Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:01

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 61 von 302 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » So Aug 18, 2019 8:31

Groaßraider hat geschrieben:@Hauptmann : was machst mit dem ganzen Brennholz?


Gute Frage. Meine persönliche Brennholzversorgung ist über Jahre gesichert, evtl. verkaufe ich auch noch mal was. Ich will da allerdings nicht zu viel Zeit investieren, also nicht jedem seinen ofenfertigen Sterr vor die Haustüre fahren oder so Unsinn. Möglicherweise finde ich noch jemanden über meinen Holzhändler der eine größere Menge auch als Stammware abnimmt.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon berlin3321 » So Aug 18, 2019 8:37

Nee, keins gemacht. Sah aus wie in einem Sägewerk (Menge).

2 Lkw fuhren ab. Die haben da wohl noch 1 Jahr zu fahren.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » So Aug 18, 2019 14:52

12 Bäume auf ca. 20m² ist doch a bisserl viel. :shock:
_20190818_153536.JPG

Nachbarwald
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Aug 19, 2019 14:34

Da sind im Sauerland wohl einige so verzweifelt, dass sie die stehenden Bäume
mit Mitteln aus Motorsprühgeräten behandeln. Was für ein Aufwand. Keine Ahnung, ob das was bringt...

https://www.wp.de/staedte/meschede-und- ... 61879.html
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon berlin3321 » Di Aug 20, 2019 6:26

Ich war 2 Tage mal auf "Deutschlandrundtour". Über den Harz, B27 bis Fulda, A7 Nürnberg, A3/ A6 Passau, zurück A93/ A9 und über die B71 Salzwedel zurück.

Überall, wirklich fast in jeder Baumgruppe braune Spitzen. Besonders schlimm im Harz an der B27 von Braunlage bis fast nach Göttingen.

Unvorstellbare Mengen Hack- und Polterholz an den Autobahnparkplätzen, egal ob A7 oder A3. Abstand zum Wald 500 m geht gar nicht, meist unmittelbar dran.

Gefühlt, je weiter nördlich Harz, Salzwedel, sind die braunen Spitzen weniger. Kann aber täuschen, ist so 'ne Sache mit der Fernsicht, ist ja alles platt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Blaubärchen » Di Aug 20, 2019 12:33

Jetzt wird alles besser n8 :
https://www.stern.de/panorama/weltgesch ... 57720.html

+++ 12.23 Uhr: Verteidigungsministerium prüft Bundeswehreinsatz in deutschen Wäldern +++
Die Bundeswehr prüft einen Hilfseinsatz in deutschen Wäldern, um die vielerorts verheerende Borkenkäferplage einzudämmen. Dies teilte das Verteidigungsministerium in Berlin am Dienstag mit. Der Truppe lägen aus verschiedenen Regionen Anfragen vor, Amtshilfe zu leisten. Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bat darum, dass sich die Länder mit den militärischen Landeskommandos vor Ort in Verbindung setzen. Nötig seien "präzise Fachgespräche unter Beteiligung der Betroffenen".

Die deutschen Waldbesitzer sprechen wegen der aktuellen Borkenkäfer-Plage, vielen Sturmschäden und der langanhaltenden Dürre von einer "Jahrhundertkatastrophe" hierzulande und erwarten Milliardenkosten. Amtshilfe kann die Bundeswehr gemäß Artikel 35 Absatz 1 des Grundgesetzes leisten. Sie stellt keinen formellen Einsatz dar und ist auf technische Unterstützung wie Unterbringung, Versorgung oder Transport beschränkt.
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstjunior » Di Aug 20, 2019 12:38

Waldarbeiter die fehlen unterbringen. Verpflegen der restlichen gut... Transport.. Wenn passende Lkw fehlen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Di Aug 20, 2019 12:55

Hab gerade überlegt was ich mit einer Kompanie von welcher Gattung des Heeres auch immer im Wald anfangen könnte? Luftwaffe? Marine?

Hubschrauber zum Langholz rausholen?

Am ehesten sicher noch Transport, kostenloser Transport zu aufnahmebereiten Sägewerken, wo auch immer die sind. Und dann sind wir wieder bei der CO2 Belastung, wobei die ja durch die extrem Schadstoffarmen Fahrzeuge der Bundeswehr nicht hoch ist.

Ansonsten fehlt mir jegliche Fantasie wie die Bundeswehr da jetzt sinnvoll und nachhaltig helfen könnte?

Vom nachdenklichen
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ernstfried » Di Aug 20, 2019 13:00

Jeder Soldat bekommt von mir ein Schäleisen gestellt, und dann werden Fichten(zöpfe) geschält... auch die Polter am Waldrand...damit das brutfähige Material weitgehend ausgeschaltet wird.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstjunior » Di Aug 20, 2019 13:01

Aber viel. Könnte es gleichzeitig ein Investionsprogramm werden. Die Bundesregierung kauft alle nur zum Holztransport verfügbaren Lkws an und besetzt diese mit Fahrern/Soldaten der Bw. Dann sind die 500 Meter kein Problem mehr. Die Kfz industrie soll ja auch zu schwächeln beginnen. :?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon carraro-holzer » Di Aug 20, 2019 19:25

Is doch ne super Idee. Ich würd mir dann
gern mal n Leo 2 zum Holz rücken ausleihen :-)

bestimmt auch als Fällhilfe zu gebrauchen, Fallkerb
schneiden und dann mit der Bordkanone umdrücken.
Da braucht ma keinen Akkuschrauberfällkeil mehr :-)
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon dappschaaf » Di Aug 20, 2019 19:53

Hallo,

die Bundeswehr Meldung klingt natürlich im ersten Moment sehr skurril. Aber angesichts dieser Katastrophe erscheint jede helfende Hand wichtig.
Der Wald um uns herum stirbt derzeit in wesentlichen Teilen einen schweigenden Tod. :oops:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon fasti » Di Aug 20, 2019 20:07

Die Bundeswehr hat in Südostbayern beim Sturm Wiebke auch geholfen. Da konnte man einfach auf den Dorfplatz fahren und Soldaten mitnehmen. Einige wenige durften auch mit der Motorsäge arbeiten. Die meisten haben jedoch beim Aufräumen mitgeholfen, da jede helfende Hand gern genommen war.

Beim Borkenkäfer hab ich etwas Schwierigkeiten wie ein BW Einsatz aussehen könnte. Der Ganze Maschinenpark ist dafür ja nicht wirklich ausgelegt.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 61 von 302 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aldersbach, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT, Lorch, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki