Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:00

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 57 von 302 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Di Aug 06, 2019 8:49

Detto hier bei mir, ein Tal südlich von Ugruza.

Ich hab' gestern eine dünnere, stockfaule Fichte weggemacht, die der letzte Sturm angeschoben hat. Die stand nur wenige Meter von Nachbars Käfernest vom letzten Herbst entfernt.
Normalerweise DAS Opfer für den Befall mit Borkenkäfern. Aber keine Spur von den Biestern ...

P7301159.JPG

(das Bild wird, zumindest bei mir, beim Klick darauf seitenrichtig angezeigt!)

Ich möchte nochmals den von NAJA auf der letzten Seite verlinkten Clip vom Schwarmflug der Borkenkäfer (Buchdrucker, der Größe nach ...) in der Nacht im Südschwarzwald posten:
Eine Horrorszene - quasi Hitchkocks "Vögel" für Fichtenwaldbesitzer. :shock: So was hab' ich noch nie gesehen ...



Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Zwergerlfahrer » Di Aug 06, 2019 10:15

fasti hat geschrieben:Mich hat heute mein Waldnachbar angerufen und meinte ich einige Tannen hätten Käferbefall. Zunächst dachte ich es geht ihm nicht gut. Als ich mir die Bäume angeschaut hab ging es mir nicht mehr gut. Lauter ganz feines Bohrmehl, keinen Nadeln mehr und ein ganz kleiner Käfer der sein Unwesen getrieben hat...

Hallo fasti, in welcher Gegend bist du zuhause ? Bei uns im Bayerischen Wald Nähe Freyung ist die Tanne noch o.k aber die Fichte schon kurz vor dem Tod, dauert keine 2 Jahre mehr wenn es so weitergeht und dann ? auch die Tannen
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Di Aug 06, 2019 19:54

Servus,

Falke hat geschrieben:Ich möchte nochmals den von NAJA auf der letzten Seite verlinkten Clip vom Schwarmflug der Borkenkäfer (Buchdrucker, der Größe nach ...) in der Nacht im Südschwarzwald posten:
Eine Horrorszene - quasi Hitchkocks "Vögel" für Fichtenwaldbesitzer. :shock: So was hab' ich noch nie gesehen ...
Adi

da Wässern ja einem die Augendeckel, leck mich am Arsch du spinnst ja.
Also wenn dass nicht Anlass gibt hier mal Nägel mit Köpfen zu machen weis ich es auch nicht mehr.
Diese ganzen Hilfen und Subventionen bringen nichts, sie kosten nur Geld lösen aber nicht das Problem.
Auch wenn ich kein Freund davon bin, aber ohne den Einsatz von Chemie in den Krisengebieten bekommen wir das wohl nie mehr in den Griff.
Es werden letztendlich immer mehr werden die aufgeben und alles hinschmeißen, verdenken kann man es angesichts der aussichtslosen Situation wohl keinen mehr.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Obelix » Di Aug 06, 2019 20:12

Ugruza hat geschrieben: … Aber langfristig gesehen ist der Käfer natürlich ein riesen Problem, das nur langfristig über den Waldumbau in Griff zu bekommen ist. …

Der Käfer selbst ist ja nicht das Problem, sondern die Klimaveränderungen.
Lange Trockenperioden, kurze heftige Regen.
Es fehlen lange, anhaltende Regenphasen mit mäßigem Niederschlag über 7-8 Tage oder länger andauernd.
Nicht diese Unwetter, die nur 1 Tag andauern und die tieferen Erdschichten nichts von haben.

In 30-50 Jahren wird man feststellen, dass der Waldumbau nichts gebracht hat.

Ob für den Klimawandel der Mensch etwas kann, ist umstritten.
Können wir es uns leisten, heute nichts dagegen zu tun, falls sich in Zukunft doch irgendwann
mal belastbar herausstellen sollte, dass der Klimawandel durch den Mensch verursacht wurde?
Zuletzt geändert von Obelix am Mi Aug 07, 2019 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Remuss » Mi Aug 07, 2019 3:43

Falke hat geschrieben:Detto hier bei mir, ein Tal südlich von Ugruza.

Ich hab' gestern eine dünnere, stockfaule Fichte weggemacht, die der letzte Sturm angeschoben hat. Die stand nur wenige Meter von Nachbars Käfernest vom letzten Herbst entfernt.
Normalerweise DAS Opfer für den Befall mit Borkenkäfern. Aber keine Spur von den Biestern ...

P7301159.JPG

(das Bild wird, zumindest bei mir, beim Klick darauf seitenrichtig angezeigt!)

Ich möchte nochmals den von NAJA auf der letzten Seite verlinkten Clip vom Schwarmflug der Borkenkäfer (Buchdrucker, der Größe nach ...) in der Nacht im Südschwarzwald posten:
Eine Horrorszene - quasi Hitchkocks "Vögel" für Fichtenwaldbesitzer. :shock: So was hab' ich noch nie gesehen ...



Adi

Die Käfer werden anscheinend vom Licht angezogen, da könnte man einen Versuch mit Lichtfallen machen,gibt es so etwas?
Remuss
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Aug 07, 2019 3:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Mi Aug 07, 2019 8:26

Die Käfer werden anscheinend vom Licht angezogen, da könnte man einen Versuch mit Lichtfallen machen,gibt es so etwas?


Du meinst sowas?
https://www.ebay.de/itm/UV-Insektenvern ... SwSNZdAR3I

Man könnte so einen "elektrischen Stuhl" auch mit Pheromonen ausstatten. Aber mit dem Licht denke ich fängst massenweise Falter ein, die will man ja nicht dezimieren.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Mi Aug 07, 2019 8:42

Man könnte ja so einen Mückenkiller ausprobieren: https://www.amazon.de/Campinglampe-Inse ... 1281785611

Ob einer pro gefährdetem Baum ausreicht?

uuups, Hauptmann hatte dieselbe Idee (nur dass es im Wald wenig 230V-Steckdosen gibt ...) :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon xaver1 » Mi Aug 07, 2019 8:45

Ich meine, mit jeder Falle zieht man noch mehr Insekten her. Im Nachbarwald steht so eine Schlitzfalle, wenig frequentiert aber hektarweise werden die Fichten befallen.
Wenn man ehrlich ist, der Wald im Hintergrund im Video ist für den Borkenkäfer das ideale Fressen, keine vitalen Baüme dabei, Wasserkonkurrenz, die Bäume würden auch ohne den Käfer ums überleben kämpfen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Mi Aug 07, 2019 8:58

Falke hat geschrieben:Man könnte ja so einen Mückenkiller ausprobieren: https://www.amazon.de/Campinglampe-Inse ... 1281785611

Ob einer pro gefährdetem Baum ausreicht?

uuups, Hauptmann hatte dieselbe Idee (nur dass es im Wald wenig 230V-Steckdosen gibt ...) :wink:

A.


Ja da machen wir einfach das Balkonkraftwerk mit Solar dran. Äh Mist wir brauchen den Strom ja Nachts. Dann arbeiten wir mir mit dem Licht vom Vollmond. :-)
Aber im Ernst, wenn das wirklich was bringen würde, dann hätte ich schon eine Batterie vom Traktor und Inverter auf 230V im Wald stehen (oder ein Camping-Gerät für 12V).
Nur wann schwärmen die Biester???
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon waelder » Mi Aug 07, 2019 15:13

Meine Frau hat im Frühjahr auch ein Waldstück bei ihr zu Hause für gutes Geld verkauft
Zuerst war ich dagegen obwohl der Wald über ne Stunde Fahrzeit weg ist
( Wald verkauft man nicht :wink: )
Doch wie nun der Käfer wütet :roll:
Gut gemacht Frau :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Blockbuster » Mi Aug 07, 2019 15:51

Ich bin froh, dass meine Vorfahren in Problemzeiten nichts verkauft haben,
ich versuche das auch so fortzusetzen.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 08, 2019 9:04

Hallo,

Remuss hat geschrieben:Die Käfer werden anscheinend vom Licht angezogen, da könnte man einen Versuch mit Lichtfallen machen,gibt es so etwas?

Und noch einen Schuss Roundup in die Scheibenwaschanlage und dann gib es ihnen. :lol:

Bei der Anzahl an Käfern ist das alles ein Tropfen auf den heißen Stein, man wird das auch nie mehr in den Griff bekommen. Aber so ist das halt, es wird lieber alles kahl geschlagen und zu Spottpreisen verschleudert anstatt zu Forschen wie man dieser Käferplage ein Ende setzt.
Ich habe vor ein paar Wochen ja Wasser mit dem Güllefass ausgefahren, bei den ersten Fuhren wurde eine alte Grube mit Oberflächenwasser geleert wo noch Restbestände an Gülle drinnen waren. Die Bäume wo ich mit wasserverdünnter Gülle an der Rinde erwischt habe blieben vom Käfer bisher noch verschont - kann jetzt Zufall sein was ich eher vermute aber vielleicht ist an der Sache ja doch was dran!?
Die Behörden sind hier gefragt Maßnahmen zu ergreifen, es wird doch im Gottes Namen in der Natur irgend ein Produkt geben welches der Käfer nicht mag. Wenn das jedenfalls so weiter geht werden immer mehr den hoffnungslosen Kampf aufgeben (müssen).

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Do Aug 08, 2019 17:46

Hmmm....., dann beobachte das mal weiter. Wenn das sich so bestätigt, dann könnten wir ja die Holländer bitten ihre Schweinegülle in unsere Fichten zu fahren anstatt auf die Felder....... (duck und weg)
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Obelix » Do Aug 08, 2019 18:03

Wenn das mit der Gülle geht, dann aber sofort loslegen!

p.s. zu Info:
Die Gülle wird zwar oft mit niederländischen LKW transportiert.
D.h. bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die Gülle aus Holland ist.
Auch Gülle aus den deutschen Güllehochburgen wird oft mit nieder-
ländischen LKW/Speditionen transportiert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 08, 2019 18:50

Servus,

wünschenswert wäre es, zudem die Franzosen haben Gülle ja schon für ganze andere Sachen verwendet.
So heute Nachmittag bin ich zum Ort des Supergaus bei mir gekommen, an 7 Fichten eine abfallende Rinde. :twisted:
Wieder eine ganz andere Stelle, aber wieder eine Stelle wo der Schneebruch war.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 57 von 302 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki