Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 1:13

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2705 von 2880 • 1 ... 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Apr 25, 2022 18:49

Mit dem Starten hab ich keine Probleme. Bei Steinen oder Wurzeln gibt es mit jedem Erdbohrer Probleme. Ist ganz normal.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Apr 25, 2022 18:52

Eigenartig, dass eine Fichte noch eine so grüne Krone haben kann ...

IMG_20220425_155928.jpg




... während der Stammfuß schon derart morsch ist! :shock:

IMG_20220425_161107.jpg


Also nicht nur in die Kronen gucken bei der Suche nach kranken Bäumen ... :wink:
(den Stumpf hab' ich für die einwohnenden Ameisen extra so lang gelassen)

--------------





So einen Auflieger hab' ich hier für Holztransporte auch noch nicht gesehen (die Ladefläche ist 13,3 m lang)!

IMG_20220425_180007.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon F.H. » Mo Apr 25, 2022 19:27

Hallo Falke.

Bei uns ( ost Thüringen) fahren seit dem Herbst auch solche LKW mit
Auflieger Holz ab meist fünf Stück davon einer mit Hänger und Kran.
F.H.
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Dez 02, 2014 19:40
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 25, 2022 19:29

Das habe ich hier auch schon beobachtet. Mehrere LKW, aber nur einer hat einen Kran.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Apr 25, 2022 20:26

Falke hat geschrieben:Eigenartig, dass eine Fichte noch eine so grüne Krone haben kann ...

[...]

Adi


Das Xylem, welches das Wasser von den Wurzeln zu den Blättern / Nadeln transportiert, ist im Splintholz ansässig. Bei deiner Fichte ist dies weitestgehend intakt. Lediglich das Kernholz ist verfault und deshalb ist es für den Baum auch kein Problem die Krone mit Wasser zu versorgen und somit auch für grüne Nadeln zu sorgen.



Kormoran2 hat geschrieben:Das habe ich hier auch schon beobachtet. Mehrere LKW, aber nur einer hat einen Kran.



Diese Anhänger sind hier täglicher Anblick. Wird auch Langholz damit gefahren. Ein LKW mit Kran deshalb, weil damit eine Menge Gewicht eingespart wird. Der Fuhrunternehmer, der mir im Herbst mein Langholz abgefahren hat, hat gesagt, dass der LKW leer 22 t. wiegt. Der Kran macht wenn ich mich recht erinnere 2t (oder sogar mehr) aus.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 25, 2022 20:32

Kormoran2 hat geschrieben:Das habe ich hier auch schon beobachtet. Mehrere LKW, aber nur einer hat einen Kran.

Ein Kran ist unnötige Ballast und schränkt die Nutzlast ein. Man hat nur einen LKW mit Kran der die LKW ohne Kran belädt
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 25, 2022 20:35

Falke hat geschrieben:Eigenartig, dass eine Fichte noch eine so grüne Krone haben kann ...

IMG_20220425_155928.jpg




... während der Stammfuß schon derart morsch ist! :shock:

IMG_20220425_161107.jpg

i


Ja Shock Falke! ich hatte im Herbst auch solche. Fällkerb geschnitten und sie kippten schon. Alles morsch
Zuletzt geändert von Falke am Di Apr 26, 2022 8:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korr.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 25, 2022 20:40

Wir haben noch einen Stihl Erdbohrer mit der Stihl 08 als Antriebsmotor. Der ist so stark das er mit 4 Mann Karousell fährt wenn er auf eine Wurzel oder Fels trifft!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 25, 2022 20:58

Sollche "lustigen" Videos habe ich auch schon mal gesehen beim Brunnenbohren. Ich arbeite mit dem Bohrer praktisch nie mit Vollgas. Man kann sich schon übel verletzen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Apr 25, 2022 21:14

Den stihl den ich ausgeliehen hab der hatte einen totmannschalter, sobald er versucht sich um die eigene achse zu drehen schaltet er ab. Da ist so ein hebel der dann deinen oberschenkel berührt und abschaltet. Unmöglich sich zu verletzen, hab in sehr steinigen boden gebohrt aber spass hats keinen gemacht.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 25, 2022 21:16

Ich komme aus dem Ahrtal wo in den 70er Jahren in den Weinbergen Flurbereinigung war und mein Vater die Fichtenpfähle imprägniert lieferte.
Oft wurde der Stihl Erdbohrer als Service gegen Gebühr verliehen oder mein Bruder und ich verdienten uns Taschengeld in dem wir im Steilhang die Löcher für die Pfähle bohrten.
Eigentlich hätte ein Bein kürzer als das andere sein müssen und der Mann am Gashebel des Stihl Erdbohrers musste reaktionsschnell sein
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 25, 2022 21:21

Forstwirt92 hat geschrieben:Den stihl den ich ausgeliehen hab der hatte einen totmannschalter, sobald er versucht sich um die eigene achse zu drehen schaltet er ab. Da ist so ein hebel der dann deinen oberschenkel berührt und abschaltet. Unmöglich sich zu verletzen, hab in sehr steinigen boden gebohrt aber spass hats keinen gemacht.


Dann war der Erdbohrer jünger als unserer. Unserer ist BJ 1968 Stihl 08 Motorsägenmotor und keinen Totmannschalter- Der Mann am Gashebel mussste eine gute Reaktion haben, sonst ging es rund! Auf einer Wiese war das Ding völlig harmlos
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 26, 2022 0:08

Die frühen Motorgeräte kannten keine Totmann-Funktion. Und wer in schieferigem Untergrund bohrte, konnte schnell mal herumgewirbelt werden. Oder es reichte zum Knochenbrechen.

Mein alter Balkenmäher hat noch diese Funktion: Handhebel loslassen bedeutet einkuppeln und vorwärts mähen.
Die heutigen Mäher haben eine entgegengesetzte Funktion: Handhebel loslassen bedeutet sofortigen Stillstand der Maschine.

Bezahlt wurde diese Erkenntnis in der Konstruktion mit zahlreichen Arbeitsunfällen. Nachher ist man immer schlauer. :wink:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neo-LW » Di Apr 26, 2022 2:40

Moin,

Spänemacher58 hat geschrieben:Oft wurde der Stihl Erdbohrer als Service gegen Gebühr verliehen oder mein Bruder und ich verdienten uns Taschengeld in dem wir im Steilhang die Löcher für die Pfähle bohrten.
Eigentlich hätte ein Bein kürzer als das andere sein müssen ...


Das ist bei den Ostfriesen so.

Da ist ein Bein länger, als das andere.

Warum ?
Damit die besser den Deich abgrasen können.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TommyA8 » Di Apr 26, 2022 8:03

Hallo,
ich habe mir für die Pflanzung von 800 Stieleichen einen Fuxtec Erdbohrer gekauft (FX-EB162, ca. 250€).
Das hat problemlos funktioniert.
Geförderte Steine waren maximal Faustgroß, der Bohrer war 100mm.
Für den Zaun habe ich die Löcher für die Pfosten mit dem 150mm Bohrer gebohrt,
das war auch kein Problem.
Das gute an dem Gerät ist, dass vor es die Person dreht der Antrieb nicht genug Kraft hat und der Bohrer somit stehen bleibt.

Außer dass Mäuse mir den Tank angenagt haben (Ersatzteil problemlos lieferbar 25€ inkl. Versand) also ein völlig unauffälliges Gerät (dass nur 10% eines Profigerätes kostet).

Evtl. hilft das ja weiter.
Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 611
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2705 von 2880 • 1 ... 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki