Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 2:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2709 von 2880 • 1 ... 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2711, 2712 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 06, 2022 22:45

Die augenblickliche extreme Trockenheit bei uns bezieht sich aber nur auf die obersten Bodenschichten. Die geschotterten Wege bestehen fast nur aus Staub, jedoch gibt es in Senken und Rinnen noch massig Nässe, dass man teilweise nur mit Allrad durchkommt. So konträr habe ich das noch nie erlebt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Werner_Trac » Fr Mai 06, 2022 23:03

Hallo Kormoran
Es ist möglich dass Du keinen Harvester kennst der mit dem angebauten Aggregat entrindet. Aber geben tut es sie, oftmals als Debarking Aggregat bezeichnet. Es werden meines Wissens spezielle Vorschubwalzen an das Aggregat montiert damit der Stamm beim Durchzug in Rotation gebracht wird, es muss der Stamm mehrfach vor und zurück durch das Aggregat um den Stamm zu entrinden. Gib bei Youtube einfach mal "Harvester entrinden" ein dann kann welche bei der Arbeit sehen.

Gruß Markus
Werner_Trac
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 17, 2016 13:41
Wohnort: Grenzgebiet KFZ Kennz. BT-BA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oberdoerfler » Sa Mai 07, 2022 20:09

Ich habe jedes Jahr diese 10Rm Buchenholz, die ich in Klötzchen schneide. Ab nächstem Jahr will ich das mit einer Elektrosäge (keine Akkusäge) versuchen. Hat vielleicht schon jemand bei vergleichbarem Holz (bis 40cm) damit Erfahrungen gesammelt und kann mir einen Tipp geben, welche Säge in Frage käme?
Dateianhänge
Compress_20220507_205744_4095.jpg
Heute Nachmittag
Compress_20220507_205743_3663.jpg
Heute Morgen
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » So Mai 08, 2022 5:53

Hallo Oberdoerfler!
Meiner Ansicht nach sollte es eine Markensäge sein,wegen den Ersatzteilen von 1800-2400 Watt Leistung! Das allerwichtigste ist aber eine scharfe Kette,weil es sonst zu Lasten vom Motor geht!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3415
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » So Mai 08, 2022 6:04

Hallo Kormoran2!
Das Thema wurde hier im Thred schon besprochen! (Harvester speziel gegen Käferbefall) Das Thema ist schon seit 2018 im Landtreff! Bis vor 2 J.gab es in Deutschland ca. 32 solche Geräte,heute wahrscheinlich mehr. Der Mehraufwand wird vom Staat übernommen.Die Kosten sind für den Harvester-Unternehmer überschaubar,die Frage stellt sich für den Waldbauern,will er die Rinde im Wald,will er was gegen den Borkenkäfer tun u.nimmt der Sägewerker geschältes Holz überhaupt an.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3415
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterwälder » So Mai 08, 2022 7:45

Hallo Oberdörfler,
ich schneide auch soche Klözchen, brauche gerade mal eine Tankfüllung für etwa 2 rm. Nicht gerade viel gespart, dies mit einer Elektosäge zu machen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 693
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DMS » So Mai 08, 2022 8:20

Oberdörfler: Daheim nehme ich nur die E-Säge, weil die leise ist. Ich säge mit Bosch AKE 40, 1900 Watt Leistung. Die Schwertlänge muss mind. 40 cm sein, weil du ja (wie ich) auch stärkere Stämme sägst. Ich säge sehr gern mit der E-Säge, sägt m.A. nach sehr gut, vermisse da nicht viel. Akku-Säge lehne ich aber ab und werde mir nie eine zulegen, wegen dem Akku-Stress. Habe mir das Modell in 3-facher-Ausfertigung zugelegt, so begeistert bin ich von der E-Säge, es gibt bestimmt auch andere gute Sägen. Mein Vater sägte immer mit einer billigen E-Säge, war auch erstaunlich was die an Leistung gebracht hat. Farbiges Verlängerungskabel, hilft damit man es im Eifer des Gefechts nicht durchschneidet!
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2197
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oberdoerfler » So Mai 08, 2022 8:28

Vielen Dank für die Antworten.
Es geht mir bei der Elektrosäge eher um dass Erfahrung-sammeln. Weniger um Sprit-sparen. Ich möchte schrittweise alles auf Elektro umstellen, weiß aber nicht, ob die E-Sägen schon so weit sind. Wenn ich mit der E-Säge doppelt so lange brauche, wie mit meiner Dolmar 6100, macht es keinen Sinn.
Ich werde mir jetzt erstmal eine leistungsstarke (>1800Watt) Marken-E-Säge zulegen und ausprobieren.
Passendes Schärfwerkzeug für 3/8 Zoll Pico habe ich. Das farbige Kabel werde ich auch kaufen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » So Mai 08, 2022 13:38

Hallo Oberdörfler,
ich habe anfangs auch mein ganzes Brennholz mit der E-Kettensäge auf 33er Rollen gesägt. Zuerst 2 Black und Decker runter gemacht, dann mit einer Stihl E180. Gesägt haben die alle, gehen tut das schon.
Aber das Kabel nervt schon und warm werden sie auch, dann schaltet der Thero-Überlastungsschutz ab.
Mit einer Stihl MS 260 und 440 war das dann enorm viel erfolgreicher und komfortabler und ich habe seither die Elektische nie mehr angefasst. Ganz nebenbei habe ich neuerdings eine Akku-Stihl zur Baumpflege und bin sehr begeistert.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » So Mai 08, 2022 13:55

Warum keine Akku-Säge? Die sind erstaunlich Leistungfähig geworden. Auf dem Hof nehm ich nur noch Akku, hab mich jetzt erwischt das ich an 2 Motorsägen vorbeigegangen bin und an der Akkusäge gesucht hab…

Die normalen Elektrosägen werden vom Markt verschwinden, bei den Leistungsfähigen Akkus.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Mai 08, 2022 17:18

Wenn der Preis keine Rolle spielt, ja.
Eine 230V~ Elektrosäge mit sagen wir 2100 Watt kostet um die 100 €.
Eine wirklich gute Akkusäge kostet viele hundert €.
Die stärkste Stihl Akkusäge hat einen Akku mit ca. 300 Wh (das ist dann auch schon fast die Größe eines Akkus von einem E-Fahrrad).
Eine Stunde "Vollgas" mit der 2,1 kW Säge entspricht 2,1 kWh. Dafür muss bei der Akkusäge in der Zeit sieben mal der Akku getauscht werden.
Der Einzelpreis eines solchen Akkus liegt bei um die 1000 €.

Zum Polterkleinmachen in Hofnähe würde ich noch einige Jährchen eine 230 Volt~Kabel-Elektrosäge nehmen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » So Mai 08, 2022 20:23

Ach Adi, du kannst einem mit deinen Messerscharfen Rentabilitätsberrechnungen auch jeden Spaß nehmen…..;-)

….wenn’s um Polterkleinmachen geht geb ich dir vollkommen recht, da steht man ja immer in einer Richtung. Aber wenn ich an der Bandsäge nur kurz mal irgendwo einen Aststummel beischneiden muss und dann erst mal das Kabel um die Säge ziehe…..und anschließen wieder zurück…..dann ist Strom ohne Kabel schon eine angenehme Erleichterung.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » So Mai 08, 2022 21:43

Oberdoerfler hat geschrieben:Ich habe jedes Jahr diese 10Rm Buchenholz, die ich in Klötzchen schneide. Ab nächstem Jahr will ich das mit einer Elektrosäge (keine Akkusäge) versuchen. Hat vielleicht schon jemand bei vergleichbarem Holz (bis 40cm) damit Erfahrungen gesammelt und kann mir einen Tipp geben, welche Säge in Frage käme?


Ich würde einen LU mit SSA kommen lassen, dann sind die 10 RM in ca. 2Std geschnitten und gespalten.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrokid » Mo Mai 09, 2022 7:02

Falke hat geschrieben:Der Einzelpreis eines solchen Akkus liegt bei um die 1000 €.


oh ha, da werden die Stihl Akkus in Österreich aber zu einen teureren Kurs angeboten als hier bei uns :lol:
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Mai 09, 2022 8:35

Ok, den Preis hab' ich bei Erscheinen der Motorsäge MSA 300 vor einigen Monaten gegoogelt (und auch hier gepostet) - der Akku Stihl AP 500 S kostet jetzt um die 400 €.

Immer noch viel Geld in Relation zu einer 230V~Elektrokettensäge ...

P.S.: ich hab' ja auch eine Akkusäge - eine EINHELL mit 2 x 18 V Akku und 3 oder 4 oder 5 Ah. Je mehr Ah, umso "durchzugsfreudiger" ist die Säge. Ich bin damit zufrieden.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2709 von 2880 • 1 ... 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2711, 2712 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki