Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:07

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 52 von 302 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 04, 2019 19:54

Die Bobachtung von Bohrmehl ist witterungsablhängig. Es sollte wenigstens 3 Tage trocken und windarm gewesen sein. Auch nicht nur auf dem Boden sondern an der groben Rinde gucken.

Ich habe heute mit dem Museumsverein eine kleine Busreise gemacht. Das ist mal gut, dass man höher sitzt und Zeit hat, sich umzugucken. Ich kann nur sagen: Es ist erschreckend, dass manchmal klar umgrenzte Flächen vom Käfer befallen sind und anscheinend niemand etwas daran ändert. Und hey, ihr Eigenheimeigentümer in Essen und Mülheim: Der Käfer ist nicht nur im Sauerland sondern längst in eurem eigenen Garten. Laßt euch unterrichten, wie man Käferbefall erkennt. Tut was, tut was daran!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 06, 2019 20:21

Heute 18 Liter Käfer geerntet. Das gab`s noch nie. Zu Zeiten nach Kyrill, als wir die 32 Fallen auch im Einsatz hatten, haben wir meistens 2-5 Liter pro Leerung geerntet.

Da die Käfer keine Wirbeltiere sind, können sich Weltverbesserer ihren Tadel sparen. Die Käfer wurden mit einem Schluck Benzin portionsweise ins Jenseits befördert.
Dateianhänge
IMG_0350b.jpg
IMG_0351b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon xaver1 » Sa Jul 06, 2019 21:13

Insekten sind die Nahrungsmittel der Zukunft :klug: , vielleicht nächstes mal ein wenig kreativer ...... :twisted: :roll: .

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 06, 2019 21:15

Jau, ich bring sie nächstes Mal zum Chinesen. Vielleicht zahlt der mir 50 Euro für 5 Millionen Käfer. Mit etwas süß-saurer Soße mag das knusprig schmecken. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon berlin3321 » So Jul 07, 2019 5:47

Gab´ doch hier den Vorschlag, die anderweitig "um die Ecke zu bringen" und die Leichen zu verstreuen (Abschreckung da die Käfer irgend etwas absondern?) Hattest Du das probiert?

Bei 18 l ist das ja schon echt ´ne Menge...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon huzzel » So Jul 07, 2019 8:19

Gerstern wieder 10 Fichten raus gemacht. Zuerst haben wir noch gedacht, dass es evtl auch Trockenschäden sein könnten, aber ein Blich mit dem Beil hat was anderes gezeigt:
K_IMG_1715.JPG
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Mo Jul 08, 2019 21:23

habe am samstag einen fichte entdeckt, die am stamm auf brusthöhe bohrlöcher hat, diese gehen aber nicht unter die rinde. hab mit der hacke ein wenig rumgeschnitzt, keine frassgänge unter der rinde. was ist das für ein käfer? wollte den baum fällen, habs dann aber gelassen, da ich mir in diesem fall nicht sicher bin. werde den baum beobachten und bei bedarf fällen. da das wieder so ein 3,5 fm brummer ist möchte ich aber schon sicher sein das er was hat.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 08, 2019 21:54

@ Bison

Solche hab ich auch ein paar, BHD >50cm. Seit 23. Sept. 2018 bekommen sie gut Licht. Ob vorher schon diese Insekten in der Rinde waren?
Allerdings, wie du schon geschrieben hast, keine Anzeichen vom Buchdrucker. Irgendwo hatte ich hier schon mal Bilder dazu eingestellt.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » Mo Jul 08, 2019 22:41

Dieser Käfer tut den Fichten nichts. Der will euch nur in die Irre führen. :wink:
Es handelt sich höchstwahrscheinlich um den Fichtenrinden-Nagekäfer, Microbregma emarginatum. Die Entwicklungstadien ernähren sich ausschließlich von der auf natürlichen Wege abgestorbenen Borke ohne das Kambium zu zerstören.
Übrigens ist er ein Verwanter des allseits bekannten Holzwurms, Anobium punktatum.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Di Jul 16, 2019 20:49

so, hab mir die bäume gestern und heute nochmal angeschaut, ich werde nicht schlauer.
Mittlerweile habe ich schon viel Käferbäume idnetifiziert und umgesägt, aber bei diesen 3 Bäumen weiß ich nicht ob der Käfer hier wirklich drin ist. Man sieht so gut wie kein Bohrmehl, nur ganz kleine verklebte, einzelne Klumpen. Abe man muss 3mal schauen um diese zu finden! hinter den Rindenschuppen ist nichts drin, lediglich ganz vereinzelt am Stammfuß und ganz vereinzelt auf Pflanze am Boden.Aber so richtig harzig und nicht das lockere braune Pulver wie man es so kennt. Kann das sein das die Bäume noch beim einbohren die Käfer verklebt und ertränkt haben? Man sieht auch keine Harztropfen oder Nadeln am Boden. Irgendwie alles komisch. Wenn der Käferpreis nicht bei sagenhaften 26 Euro für 2b wäre würde ich gar nicht lange fackeln und die Dinger weg machen. Für diesen Preis würde ich aber das Holz in den Kamin schmeißen. Absolute frechheit. Ist dann das Schnittholz auch entsprechend billiger? Vermutlich sollte ich nicht zögern und die 5 Fm weg machen bevor es 50 oder mehr werden.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Mi Jul 17, 2019 11:14

Hey Bison
du beantwortest dir deine Frage im letzten Satz deines Beitrages.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon profex12 » Mi Jul 17, 2019 11:57

Hallo Bison,

Man sieht so gut wie kein Bohrmehl, nur ganz kleine verklebte, einzelne Klumpen


Solche Bäume habe ich schon Dutzende gefällt, leider muss ich Dir sagen, dass bei mir fast allen ab den ersten Drittel vom Käfer befallen waren. Es ist noch kein starker Befall, aber überlebt hätte das kein Baum.
Ich denke es ist das Anfangsstadium. Beim Endstadium, also Käferbefall bis ganz unten kommt dann auch das Bohrmehl.

Es ist verdammt schwierig solche Bäume zu finden, teilweise sehe ich mir solche Bäume 3-4 min an.
profex12
 
Beiträge: 71
Registriert: Do Jan 05, 2012 21:33
Wohnort: Lk Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Mi Jul 17, 2019 17:54

Rein optisch und nicht im Detail begutachtet würde da man wirklich an so einem Baum vorbei gehen. Solange die Fichte nicht zeichnet ist die Käfersuche langwierig. Werde am Samstag die Fichten raus nehmen. Sicher ist sicher! Bin gespannt wie sich das Blatt dreht wenn die Fichten liegen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Fr Jul 19, 2019 21:27

Hallo,

und es geht schon wieder los...
Und zwar jetzt da wo letztes Jahr rund 45 Fm schon weichen mussten.
Alle Bilder sind von der selben Fichte, morgen wird sie gefällt.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (121.99 KiB) 2096-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (156.18 KiB) 2096-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Fr Jul 19, 2019 21:47

was macht ihr mit euerem "guten" Käferholz? ich habe keine lust das für 26 Euro 2b +10 Euro vom Freistaat zu verkaufen. Kaufen die kleinen Säger noch zu besseren Preisen? ich sag mal so, wenn ganz frisches Käferholz gleich geschnitten wird (ohne das es schon blau ist) sollte ja noch ein halbwegs passabler preis möglich sein(unter der voraussetzung, dsas das holz selbst zum säger gefahren wird)
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 52 von 302 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Kaubeu, kretzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki