Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 154 von 302 • 1 ... 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Waldmichel » So Mai 02, 2021 19:36

Kormoran2 hat geschrieben:Bisher gleich Null. Aber wenn du Rinde abziehst, siehst du die flugbereiten schwarzen Käfer in Mengen.


und dann soll es bei uns im Südwesten am kommenden Wochenende richtig warm werden, da wird´s dann wohl losgehen...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Mo Mai 03, 2021 5:58

Kormoran2 hat geschrieben:Bisher gleich Null. Aber wenn du Rinde abziehst, siehst du die flugbereiten schwarzen Käfer in Mengen.


Die Rinde vom Polterholz oder im Bestand?
Das Polterholz könnte man doch noch spritzen damit die Biester schonmal nicht mehr fliegen.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Maaze » Mo Mai 03, 2021 11:37

Sind Buchdrucker in der Farbe braun noch nicht ausgewachsen?
Ich kannte Borkenkäfer bisher nämlich nur in der Farbe schwarz.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » Mo Mai 03, 2021 14:46

Verlässt der Buchdrucker seine Puppe ist er weiß und wächst nicht mehr, verfärbt sich dann über braun zu schwarz. Die schwarze Farbe erreicht er mit der Geschlechtsreife, überschreitet die Temperatur dann den Schwellwert von 16,5 °C bohrt er sich durch die Borke und schwärmt zur Vermehrung aus.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Maaze » Mo Mai 03, 2021 18:46

Danke für die kompetente Antwort.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 04, 2021 1:11

2250 hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Bisher gleich Null. Aber wenn du Rinde abziehst, siehst du die flugbereiten schwarzen Käfer in Mengen.


Die Rinde vom Polterholz oder im Bestand?
Das Polterholz könnte man doch noch spritzen damit die Biester schonmal nicht mehr fliegen.


Egal, du findest die flugbereiten Käfer im Polterholz oder am stehenden Baum. Liegendes Holz spritzen hilft auch gegen den Lineatus. Der Lineatus befällt hauptsächlich liegendes Holz und er hält sich nicht nur in der Rinde auf sondern bohrt sich gleich tief ins Holz ein. Für die Verwertung als Sägeholz ist das die Katastrophe.

Das Spritzen von Poltern ist notfalls genehmigt, falls ein Sachkundenachweis vorliegt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon F.H. » Di Mai 11, 2021 19:05

Guten Abend.

Ich habe heute die borkenkäfer Fallen gelehrt. Es waren in den Fällen nach drei Tagen 600 g Käfer (Buchdrucker) drin. Jetzt würde ich gerne wissen wieviel Käfern das entspricht. Also zb 100 Käfer... g.

MfG
F.H.
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Dez 02, 2014 19:40
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 11, 2021 21:43

Da gibt es so Angaben pi mal Daumen. Ich glaube, ein Esslöffel voll sollen etwa 100 Buchdrucker sein.

Nachdem unsere Fallen jetzt etwa schon zwei Wochen stehen, seit einer Woche mit Lockstoff bestückt sind, kamen da die zwei stürmischen Tage. Deshalb durfte ich gestern etwa 8 Fallen bereits reparieren. Der Sturm wurde auf den kahlen Flächen von nichts gebremst. Also wütete er unvermindert an den Fallen in der Nähe. Die Stative sind stark verbogen, die Kästen sind teilweise bis zu 10 m weit weggeflogen, Haltebänder gerissen.

Beim Rückbiegen eines Statives drohte das Rohr abzubrechen. Hab das Stativ eingepackt und heute geschweißt. Die Kästen hatte ich ohne Stativ einfach im Dreieck gegeneinander auf dem Waldboden aufgestellt, damit sie nicht nutzlos auf dem Boden liegen. Heute brachte ich das Stativ zurück und befestigte die Kästen wieder. In jedem Kasten waren über Nacht schon ca. 10 cm³ an Käfern gefangen worden.

Da es in der Nacht und heute morgen geregnet hat und das Wasser aus den Kästen schlecht abläuft, waren die gefangenen Käfer alle ersoffen. SCHEINBAR!

Habe sie dann nach Hause geschafft, in einen Eimer geschüttet und mit einem Warmluftföhn allesamt wieder zum Leben erweckt.

Merke: Käfer, die einen toten Eindruck machen, sind wahre Schauspieler. Sie sind erst dann tot, wenn sie als Asche aus der Heizung kommen oder im Zinkeimer mit Benzin verbrannt werden. :klug:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Mai 12, 2021 6:40

Wundert mich, dass ihr schon so viele Käfer habt. Ich habe am Sonntag kontrolliert (zwei Trinets waren vom Sturm umgeweht), da
war aber wohl noch kein Käfer unterwegs. Zumindest war keiner auf den Trinets, wo man sie sonst häufig findet.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon RicardoJD » Di Mai 25, 2021 8:20

hi,

in dem Zusammenhang erlaube ich mir mein Interview mit unserem Förster zu bewerben. https://www.youtube.com/watch?v=YJUDR5OeCYo
Bei mir ist schon ganz schön was los im Wald. zwei warme Tage im Mai und es ging rund.

VG
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Chris353 » Di Mai 25, 2021 8:42

Im nördlichen Frankenwald war am Sonntag erstmals wieder ganz frischer Stehendbefall zu finden.

Bis jetzt nur ca. 30fm an einem alten Käfernest.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Di Mai 25, 2021 11:05

RicardoJD hat geschrieben:hi,

Bei mir ist schon ganz schön was los .....
VG


Bitte schreibt doch kurz dazu wo das „bei mir“, „bei uns“ oder „hier“ ungefähr ist. Was ist denn so schlimm daran, wenn man in der Signatur angibt wo man herkommt, gerne auch nur die ersten 2 Stellen der Postleitzahl oder die Region.

Danke!
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 25, 2021 11:39

Wir haben jetzt alle Kästen geleert und 3,5 L Käfer geerntet. Angesichts der wenigen wirklich warmen Tage schon recht viel. Denn meist war es auch nur zwischen 12 und 15 Uhr warm. Das heißt, dass die Burschen ausgereift sind und nur auf die Startfreigabe durch den Wettergott warten.
Die Kästen mußten trotz der geringen Fangergebnisse geleert werden, weil die wirklich im Regenwasser ersoffenen Käfer ansonsten ein übles Aroma verbreiten, das neuen Käferanflug verhindert. Die Regenwasserabläufe in den Kästen funktionieren einfach nicht.

Sehr gutes Video, Ricardo. Viel Wissensvermittlung und angenehme Kameraführung. Ortsangabe wenigstens ungefähr vermisse ich aber auch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon RicardoJD » Di Mai 25, 2021 18:55

Westerwälder hat geschrieben:
RicardoJD hat geschrieben:hi,

Bei mir ist schon ganz schön was los .....
VG


Bitte schreibt doch kurz dazu wo das „bei mir“, „bei uns“ oder „hier“ ungefähr ist. Was ist denn so schlimm daran, wenn man in der Signatur angibt wo man herkommt, gerne auch nur die ersten 2 Stellen der Postleitzahl oder die Region.

Danke!
Westerwälder


Hi; Niederbayern Waldgebiet zwischen Straubing und Dingolfing.... ist leider im Monitoring auch ziemlich jedes Jahr ganz vorne mit dabei rot zu werden. Von diesem Wald stammen auch die Aufnahmen. Ein zweites Waldstück nahe der Donau ist relativ unbetroffen.
https://www.fovgis.bayern.de/borki/ hier die Karte dazu.

VG
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Di Mai 25, 2021 19:30

Ortsangabe im Profil:
<Persönlicher Bereich> anklicken (oben links unter <Foren-Übersicht>).
<Profil>
bei Wohnort das Gewünschte eintragen , z.B. "Niederbayern"
<Absenden>
Fertig.

Und nie braucht jemand nachfragen, wo denn dieses "bei uns" bloß sein könnte ... :roll:

Falke

P.S.: wenn ich das als Moderator könnte, ich würde es bei jedem nachträglich verewigen. Ich darf aber nicht. :|
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 154 von 302 • 1 ... 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki