Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 13:37

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 552 von 2882 • 1 ... 549, 550, 551, 552, 553, 554, 555 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Sa Dez 18, 2010 8:54

... Lärche durchforsten, 3,10 m Abschnitte für den Säger und recht viel was ins Brennholz gehen wird, da zu krumm

Grüße
Mike
Dateianhänge
LärcheDurchf4.jpg
LärcheDurchf4.jpg (145.05 KiB) 3620-mal betrachtet
LärcheDurchf5.jpg
LärcheDurchf5.jpg (154.15 KiB) 3620-mal betrachtet
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Sa Dez 18, 2010 9:17

hallo
habe fertig der letzte stamm nach drei wochen einmann baustelle im schnee.
nov 10 055.jpg
nov 10 051.jpg
nov 10 052.jpg
Zuletzt geändert von uttenberger am Mo Dez 20, 2010 19:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John2140 » Sa Dez 18, 2010 12:25

....so ein Sägetreffen möchte ich 2011 auch veranstalten, dann dürfe mein Brennholzbedarf innerhalb ein bis zwei Tagen aufgearbeitet sein. Benzin, Sägen, Verpflegung müsst ihr selber mitnehmen, aufzurbeitendes Material stelle ich :D Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Dez 18, 2010 13:35

John2140 hat geschrieben:....so ein Sägetreffen möchte ich 2011 auch veranstalten, dann dürfe mein Brennholzbedarf innerhalb ein bis zwei Tagen aufgearbeitet sein. Benzin, Sägen, Verpflegung müsst ihr selber mitnehmen, aufzurbeitendes Material stelle ich :D Gruss John2140


Da brauchst du mir nur mal schnell bescheid sagen, ich wäre sofort dabei :D
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Dez 18, 2010 13:35

John2140 hat geschrieben:....so ein Sägetreffen möchte ich 2011 auch veranstalten, dann dürfe mein Brennholzbedarf innerhalb ein bis zwei Tagen aufgearbeitet sein. Benzin, Sägen, Verpflegung müsst ihr selber mitnehmen, aufzurbeitendes Material stelle ich :D Gruss John2140


Da brauchst du mir nur mal schnell bescheid sagen, ich wäre sofort dabei :D
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Dez 18, 2010 13:41

Von mir gibts noch ein paar Bilder von heute Vormittag, habe mit meinem Vater ein paar Eschen an den Wiesenrändern gestürzt. Die Stämme habe ich dann gleich auf 5 Meter abgelängt und gemessen, die werden im ganzen als Brennholz verkauft.


55.jpg
55.jpg (141.53 KiB) 3364-mal betrachtet
56.jpg
56.jpg (134.89 KiB) 3364-mal betrachtet
57.jpg
57.jpg (150.31 KiB) 3364-mal betrachtet
54.jpg
54.jpg (161.25 KiB) 3364-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same Dorado 86 » Sa Dez 18, 2010 19:21

Die Stämme kannst gleich zu mir fahren :mrgreen:
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Sa Dez 18, 2010 21:27

Hallo, auch von mir mal wieder ein paar Bilder von Heute, die letzten 10 Buchen in diesem Schlag gerückt. Konnte Heute dann auch mal meine neuen Ketten ausprobieren, bei ca. 35cm Schnee, mußte ich meine "Motorsägentransportkiste" (Bild 6 im Hintergrund) Heutemorgen erstmal mit dem Schlepper in den Wald ziehen, trotz 28cm Bodenfreiheit, war aus eigener Kraft nichts mehr zu machen (AT-Reifen sind im Schnee wirklich nicht das Gelbe vom Ei). :shock:

Die Schneeketten auf Schlepper und Anhänger sind echt Top! Super Grip und Seitenhalt, kann ich nur empfehlen, auch für den Rückewagen, währe mir ohne nicht so wohl gewesen, bergab mit der Last. Funktionierte aber ohne Probleme, war ne gute Investition. :lol: :lol: :lol:

Wem`s zu viele Bilder sind, einfach drüber blättern......

Grüße aus der West-Pfalz Jörg :roll:
21.jpg
Waldarbeit im Schnee
21.jpg (103.05 KiB) 2873-mal betrachtet
22.jpg
Die Seilwinde hab ich Heutemorgen erstmal als Schneeräumschild "missbraucht"
22.jpg (136.88 KiB) 2873-mal betrachtet
23.jpg
Die geben Grip
23.jpg (129.4 KiB) 2873-mal betrachtet
25.jpg
Winterarbeit
25.jpg (101.91 KiB) 2873-mal betrachtet
24.jpg
Buche ca. 3fm
24.jpg (119.97 KiB) 2873-mal betrachtet
27.jpg
Im Hintergrung meine Motorsägentransportkiste, mußte ich Heutemorgen mit der Seilwinde in den Wald ziehen.
27.jpg (132.01 KiB) 2873-mal betrachtet
26.jpg
Schneeketten haben sich bewährt
26.jpg (151.72 KiB) 2873-mal betrachtet
28.jpg
Die erste Fuhre zum Holzplatz
28.jpg (137.44 KiB) 2873-mal betrachtet
20.jpg
Holzplatz im Winterschlaf
20.jpg (78.91 KiB) 2873-mal betrachtet
29.jpg
Es ist Winter
29.jpg (118.22 KiB) 2873-mal betrachtet
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 19, 2010 1:54

Eine gute Investition in die Sicherheit, Jörg! Was haste denn rausgehauen für die 4 Ketten?

Ich fahre zur Zeit lieber mit meinem Vitara mit Winterreifen in den Wald als mit meinem MF. Der MF hat zwar die dreifache Bodenfreiheit, aber der Vitara mehr Grip in allen Schneelagen, und das auch ohne Sperren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » So Dez 19, 2010 10:33

Hallo,

ich war gestern auch im Wald. Vormittags zum Fällen von einzelnen Bäumen, die seit Jahren ohne Gipfel sind und deshalb von oben runter faulen oder Kernfäule aufweisen. War keiner dabei, der nicht raus sollte. Ziel: gesunder Bestand mit Lichteinfall, damit was neues nachwachsen kann - allerdings mit Fokus auf guter Mischung.
Obwohl auf den freien Flächen viel Schnee liegt, geht es im Wald einigermaßen gut. Ohne Schneeketten geht allerdings bei unseren Hinterradschleppern wenig bis gar nichts. Der Boden ist nach wie vor noch nicht gefroren, deshalb hat der RW auch genügend Grip. Ich bin allerdings am überlegen, ob ich mir für gefrorenen Boden und dementsprechend Eis nicht auch mindestens ein Paar Ketten für den RW zulege - die Adrenalinschübe bergab auf vereisten Wegen müssen nicht sein :lol: :lol: .

Aber jetzt zu den Bildern

Grüsse
Toni

Landtreff 166.JPG
aus dem Kronenholz und teilweise metrigen Abschnitten der Stämme werden Hackschnitzel. Der bisherige Ablauf war: beiseilen, rücken, auf ca. 4m ablängen und von Hand auf den Haufen schmeißen.
Neuer Ablauf: beiseilen, ablängen, aufladen, tranportieren und abladen.
(193.91 KiB) Noch nie heruntergeladen
Landtreff 168.JPG
da sind jetzt die Fixlängen dran - habe aktuell nur zwei Rungenpaare von vieren drauf. Geht ganz gut, solange die Längen gleich bleiben. Zum Brennholzfahren kommen alle drauf. Ich werde wohl noch 0,5m nach oben verlängern, da mit den Ästen trotz Volumen keine Masse zusammenkommt.
(172.18 KiB) Noch nie heruntergeladen
Landtreff 170.JPG
am Schlepper sind die "Winterreifen" drauf - ich habe Kompletträder (13,6x28) mit guten Schneeketten - sieht etwas komisch aus, aber funktiniert gut. Die "richtige" Bereifung (14,9x 28) mit gutem Profil kommt erst im Frühjahr wieder drauf.
(223.97 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Dez 19, 2010 10:43

achtung anfaengeropa!seite 228 verfaerbungen bei douglasien hab ich frühjahr 2009 gehabt förster hat probeast mitgenommen ergebnis der untersuchung schimmelpilz esgibt 2 arten eine is tödlich für bäume ,nochmal gut gegangen hat sich wieder erholt
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Dez 19, 2010 10:48

@toni18

Dein guter alter IHC muss auch ganz schön ran...

Schafft der den Rückewagen immer oder bekommst du im steileren Gelände Probleme mit der Zugleistung?
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » So Dez 19, 2010 15:39

@Merlin82,

ich habe eine einfache "Rechnung": Der Schlepper mit Rückewagen hat es leer mit ca. 3,5to zu tun. Das ist mit 48PS ungefähr so als würde ein 100er mit einem passendem Rückewagen rumfahren :shock:
o.k. die Traktion könnte noch besser sein und Allrad wäre sicherlich von großem Vorteil wenn man beim wenden unter engen Bedingungen wo rauf muss.
Ich habe den Vorteil, dass ich meist leer den Berg rauf fahre und beladen runter (da sieht die Rechnung auch anders aus). Da der Wagen gut auf der Hinterachse liegt, geht es aber auch mit Ladung bergauf besser, als ich anfangs dachte. Ich sammle erst noch Erfahrung, da ich den Wagen erst seit November habe.
Es paßt eigentlich alles gut zusammen - sicherlich wären ~75PS (+/-) mit Allrad (40km/h und DruLu) eine optimale Mischung. Fehlende Leistung wird durch Können ausgeglichen :prost: und mit den Investitionen für das "Hobby" ist es erstmal genug :wink:. Ich habe keine Lust, für viel Geld einen Schlepper zu kaufen, der sich erst mal beweisen muss und meine wenig gebrauchten (Klein-)Schlepper rumstehen zu lassen. Es sei den es ergibt sich mal ein Schnäppchen - aber das kann dauern bzw. wird in Zeiten von Internet (und überaus aktiven Enkeln oder Erben) immer unwahrscheinlicher. Die Schnäppchen kommen erst gar nicht in die Zeitung oder ins Internet. Mir sagte mal ein Händler (kurzfristig offensichtlich sehr ehrlich):"die gebrauchten Schlepper die bis zu mir auf das Ausstellungsgelände kommen, wurden von meinen Vertrieblern zu teuer in Zahlung genommen - sonst wären die unter der Hand weggegangen".

Grüsse
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brassel » So Dez 19, 2010 16:41

Wir waren diese Woche auch unterwegs und haben ein paar umgefallene pappeln aufgearbeitet welche bei mähen der Wiesen immer im Weg lagen...
Dateianhänge
CIMG1624.JPG
CIMG1624.JPG (141.29 KiB) 1973-mal betrachtet
CIMG1587.JPG
CIMG1587.JPG (164.78 KiB) 1973-mal betrachtet
CIMG1608.JPG
CIMG1608.JPG (150.36 KiB) 1981-mal betrachtet
CIMG1598.JPG
CIMG1598.JPG (108.93 KiB) 1981-mal betrachtet
CIMG1583.JPG
CIMG1583.JPG (151.64 KiB) 1981-mal betrachtet
Benutzeravatar
brassel
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jan 26, 2007 22:51
Wohnort: Mitten in NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Dez 19, 2010 16:54

@toni18

Ich frag auch nur da ich selbst mit meinem kleinen JD oft so meine Problemchen hab. Im Gegensatz zu dir muss ich aber voll meist hochfahren.

Hier mal ein Bild wo ich ein paar Meter weiter auch aufgeben musste...

Bin jetzt aber auf der Suche nach einem gescheiten 75PS (+/-) Allradschlepper.

Aber finde mal einen der auch bezahlbar ist. Für die Preise bekommt man ja auch schon nen 417er Unimog.
Dateianhänge
13112010.jpg
(167.07 KiB) Noch nie heruntergeladen
Merlin82
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 552 von 2882 • 1 ... 549, 550, 551, 552, 553, 554, 555 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki