Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:04

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 55 von 302 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hinterwälder » So Aug 04, 2019 11:14

Hallo,
war letztes Jahr und dieses Frühjahr intensiv nach Käferbäumen gesucht und aufgearbeitet, und war der Meinung, das ich den Käferproblem dieses Jahr in Grenzen halten könnte. Aber seit 4 Wochen schlägt er masiv zurück. Bin seither täglich im Wald zum das Holz aufzuarbeiten,Tierqälerrei bei der Hitze. Trotzdem hoffe ich dem Problem Herr zu werden. Es werden etwa 150 fm werden und hoffe, dass die FBG das auch verkaufen kann.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Blockbuster » So Aug 04, 2019 11:19

Richtig, seit ein paar Wochen ist es richtig krass geworden mir der Käferplage!
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » So Aug 04, 2019 11:53

Hier im Rottal schauts auch nicht gut aus. Auch in den Mischwäldern geht's jeder Fichte dran, sieht man recht gut an ner Hügelkette die sich durchs Rottal zieht. Überall wo Fichten stehen sind braune Flecken. Neben einer unseren Parzellen stehen ungefähr 5ha braune Fichten, da hat aber letztes Jahr schon der Harvester gut rausgeschnitten.
Der Markt ist am Boden, 25 bis 30€ gibt's noch, sollte es abgeholt werden.
Die Bauern hier kämpfen, gestern war auf der Waldstraße fast mehr los als auf der Hauptstraße, aber hinterher kommt fast keiner mehr.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » So Aug 04, 2019 14:08

25€? Wir Waldbauern sollten uns langsam mal einigen, dass wir unter 35€/fm nicht mehr in den Wald fahren.....lieber lass ich die Fichten dann als Todholz im Wald als mein Holz an Spekulanten zu verschenken und dafür noch Geld und Zeit reinzugeben. Ein bisschen Ehre bleibt dann wenigstens noch.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » So Aug 04, 2019 15:09

Noch trauriger ist die Lage fürs Frischholz :lol:

(Bild aus dem Rundschreiben der WBV)
Dateianhänge
IMG_04082019_160806_(2000_x_1125_pixel).jpg
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » So Aug 04, 2019 19:54

Hiasl bei euch direkt an der Grenze ist es schon echt brutal mit dem Käfer. Wer kauft bei euch das Holz? Stallinger, Weinzierl oder Binder?
War am Freitag bei einem Kollegen östlich Simbach/Inn nur Maisäcker und Holzpolter.
(Da wo die Kulisse der Mais Trocknung für den BR Krimi "Sau Nr. 4" war.)
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » So Aug 04, 2019 20:38

Wenn jetzt die Fichte massiv weg stirbt, dann wird das Fichtenholz in 10 Jahren richtig teuer. Sofern man dann selbst noch welches hat ;-)
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » So Aug 04, 2019 20:47

TMueller hat geschrieben:Wenn jetzt die Fichte massiv weg stirbt, dann wird das Fichtenholz in 10 Jahren richtig teuer. Sofern man dann selbst noch welches hat ;-)


Ja es wird in 10 Jahren noch massig Fichte geben, und nein es wird nicht richtig teuer!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » So Aug 04, 2019 21:04

Servus,

es sind Alternativen zur Fichte, Tanne, Esche, Buche usw. gefragt, ab 21:50 Min.
Wie das wohl weiter geht!?



Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am So Aug 04, 2019 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » So Aug 04, 2019 21:13

Groaßraider hat geschrieben:
TMueller hat geschrieben:Wenn jetzt die Fichte massiv weg stirbt, dann wird das Fichtenholz in 10 Jahren richtig teuer. Sofern man dann selbst noch welches hat ;-)


Ja es wird in 10 Jahren noch massig Fichte geben, und nein es wird nicht richtig teuer!


tja fuchse, bei dir vielleich schon. aber du lebst ja in deiner eigenen welt
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 04, 2019 21:17

Mit den Nasslägern wird den Sägern gerade die Möglichkeit geschaffen, die Zeit zwischen zwei Katastrophen rohstoffmäßig zu überbrücken. Denn sie wissen: Die nächste Katastrophe kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Niedrigpreise kriegen also in dem Moment, wo sie sich gerade erholen wollen, einen Dämpfer durch die nächste Windbruch-/Schneebruch-/Käferkatastrophe.

Ich finde auch, man sollte sich solidarisieren wie Westerwälder schreibt. Für Preise unter 35 Euro sollte man keinen Finger mehr krumm machen sondern dem Volk seinen doch so lange erwünschten Urwald bieten. Selbstverständlich gibt es in solchen Urwäldern nur zugefallene Wanderwege und es wird lebensgefährlich sein, sich dort aufzuhalten. Mal gucken, wie das Volk dann reagiert.

Heute 11 Liter Käfer "geerntet". Zur Zeit wohl massenhafter Ausflug.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon xaver1 » So Aug 04, 2019 21:22

Bei 12 Euro wäre kompostieren der Bloche eine Möglichkeit, um die Sägewerke von der Holzschwemme zu entlasten. :?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » Mo Aug 05, 2019 5:25

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

es sind Alternativen zur Fichte, Tanne, Esche, Buche usw. gefragt, ab 21:50 Min.
Wie das wohl weiter geht!?



Gruß

Ecoboost


Weiß wer wie man an die lwf Broschüre kommt, die man kurz in dem Beitrag sieht?
Sonst schreib ich dem lwf mal ne Mail
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » Mo Aug 05, 2019 5:31

Groaßraider hat geschrieben:Wer kauft bei euch das Holz? Stallinger, Weinzierl oder Binder?


Das weiß ich ehrlich gesagt nicht genau, machen alles über die wbv. Weinzierl war aber schon mal dabei, das Starkholz geht zum Schwaiger. Österreicher nehmen schon lange nichts mehr an.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 05, 2019 5:34

H1asl hat geschrieben:
Weiß wer wie man an die lwf Broschüre kommt, die man kurz in dem Beitrag sieht?
Sonst schreib ich dem lwf mal ne Mail



Hier kannst du die LWF Zeitschriften bestellen. Viele sind aber nicht mehr vorrätig oder kosten doch einige Euros.
https://www.lwf.bayern.de/service/publi ... /index.php

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 55 von 302 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki