Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 12:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 493 von 2882 • 1 ... 490, 491, 492, 493, 494, 495, 496 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Okt 01, 2010 21:33

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

9 RM erntefrische Fichte entsprechen ca 4,8 to. Der Hänger schaut mir aus wie so ein alter Miststreuer die haben ja meist so 3,9 to zgG, dh der wann dann ne gute Tonne überladen
und von Ladungssciherung sieht man jetzt auch nix.
So richtig zeigenswert ist das jetzt nicht, oder wolltest Du zeigen wie mann es nicht machen soll?

cu

Johannes D.


Gibt auch Niederdruckreifen... bei meinem fahre ich mit etwa 1,5 - 1,9 Bar.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Fr Okt 01, 2010 21:53

glashoefler hat geschrieben:@Markus K.
Dein Rückewagen ist aber nicht für 2x 4700Kg also 9400Kg ausgelegt oder?


Betriebserlaubnis hat der bis 8to zGG, theoretisches Gesamtgewicht liegt bei 10.1to, verteilt auf der Achse mit 8500Kg und 1600Kg Stützlast. Der Rahmen würde noch weit mehr aushalten.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Sa Okt 02, 2010 12:41

war auch bissi im wald

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 02, 2010 17:44

Damit es bei mir nicht so ausschaut wie auf den Bildern vom Ukrainer in diesem Thread hier,
ist Wegebau und ständige Wegpflege angesagt, so auch heute :
Wegebau_417_PA020008_2.JPG
Wegebau_417_PA020008_2.JPG (189.78 KiB) 2323-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25738
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Sa Okt 02, 2010 18:28

Sehr schön, was du da machst.
Leider ist das heute nicht mehr normal, sondern es wird nach dem Motto gefahren "Ich komme schon noch durch, was die anderen machen ist mir egal"
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Herbylix » Sa Okt 02, 2010 18:41

Hallo Holzer
Bei mir kann der Winter kann kommen!
Dateianhänge
Birke 1.jpg
Birke 1.jpg (98.77 KiB) 2218-mal betrachtet
Birke 2.jpg
Birke 2.jpg (90.81 KiB) 2218-mal betrachtet
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Okt 02, 2010 18:45

:shock: :shock: :shock: :shock: DAS is mal ein Wagen :!: :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 02, 2010 19:32

Feiner Weg, Falke. Womit glättest Du den aufgebrachten Schotter? Hast Du einen Grader bzw. Wegehobel? Walzt Du nachher irgendwie?

Ich bin heute mehrfach auf einem sehr stark hängenden Weg gefahren. Obendrein noch starke Wurzeln auf der bergseitigen Hälfte des Weges. Da muß ich auch dringend mal was unternehmen. Sonst liegt mein MF demnächst mal auf dem Dach...
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 02, 2010 20:04

@Kormoran2
Nee, ist viel Handarbeit.
Ich verteil' den Schotter direkt vom Kipper mit der Schaufel in die Fahrrinnen und harke die groben Steine
mit einem Eisenrechen nach außen. Walzen tut dann der Holz-LKW ... :wink:
Verbleibende kleine Unebenheiten füll` ich dann später mit feinerem Schotter auf.
Das ist, abgesehen von der Arbeitszeit, denke ich, die billigste Methode ...
(ich hab schon als Kind am liebsten auf dem Sandhaufen Wege angelegt ... sowas prägt ! :roll: )

Ja, Wurzel-Ziehen (mit dem Seilwinden-Schild oder einer mit Kette) ist auch ein notwendiges Übel !
Oft hilft aber auch da nur Handarbeit - freilegen und mit der Axt abhacken.

Man kann es natürlich auch nur mit Fingerübungen am Bagger-Joystick machen, so wie bei einem
Wald-Nachbar von mir. Der Weg fängt aber nach dem ersten Regen schon an talseitig abzurutschen ...

Bagger_Weg_P9050089_2.JPG
Bagger_Weg_P9050089_2.JPG (198.46 KiB) 2068-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25738
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baum5891 » Sa Okt 02, 2010 20:17

Servus,

@Herbylix
Du hast den längsten.............>>>>Hänger :wink: :wink:
Hast mal ein paar Daten zu dem Teil???
Ist bestimmt ganz praktisch wenn man den ganzen Jahresvorrat einfach am Kipper haben kann.


@Falke
ist sicher ein Haufen arbeit, aber lohnt langfristig sicher

mfg
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterwälder » Sa Okt 02, 2010 20:37

Hallo,
nachdem ich eine Fuhre Brennholz gerichtet habe kommt jetzt wieder Fichte dran.
DSCI0029.JPG
DSCI0029.JPG (68.5 KiB) 2008-mal betrachtet
DSCI0030.JPG
DSCI0030.JPG (67.48 KiB) 2008-mal betrachtet
DSCI0017.JPG
DSCI0017.JPG (70.26 KiB) 2008-mal betrachtet
DSCI0020.JPG
DSCI0020.JPG (78.04 KiB) 2008-mal betrachtet
DSCI0021.JPG
DSCI0021.JPG (85.29 KiB) 2008-mal betrachtet
DSCI0024.JPG
DSCI0024.JPG (80.4 KiB) 2008-mal betrachtet
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon new_holland » Sa Okt 02, 2010 21:07

@Hinterwälder: Der MB Trac ist ja ein Traum. Da bleiben ja keine Wünsche offen ;)

Aber mal ein paar Bilder von mir. Es mussten dringend krumme Fichten weg die der Harvester stehen gelassen hat...
Dateianhänge
Schorr_4.jpg
Schorr_4.jpg (216.54 KiB) 1964-mal betrachtet
Schorr_3.jpg
Schorr_3.jpg (182.61 KiB) 1964-mal betrachtet
Schorr_2.jpg
Schorr_2.jpg (205.3 KiB) 1964-mal betrachtet
Schorr_1.jpg
Schorr_1.jpg (197.24 KiB) 1964-mal betrachtet
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 02, 2010 21:26

@ Falke: Der Weg Deines Nachbarn sieht oberflächlich betrachtet hübsch breit aus. Aber diese Risse deuten an, daß da mit einem gravierenden Absacken zu rechnen ist. Etwa ein Drittel des Weges wird völlig im Abgrund verschwinden, weil beim Wegebau nicht zwischendurch verdichtet wurde. Es reicht nicht, wenn man auf der Oberfläche ein paar Mal hin und her fährt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Okt 03, 2010 8:38

Der Weg ist weder hübsch, noch breit und im weiteren Verlauf sehr steil. Der verwendete Bagger Takeuchi TB235
hat eine Fahrwerksbreite von 1,60 m, also dürfte der Weg gerade mal 2 m breit sein, schon zu schmal für einiger-
maßen große Traktoren ...

Anekdote am Rande : Der jetzige Besitzer, ein Schweinebauer aus einem 30 km (!) entferntem Ort, hat einige Wald-
stücke in großer Eile von einer Witwe abgekauft, die ihm zum Teil falsche, nicht ihr gehörende Parzellen gezeigt hat !
(Ihr verstorbener Mann hatte die Waldstücke auch nur kurz besessen ...) Jetzt sitzt er auf einem sehr steilen, abgelegenen
"Urwald" mit Käfernestern, wo er sich erst mal eine Zufahrt baggern lassen mußte - so rächt es sich, wenn man unbedingt
schneller sein will, als die ortsansässigen Waldbauern .... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25738
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Okt 03, 2010 10:12

Falke hat geschrieben:Der Weg ist weder hübsch, noch breit und im weiteren Verlauf sehr steil. Der verwendete Bagger Takeuchi TB235
hat eine Fahrwerksbreite von 1,60 m, also dürfte der Weg gerade mal 2 m breit sein, schon zu schmal für einiger-
maßen große Traktoren ...
Gruß
Adi


Naja dieses Problem dass der Weg wieder etwas nachgibt auf der wird man nie ganz vermeiden können, wenn man einen neuen Weg baut. Wenn wir einen neuen Weg bauen, dann wird im ersten Jahr erst mal grob mit einem Bagger durchgearbeitet, dass man halt fahren kann, dann lassen wir in so wie er ist, erst im nächsten Jahr wenn der Weg dann mal "gesessen" ist wird nachgearbeitet und auch auf der Talseite wieder aufgefüllt was abgerutscht ist, danach gibt es eigentlich kaum mehr größere Verformungen des Weges.
Naja bei uns werden die Wege auch etwas breiter, normalerweise bau ich die mit mit einem 6-8t (je nachdem welchen Bagger der Vermieter gerade da hat), die haben eine Spur von 2,2-2,4m mit solchen wird der Weg dann schon mal etwas breiter, je nachdem wie viel Platz ist zwischen 2,5 und 3m.

Achja was ich auch noch für wichtig finde: Bevor der Weg gebaut wird muss er ja ausgeschnitten werden, da verwerten wir dann eigentlich nur die Stämme die Äste werden dann alle im Hang zurückgelassen und werden unterhalb des zukünftigen Weges eingebaut, so rutscht dann auch das Dreck nicht mehr so weit runter und man bekommt eine stabilere Wegeböschung und wenn diese mal verrottet sind ist die Böschung normalerweise so gut angewachsen dass das dann auch so gut zusammenhält.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 493 von 2882 • 1 ... 490, 491, 492, 493, 494, 495, 496 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki