Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27
Moderator: Falke
profex12 hat geschrieben:Hallo Bison,Man sieht so gut wie kein Bohrmehl, nur ganz kleine verklebte, einzelne Klumpen
Solche Bäume habe ich schon Dutzende gefällt, leider muss ich Dir sagen, dass bei mir fast allen ab den ersten Drittel vom Käfer befallen waren. Es ist noch kein starker Befall, aber überlebt hätte das kein Baum.
Ich denke es ist das Anfangsstadium. Beim Endstadium, also Käferbefall bis ganz unten kommt dann auch das Bohrmehl.
Es ist verdammt schwierig solche Bäume zu finden, teilweise sehe ich mir solche Bäume 3-4 min an.
Kormoran2 hat geschrieben:Heute 18 Liter Käfer geerntet. Das gab`s noch nie. Zu Zeiten nach Kyrill, als wir die 32 Fallen auch im Einsatz hatten, haben wir meistens 2-5 Liter pro Leerung geerntet.
Da die Käfer keine Wirbeltiere sind, können sich Weltverbesserer ihren Tadel sparen. Die Käfer wurden mit einem Schluck Benzin portionsweise ins Jenseits befördert.
Hauptmann hat geschrieben:Kormoran2 hat geschrieben:Heute 18 Liter Käfer geerntet. Das gab`s noch nie. Zu Zeiten nach Kyrill, als wir die 32 Fallen auch im Einsatz hatten, haben wir meistens 2-5 Liter pro Leerung geerntet.
Da die Käfer keine Wirbeltiere sind, können sich Weltverbesserer ihren Tadel sparen. Die Käfer wurden mit einem Schluck Benzin portionsweise ins Jenseits befördert.
Respekt. In welchem Zeitraum wurden die Menge an Käfern von den 32 Fallen gesammelt?
Ich weiß dass Insekten keine Wirbeltiere sind, in einem Forum würde ich trotzdem nicht darüber schreiben wie ich sie "entsorge".
Als ich beim Angelschein gefragt habe, ob ich einen Grashüpfer als Angelköder nehmen darf, weil er ja kein Wirbeltier ist, kam erst ein Blick in die Runde, danach ein zögerliches "Nein", mit der Begründung "keine Lebendköder". Naja, in Zeiten von PETA ist man vorsichtig geworden. Es war dann immer die Rede von echt guten Ködern, die auch gut funktionieren würden, aber natürlich nicht benutzt werden dürften.
Falke hat geschrieben:Trockene Bäume sind für Borkenkäfer keine Verlockung.
Isst du gerne trocken' Brot?
A.
Kormoran2 hat geschrieben:Hauptmann, ich habe bisher jedes Fangergebnis hier veröffentlicht. Auswendig weiß ich das jetzt nicht wie lang der Zeitabstand war.
Heutiges Fangergebnis: 3,5 Liter
Sobald es regnet, ersaufen die gefangenen Käfer im Fallenkasten. Sie müssen dann baldigst geleert werden, ansonsten entsteht Leichengeruch. Kennzeichen für Leichengeruch ist der Beifang von Totengräbern. Heute waren zahlreiche Totengräber dabei, die wir natürlich in die Freiheit zurücklassen. Das heißt, nach einem Regenguß müssen die Fallen geleert werden, auch wenn es vom Ergebnis her völlig sinnlos scheint.
Die lieben Käferchen kann ich ja nicht alle bei der Tierrettung abgeben. Also müssen sie leider getötet werden und das ist ja auch der Sinn der ganzen Sache. Indem ich sie in einem Metalleimer verbrenne, ersticken die allermeisten an Sauerstoffmangel. Ist doch human, oder?
Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]