Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Biogas und Dorffrieden Neues S. 2

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Jan 22, 2009 14:40

Ach "alterchen" (gestatte mir, dich auch so herablassend zu titulieren)

Wenn du weißt wie groß der Anteil des Stroms am Gesamtaufkommen ist, dann teile es uns doch bitte mit! Und ich würde mir auch eine nachvollziehbare Angabe der Quelle wünschen.

So wie ich das heraushöre (Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege), hast du ein grundsätzliches Problem mit BGA's.
Dann sag mir doch Womit du elektrische Energie und Wärme in Zukunft erzeugen möchtest!
Wind? Wasser? Sonne? Kohle? oder die gute alte Atomkraft?

würdest du es akzeptieren wenn man dir eine Windkraftanlage neben das Haus stellen würde? oder deine Grundstücke fluten bzw mit Solarzellen vollpflastern? oder würdest du gerne neben einem Kohle- bzw. Atomkraftwerk wohnen?

Es spielt keine Rolle wo oder wie wir unsere Energie erzeugen, es passt immer jemandem nicht in den Kram.
Und BGA's haben zumindest einen Vorteil gegenüber Öl und Gas: Die Rohstoffe werden nicht von großen ausländischen Kartellen kontrolliert.

Dein Subventionsargument ist teilweise richtig, und derartige Projekte sind alle übersubventioniert, aber auch ohne Subventionen wären diese Anlagen früher oder später gekommen, nur nicht als solcher Boom.
Die Politik möchte eben mehr "Grünen Strom" und das schnell.
Das geht am einfachsten mit Subventionen. (im übrigen wurde jahrzehntelang auch der Kohleabbau in D subventioniert).

Aber du scheinst die Arbeitsplätze zu vergessen die dadurch entstanden sind.
Sowohl teilweise bei den Erzeugern direkt, als auch bei sämtlichen Zulieferern.

Und es kann für einen Landwirt durchaus die realisierbarkeit des ganzen Projekts infrage stellen wenn er so eine Anlage weit draußen bauen muss..
- hat er dort ein Grundstück oder muss er erst eines erwerben?
- kann er dort überhaupt ein Grundstück erwerben?
- bekommt er abseits bebauten Gebietes überhaupt eine Baugenehmigung?
- Ist die Verkehrsanbindung Nutzbar?
- Wie steht es um die Netzanbindung für Strom/Fernwärme?
Diese Liste liese sich noch weit fortsetzen...

Es ist eben doch nicht so einfach wie sich manche vorstellen, und auch hier darstellen.

Die meißten Probleme(Gestank usw) könnte man vermutlich mit Gesprächen untereinander und Zugeständnissen von beiden Seiten in den Griff bekommen, aber wenn einer mir gleich so kommen würde dass ich meine Anlage schließen soll, würde ich mich als Betreiber auch nicht darum scheren.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Do Jan 22, 2009 15:15

In dem Kongreten Fall:

- Grundstück vorhanden
- Verkehrsanbindung möglich
- Leitungen mußen immer gezogen werden! Du darfst ja nicht mit der BGA ind die Steckdose!
- Genehmigung? Sehr gute Frage. Genau darum geht es mir doch!!!

Als mein Bekanter einen Schweinestall bauen wollte, waren den Landratsamt die Punkte oben egal. Er muste aussiedeln! Es war übrigens damals sein Nachbar der dagegen war. Ein Landwirt!

Gespräche mit dem freudlichen Biostrom erzeuger haben wir geführt. Ruhig und Sachlich in einem Freundlichen Ton. Es wurder nicht die abschaltung gefordert. Mehrmahls. Ergebniss: Es stinkt immer noch! Auch bei anderen Anlagen in anderen Orten.

Und das mit dem Aussiedeln der BGA`s funktioniert sehr gut! Das wurde an einer anderen Stelle gemacht.

Qullenangabe: Google ist dein Freund. Auf die art und weise kannst du selber am besten die Glaubwürdigkeit beurteilen. Aber Vorsicht! Je nachdem wer die seite erstellt, ändern sich die werte teilweise sehr stark. Habe für mich selber einen Mittelwert erstellt. Nachdem ich nicht alle Seiten im Netz danach dursucht habe ist diese wohl für dich nicht aussagekräftig genug und von daher gebe ich auch keine genauen Zahlenwerte. Das ist der Vorteil am
WWW . Da findet jeder seine passende Seite.

Windkraft wollen sie uns auch noch vor die Türe stellen. In Bayern!!! Eine Anlage steht bereits!

Über Alternativen zur Stromerzeugung kannst du dich ebenfals im WWW erkundigen. Aber immer darauf achten wer die Seite erstellt! Das ist manchmal sehr Voreingenommen. Von beiden Seiten.

Das Jungchen war nicht herablassend gemeint. Entschuldige haldjo. Aber diese Diskusionen gehen mir genauso wie der Gestank dieser Anlagen an die Nieren.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Jan 22, 2009 16:12

hmm, wenn ihr wie du gesagt hast tatsächlich sachlich mit dem betreiber gesprochen habt ist mir nicht ganz klar warum die bgas bei euch stinken und bei andern anscheinend nicht.

Was fraglos nicht ok ist, ist dass der mastbetrieb nicht zugelassen wurde, die bga aber schon.
Aber da müsste man über den konkreten Fall besser informiert sein.

Aber ich glaube man muss zugeben dass es in anderen Fällen oft genug vorkommt dass sich Leute wegen Gerüchten über Dinge aufregen die bei sachlicher betrachtung kaum der rede wert wären für diese Leute.

Das ist auch der Grund weshalb ich mich hier so vehemment für den Betreiber ausgesprochen habe, ich habe sowas selbst schon erlebt, an uns und an freunden. Und die rädelsführer waren eben das typische klischee, pensionierte lehrer (nicht dass ich gegen solche grundsätzlich etwas hätte) die aufs land gezogen sind um ihre "ruhe" zu haben, und sich dann vom lärm und gestank der da eben manchmal ist gestört gefühlt haben...
Und man sollte einfach grundsätzlich zuerst vernünftig miteinander reden, und dann kann man sich immer noch(sachlich) wehren.

Damit ist für mich alles gesagt in dieser diskussion.

Das "Alterchen" sei hiermit auch zurückgenommen :wink:
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ärger,

Beitragvon Fortschritt » Mi Mär 11, 2009 8:25

in hohem Maße hatte mein Cousin,mit den bereits abgesegneten Plänen eines 4000 Schweinemaststalles mit angeschlossener Biogasanlage,eine Bürgervereinigung nannte sich Mastfeld de,Ortsname Martfeld,es hitzige Versammlungen im Dorfgasthaus abgehalten,ectr.,persönliche Verunglimpfungen ,will hier nicht zu lang schreiben,aber die Zukunfsfähigkeit des ehemals sicheren Betriebes ist jetzt gefährdet,ein Sohn ist Verwalter im Osten,der 2 Sohn macht den Hof in Martfeld,mein Cousin ist vor allen betroffen über ehemalige Landwirte ,sie heißten die Discusion am schlimmsten an ....nun das Projekt war vom Gewerbeaufsichtsamt Diepholz abgesegnet,trotzdem ,es wurde aufgrund der Feindseligkeiten aufgegeben...Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sorry,

Beitragvon Fortschritt » Mi Mär 11, 2009 8:27

kleiner Fehlerteufel im Text,........
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerDachsteiger » Di Mär 31, 2009 22:54

Naja seit doch froh dass es in Deutschland schon seit Jahren Biogasanlagen im Bau befinden

1. Wir sind fast Weltmarktführer auf einem Markt, den die USA, China, Brasilien usw... grade für sich als Kunden entdecken. Zu Deutsch liebe Politiker, lasst Opel und die Banken krepieren, und steckt das Geld besser in diesen Sektor, dort können mit den Milliarden mehr Arbeitsplätze nachhaltiger geschaffen werden.

2. Osteuropa macht Deutschland den Hof für die Energietechnologie. Warum? Denkt nur etwas zurück als Kiev und Moskau sich etwas gestritten haben... Für Länder wie Tschechien, Polen, ehemaliges Jugoslawien usw. bedeuted die Unabhängigkeit wohl mehr wie für uns reichen Deutschen, wo wir auch an der Autobahn beim pinkeln schon einen Millionenumsatz machen.

Wer mir mal eine Woche Einblick in das Leben auf einer Biogasanlage gewähren möchte, möge mich PMen, ich werde hier mit einem unabhängigen Stinkbericht alles aufklären :lol: Ich war schon öfter auf Biogasanlagen, und bisher habe ich nichts unangenehmes gerochen, abgesehen von dem Diesel eines Traktors, der mit einer Zapfwelle ein Rührwerk betrieb. Aber als zukünftiger Ingeneur kann ich diesen Auf-den-ersten-Blick-Nonsens schon verstehen. Rührwerk braucht ca. 40 kW Antriebsleistung. Wenn man die mit einem E-Motor anschließen müsste, hätte ich da schon wieder derbe Probleme mit Kabelquerschnitten, transformation usw. und wie oft wird denn dieses Rührwerk schon gebraucht? alle 20 Tage einmal? weniger?
^^ Aber über Lärm war noch nichts hier zu lesen...

PS - ich habe mal einen "alten Hasen" der BGA-Branche sagen höhrn: "Wenn du eine BGA bauen willst und das Land von 5 Bauern brauchst, dann schlage 4 davon tot und sorge dafür dass der letzte alles erbt..." Hat sich bezogen auf den Neid, den so ein "Statussymbol BGA" auf die Nachbarschaft ausüben muss...
Suche große gegen Süden gerichtete Dachflächen
DerDachsteiger
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Feb 04, 2009 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 509 c » Mo Mai 04, 2009 17:28

Bei meinem Onkel in der Gemeinde wollen sie nächste Häcksel Saison die Geschütze mit der Polizei aus dem Verkehr ziehen und wiegen. Weil die Gemeinde angst um ihre Straßen hat.
Fendt 509 c
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Dez 04, 2008 14:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon -FELIX- » Mo Mai 04, 2009 19:01

Bei meinem Onkel in der Gemeinde wollen sie nächste Häcksel Saison die Geschütze mit der Polizei aus dem Verkehr ziehen und wiegen. Weil die Gemeinde angst um ihre Straßen hat.


warum denn das? ich würde darauf wetten dass jeder silierwagen eine bodenschondene bereifung hat. also warum gehen dann die straßen kaputt???
"Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen." (Voltaire)
-FELIX-
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi Jun 27, 2007 21:16
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Mi Mai 20, 2009 5:36

Aomkraft? Zu gefährlich!!! Biogas? Stinkt!!! Windkraft? Verschandelt die Landschaft!!! Fossile brennstoffe? Machen zu viel Dreck besonders Kohlekraftwerke und sind nicht ewig vorhanden !!! Brennholz? Macht den wald kaputt und verscheucht die Tiere wenn man mit der Kettensäge Holzschneidet !!! Am besten wir gehen wieder in die Steinzeit zurück,aber halt da muss man sich ja warm anziehen und wie haben die das in der Steinzeit gemacht? Mit Tierfellen: Also muss man Tiere töten um es warm zuhaben.Also auch nix mit zurück in die Steinzeit.Was machen wir jetzt blos?Das ist einer der besten Threads die ich hier gelesen habe.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walddödel » Mi Mai 20, 2009 9:34

@frank1973

Dieser Zusammenfassung ist nichts hinzuzufügen außer hinterher auf dir Regierung schimpfen wenns kalt wird weil die nichts getan haben...... :lol:
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Mai 20, 2009 10:21

frank1973 hat geschrieben:.... Am besten wir gehen wieder in die Steinzeit zurück,aber......

wie denn--zu fuss will doch keiner :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Mi Mai 20, 2009 10:43

Am besten gefallen mir die Atomkraftgegner die für eine saubere Umwelt Demonstrieren und dann mit den ältesten und "giftigsten" Autos oder Puffbussen ankommen und nicht im geringsten bereit sind auch mal auf etwas Komfort zu verzichten(z.b mal eine warme Mahlzeit am tag anstatt drei oder jeden tag stundenlang in der vollen badewanne liegen anstatt etwas schneller zu duschen).Vor 5-6 Jahren haben wir in der nähe einer Catorsstrecke brennholz gemacht.Irgentwann kam einer mit dem Motorrad mitten durch den Wald gefahren hats abgestellt und ist richtung Bahngleise gelaufen.Hätte der sich anstatt zu Demonstrieren so angestrengt wir mein Vater und ich hätte er wahrscheinlich mehr für eine saubere Umwelt getan.PS.Zurück musste er das Motorrad schieben,denke mal er hat beim letzten Tanken den deckel vergessen und der sprit ist verdunstet.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Fr Mai 29, 2009 16:42

[quote="-FELIX-"][quote]Bei meinem Onkel in der Gemeinde wollen sie nächste Häcksel Saison die Geschütze mit der Polizei aus dem Verkehr ziehen und wiegen. Weil die Gemeinde angst um ihre Straßen hat.[/quote]

warum denn das? ich würde darauf wetten dass jeder silierwagen eine bodenschondene bereifung hat. also warum gehen dann die straßen kaputt???[/quote]

Könnte es sein, daß die Fahrzeuge total überladen sind? Lt. StVO gilt doch ein max. Gewicht von 40 t für den Zug.

Hab gerüchteweise schon von über 70 t gehört. Aber wie gesagt, nur gerüchteweise!
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

biogas und dorffrieden

Beitragvon henrie50 » Fr Mai 29, 2009 19:06

ja liebe berufskolegen, ich gehöre auch zu ner biogasanlage und hab ne fotopholtaik anlage und schildere mal meine erlebnisse. wir habe 2004/2005 eine 240 er anlage gebaut , damals war das noch groß heute isses klein, da sagte man uns bei festen einspeisepreise is das ja keine kunst.
als dann die getreidepreise sich verdoppelten sagte man , ja jetzt bekommt ihr biogasfürsten wohl kalte füße?
jetzt , bei 12 - 13 euro für den weizen komme die schlaumeier wieder und reden von pachtpreis kaputt machen.
bei meiner fotopholtaik anlage fragte mich ein besucher, wie lange hält denn die? ich sagte ich weiß es nicht , ich hoffe 20 jahre, das lachte er und sagte wers glaubt wird selig.
bei allen schlauen sprüchen ist meistens der neid die ursache.

und nun zu den straßen die die biogas fahrzeuge kaputt fahren, unsere biogasanlage bezahlt gewerbesteuer, die fahrzeuge werden mit versteuertem diesel betankt und wir tun etwas um den co2 ausstoß zu mimimieren.
das sieht keiner, aber die straßen , meistens waren sie vorher schon marode , sollen nun der biogasanlage angekreidet werden.
viel primitiver kann man nicht argumerieren.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
henrie50
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 06, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

70 t geschütze auf den straßen

Beitragvon henrie50 » Fr Mai 29, 2009 21:15

nochmal zu den 70 t die in einem der vorigen beiträge genannt wurden, wenn der schlepper samt häckselwagen 15 t wiegt dann muß so ein gefährt noch 55 t zuladen, oder? gehäckselter mais wiegt etwa 0,5-0,6 t je m3 also könnt ihr selbstausrechnen wie groß der anhänger sein müßte, noch einen schönen abend
Wenn nicht jetzt, wann dann?
henrie50
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 06, 2008 21:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki