Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 13:37

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 553 von 2882 • 1 ... 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Paulo » So Dez 19, 2010 17:07

Toni18 hat geschrieben:@Merlin82,

ich habe eine einfache "Rechnung": Der Schlepper mit Rückewagen hat es leer mit ca. 3,5to zu tun. Das ist mit 48PS .......


Grüsse
Toni

:shock: ..im Winter mit einem 48 Ps Hinterrad-Schlepperchen bergab mit diesem Gespann..... :roll: :roll:

..da hilft eigentlich nur noch "beten"! :klug:

Trotzdem viel Glück....
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » So Dez 19, 2010 17:13

@Merlin82,

man kann schon so ungefähr erkennen, dass das keine leichte Aufgabe war. Ich sehe, du hast bereits versucht Gewicht auf die Traktorhinterachse zu bringen - oder bist du mit dem Beladen noch nicht fertig? Hat der Jonny Männchen gemacht oder fehlte es an Traktion?
Der Kipper ist aber auch gut groß - sieht auch gut aus! Der verträgt durchaus noch mehr vorne dran.

Ja, gebrauchte Schlepper zu kaufen ist schon ein gewisses Lotteriespiel. Mich stören bei den Maschinen die meist vielen Stunden - Preise sind durchwegs sehr hoch. Ich frage mich immer, ob die auch vom Hof gehen, so wie sie angeboten werden. Da ist bei vielen das erste "Leben" schon rum und die Karre wird abgestoßen bevor sie stehen bleibt. Aber es gibt hin und wieder mal ehrliche, denen man ansieht, dass sie gepflegt wurden, die Öle gewechselt wurden und sonst darauf aufgepasst wurde - aber warum soll der verkauft werden?
Na ja, für ca. 30.000 Euros gibt es mittlerweile neue Schlepper in der Kategorie - die müssten einen dann aushalten. Ist mir aber deutlich zu viel Geld, das muss jeder selber für sich ausrechnen. Glückwunsch, wer sich sowas zulegt. Bei uns im Wald mit schlechten, engen Wegen sind die neuen auch zu schade und wenn man mal unten drunter schaut, was da an Leitungen und Schläuchen rumhängt - oje, oje - einmal durch die Äste und über die Stöcke und schon läuft's aus oder blinkt's oder macht's gar nichts mehr.

Grüsse Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » So Dez 19, 2010 17:22

@Paulo,

wie viel PS brauche ich den deiner Meinung nach um den Berg runterzukommen?
Ich habe zwei Bremsachsen am RW, Ketten am Schlepper, Bremsen, die funktionieren. Ich habe nicht vor demnächst irgenwo mit dem Schlepper auf der Seite zu liegen, aber der gehobene Zeigefinger hilft mir auch nicht weiter.
Das es schnell gehen kann, weiß ich. Auf die Erfahrung, wie es ist, einen Schlepper umzulegen, kann ich auch verzichten. Ich denke aber trotzdem, dass ich bei einschalten des Hirns und gewisser vorausschauender Fahrweise in dem mir bekanntem Gelände weiterhin gut zu recht komme und so weiter machen werde wie bisher.

Grüsse
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Paulo » So Dez 19, 2010 18:18

Toni18 hat geschrieben:@Paulo,

wie viel PS brauche ich den deiner Meinung nach um den Berg runterzukommen?


Hallo Toni,
"runter" kommst mit jedem Schlepper. :wink:
Man sprach mal von 10 Ps pro Tonne RW, aber das ist auch nur Theorie.
Das Eigengewicht der Schleppers ist ein wichtiger Faktor.
Aber einfach so aus dem Bauch heraus würde ich schon meinen dass mindesten ein 60Ps Schlepper angesagt wäre,
bei augenblicklichem Schnee und Glätte bergab würde ich ebenso einen Allrad (mit Ketten) bevorzugen :prost:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Dez 19, 2010 18:49

Ne, Männchen hat der JD nicht gemacht, ging nur nicht mehr vor sondern runter (alte Rückegasse - für größeres Gerät).

Problem bei der Geschichte... Meine Eigenbau Frontwinde war zwar dran aber die Antriebskette rutschte über. Jetzt ist ein Kettenspanner dran.

Der Anhänger war fürs händische Laden schon recht voll, 90% Eiche und in der Waldecke war ich fertig. Das Stangenholz hebe ich mir als Bauholz auf.

MfG
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Gallus » So Dez 19, 2010 18:57

Hallo an Alle,
wir haben die Saison jetzt auch eingeläutet:
In S-H ist der Holzeinsatz immer auch eine Frage des gefrorenen Bodens und der Toleranz des Landwirts,wenn auf der Frucht des nächsten Jahres gefahren werden muß.
Zum Glück stört ihn hin und wieder der Schatten von zu großen Bäumen und so ist der warme Ofen gesichert.
Hoffe,es sind nicht zu viele Fotos!
Volker
Dateianhänge
Kurz vor Feierabend.jpg
(165.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
Abrücken.jpg
(206.72 KiB) Noch nie heruntergeladen
Alles dabei.jpg
(166.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
Verladen 2.jpg
(237.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
Verladen.jpg
(224.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
Deutz DX 3.70 im Holz.jpg
(224.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
Eiche.jpg
(291.09 KiB) Noch nie heruntergeladen
Brennholz (1).jpg
(264.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
Brennholz (2).jpg
(258.73 KiB) Noch nie heruntergeladen
Brennholz.jpg
(162.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon new_holland_driver » So Dez 19, 2010 19:00

Ich kenne zwar eure wege nicht, aber ich würde dir abraten, mit dem Relativ Grossen Rückewagen und dem kleinen Schlepper bei Schnee und Eis Bergab zu fahren. Letzte Woche hats nen Bekannten von mir Erwischt mit seinen 6430 Johny und Rückewagen, der ist paar meter neben den Weg unten gelegen, Trotz DLB usw..

