Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:13

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 49 von 302 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Mo Jun 24, 2019 21:58

Hauptmann hat geschrieben:Ich habe dieses Jahr schlechte Preise erhalten und zwar:
1a 45,-
1b 55,-
2a 65,-
2b 75,-

Nur damit nicht immer von Äpfeln und Birnen geredet wird. :-)


Ich nehme an, das sind Preise für Frischholz Fichte, Klassifikation ABC. 1a, 1b, 2a, 2b usw. sind ja nur Durchmesserangaben ...

Hier bei mir wird "Käferholz" i.d.R. als Cx oder D klassifiziert und muss als Durchmesser 2a+ haben. Also 20 cm MDM aufwärts. Ohne Preisabstufungen.

Die Abrechnung von HMA scheint mir also schon schlüssig ...

@TMueller
siehe das Profil von Ugruza! (Kärnten ist das südlichste Bundesland von Österreich, das ist das Land südlich von Deutschland ...)

In welcher Gegend wohnst du?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25798
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Mo Jun 24, 2019 21:59

Hab auch grad die Abrechnung bekommen. Käfer Abschnitte 5m, für alles ab 2b und darüber gabs 43€.

Jetzt lassen wir alles weitere lang, da gibts noch ein paar € mehr. Es gibt auch noch ein paar Euro Landesförderung. So kommt man dann mühsam über die 50€.

Gruß Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon deere6470 » Di Jun 25, 2019 7:37

Käferholz derzeit 30 - 35 €, ab 2b.
Unter 22 - 25 cm Zopf oder sehr grobastige Stücke sind nicht mehr vermarktbar. Kommt bei mir ins Hackholz.

mfg
deere6470
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 17, 2018 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Nadelholzer » Di Jun 25, 2019 9:40

@ Hauptmann,

die Weisstanne war kerngesund. Sie war von Schädlingen befallen und wurde innerhalb zwei Wochen rot.
Beim Entrinden habe ich dann die Larven gefunden.Die waren Massenhaft vorhanden.
Dateianhänge
IMG_20190615_103439 (1).jpg
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon toko » Di Jun 25, 2019 10:05

@Nadelholzer
Das sind meines Wissens Larven von irgendwelchen Bockkäfern.
Die befallen nur Totholz, z.B. Bäume, die bereits den Dürretot gestorben sind.
Frische Bäume werden von denen nicht befallen.


Zum Hauptthema:
Ich habe seit letztem Sommer auch regelmäßige Kontrollgänge gemacht.
Und bei Befall habe ich auch immer wieder sofort reagiert.
Insgesamt sind so 120 Fichten zusammengekommen.
Allerdings habe ich diese bereits schon letztes Jahr gleich zu Brennholz verarbeitet,
da das mit Borkenkäferlarven kontaminierte Holz so am Schnellsten aus dem Wald kam
(und der Holzpreis für Käferholz ja letztes Jahr auch schon schlecht war).

Leider konnte ich seit Ostern keinen Kontrollgang mehr machen.
Habe kurz vor Ostern einen heftigen Außenbandriss erlitten und bin immer noch nicht geländefähig.
Ich glaube, wenn ich wieder in die Bestände komme, dann trifft mich der Schlag...
Benutzeravatar
toko
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 14, 2012 10:35
Wohnort: Im Norden von BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Di Jun 25, 2019 17:13

...und deine Waldnachbarn vermutlich auch!!!
Wenn du es gesundheitlich selbst nicht schaffst musst du dir jemanden anstellen der kontrollgänge machen kann. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber durch so ein Verhalten hat die Seuche leichtes Spiel
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Di Jun 25, 2019 18:05

Hallo,

mein Gott rum jammern hilft hier niemanden weiter, stattdessen solltet Ihr über Vorkehrungen nachdenken.
Morgen Abend werde ich das erste mal in dieser Saison wieder Wasser an die stark besonnten Waldränder fahren. Güllefass wurde hinten am Verteiler mit einem abgewinkelten Rohr versehen so dass es nur in eine Richtung spritzt. Laut Förster benötigt eine ausgewachsene Fichte an heißen Tagen rund 150 - 200 Liter Wasser pro Tag, wir hatten zwar in den letzten Wochen reichlich an Niederschlag aber ich denke diese Maßnahme bringt schon noch etwas. Im Löschwasserspeicher ist jedenfalls genügend Wasser vorhanden, ich denke dass ich ca. 6 Fässer mit zu je 6.500 Liter auf einer Strecke von rund 250 Metern ausfahren werde.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Jun 25, 2019 21:42

@Ecoboost

Das ist keine Kritik, nur meine Meinung.

Ich finde, das ist vergebene Liebesmühe. Wie groß ist die bewässerte Fläche, 2500 qm? Das wären 16l/qm. Bei der Hitze und dem aufgewärmten Boden ist die Verdunstung entsprechend hoch. Das Wasser, das am Bodenbewuchs anhaftet und ebenfalls verdunstet. Das Wasser, das vom Begleitwuchs, Gräser, Moose, Sträucher... aufgenommen wird und für die Bäume verloren ist. Der Teil des für Pflanzen nicht verfügbaren Wassers, da es an die Bodenpartikel gebunden ist. Wasser, das die Bodenorganismen binden und was ich sonst noch vergessen habe.
Worauf ich hinaus will ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass eine sporadische Wassergabe den Bäumen viel/überhaupt nutzt.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon sklavensee » Di Jun 25, 2019 21:56

Hallo
@Bison...Volle Zustimmung
@Ecoboost... Gießen bringt nichts. Mit welchem Alter ist eine Fichte Ausgewachsen?
LG sklavensee
sklavensee
 
Beiträge: 38
Registriert: So Nov 04, 2012 11:25
Wohnort: Südostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 25, 2019 22:04

Dass das nichts bringt, würde ich nicht sagen. Kommt auf die nächsten Wochen drauf an. Man kann das ja nicht täglich wiederholen.

Mein Schwiegervater hat mal eine Neuanpflanzung dadurch gerettet, dass er die Feuerwehr rief und die haben eine Fläche mit ihren Spritzen bewässert. Hat Schwiegervater ein paar Kisten Bier gekostet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » Mi Jun 26, 2019 5:03

So sonderlich viel würde ich mir auch nicht erhoffen. Zumal die nächste Generation eher tiefer in den Wald zieht und nicht an die Randbäume. Neuanpflanzung ist klar, das bringt schon etwas
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon xaver1 » Mi Jun 26, 2019 8:51

Es kann den Vorteil haben, wenn die Nachbarbestände nicht bewässert werden, das dann diese bevorzugt angeflogen werden.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bison » Mi Jun 26, 2019 11:37

Da wir davon ausgehen können, dass uns der Klimawandel voll erwischen wird kann das durch diese Handlungen nicht aufgehalten werden. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass es grossflächige Veränderungen geben wird. Und die werden uns nicht gefallen!
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 26, 2019 13:16

Fangergebnis am Samstag: 6,5 Liter
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon toko » Mi Jun 26, 2019 13:42

Bison hat geschrieben:...und deine Waldnachbarn vermutlich auch!!!
Wenn du es gesundheitlich selbst nicht schaffst musst du dir jemanden anstellen der kontrollgänge machen kann. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber durch so ein Verhalten hat die Seuche leichtes Spiel


Komm mir nicht mit den (faulen) Waldnachbarn.
Ich bin (war) einer der ganz wenigen im Ort, die sich seither um die Käferbäume gekümmert haben.
Den allermeisten ist das Ganze doch vollkommen egal.
Dort wo ich meine Fichtenbestände habe, hat nicht ein anderer etwas gegen die Käfer gemacht. Kein einziger.
Zwei der direkt an meine Flächen angrenzenden Nachbarstücke hab ich seit letztem Jahr schon mitbetreut (natürlich in Abstimmung mit Eigentümern), primär zum Schutz des eigenen Waldes.

Jetzt fällt eben der einzige Kämpfer (meine Wenigkeit) in der Ecke für eine Weile aus.
Meinen Waldnachbarn ist das weiterhin egal.
Ich selbst hab den größten Schaden dadurch. Und die Lohner sind komplett ausgelastet.
Mal schauen, mit etwas Glück kann ich in 2 bis 3 Wochen wieder langsam anfangen.
Benutzeravatar
toko
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 14, 2012 10:35
Wohnort: Im Norden von BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 49 von 302 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Alter Bauer, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki