Ach "alterchen" (gestatte mir, dich auch so herablassend zu titulieren)
Wenn du weißt wie groß der Anteil des Stroms am Gesamtaufkommen ist, dann teile es uns doch bitte mit! Und ich würde mir auch eine nachvollziehbare Angabe der Quelle wünschen.
So wie ich das heraushöre (Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege), hast du ein grundsätzliches Problem mit BGA's.
Dann sag mir doch Womit du elektrische Energie und Wärme in Zukunft erzeugen möchtest!
Wind? Wasser? Sonne? Kohle? oder die gute alte Atomkraft?
würdest du es akzeptieren wenn man dir eine Windkraftanlage neben das Haus stellen würde? oder deine Grundstücke fluten bzw mit Solarzellen vollpflastern? oder würdest du gerne neben einem Kohle- bzw. Atomkraftwerk wohnen?
Es spielt keine Rolle wo oder wie wir unsere Energie erzeugen, es passt immer jemandem nicht in den Kram.
Und BGA's haben zumindest einen Vorteil gegenüber Öl und Gas: Die Rohstoffe werden nicht von großen ausländischen Kartellen kontrolliert.
Dein Subventionsargument ist teilweise richtig, und derartige Projekte sind alle übersubventioniert, aber auch ohne Subventionen wären diese Anlagen früher oder später gekommen, nur nicht als solcher Boom.
Die Politik möchte eben mehr "Grünen Strom" und das schnell.
Das geht am einfachsten mit Subventionen. (im übrigen wurde jahrzehntelang auch der Kohleabbau in D subventioniert).
Aber du scheinst die Arbeitsplätze zu vergessen die dadurch entstanden sind.
Sowohl teilweise bei den Erzeugern direkt, als auch bei sämtlichen Zulieferern.
Und es kann für einen Landwirt durchaus die realisierbarkeit des ganzen Projekts infrage stellen wenn er so eine Anlage weit draußen bauen muss..
- hat er dort ein Grundstück oder muss er erst eines erwerben?
- kann er dort überhaupt ein Grundstück erwerben?
- bekommt er abseits bebauten Gebietes überhaupt eine Baugenehmigung?
- Ist die Verkehrsanbindung Nutzbar?
- Wie steht es um die Netzanbindung für Strom/Fernwärme?
Diese Liste liese sich noch weit fortsetzen...
Es ist eben doch nicht so einfach wie sich manche vorstellen, und auch hier darstellen.
Die meißten Probleme(Gestank usw) könnte man vermutlich mit Gesprächen untereinander und Zugeständnissen von beiden Seiten in den Griff bekommen, aber wenn einer mir gleich so kommen würde dass ich meine Anlage schließen soll, würde ich mich als Betreiber auch nicht darum scheren.