Auf dem Bild liegen keine 30cm, is klar War sogar kurz am überlegen ob ich entsprechend was dazu schreib bevor ein Kommentar kommt. Und zack, da isser schon Im Wald ists vielleicht 10-15cm, auf freier Strecke, bzw Acker (wo ich rüber musste um in das Stück zu kommen) sind es je nachdem wie der Wind das so verteilt hat 20-30cm, auf dem hinführenden Wirtschaftsweg ebenfalls. Das Heckgewicht hat auf sich auf jeden Fall als (Schnee-)Grader bestens gemacht. Insgesamt sind wir hier aber doch ganz gut verschont geblieben von großen Mengen geschnittenem. Trotzdem bekommen hier viele Autofahrer schon Panik wenn nur 3cm gestapelt irgendwo rumliegen. Vorteil hier ist natürlich das platte Land...größtenteils zumindest. Meine ~20rm Erlen kann ich derzeit nicht nach Hause holen weil da eine steile Straßenabfahrt ist (Endmoränengebiet) und ich mit ungebremstem X-Miststreuer und ohne Ketten garantiert nen Abflug mache auf der nicht gestreuten Straße. Naja, Heilig Abend solls tauen, vielleicht klappts am ersten Feiertag, so denn dann die Straßen frei sind.
@schlossapfel Nein, die Schneeketten sind nicht neu, aber gute Gebrauchte. PEWAG Doppelspurkette Typ 3360D für 12,4-28, von einem Bekannten unter Vermittlung eines Fori's für € 250,-
Hier hat es im Wald auch ca. 10...15 cm Schnee - tagsüber tendenziell abnehmend. Gruß Adi
@Peter leider liegt das Holz noch im Wald .Für die nächste Heizseason soll es aber verwendet werden.
@Biohias also er schlägt sich relativ gut , hab auch noch nix Negatives feststellen können .Praktisch ist aber die Heckpritsche, darauf kann man gut das Werkzeug und zwei Motorsägen mitnehmen.Kurz ist er auch also manovieren geht auch auf nicht so großen Rückegassen .Aber grad beim Arbeiten mit der Seilwinde ist der Schlepper davor egal die meiste Arbeit verrichtet bekanntlich die Seilwinde .Bei weiteren Fragen frag einfach.
habe auch mal ein paar Bilder für Euch ging gestern gerade so, Schneehöhe 20cm heut Eisregen und damit Zwangspause genau falsche Reihenfoge bei den Bildern, sorry
hier mal wieder ein paar Bilder von mir. Nur zur Info, der Weg ist nicht so schlimm zugerichtet, wie es vielleicht aussieht. Aber der das Holz mußte raus und war am nächsten Tag auch schon abgefahren.
der ist Baujahr 1981 soweit ich das grad im Kopf habe und ist bis vor 3 Jahren als landwirtschaftlicher MB-trac unterwegs gewesen. Ich hab ihn "billig" gekauft und die Agregate von meinem vorherigen Trac umgebaut. Der vorherige Trac war etwas fertig. Er lief seit fast 20 Jahren ununterbrochen im Wald. Ich bin ganz zufrieden und wenn es sein muss dann bewegt er schon was.