Heute hats mich auch erwischt, aber ohne Anhänger, mein Opa ist etwas weiter oben Hängen geblieben, ich wollte ihn Rausziehen, der Weg war nur 2 Meter breit, bin zu weit Rechts gekommen und schon war ich 5m Weiter unten mit unseren NH.. Keine schöne sache, der ist jetz da am Hang..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 19, 2010 20:53

mich hat´s heute auch erwischt - allerdings VW Golf III Variant vs. Schneehaufen und Schneezeiger

Ende vom Lied: Ein paar Kratzer mehr im Kotflügel, Der Motorraum voller Schnee, Die Stoßstange vorne weg (hab ich wieder angespaxxt...) und die Verkleidung des Radkastens VL kann ich wergschmeißen ...

aber sonst alles 8) 8) 8)


also :prost: und n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon porsche219 » So Dez 19, 2010 22:17

So nachdem ich schon lange mitlese, nun auch mal ein paar Bilder von mir... hoffe sie gefallen


Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von porsche219 am Mo Dez 20, 2010 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzteufele » So Dez 19, 2010 22:18

Wir waren gestern Holzrücken - den Schlag Richtung Wegesrand gezogen - Fendt F250GTS plus Tajfun EGV50A

Danke für den Hinweis Falke - hab die Bilder nochmal neu verkleinert - in Fendt-Grün gefällt mir den Schlepper auch besser :lol:
Wald_1.JPG
Schön am Wegesrand geparkt
Wald_1.JPG (199.32 KiB) 2700-mal betrachtet

Wald_2.JPG
gefegter Wald
(191.95 KiB) Noch nie heruntergeladen

Wald_3.JPG
Das Schild ist kräftig eingegraben - der Baum war im Wasser eingefroren - wir warten auf's Tauwetter...
Wald_3.JPG (199.51 KiB) 2700-mal betrachtet

-Trotz gerader Position vor der Eichenkrone ging nix - und man muß ja nicht immer mit brutaler Gewalt ran.. 's nächste mal probieren wirs nachdem wir die Krone in 3 Teile zerlegt haben :mrgreen:
Zuletzt geändert von Holzteufele am So Dez 19, 2010 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Dez 19, 2010 22:39

@Holzteufele
Du solltest bei deinen 10-Megapixel-Bildern nicht die Anzahl der Farben reduzieren, damit du auf eine akzeptable Dateigröße kommst,
sondern die Anzahl der Pixel auf max. 800 x 600 verkleinern - die Bilder bleiben dabei farbgetreu und werden sogar "schärfer" !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Mo Dez 20, 2010 11:32

@holzteufel: der schlepper gefällt mir. genau den glichen (nur ohne winde, aber mit messerbalken) fahre ich auch manchmal bei nem bekannten. Aber da musst ich im herbst was an der halterung vom balken erneuern. Aber ez hebt das wider, mit nem 20mm flacheisen und ner schweißnaht mit ner 3,2er elektrode :twisted: :prost:
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DX3.60 » Mo Dez 20, 2010 11:43

llit hat geschrieben:schweißnaht mit ner 3,2er elektrode :twisted: :prost:

aha, ein Stäbchenschweisser :D
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Dez 20, 2010 18:07

Ich war heute das erste Mal mit Schneeketten im Wald.
Das Poltern geht damit besser als in der schneefreien Zeit (ohne Ketten) !
Bei Situationen wie im zweiten Bild, wo die Winde in der höchsten Position auf den Stämmen aufsitzt,
gabs bisher ohne Ketten das eine oder andere Mal kein Vorwärts (und natürlich kein Rückwärts) ...
Winterimpression_PC200014_2.jpg
Winterimpression_PC200014_2.jpg (84.17 KiB) 2072-mal betrachtet

Poltern_mit_Schneeketten_PC200017_2.jpg
Poltern_mit_Schneeketten_PC200017_2.jpg (102.06 KiB) 2072-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Mo Dez 20, 2010 18:33

Schneeketten...tja, hab ich hier noch bei keinem gesehen. Ab und an würd ich mir auch welche wünschen, aber ~700€ is mir noch ein bischen zu heftig, da gibt´s noch wichtigere Baustellen. Mit den ~700kg Heckgewicht geht´s derzeit bei bis zu 30cm Schnee noch recht gut, obwohl ich ab und an beim beladen die Diff-Sperre treten muss.
Hast Du die neu Adi?
Dateianhänge
Reste.jpg
Heut noch 2x 5m Kiefer zum gattern ausm Wald geholt für nen Kumpel. Wollt den Deutz hinterm Baum verstecken, klappte irgendwie nicht so ganz...
Reste.jpg (402.32 KiB) 2004-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 553 von 2882 • 1 ... 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki