Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 48 von 302 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 24, 2019 12:38

bastler22 hat geschrieben:Es ist nicht so einfach wie man denkt und es sollte noch mehr geforscht werden.


Das passiert doch eh die ganze Zeit. Und ich behaupte, dass es noch viel komplizierter ist. Vielleicht hat ja irgendjemand sogar daran Interesse, dass es Käferholz gibt? Oder vielleicht verdient sich irgendjemand sogar eine goldene Nase damit? Wer weiß das schon so genau...
In jedem Fall ist der Käfer in unseren Breiten ein riesen Problem geworden, bei mir selbst Gott sei Dank bisher nur kleinflächig. Aber in den späten Sommermonanten hatte ich die letzten 10 Jahre eigentlich immer irgendwo Käferbefall - meist ausgehend von größeren Kalamitäten (Käfer) in Nachbarparzellen. Aber sobald gesichtet, steht bei mir ein Käferbaum höchstens wenige Tage lang - dann wird der aufgearbeitet. Das handhaben leider nicht alle so.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 24, 2019 14:46

Bei manchen Parzellen sieht man auch, dass manch ein Käfernest von selbst zum Stillstand kommt, ohne dass ein einziger Baum entfernt wurde.

Wie und woran erkennst du das, dass das Käfernest zum Stillstand gekommen ist?

Andere Wälder sind vor allem dort betroffen wo Holz entnommen wurde und die Käfer bteiten sich immer weiter aus.

Warum wohl wurde dort Holz entnommen? Weil der Käfer drin war vielleicht? Und warum breiten sich dort die Käfer immer weiter aus? Weil der Waldbauer nicht radikal genug ans Abholzen rangegangen ist.

Es ist nicht so einfach wie man denkt und es sollte noch mehr geforscht werden.
Hast du den Eindruck, dass diese Materie hier als "einfach" angesehen wird?

Bastler, du bist die geballte Inkompetenz auf Füßen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Role77 » Mo Jun 24, 2019 14:51

@DST
So das jeder voll ausgestattet sein muss hab ich es nicht geschrieben und gemeint!
Für 3 Käferbäume reichen Motorsäge und Autoanhänger zum vollständigen aus dem Wald schaffen. Man muss sich nur ran halten!
Verkaufen ist da nicht, ab ins Brennholz!
Ich komme gerade aus dem Wald.
Donnerstag Käfer entdeckt
Freitag und Samstag die 16 Bäume umgelegt und zerlegt
Heute alles raus gefahren.
Wenn ich nicht alle 2 Wochen den Bestand kontrollieren würde, wäre es mir gegangen wie meinem Bruder.
Ich habe ihn letztes Jahr laufend gemahnt seinen Wald zu kontrollieren, nicht gemacht, 100Fm plus Brennholz weg machen müssen.
Jetzt ist er aber dahinter. :mrgreen:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Role77 » Mo Jun 24, 2019 17:29

Und, was soll ich damit machen?
Zum Brennholzpreis hergeben oder 5 Monate liegen lassen, denn so lange liegt laut WBV momentan bei uns das Holz.
Nö, jetzt nicht. Das Käferholz hat mir einer als Bauholz für seinen Schuppen abgekauft.
Mache momentan nix,kannst ja eh auf das nächste Käfernest warten.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Mo Jun 24, 2019 17:41

was bekommt gerade fürs Käferholz?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Mo Jun 24, 2019 19:18

Nadelholzer hat geschrieben:Hallo Hauptmann,
der Baum war komplett rot. Aber erst seit etwa einer Woche. Ich hatte das schon öfters. Das geht immer sehr schnell und fängt an den unteren Ästen an.
Zuerst ein Ast, dann innerhalb zwei Wochen weitere Äste. Ich habe den Baum entrindet. In unteren Bereich war er noch im Saft.
Im mittleren Bereich ist die Rind sehr leicht abgegangen, und in der Krone war alles ausgetrocknet.

Gruß Nadelholzer



Hallo Nadelholzer.

Du schreibst der Baum war rot, meinst Du damit Rotfäule? Also der Kern des Stammholzes war "morsch"?
Die Käferlarve die Du entdeckt hast, die war aber vermutlich nicht in der Rinde so wie bei den Borkenkäfern nehme ich an.
Wenn ich bei mir einen Baum entdecke der "übersehen" wurde, und nicht mehr brutfähig für Borkenkäfer (weil schon lange wieder ausgeflogen), lasse ich ihn mittlerweile einfach stehen, da dieses Totholz wie schon beschrieben Unterschlupf für die Borkenkäfer-Feinde bietet, und ich so eine Vermehrung dieser Predatoren begünstigen will.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Mo Jun 24, 2019 19:24

holz-metall-artinger hat geschrieben:
Role77 hat geschrieben:Und, was soll ich damit machen?
Zum Brennholzpreis hergeben oder 5 Monate liegen lassen, denn so lange liegt laut WBV momentan bei uns das Holz.
Nö, jetzt nicht. Das Käferholz hat mir einer als Bauholz für seinen Schuppen abgekauft.
Mache momentan nix,kannst ja eh auf das nächste Käfernest warten.

Gruß Role

Eine Fuhre Langholz (durcheinander) ist nach Pfingsten weggegangen, Wartezeit 14 Tage, war Pfingsten
dazwischen, bin gespannt auf die Abrechnung
voriges Jahr hat Käferholz 45 €/ fm gekostet
Es fällt über Winter etwas an, es werden welche dürr, da kann ich doch eine Fuhre voll machen, dann bin ich noch weit unter dem, was ich aufgrund meiner ha machen könnte
mfg. josef


Hallo,
was genau heisst Käferholz 45,- bei Dir?
Welche Güteklasse war das?
Ich habe dieses Jahr schlechte Preise erhalten und zwar:
1a 45,-
1b 55,-
2a 65,-
2b 75,-

Nur damit nicht immer von Äpfeln und Birnen geredet wird. :-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Mo Jun 24, 2019 20:28

holz-metall-artinger hat geschrieben:
IMG_0019[1]comp.jpg
IMG_0020[1]comp.jpg


Es ist ungewöhnlich da es nur eine Zusammenfassung gibt und einen pauschalen Endpreis

Normalerweise gibt es eine Aufschlüsselung nach Stärke und Länge, Preis, Möglicherweise hat der Händler diese Unterschlagen und einen Pauschalpreis gemacht

Nach Willkür sieht alles aus, eine Fuhre vom Mai 2018
Früher war es so dass das Gelumpe zum D-Holz geworfen wurde und man noch gut 50€/ fm bekommen hat.
Wieso bekommt man für nicht-D-Holz nur noch 30 oder 40 €
mfg josef


Hallo,
Ja die Abrechnung ist wirklich ein wenig erklärungsbedürftig. Geh doch am besten mal mit Deinem Holzhändler das ganze durch. Wenn der zickt bekommt das Holz künftig ein anderer.
Meine letzte D-Ware hat 28,-gebracht. Brennholzpreis halt.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Role77 » Mo Jun 24, 2019 20:38

Aktuelle Preisinfo WBV
Fichte Frischholz 50-55€/Fm
Käferholz 35-40€/Fm
Kiefer 50-60€/Fm

Da mach i nix!
Der Rest kommt ins Brennholz, weil's Scheiß egal ist! :prost:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » Mo Jun 24, 2019 21:05

Role77 hat geschrieben:Aktuelle Preisinfo WBV
Fichte Frischholz 50-55€/Fm
Käferholz 35-40€/Fm
Kiefer 50-60€/Fm

Da mach i nix!
Der Rest kommt ins Brennholz, weil's Scheiß egal ist! :prost:

Gruß Role

Bei den Preisen würde ich auch nichts verkaufen.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 24, 2019 21:41

Auch ich würde bei den von dir genannten Preisen nichts machen. Da sind ja die Preise in meiner Gegend mit 80-90€ Fichte frisch geradezu verlockend. Aber ich hab für mich entschieden, dass ich deutlich unter 90€ Fichte ABC 2a+ keine geplanten Nutzungen mache. Fasrholz verkaufe ich sowieso wenig bis gar nicht, das wird thermisch verwertet. Weil ich verschenke doch kein Holz für €30/m3.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » Mo Jun 24, 2019 21:47

Ugruza hat geschrieben:Da sind ja die Preise in meiner Gegend mit 80-90€ Fichte frisch geradezu verlockend.

In welcher Gegend wohnst du?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 48 von 302 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki