Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 3:16

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 549 von 2882 • 1 ... 546, 547, 548, 549, 550, 551, 552 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon helraat » Fr Dez 10, 2010 22:49

Hallo ja dann will ich auch helfen um die 1000 zu erreichen. Dieses Bild ist von einer Durchforstung im Sommer, der Haufen hat 240 meter Hackschnitzel ergeben.
432klein.jpg
Geschnitzelt 240 meter
(152.47 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nordeifler » Fr Dez 10, 2010 23:15

So, Freunde der Forsttechnik!

Ich meine, Ich habe den Bogen raus :D

Hier noch ein, zwei Bilder. Keine Bange, da kommt noch mehr :prost:

Gruß Stefan!
Dateianhänge
image003.jpg
Keine 10m vom Schlepper entfernt:
image003.jpg (106.16 KiB) 2318-mal betrachtet
image002.jpg
Zum Thema: Je steiler, desto geiler...
image002.jpg (142.62 KiB) 2318-mal betrachtet
Nordeifler
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 07, 2009 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Sa Dez 11, 2010 17:49

schöne Bilder Nordeifler, freu mich schon auf die nächsten von dir.
mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Dez 11, 2010 19:07

Schöne Bilder zum Einstand, Nordeifler !

Ich konnte heute nach der langen Naß-Schnee-Periode endlich wieder in den Wald.
Hab' einige krumme Kiefern gefällt und gerückt. Der restliche Bestand wird immer schöner ... :D
Krumme_Kiefer_PC110011_2.JPG
Gefällt, abgezogen und gerückt (fast) ohne Kolateralschäden ... ;-)
Krumme_Kiefer_PC110011_2.JPG (148.98 KiB) 1752-mal betrachtet

Krummkiefer_am_Haken_PC110012_2.JPG
Krummkiefer_am_Haken_PC110012_2.JPG (148.58 KiB) 1752-mal betrachtet

Gerade_Kiefer_PC110015_2.JPG
Gerade_Kiefer_PC110015_2.JPG (160.06 KiB) 1752-mal betrachtet

Bloche_anhängen_PC110017_2.JPG
Bloche_anhängen_PC110017_2.JPG (137.26 KiB) 1752-mal betrachtet

Polter_2_PC110032_2.JPG
Polter_2_PC110032_2.JPG (147.39 KiB) 1752-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nordeifler » Sa Dez 11, 2010 19:11

Hallo Forstgemeinde!

Was für ein nutzloser Tag. Zuviel Schnee gepaart mit Tauwetter... :twisted: :regen:

Hier noch ein paar gesammelte Werke:

Die Messebilder sind aus Libramont/Belgien 2009

Gruß Stefan
Dateianhänge
image005.jpg
Forstmesse 04
image005.jpg (136.95 KiB) 3388-mal betrachtet
image004.jpg
Forstmesse 03, Forcar-nicht schlecht mit 3to Winde
image004.jpg (130.65 KiB) 3388-mal betrachtet
image003.jpg
Forstmesse 02
image003.jpg (136.89 KiB) 3388-mal betrachtet
image002.jpg
Forstmesse 01
image002.jpg (126.95 KiB) 3388-mal betrachtet
image001.jpg
Liebes Christkind, Ich habe da einen Wunsch :-)
image001.jpg (119.07 KiB) 3388-mal betrachtet
image012.jpg
Eichen mit Rückezange rücken
image012.jpg (83.93 KiB) 3388-mal betrachtet
image011.jpg
Nocheinmal im Steilhang, diesmal von oben
image011.jpg (115.51 KiB) 3388-mal betrachtet
Nordeifler
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 07, 2009 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 11, 2010 19:45

Hab heute mal ein bischen angefangen den Schneebruch aufzuarbeiten. Ne Randkiefer hat es auch erwischt...Kann ich die trotz der Krümmung als 4,10er Fixlänge verkaufen oder geht dies nicht. Kenn mich da noch nicht so aus und wäre über tipps dankbar.
Dateianhänge
Schneebruch 005.JPG
Schneebruch 005.JPG (82.45 KiB) 3345-mal betrachtet
Schneebruch 006.JPG
Schneebruch 006.JPG (87.68 KiB) 3345-mal betrachtet
Schneebruch 004.JPG
Schneebruch 004.JPG (71.83 KiB) 3345-mal betrachtet
Schneebruch 003.JPG
Schneebruch 003.JPG (79.73 KiB) 3345-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Dez 11, 2010 20:07

@Forstjunior
mMn ist die Krümmung am Stammfuß zu stark. Du hättest 1 m als Brennholz oder 2 m als Faserholz wegschneiden sollen.
Ich denke, eine Krümmung wie im Bild <Krummkiefer_am_Haken_PC110012_2.JPG> eine Seite weiter vorne ist gerade
noch tolerierbar (natürlich mit Abzug beim Preis ...).
Bei der Beurteilung versetzt du dich am besten in die Lage des Sägewerkers :
hättest du Freude an einer solchen 4er Fixlänge, aus der du nur auf 3 m Länge was brauchbares Gerades schneiden kannst ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 11, 2010 20:21

@falke
ok. Aber oben war der Baum halt auch nix gescheites weil der so starke Seitenäste hatte. Aber egal dann geht der untere Teil eben ins Brennholz. Wird auch etliches draus und der mittlere Teil zu den Fixlängen.

Wie machst du das mit deinem Polter, dass du da die Stämme so bündig drauf bekommst bei dem Schnee?

Noch ne Frage, hast du mit deinem Hinterrad auch das Problem, dass der vorne bei Kurven oder in der Schräge nach vorne über die Räder schiebt und sich nicht lenken lässt. Wenn nicht, was mach ich falsch...

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Dez 11, 2010 20:56

Hallo Landtreffler,

Ich habe zwar heute keine Bilder vom Holz machen, dafür von der gestrigen Kontrollfahrt durch den Wald, war auch dringend notwendig, da es von Donnerstag auf Freitag 30 cm sehr nassen Schnee gescheit hat und von gestern auf heute hat es auch wieder 15 cm zusammengebracht, insgesamt dürften jetzt etwa 50 cm Schnee rumliegen und jetzt schneits schon wieder :evil:


48.jpg
48.jpg (109.09 KiB) 3207-mal betrachtet
49.jpg
49.jpg (134.36 KiB) 3207-mal betrachtet
50.jpg
50.jpg (124.1 KiB) 3207-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Dez 11, 2010 21:03

@Forstjunior
Nun, ein schön bündiges Polter ist eine Sache des punktgenauen Abhängens der Stammabschnitte, denke ich.
Das Poltern selbst geht geht jetzt bei Schnee und Eis eher schlecht, einer der seltenen Fälle, wo ich mir Allrad wünsche -
(oder wenigstens Schnee-Ketten besorgen sollte ...).

Das 'Übersteuern' in Kurven kommt bei dir eventuell daher, dass du die Fixlängen zu kurz an die Seilwinde gehängt hast.
Der Schlepper muß dann in Kurven mit dem schweren 'Schwanz' aus Winde und Blochen wedeln und wehrt sich ... :?

Bloche lockerer einhängen, Winde weniger hoch heben und Lenkbremse helfen in solchen Situationen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 12, 2010 0:08

Bündiges Aufpoltern habe ich bei einem echten Profi beobachtet, der natürlich mit Kran arbeitete. Immer den Pinn etwas überstehen lassen und dann mit dem Kran einmal seitlich dagegen kloppen. Dann paßt das. Sowas sieht einfach sauber aus.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » So Dez 12, 2010 11:18

Aber man sollte es auch nicht übertreiben schließlich bekommt mans nicht bezahlt :klug:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nordeifler » So Dez 12, 2010 11:45

Hallo Forstgemeinde!

johndeere93 hat geschrieben:Aber man sollte es auch nicht übertreiben schließlich bekommt mans nicht bezahlt :klug:


Das stimmt leider nicht ganz. Ich habe dieses Jahr den Forstmaschinenführerkurs gemacht. In der Ausbildung wurde wert auf saubere Polter gelegt und spätestens in der Ausbildung zur Poltervermessung wurde klar: nicht sauber gesetzte Polter, d.h. überstehendes Holz, "Löcher" im Polter usw geben Abzüge bei der Vermessung und somit im Gewinn. :gewitter:

In wieweit man(n) jetzt den Kompromiss zwischen zügigen poltern und sauberen aufgesetzten Polter als ANFÄNGER eingeht bleibt ja jeden selbst überlassen. :| :? Die alten Hasen haben es da schon eher drauf, wenn Sie wollen. :) :shock:

Noch ein paar Bilder dazu:
Dateianhänge
image001.jpg
Der Polterplatz
image001.jpg (125.27 KiB) 2796-mal betrachtet
image002.jpg
Beim Laden 2
image002.jpg (134.85 KiB) 2796-mal betrachtet
image003.jpg
Beim Laden
image003.jpg (100.58 KiB) 2796-mal betrachtet
Nordeifler
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 07, 2009 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Dez 12, 2010 12:22

Die Polter vom Nordeifler sind ja auch noch ein optisches Schmankerl :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » So Dez 12, 2010 12:26

Geht das denn Heutzutage nicht alles über die Werksvermessung zumindest bei Langholz?
Nur bei Papierholz wieß ich das es auf einen ordentlichen Polter mit einheitlicher höhe ankommt, an sons gibts Abzüge aber das das bei Abschnitten ... auch so ist ist mir neu.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 549 von 2882 • 1 ... 546, 547, 548, 549, 550, 551, 552 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki