Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 2:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2708 von 2880 • 1 ... 2705, 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2711 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 05, 2022 11:06

Servus,

bewässern kann man sich derzeit wirklich sparen, es gibt derzeit nahezu jeden Tag gewittrige Regenschauer. Die letzten Tage waren es bei uns 35 Liter. Und Temperaturen >25°C hatten wir heuer noch nicht.
Bei den Lärchen habe ich mir beim einfädeln in die Wuchshüllen mit so einer Trägerrolle von diesen blauen Putztuchrollen beholfen. Vor der dem einpflanzen die Lärche mit der Wurzel voran in die Papprolle eingeführt, dann eingesetzt, Wuchshülle drüber gestülpt und zuletzt die Papprolle abgezogen.
Bei den Kiefern/Föhren bin ich bei mir auch gespannt ob die was werden. Eventuell könnten es Folgen von Bodenfrost bei dir sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3268
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mai 05, 2022 16:19

Das mit der rolle ist schlau muss ich mir merken!
Hab heute bei einem anderem fleckchen geschaut wo ich im november douglasien, kiefer, tanne, lärche gepflanzt hab. Alle treiben aus nur douglasie totalausfall. Von den 50 sind eigl so gut wie alle braun.... sind die dann jetzt schon tot oder können die nochmal werden? Waren alle in der wuchhülle drinn
20220505_144909.jpg

Meint ihr die hatten zu wenig wasser?
Schon ärgerlich muss ich wohl im herbst eine andere sorte pflanzen vll vertragen die den boden nicht? Yogibear meinte doch mal wenn kalk dabei ist klappts nicht. Kann das ja mal mit essig prüfen wie er gemeint hat. Vll frag ich mal den förster die haben da ja so karten welche bäume wo geeignet sind.

Ja bei den kiefern im bin ich gespannt ob die sich noch fangen.... schauen nicht gut aus.. in dem wald wo ich die kiefern hab wie aufm bild auf der seite davor sind auch eigentlich nur fichten. Vll passen die da auch nicht auf den boden...blöd
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Do Mai 05, 2022 17:17

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

bewässern kann man sich derzeit wirklich sparen, es gibt derzeit nahezu jeden Tag gewittrige Regenschauer. Die letzten Tage waren es bei uns 35 Liter. Und Temperaturen >25°C hatten wir heuer noch nicht.
Gruß

Ecoboost


Gibts doch nicht, bei uns seit Wochen kein Tropfen Wasser, ich fahre seit 2 Wochen schon wieder Wasser zu den Obstbäumchen……es ist in Wald extrem Staubtrocken und das Anfang Mai. Das gute ist das bei uns keine Fichten mehr kaputtgehen können….

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Do Mai 05, 2022 17:19

@Forstwirt, warte mal noch mit den Douglas, ich hatte das vor Jahren auch mal das die im ersten Jahr braun wurden….aber die haben sich wieder gemacht. Ich hatte die allerdings ohne Wuchshülle gepflanzt.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon aleksko » Do Mai 05, 2022 20:37

Hallo Zusammen,
haben uns diesmal Hilfe geholt. In diesem Waldstück nutzen wir die guten Preise.
Die Fichtennaturverjüngung darf bleiben. Im Herbst mischen wir dazu ein paar andere
Baumarten und streuen zukünftig das Risiko.
Grüße Alex
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
4.jpg
3.jpg
8.jpg
7.jpg
Naturverjüngung
9.jpg
Naturverjüngung
6.jpg
Fixlängen
5.jpg
D-Holz
10.jpg
Hackhaufen
11.jpg
Brennholz
aleksko
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 05, 2022 21:31

Servus,

Forstwirt92 hat geschrieben:Das mit der rolle ist schlau muss ich mir merken!

kannst auch ein 50er Abflussrohr oder ähnliches dafür verwenden.
Morgen bekomme ich meinen Hohlspaten von der BayWa, ist der gleiche wie Du ihn hast.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3268
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Mai 06, 2022 2:52

Westerwälder hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:Servus,

bewässern kann man sich derzeit wirklich sparen, es gibt derzeit nahezu jeden Tag gewittrige Regenschauer. Die letzten Tage waren es bei uns 35 Liter. Und Temperaturen >25°C hatten wir heuer noch nicht.
Gruß

Ecoboost


Gibts doch nicht, bei uns seit Wochen kein Tropfen Wasser, ich fahre seit 2 Wochen schon wieder Wasser zu den Obstbäumchen……es ist in Wald extrem Staubtrocken und das Anfang Mai. Das gute ist das bei uns keine Fichten mehr kaputtgehen können….

Westerwälder



Der Staub im Wald kommt aktuell vom vielen Blütenstaub der Fichten. Heuer ganz extrem zu beobachten.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mai 06, 2022 6:41

@forstwirt92
Vielleicht taugt den kleinen Douglasien das Klima in der Wuchshülle nicht, zu wenig Licht?
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1137
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Mai 06, 2022 7:24

Denen könnte Bittersalz helfen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mai 06, 2022 7:30

Lettlandbauer hat geschrieben:Denen könnte Bittersalz helfen.

Das hab ich meinen damals auch gegönnt. Waren aber nicht in diesem Zustand.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1137
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Mai 06, 2022 7:35

Douglasie pflanze ich immer mit Stachelbäumchen. Hab echt gute Erfahrungen damit.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7466
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Fr Mai 06, 2022 9:59

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Der Staub im Wald kommt aktuell vom vielen Blütenstaub der Fichten. Heuer ganz extrem zu beobachten.


Es ist schön für die Leute bei denen es der Blütenstaub der Fichten ist...bei uns ist es nur Staub...

Mitte Bayerns an der Donau hatten wir die letzten 5 Wochen in Summe nur knappe 20 Liter, es ist alles staubtrocken und auf den Feldern hab ich schon die ersten Beregnungsrollatoren laufen sehen....

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DMS » Fr Mai 06, 2022 10:46

Forstwirt92 hat geschrieben:Meint ihr die hatten zu wenig wasser?


Douglasie ist d i e Mimose unter den Jungbäumchen, d.h. die wächst schwer an. Ich vermute die sind dir schlichtweg vertrocknet. Falls es Ballenpflanzen waren, haben die ja über dem Ballen eine mords Statur, der Ballen/Wurzeln ist aber für die Statur zu klein, deshalb vertrocknen die in freier Wildbahn leicht. Sind die aber erstmal angewachsen, können die gut durchstarten, sind aber für Verfegen berüchtigt, also ohne Schutz null Chance - so zumindest bei uns - und das bis in eine Stammstärke von 20 cm. In Wuchshüllen würd ich die keinesfalls setzen, da ist es doch noch wärmer als im Freien, deshalb noch höherer Wasserbedarf !
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2197
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Mai 06, 2022 20:37

Etwas Wegpflege.
Die zweite Zufahrt zu einer meiner Parzellen (347, ca. 0,6 ha) war sehr holpig wegen Wurzeln etc.
Obwohl das ein im Kataster verzeichneter Weg ist, wird er, außer von mir, so gut wie nie befahren - und ist im blau markierten Teil schon komplett zugewachsen ...

Wegpflege_map_347.jpg
Wegpflege_map_347.jpg (61.71 KiB) 1116-mal betrachtet

Wegpflege_IMG_20220506_184513.jpg


-------------
im Pfarrwald wird duchforstet - die Rinde der Fichten wird großteils abgestreift. Wohl weil es ja schon Mai ist, und der Borki lauert ...
Am Harvester konnte ich aber keine extra Vorrichtung zum Entrinden erkennen.

Pfarrwald_IMG_20220505_185155.jpg

Pfarrwald_IMG_20220505_185325.jpg

--------------

Ein Fundstück des Versuchs einer Diebstahlsicherung (oder auch nur der Eigentumsmarkierung?) an einem Meterbrennholzstapel an der Reschenpassstraße in Tirol:

Reschenpass_IMG_20220502_113449.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 06, 2022 22:40

Ich kenne keinen Harvester, der eine Entrindungsvorrichtung hat. Es sind i.d.R. mehrere sichelförmige, sehr stabile Messer, die sich um den Stamm schlingen und dann wird der Stamm durch diese Messer gezogen und entastet. Die Fördermechanik besteht dabei aus zwei mit Stacheln oder scharfen Kanten bestückten, angetriebenen Walzen. Da fliegen allerdings schon viele Rindenstücke davon, vor allem, wenn sie nur noch sehr lose anhaften.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2708 von 2880 • 1 ... 2705, 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2711 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki