Treckers ist es doch viel sinnvoller und sehr gut zugänglich..

Mal ne Frage: Sobald die Zapfwelle eingeschaltet wird, beginnt ja die Pumpe zu fördern. Wie verhinderst du es, dass die Spritze wild in der Gegend herumspritzt? Ich denke, man sollte vielleicht den Druckschlauch in den Container stecken und mit einer Klemme arretieren. So wird nicht unnötig wertvolles Wasser in der Gegend verspritzt.

Ich habe die gleiche Pumpe wie du, und ich denke auch, man sollte es mit der Drehzahl nicht übertreiben. Ist doch egal, ob der Container in 5 Minuten leer ist oder in 8 Minuten. Dafür hat die Pumpe dann weniger Stress. Und ich habe mir sogleich einen 10m-Saugschlauch besorgt. Die beigelegten 3m Saugschlauch sind ja wohl ein Witz.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Apr 20, 2022 21:31

Und da kann man anständig giesen wenn da wo viel wasser mit soviel druck rauskommt ohne das erdreich wegzuspülen? Da muss man aber schon recht flink sein oder wenn da soviel wasser aufeinmal kommt? Bisjer hab ich immer mit 2 gieskannen und ibc container gegossen. 200 pflanzem gehen da sehr sch schnell macht man ja nicht jeden tag aber so eine wasserpumpe würd mir auch gefallen.

Was mir mal eingefallen ist, man könnt doch auch einen druckluftanschluss vom traktor am ibc anschliesen und den unter druck setzen. Dann einen gartenschlauch am auslass dran, könnte vll auch zum giesen reichen? Weis aber nicht ob das der ibc tank mag wenn man den unter druck setzt :wink:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Apr 20, 2022 21:44

Servus,

wenn man die Düse abschraubt ist das ein weicher Wasserstrahl, schlafen darf man beim gießen natürlich nicht.
Hatte schon mal die Überlegung den Funk von der Seilwinde für Motor Start/Stopp einzusetzen, somit könnte man die Pumpe abstellen. Es braucht es aber nicht, geht auch so.
Das mit dem Überdruck am IBC lass mal lieber schön sein.

Der IBC auf dem Kipper wurde mit Kanthölzern gegen rutschen gesichert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3268
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 20, 2022 23:41

Ich glaube, mein NH liefert 6,5 bar Druckluft. Da würde ich aber schnell das Weite suchen, wenn der IBC sich aufbläht.

Man kann übrigens die Wasserspritze auch so halten, dass das Wasser wie ein sanfter Regenschauer runterkommt. Voraussetzung ist aber, dass man den Schalter zum Einschalten des Gehirns vorher findet und betätigt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Do Apr 21, 2022 17:11

@Forstwirt92

Ich bin vor Jahren auch auf die Idee gekommen, den IBC Tank unter Druck zu setzen. Also Ventil eingebaut und zu Hause den mit Wasser gefüllten Tank an den Kompressor angeschlossen. Hat nicht viel gebracht. Der Deckel und Auslass sind nicht dicht genug. Mit kontinuierlicher Druckversorgung während des Gießens vom Schlepper klappt es vielleicht besser. Wenn der Wasserstrahl so stark wird, dass es die Pflanzen aus dem Boden wäscht, besser in Deckung gehen oder in weitem Bogen zurück zum Schlepper und ausmachen :D

War ne Schnapsidee. Habe jetzt ne Fuxtech Chinapumpe. Habe aber die letzten Jahre auch 2018, 2019 nicht mehr gegossen. Die Pflanzen halten einiges aus. Hatte kaum Ausfälle.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Apr 23, 2022 21:08

Jetzt wo die Bloche abgefahren sind, komm' ich an der Stelle auch wieder an das Brennholzrohmaterial zum Spalten.

Auf einen groben Klotz (mit. ca. 55 cm Zopf) passt auch ein schmaler Keil ...

IMG_20220423_155751.jpg


Aus dem ungespaltet gelassenen Rundling sollen mal extrabreite Brettchen für den Pflanzenschutz werden ...

IMG_20220423_181341.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 23, 2022 22:37

Also mit der Bandsäge gesägte Brettchen für Wuchshüllen? Du hattest das ja mal hier vorgestellt. Ich denke auch daran, solche dünnen Brettchen ( 5 mm ) sägen zu lassen. Aber die Wuchshüllen sollten nur aus drei Brettchen bestehen. Dann kann man sie einfach zusammenbinden. Wuchshüllen aus vier Brettchen machen da eher Probleme.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 24, 2022 5:58

Aber is das nicht irre viel arbeit? Zwar bestimmt wirkungsvoll und es verrottet aber wenn man da 200 pflanzen pflanzt dann brauchst 600 brettchen. Da wäre dann einnzaun sinnvoller. Das geht dann wohl nur bei kleinstmengen aber würd mich interessieren wie das dann aussieht. Auch wärs interessant wie das wirtschaftlich aussieht wenn man so 5mm streifen im sägewerk aus einem 5m stamm sägen lässt, da geht ja dann schon einiges raus. Billiger als die gekaufen kunststoffdinger wirds bestimmt. Interessant aufjedenfall.
ihc driver 94
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2703 von 2880 • 1 ... 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], MikeW, rolfro, Yahoo [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki