Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:25

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 557 von 2882 • 1 ... 554, 555, 556, 557, 558, 559, 560 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 27, 2010 22:06

Keine Angst, da springen sie nicht drüber. Denn die stehen auf dem Boden, nicht auf der Schneeoberfläche. Der Zaun verliert aber allein durch fehlende Spannung schon 10 cm. Damit habe ich auch oft zu tun. Tip: Kombizange in den obersten Spanndraht packen lassen, Zange 1-2mal drehen-fertig. Zumindest besser als vorher.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Dez 27, 2010 22:08

Kormoran2 hat geschrieben:Tip: Kombizange in den obersten Spanndraht packen lassen, Zange 1-2mal drehen-fertig. Zumindest besser als vorher.

oder ab :twisted:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Di Dez 28, 2010 9:03

Forstjunior hat geschrieben:was sollte dann einem dazu bringen, nicht das Original zu nehmen?


Der Same ist das Original.
Auszug aus der SAME Firmengeschichte: 1995 entstand mit der Übernahme des Landmaschinensegments von Klöckner-Humboldt-Deutz die Gruppe SAME-Deutz-Fahr (SDF).
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon SAME Drago » Di Dez 28, 2010 11:06

@ Zog88

ja wie recht du hast..einige Leute hier im Forum wissen nicht mal das SAME Deutz gekauft hat.
Wenn wir von Orginal und Kopie reden wollen dann ist SLH das Orginal.
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Di Dez 28, 2010 14:56

Hätte nicht gedacht das mein Bildchen auf Seite 556 so eine Disskusion über Original und Kopie auslöst. Zum Beweis das wir auch noch ein Original haben hier mal meine Brennholzanlieferung von heute morgen:
Lambo und D25 5.jpg
Lambo und D25 5.jpg (73.7 KiB) 2066-mal betrachtet

Mein Vater (74 und in der Bildmitte) ist für spalten, lagern, schneiden und liefern zuständig, ich übernehme das Beutemachen im Wald und dann als Meterstücke ins trockene bringen.

Heute Morgen hat er wieder geliefert und will dafür natürlich "seinen" D25 fahren. Der 3,5t Krone Miststreuer von 1962 sieht am D 25 auch besser aus als am Lambo. Aber bei uns ist festgefahrene Schneedecke und zum Haus geht es ungefähr 250m steil bergan, gewöhnlich läuft der D25 mit 3RM auf dem Miststreuer an dem Berg zur höchstfrom auf. Heute ging es aber nach 100m auf einmal Rückwärts wieder runter, trotz Sperre und Jahrzehntelanger Fahrerfahrung. Die Seilzugbremse vom Hänger hielt dann das Gefährt irgendwie an. Natürlich war ich mit dem Lambo davor geblieben weil wir so etwas schon einkalkuliert hatten. Vorgespannt und weiter gehts. Vorteil eines Miststreuers ist übrigens das man rückwärts bis tief ín die Garage abladen kann (nicht den Mist, das Brennholz natürlich). Mist hat der schon 30 Jahre keinen mehr gesehen. Den Berg runter hab ich mit dem Lambo von hinten gesichert, das war mir einfach zu Gefährlich die 3 leer den Berg runter zu schicken.
Hoffe es gibt jetzt nicht wieder Streit um Kopie und Original. Mein Vater, der D25 und der Krone sind jedenfalls Original und der Lambo gefällt mir auch sehr gut.
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same Dorado 86 » Di Dez 28, 2010 14:58

Der sieht fast so gut aus, wie der Lambo 8)
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 28, 2010 15:14

Ich hab für euch Fotos vom ORGINAL Eicher luftgekühlt

und noch ein paar Bilder von heute, vom Spalten und Aufrichten:

Bild

Bild

Bild

Bild


Und noch 4 Fotos vom neuen Sitzbankerl:

Bild

Bild

Bild

Bild
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Di Dez 28, 2010 16:40

auch nicht schlecht der Eicher, sieht aus als ob der immer zu Hause im Schlafzimmer geparkt wird, aber so ganz ohne Überrollbügbel, gibt das keine kalten Ohren bei dem Wetter? :D
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thomasderbaumeister » Di Dez 28, 2010 17:00

schickes gespann :) jetzt müßte nur noch der meterspalter mit dran... :wink: damit man im wald gleich spalten kann :prost:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Di Dez 28, 2010 17:04

HIi
Westerwälder eie klappt das denn mit der Winder in der FH hast du da nen Umkehrgetriebe zwischen, oder gibts das jetzt sogar bei den Tajfunwinden auf Wunsch?

mfg johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon majata » Di Dez 28, 2010 17:28

Hallo

Die Winde gibts bei Tajfun und ist vorne und hinten am Schlepper zu betreiben.
Hab ich unter anderem heute bei der Scheifele Hausmesse gesehen.

http://www.tajfun.com/de/program.asp?pr ... ni_var=111

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 28, 2010 17:49

Westerwälder hat geschrieben:auch nicht schlecht der Eicher, sieht aus als ob der immer zu Hause im Schlafzimmer geparkt wird, aber so ganz ohne Überrollbügbel, gibt das keine kalten Ohren bei dem Wetter? :D


Naja der Überrollbügel alleine hilft auch nicht gegen zugluft. aber ich bin eh nur ein paar Meter (von der Einfahrt, wo gespalten wurde, nach hinten zum Obstgarten... )

aber ich hab noch ein Verdeck dafür rumliegen.

rein größentechnisch hätte er sogar im Schlafzimmer Platz ... :wink: :wink: :wink:

thomasderbaumeister hat geschrieben:schickes gespann :) jetzt müßte nur noch der meterspalter mit dran... :wink: damit man im wald gleich spalten kann


Danke, aber Strom aus der Dose ist halt einfach die Billigste Energieform und der Schlepper kriegt nicht unendlich viele stunden drauf, und wenn was passiert, dann bin ich nicht alleine irgendwo sondern doch im Dorf. :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thomasderbaumeister » Di Dez 28, 2010 17:57

mach ich momentan auch noch so....holz holen ...zuhause spalten.... aber meine überlegung ist trotzdem im wald zu spalten den son meterchen stammholz mit 30cm is per hand doch bissel schwer auf dauer... :wink:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 28, 2010 18:29

thomasderbaumeister hat geschrieben:den son meterchen stammholz mit 30cm is per hand doch bissel schwer auf dauer...


da mach ich mir keinen Kopf, wenn dann schneid ich halt eine Scheibe mit 25 oder 33 runter.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 28, 2010 18:58

Weiter mit den krummen Kiefern - das Wetter ist hier ja ideal (sonnig, einige Minusgrade ...) .

große_Kiefer_PC280023_2.jpg
der Baum hing ganz woanders hin - mit viel Würgerei fiel er aber punktgenau.
große_Kiefer_PC280023_2.jpg (103.86 KiB) 1587-mal betrachtet

armdicke_Äste_PC280024_2.JPG
vieleÄste in der Dicke (m)eines Oberarms ...
armdicke_Äste_PC280024_2.JPG (132.57 KiB) 1587-mal betrachtet

Jause_mit_Tee_und_Kuchen_PC280027_2.jpg
... 'mal kein Wurst- oder Käsebrot.
Jause_mit_Tee_und_Kuchen_PC280027_2.jpg (91.26 KiB) 1587-mal betrachtet

neugieriges_Reh.JPG
die Rehe (es waren mehrere) störte der Traktorlärm nicht wirklich ....
neugieriges_Reh.JPG (85.23 KiB) 1587-mal betrachtet

viel_Last_für_ein_zartes_Gespann_PC280030_2.JPG
den mittleren Bloch hab' ich ehrlicherweise zurückgelassen ... war zuviel.
viel_Last_für_ein_zartes_Gespann_PC280030_2.JPG (158.03 KiB) 1587-mal betrachtet

Polter_PC280034_2.JPG
die Haufen wachsen täglich ....
Polter_PC280034_2.JPG (91.97 KiB) 1587-mal betrachtet

Astholz_von_zwei_Kiefern_PC280035_2.JPG
... gibt lecker Brennholz für den Eigenbedarf.
Astholz_von_zwei_Kiefern_PC280035_2.JPG (117.45 KiB) 1587-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25752
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 557 von 2882 • 1 ... 554, 555, 556, 557, 558, 559, 560 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, Majestic-12 [Bot], Manfred, MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki