Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 50 von 302 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Mi Jun 26, 2019 19:29

Nadelholzer hat geschrieben:@ Hauptmann,

die Weisstanne war kerngesund. Sie war von Schädlingen befallen und wurde innerhalb zwei Wochen rot.
Beim Entrinden habe ich dann die Larven gefunden.Die waren Massenhaft vorhanden.



Das sind Larven von einem Bockkäfer. Man sieht auch gut dass die nicht in der Rinde leben/fressen. Das mehlige Zeugs hat denen ein anderer ungebetener Gast vorbereitet. Wie der Kollege auch schon schrieb gehen die in Totholz, die Verursacher sind diese Tierchen nicht.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Mi Jun 26, 2019 19:33

Falke hat geschrieben:
Hauptmann hat geschrieben:Ich habe dieses Jahr schlechte Preise erhalten und zwar:
1a 45,-
1b 55,-
2a 65,-
2b 75,-

Nur damit nicht immer von Äpfeln und Birnen geredet wird. :-)


Ich nehme an, das sind Preise für Frischholz Fichte, Klassifikation ABC. 1a, 1b, 2a, 2b usw. sind ja nur Durchmesserangaben ...

Hier bei mir wird "Käferholz" i.d.R. als Cx oder D klassifiziert und muss als Durchmesser 2a+ haben. Also 20 cm MDM aufwärts. Ohne Preisabstufungen.

Die Abrechnung von HMA scheint mir also schon schlüssig ...

@TMueller
siehe das Profil von Ugruza! (Kärnten ist das südlichste Bundesland von Österreich, das ist das Land südlich von Deutschland ...)

In welcher Gegend wohnst du?

A.


Ich bin in Oberbayern. Letzte Woche habe ich Urlaub gemacht, trotz Maut bin ich durch euer schönes Land gefahren und habe mir mal Eure Holz-Polter angeschaut. :-)

Übrigens das Holz war Käfer und Frischholz gemischt.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Mi Jun 26, 2019 19:51

Hallo,

anbei ein paar Bilder von der heutigen Bewässerungsaktion. Ob und inwieweit es was bringt sei mal dahingestellt, 16 Liter/m² sind immerhin 16 Liter. Wobei ich jede stelle 3 mal abgefahren bin, das dürfte schon etwas mehr sein.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (132.62 KiB) 1462-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (115.7 KiB) 1462-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (180 KiB) 1462-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (173.05 KiB) 1462-mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (199.09 KiB) 1462-mal betrachtet
6.JPG
6.JPG (191.7 KiB) 1462-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jun 26, 2019 21:13

Danke für die Bilder.
Mich würde da mal interessieren, wie tief das Wasser in den Boden eingedrungen ist und wie lange es dauert, bis der Boden wieder ausgetrocknet ist.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Mi Jun 26, 2019 21:21

Ganz ehrlich, mehr als dein Gewissen zu beruhigen wird die Aktion nicht bringen. Das ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Mit dem Wasser kannst du sinnvolleres machen. Aber jedem das seine.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » Mi Jun 26, 2019 21:31

Geile Aktion, Ecoboost.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 27, 2019 4:20

Sorry, aber ich erkenns nicht, was du da bewässern wolltest? In dem Randstreifen sind keine jzngpflanzen zu erkennen. Und den grossen fichten wird es nachhaltig nicht viel bringen, weil die hälfte bestimmt schon vor dem eindringen in den boden vertrocknet bei den derzeitigen temperaturen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Do Jun 27, 2019 16:22

Das liegt nun schon einige Jahre zurück, als wir zum ersten Mal richtig Käferprobleme in unserem Wald hatten, da meinte mein Förster auch eine Bewässerung wäre nur ein Tropfen auf den heißen Stein, doch es würde nicht schaden. Selbstverständlich wurde ich von den Nachbarn belächelt, als ich das in der ex-Jauchegrube gesammelte Regenwasser mit dem Güllefass in den Wald gefahren haben.
"Sowas hamma ja no nie gmacht"
Das Ende vom Lied war dass erstmal schlagartig Ruhe war, dort wo ich bewässert habe.

Den Wald bewässern bringt meiner Meinung nach auf jeden Fall was gegen Borkenkäfer.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 27, 2019 16:24

Du hast gedüngt, dass war der erfolg.:-)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 27, 2019 17:07

Zum Sinn dieses Tuns gibt es eine starke Parallele zu den Käferfallen.
Viele sagen: Bringt eh nichts, damit lockst du die Käfer nur an.
Alle Forstleute haben noch vor 10 Jahren diese Käferfallen dringend empfohlen, heute behaupten sie plötzlich das Gegenteil weil der oberste Forstwissenschaftler plötzlich gegenteiliger Meinung ist.

Mein Fazit: Manche Leute suchen immer nach Argumenten für den von ihnen propagierten beqemeren Weg. Laß dich nicht beirren, Hauptmann. Auf keinen Fall schadet deine Aktion.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Do Jun 27, 2019 17:13

Auch wenn der Erfolg ausbleiben sollte, habt ihr zumindest alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Außerdem ist das Wässern eine Arbeit die sich im schlimmsten Fall positiv auswirkt.
Es muss immer jemanden geben der einen neuen Weg geht!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 27, 2019 18:31

Ja, so ist er, der deutsche Forstmensch. Es wird gekämpft bis zum letzten (Wasser)tropfen. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Do Jun 27, 2019 20:36

Hallo,

Hauptmann hat geschrieben:Den Wald bewässern bringt meiner Meinung nach auf jeden Fall was gegen Borkenkäfer.

Naja ich denke auch dass es sicherlich nicht umsonst ist, am Samstag möchte ich nochmals ein paar Fässer raus fahren. Aber dann ist Ende im Gelände, denn der Rest dient als Löschwasserspeicher.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Jul 01, 2019 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » Do Jun 27, 2019 20:42

Was man so sieht, schöner Bestand! :prost:

Beim Jägerstand war ich gespannt was du machst :lol:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » Do Jun 27, 2019 20:44

An Ecoboost: deine Videos sind sehr erfrischend!
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 50 von 302 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Trakto

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki