@eco
schöner Mist. Und leider bist du wahrscheinlich schon zu spät...die Käfer sind bestimmt größten Teils schon weitergezogen und es wartet die nächste Überraschung auf Dich..Nicht aufgeben - immer weiter...
Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:00
Moderator: Falke

tasse hat geschrieben:Bei mir ist innerhalb der letzten 14 Tage eine 2.500 m² große Fichtenparzelle KOMPLETT vom Käfer befallen worden. Vor 2 Wochen waren zwei Bäume am Rand befallen. Diese Woche habe ich keinen Baum gefunden, an dem kein Bohrmehl liegt. Es riecht richtig nach frischem Holz. Das Surren der Käfer ist auch gut zu hören. Der angrenzende Wald, welcher vor zwei Wochen auch nur vereinzelte befallene Bäume aufwies ist ebenfalls komplett befallen. Da ist in 4 Wochen auf einer Fläche von mehreren tausen m² alles braun. Keine Chance, da gegen anzukommen. Mein Wald liegt im nördlichen RLP, Westerwald, Grenze zum bergischen Land. Gar nicht weit weg vom Westerwälder. Es ist zum heulen....
fendtfan94 hat geschrieben:7Ha Fläche werden mit anderen Baumarten neu angeforstet.
tasse hat geschrieben:Bei mir ist innerhalb der letzten 14 Tage eine 2.500 m² große Fichtenparzelle KOMPLETT vom Käfer befallen worden. Vor 2 Wochen waren zwei Bäume am Rand befallen. Diese Woche habe ich keinen Baum gefunden, an dem kein Bohrmehl liegt. Es riecht richtig nach frischem Holz. Das Surren der Käfer ist auch gut zu hören. Der angrenzende Wald, welcher vor zwei Wochen auch nur vereinzelte befallene Bäume aufwies ist ebenfalls komplett befallen. Da ist in 4 Wochen auf einer Fläche von mehreren tausen m² alles braun. Keine Chance, da gegen anzukommen. Mein Wald liegt im nördlichen RLP, Westerwald, Grenze zum bergischen Land. Gar nicht weit weg vom Westerwälder. Es ist zum heulen....
Geplant war eigentlich alle 3-5 Jahre zu durchforsten...bastler22 hat geschrieben:ich hoffe es hat noch keiner gepostet:
In der Lausitz lagern sie das Holz im Wasserbecken ein:
https://www.youtube.com/watch?v=4oFx6Cx3_cI
Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]