Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 155 von 302 • 1 ... 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Waldmichel » Di Mai 25, 2021 19:53

Falke hat geschrieben:P.S.: wenn ich das als Moderator könnte, ich würde es bei jedem nachträglich verewigen. Ich darf aber nicht. :|


Diese Problematik ist absolut nervig und gipfelt dann in der Rubrik "Biete und Suche" ohne Standort-Angabe.
Ist es nicht wenigstens möglich, das Anmeldeformular so zu gestalten, dass dort immer eine Angabe gemacht werden muss?
Vielleicht mit dem Hinweis, dass nicht unbedingt der Ort, aber zumindest der Landkreis genannt werden soll?
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Waldmichel » Di Mai 25, 2021 20:04

Kormoran2 hat geschrieben:Die Kästen mußten trotz der geringen Fangergebnisse geleert werden, weil die wirklich im Regenwasser ersoffenen Käfer ansonsten ein übles Aroma verbreiten, das neuen Käferanflug verhindert.


Ich hatte letztes Jahr dich schon mal gebeten, versuchsweise die Käferleichen in einem Waldstück zu verteilen um zu prüfen ob die Bäume durch eine Vergrämung der Käfer geschützt werden können. Leider kam da nie eine Reaktion dazu... dabei beschreibst du ja selber dass das üble Aroma neuen Käferanflug verhindert, so ist wohl zumindest auch die Herstellerangabe.
Das kann doch echt eine Chance im Kampf gegen den Käfer sein und kostet außer einem regelmäßigen Waldspaziergang mit nem Eimer toter Käfer in der Hand keinen weiteren Aufwand!

Vielleicht springt ja ein anderer Fallenbesitzer über seinen Schatten und probiert das mal aus.
Was haben wir denn sonst für Chancen gegen diese Plage? Wenn sich hier eine so billige Gelegenheit bietet, dann muss das doch mal ausprobiert werden!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 26, 2021 0:29

Sorry, Waldmichel. Ich habe es noch nciht ausprobiert. Erstens braucht man wirklich tote Käfer (ok, könnte man halbe Stunde unter Wasser setzen) und zweitens gibt es keinerlei, wirklich keinerlei Erfolgskontrolle. Das ist das Problem.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Waldmichel » Mi Mai 26, 2021 4:55

Kormoran2 hat geschrieben:Sorry, Waldmichel. Ich habe es noch nciht ausprobiert. Erstens braucht man wirklich tote Käfer (ok, könnte man halbe Stunde unter Wasser setzen) und zweitens gibt es keinerlei, wirklich keinerlei Erfolgskontrolle. Das ist das Problem.


Nimm ein Waldstück, teile es gedanklich in 2 Hälften und verteile in der einen Hälfte die Käfer.
Dann zähle die Käferbäume pro Hälfte bis zum Ende der Saison und schon ist ein Ergebnis da.
Wenn du es besonders gut machen willst, müsstest du vielleicht die Grenze parallel zur Hauptwindrichtung ziehen, damit der Wind den Geruch der toten Käfer nicht dauernd in den Vergleichs-Bestand rüber weht.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Fr Mai 28, 2021 21:31

Servus,

habe heute diesen Wipfel welcher sonnenseitig gelegen hat aufgefunden.
1.JPG
1.JPG (183.2 KiB) 2179-mal betrachtet

2.JPG
2.JPG (116.84 KiB) 2179-mal betrachtet

3.JPG
3.JPG (154.32 KiB) 2179-mal betrachtet

4.JPG
4.JPG (122.62 KiB) 2179-mal betrachtet

5.JPG
5.JPG (176.35 KiB) 2179-mal betrachtet

6.JPG
6.JPG (151.6 KiB) 2179-mal betrachtet

Wie man sieht ist er vom Käfer befallen, dank der regnerischen und kalten Witterung hat sich das Entwicklungsstadium weit nach hinten verlagert. Aus diesen Gründen sehe ich zu möglichst wenig frisches Astmaterial zu hinterlassen.
Diese Scheiß (übersehenen) Wipfel sehe ich mittlerweile als die größte Gefahr an sich den Käfer zu ziehen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3306
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Mai 31, 2021 8:23

Es geht wieder los. Die Trinets saßen am Wochenende voll mit Käfern. Weit über 100 auf allen Netzen.
Auch an den Stellen, wo ich eigentlich gedacht hatte, dass keine Käfer mehr da wären. Ich hatte dort
nur zur Vorsicht Trinets aufgestellt. Das hat sich jetzt als richtig rausgestellt. Ich hoffe, dass die
Fangeinrichtungen die Population so weit runterdrücken, dass kein Stehendbefall mehr stattfindet.

Leider waren an zwei Fangholzhaufen die Dispenser zerschnitten :( . Keine Ahnung, was
in den Hirnen dieser Leute vorgeht.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mai 31, 2021 8:37

Ja. Am Wochenende war mächtig was los bei den Käfern. Sie saßen auf dem Shirt und waren mit der Mütze aus dem Flug zu fangen.
Ich hab das ganze Fangholz letzte Woche rausgefahren. Es war voll mit Kupferstecher und Buchdrucker.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon RicardoJD » Mo Mai 31, 2021 9:07

Kupferstecher ist bei uns noch nciht zu finden, aber das liegend Brutmaterial scheint aufgebraucht, da ich jetzt beim Waldnachbarn den ersten stehnd Befall gesichtet habe.
Die Woche ist warm gemeldet. ich fürchte da kommt die 2. Schwarmflug. Sonne für den Acker Regen und Kälte für den Wald.. hmm gut dass ich das Wetter nicht machen kann
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mai 31, 2021 11:14

Wenn sich das Jahr weiterhin so gibt wie bisher und auf dem Niveau der 70'er und 80'er bleibt, kann keiner Meckern. Weder der Landwirt noch der Waldbesitzer. Die extreme Käferpopulation bricht sowieso nicht von heute auf morgen zusammen aber es könnte den Anfang einiger moderaterer Jahre sein und dem Waldbesitzer etwas Zeit verschaffen!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 31, 2021 18:58

Sottenmolch hat geschrieben:Wenn sich das Jahr weiterhin so gibt wie bisher und auf dem Niveau der 70'er und 80'er bleibt, kann keiner Meckern. Weder der Landwirt noch der Waldbesitzer. Die extreme Käferpopulation bricht sowieso nicht von heute auf morgen zusammen aber es könnte den Anfang einiger moderaterer Jahre sein und dem Waldbesitzer etwas Zeit verschaffen!


Wenn das Wetter gut für Grundwasser und Wald wird, dann jammern sicher viele " Superbauern" auf schweren Standorten.
Denn die haben sich an weitere Zeitfenster gewöhnt.
Im Wetter- Faden schreibt jetzt schon einer von einem teuren Jahr.
Dieses Jahr werden, wenn es hoffentlich wirklich so durchwachsen weiter geht, die Mähdrescher bis in den September hinein unterwegs sein.

Zurück zum Käfer:
Ich schrieb ja vor einigen Wochen schon von der Sichtung mehrerer Ameisenbuntkäfern.
Die Buchdruckerpopulation hat hoffentlich ihren Zenit überschritten. :klee:
Aber es sind sehr viele adulte Käfer über den Winter gekommen, dass wir trotz feucht kühlem Wetter genau so wachsam und schnell eingreifen müssen, wie irgend möglich. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mai 31, 2021 19:37

Käferfalle Marke Eigenbau. Blechdach und Dachrinne.

20210531_185153_copy_768x1024.jpg
20210531_185224_copy_768x1024.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Mo Mai 31, 2021 19:53

sehr gut flies abgeflammt...
210ponys
 
Beiträge: 7555
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon RicardoJD » Mi Jun 02, 2021 2:49

Sottenmolch hat geschrieben:Käferfalle Marke Eigenbau. Blechdach und Dachrinne.

20210531_185153_copy_768x1024.jpg
20210531_185224_copy_768x1024.jpg


ok:) ich baue morgen ein Blechdach und mit Dachrinne in den Wald:) an das hatte ich bisher definitiv nicht gedacht.... dieser massive Käferbestand treibt schon seltsame Blüten. Ich war gestern draußen... trotz des hohen Bestandes an >Käfern. bisher immer noch kein Stehendbefall... aber jetzt wo es wieder warm wird, wird es wohl spannend. Aber die Polder meiner Nachbarn sind jetzt auch abgefahren...
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon agri10 » Mi Jun 02, 2021 3:57

Borkenkäfer werden immer erst im Herbst gefährlich, bisher gibt es überhaupt keine Veranlassung für Panik. deine Käfer kommen von den Brennholzlagern.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Mi Jun 02, 2021 7:00

agri10 hat geschrieben:Borkenkäfer werden immer erst im Herbst gefährlich, bisher gibt es überhaupt keine Veranlassung für Panik. deine Käfer kommen von den Brennholzlagern.


Ironie oder Dummheit ?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 155 von 302 • 1 ... 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki