Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 156 von 302 • 1 ... 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Jun 02, 2021 8:30

2250 hat geschrieben: agri10 hat geschrieben:
Borkenkäfer werden immer erst im Herbst gefährlich, bisher gibt es überhaupt keine Veranlassung für Panik. deine Käfer kommen von den Brennholzlagern.


Ironie oder Dummheit ?

Das frage ich mich auch. Hoffentlich nimmt das niemand ernst.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Do Jun 03, 2021 5:28

https://www.tagesschau.de/investigativ/panorama/pestizide-113.html

Bin erstaunt das in D offensichtlich soviel Holz vor der Abfuhr gespritzt wird. Wir in RLP kennen das ja so nicht. Denke eine zügige Abfuhr ist sinnvoller, umweltschonender und kostet kein zusätzliches Geld. Kann mich nicht erinnern das in den letzten 30 Jahren bei uns Holzpolter gespritzt wurden.

Bevor befreundete Forenschreiber damit anfangen: Ich weis, deswegen haben wir ja auch den Borkenkäfer.....

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Rhino » Do Jun 03, 2021 7:46

Das habe ich denen Mal geschrieben...



Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zusammenhang zu dem im Betreff genannten Thema, bitte ich um Kenntnisnahme der PDF-Datei im Anhang (Seite zwei und drei des PDF, bzw Seite 244 und 245 der Veröffentlichung).



Dass ein Borkenkäfer lediglich 500 m weit fliegt ist ein Aberglaube und seit Jahrzehnten wissenschaftlich widerlegt.
Bitte korrigieren Sie dies in Ihrer Darstellung!

Die Behauptung "kein Interesse an Studien" gilt scheinbar auch für Ihre Redakteure, wenn sich mit bestehenden Studien zu dem Thema nicht auseinander gesetzt wird.

Das nochmal hinterher geschickt:


"Ergänzung:

Zudem finde ich es äußerst bedenklich und halte es für eine absichtliche, manipulative Irreführung, im Zusammenhang mit dem Thema, als Aufmacherbild einen Hubschrauber zu zeigen, der eine Waldkalkung vornimmt.

Hier soll der Eindruck entstehen, die Insektizide würden aus der Luft ausgebracht.

Karate Forst flüssig wird nur in seltensten Fällen aus der Luft ausgebracht, aber NIEMALS bei der Borkenkäfer Bekämpfung!

Die Auflagen und Genehmigungsverfahren für eine Luftausbringung sind sehr, sehr hoch.




Mit freundlichem Gruß,
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Rhino » Do Jun 03, 2021 7:49

https://www.google.com/search?q=fluglei ... e&ie=UTF-8


Erster Eintrag bei Google,zweite und dritte Seite im PDF
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 03, 2021 7:51

Auch wenns nicht hier passt. Wie bekommt man die störende Werbung oben und zwischen den Beiträgen weg. Nervt total. @Falke bitte ins passende Forum verschieben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kreuzschiene » Do Jun 03, 2021 11:37

Forstjunior hat geschrieben:Auch wenns nicht hier passt. Wie bekommt man die störende Werbung oben und zwischen den Beiträgen weg. Nervt total. @Falke bitte ins passende Forum verschieben.



Die kriegst Du nicht weg, weil die mit dem Forum Kohle machen wollen.
Aber am Server sparen und ja kein Bild zu einfach hochladen lassen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Rhino » Do Jun 03, 2021 11:44

Keine Antwort von NDR bislang, aber das Bild geändert und die 500 Meter Flugreichweite rausgenommen...
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Do Jun 03, 2021 11:57

Das neue Bild passt ja prima zum kranken Borkenkäferwald (Ironie)

Die „500m und weiter fliegen Borkenkäfer nicht“ sind aber bei Tagesschau noch drin.

...und mit den auf diesem Wege informierten Waldbesucher müssen wir dann rum diskutieren ...

Jeder noch so laienhaft besetzte Umweltverband hat mehr Lufthoheit beim Thema Natur als diejenigen die seit Generationen in der Natur leben und arbeiten.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon dappschaaf » Do Jun 03, 2021 12:17

Rhino hat geschrieben:Das habe ich denen Mal geschrieben...



Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zusammenhang zu dem im Betreff genannten Thema, bitte ich um Kenntnisnahme der PDF-Datei im Anhang (Seite zwei und drei des PDF, bzw Seite 244 und 245 der Veröffentlichung).



Dass ein Borkenkäfer lediglich 500 m weit fliegt ist ein Aberglaube und seit Jahrzehnten wissenschaftlich widerlegt.
Bitte korrigieren Sie dies in Ihrer Darstellung!

Die Behauptung "kein Interesse an Studien" gilt scheinbar auch für Ihre Redakteure, wenn sich mit bestehenden Studien zu dem Thema nicht auseinander gesetzt wird.

Das nochmal hinterher geschickt:


"Ergänzung:

Zudem finde ich es äußerst bedenklich und halte es für eine absichtliche, manipulative Irreführung, im Zusammenhang mit dem Thema, als Aufmacherbild einen Hubschrauber zu zeigen, der eine Waldkalkung vornimmt.

Hier soll der Eindruck entstehen, die Insektizide würden aus der Luft ausgebracht.

Karate Forst flüssig wird nur in seltensten Fällen aus der Luft ausgebracht, aber NIEMALS bei der Borkenkäfer Bekämpfung!

Die Auflagen und Genehmigungsverfahren für eine Luftausbringung sind sehr, sehr hoch.

Mit freundlichem Gruß,


Danke!
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon hoizzegg » Do Jun 03, 2021 19:57

Oberdoerfler hat geschrieben:
2250 hat geschrieben: agri10 hat geschrieben:
Borkenkäfer werden immer erst im Herbst gefährlich, bisher gibt es überhaupt keine Veranlassung für Panik. deine Käfer kommen von den Brennholzlagern.


Ironie oder Dummheit ?

Das frage ich mich auch. Hoffentlich nimmt das niemand ernst.


Vielleicht auch eine Frage des Standort..Bei mir Zuhause in der Mitte von Bayern auf 340 m über Null ist der Käfer von April / Mai bis in den Herbst immer ein Thema... bin gerade für ein paer Tage in den Bergen auf ca 800 m, da ist der Käfer kaum auffindbar....
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Fr Jun 04, 2021 22:25

Vorgestern den ersten stehend Befall gefunden auf ca. 20 ha Fichtenwald 40 Bäume verteilt auf vier Nester.Wie immer die dicksten Bäume!
Endlich wieder bei schwülwarmen 23 Grad Holz hauen, dass habe ich vermisst.
Lebendfallen sehr voll mit Buchdrucker und Kupferstecher.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Maaze » Sa Jun 05, 2021 12:39

20 ha Fichtenwald an einem Stück?
Das hört sich nicht gut an.
Da wird sich der Borkenkäfer über kurz oder lang "durchfressen".
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Sa Jun 05, 2021 16:07

Maaze hat geschrieben:20 ha Fichtenwald an einem Stück?
Das hört sich nicht gut an.
Da wird sich der Borkenkäfer über kurz oder lang "durchfressen".


Kennst du das Sauerland ?
Da gibt es auch schon mal 1000 ha Fichte am Stück.
Vielleicht sind mal 10ha Buche dazwischen aber der größte Teil ist oder war Fichte.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » So Jun 06, 2021 5:58

Am Wochenende den ersten Stehendbefall gefunden. Hatte überlegt, gleich zu hacken aber bei der Schwüle war
das normale Gehen im Wald schon schweißtreibend. Da habe ich den Einsatz auf die kommenden Wochen verschoben.
Es sind viel mehr Käfer da als ich erwartet habe. Der letzte Winter hat den Viechern wenig ausgemacht.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon kontofux » So Jun 06, 2021 7:25

Den Harz hatten wir die letzten zwei Wochen nicht wieder erkannt. Life ist deutlich schlimmer als TV-Berichterstattung.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 156 von 302 • 1 ... 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, langholzbauer, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki