Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 2 von 97 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Fr Jun 22, 2012 22:57

Ok, erwischt, falsch fomuliert. Gemeint waren die Gegenden, wo er sich bisher gehalten hat und man noch weiß, wie man mit den Großprädatoren umgeht. Ich seh selbst die schwedische Population als nicht sinnvoll an. Das war ne handvoll Tiere, die irgendwann aus Finnland eingewandert sind und nie mehr Individuen nachgekommen sind. Die befinden sich mittlerweile schon im genetischen Flaschhals. Gut, hat für die Schweden auch Vorteile, ein paar Jahre noch und das Problem hat sich von selbst erledigt.

Wenn ich dieselben Rechte im Umgang mit Wölfen wie zB die Kasachen, Russen oder Kanadier bekomme, z.B. Abschuss jedes Tieres, dass sich an meiner Herde vergriffen hat oder wenn meine Herdenschutzhunde (btw selbstredend Steuerfrei) andere Hunde oder Passanten oder beides, die für sie eine Gefahr halten, anfallen und ggf verletzen oder gar reissen, so ist dies nicht mein Problem, dann können die sich wegen mir auch hier verbreiten.

Gruß
PS: Ich bin Nordhesse, wir haben nur 147 Einwohner/km² :wink: , mach mal das Wasser weg, die Felder kleiner und füg mehr Wald hinzu, dann sieht das fast aus wie bei mir. Und selbst Deine Gegend ist in meinen Augen noch zu dicht besiedelt.

WMK.jpg
(216.16 KiB) Noch nie heruntergeladen
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rattle03 » Sa Jun 23, 2012 7:42

Ich schalte mich auch mal ein: Wir haben eine Besiedelungsdichte von 14,85 Einwohner/km2.

Ob es hier Freunde gäbe, wenn der Wolf wieder kommt??? Ich glaube nicht. Ich denke, die hiesige Jägerschaft würde sich des Problems schnell und diskret entledigen...
Dateianhänge
Unbenannt1.png
Unbenannt1.png (129.79 KiB) 2291-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon SHierling » Sa Jun 23, 2012 9:40

wir haben nur 147 Einwohner/km² :wink: , mach mal das Wasser weg, die Felder kleiner u

Das ist mir immer noch zu viel, und zB sowas wie "die Felder kleiner machen" ist schon gar nicht drin, das bedeutet nämlich auch "alle 100m irgendein WEG", damit die Leute zu ihren Handtüchern fahren können...

Wenn ich dieselben Rechte im Umgang mit Wölfen wie zB die Kasachen, Russen oder Kanadier bekomme, z.B. Abschuss jedes Tieres, dass sich an meiner Herde vergriffen hat oder wenn meine Herdenschutzhunde (btw selbstredend Steuerfrei) andere Hunde oder Passanten oder beides, die für sie eine Gefahr halten, anfallen und ggf verletzen oder gar reissen, so ist dies nicht mein Problem, dann können die sich wegen mir auch hier verbreiten.


Na, dann sind wir doch gar nicht so weit voneinander weg. WENN es denn tatsächlich mal soweit kommen SOLLTE, daß hierzulande die Wölfe wieder das Rotkäppchen fressen, DANN kannst Du die auch gern abschiessen. Herdenschutzhunde sind imho genau wie Wachhunde sowieso steuerfrei, und zum Zaun kriegst Du Geld dazu. Nur: Bis es soweit ist, und solange Du noch nicht mal einen Wolf von weitem gehört hast, und sich der in anderer Leute Gegend rumtreibt, muß man imho auch keine Panik verbreiten. Zur Not haben wir ja schon vor 200 Jahren eine prima Ausrottung hingelegt, das dürfte mit heutigen Mitteln ja nicht schwieriger geworden sein.


Nur mal so als Idee: BRAUCHEN wir in Deutschland eigentlich Rotwild? Wozu? Was bringt uns das denn ein, abgesehen davon, daß es ein groooooßes Bambi ist? BRAUCHEN wir Rehe? Wildschweine? Wäre es nicht einfacher, wenn wir die auch gleich mit entsorgen? Allein der Wildschaden durch die Schweine ist doch schon enorm, und die Schweinepest kommt noch dazu?
Warum rotten wir die nicht auch aus? Ist doch praktisch?!


Nur mal zum Vergleich: Schwarzwild hat in der Saison 2010/11 Schaden in Höhe von 2.700.000 Euro angerichtet.
Wölfe haben, inklusive der "Verdachtsfälle", gerade mal 20.500 Euronen gekostet.(jeweils BB)
Wo ist denn da das angemessene Verhältnis?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Sa Jun 23, 2012 10:14

Hätten wir keine Wildschweine oder Rehe, würdest Du sie wieder ansiedeln wollen?

und zum Zaun kriegst Du Geld dazu


In Sachsen ja, in Brandenburg nein, weil meine Herde nach deren Behörden zu klein ist (ist so dass, was man von Brandenburger Kleinherdenhaltern hört) und bei uns in Hessen gibts da gar keine Regelungen zu. Sprich es ist nicht mal sicher, dass ich Geld für den Zaun bekomme. Das wären bei mir zur Zeit 10 bis 12 neue Netze zwischen 74 und 84€ (die mir 106cm Höhe, unter 1m gilt als nicht Wolfssicher) sowie etwa 2km Knotengitter mit über 1,2m Höhe und Untergrabschutz plus entsprechende Pfähle. Sprich irgendwo um die 2.000€ Investitionskosten (vorsichtig geschätzt), und wie ich meine Landesregierung kenne, bekomme ich dafür wenig bis nichts (und das wahrscheinlich auch erst, wenn das Kind bereits im Brunnen liegt). Beim Reinhard sind auch nicht alle Schäden ersetzt worden, übrigens durfte da ein Förster(!) den Wert der Schafe schätzen.

solange Du noch nicht mal einen Wolf von weitem gehört hast, und sich der in anderer Leute Gegend rumtreibt


Der letzte war ca. 5 Jahre lang bis auf 50km an mir dran (Reinhard), von daher hab ich den schon fast von weiten gehört. Und ich weiß, wie unsere Umweltbehörde da mit dem Wolf und den Geschädigten umgegangen. Ein Grund mehr, warum ich keinen Wolf in meiner Nähe haben möchte.

BTW der wird schon kein Rotkäppchen fressen, dafür ist der Tisch in D ja doch zu reichlich gedeckt. Aber sehr wohl Schafe, Ziegen und Kälber. Und deren Schutz muss schon irgendwie sichergestellt werden. Nur mal so als Hausnummer bei Reinhard waren es über 70 Schafe plus ein paar Ziegen und 2 oder 3 Kälber (und das war nur einer) und im Mangfallgebirge sind in dem Sommer auch um die 50 Schafe dem Wolf zum Opfer gefallen. Beim Schalenwild gibts da Regelungen zu Ersatzzahlungen und zum Schutz. Beim Wolf ist das (abgesehen von Sachsen) alles bisher nur graue Theorie mit evtl. und vielleicht. Mal sehen, wenn wir soweit sind wie die Franzosen, was dann zu Ersatzzahlungen gesagt wird (die geben für Herdenschutz und Schadensersatz im Jahr weit über 20 Mio. € aus). Und ein Herdenschutzhund im Feld ist ne andere Sache als zwei Reihen Stromlitze um ein Maisfeld. Allein schon als Gefahrenquelle für die Bambifraktion.

Gruß
PS:
das dürfte mit heutigen Mitteln ja nicht schwieriger geworden sein


Vermutlich schon, weil die damaligen Mittel (zu Recht) heute größtenTeils nicht mehr erlaubt sind.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon SHierling » Sa Jun 23, 2012 10:32

Das hast Du alles schon erklärt, Fassi.

Ich hätte aber trotzdem gerne eine Antwort auf meine Frage: WARUM behalten wir Schwarzwild und Rotwild, obwohl zumindest das Schwarzwild wesentlich höhere Schäden anrichtet, über deren Behebung ja jedesmal genau so elende Diskussionen geführt werden? (hier gab's btw im Schnitt 250€ / Schaf)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jun 23, 2012 10:52

Der letzte war ca. 5 Jahre lang bis auf 50km an mir dran (Reinhard), von daher hab ich den schon fast von weiten gehört.


Meiner hatte keinen Namen, war Januar 2011 und ungefähr 15-20m entfernt... (Ich im Haus, Wolf hat bequem die Strasse genutzt...) :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Sa Jun 23, 2012 11:47

obwohl zumindest das Schwarzwild wesentlich höhere Schäden anrichtet, über deren Behebung ja jedesmal genau so elende Diskussionen geführt werden?


Ist dies wirklich so? Oder sind das nicht eher Einzelfälle, die hoch gekocht werden (siehe analog zB Dioxin im Viehfutter). Wildschaden bei uns im eigenem Revier 2011 50€ (130ha), Wildschaden vom Schwarzwild in der Dorfgemarkung im Frühjahr ca. 80€ (nicht mal ein ha bei ca. 250ha Feldanteil). Rotwild bewegt sich etwas höher, aber hier wird auch seitens der Jagdpächter und Landwirt nichts zur Schadensreduzierung getan. Diskussionen kenn ich bei Schwarzwildschäden nur bei entweder neureichen Jagdpächtern oder halt den klassichen Wildschadenlandwirten, die diese in ihrer Jahreskalkulation mit einrechnen. Im Großteil gibts da hier kaum Diskussionen. BTW beim Rotwild sind wir ja größtenteils selber Schuld an den Schäden. Die hatten im Frühjahr einen interessanten Vortrag eine Thüringer Waldbesitzers und Jägers. Dessen Wildschäden gehen Richtung null, allerdings bewegt er mit seiner "Rotwildhege" in ner ziemlichen Grauzone. Nur soviel, hungriges Wild schält nicht und wenns im Wald ausreichend satt wird, dann hats auch keine Gründe in die Felder zu gehen :wink: .

Ergo geb ich als Antwort auf Deine Frage: Weil wir mit dem Schwarz- und Rotwild nicht mal halb soviel Gefahrenpotential haben wie mit dem Großprädatoren haben, und dieses läßt sich auch wesentlich leichter beheben. Und auch die Schutzmassnahmen beim Schalenwild wesentlich einfacher und leichter zu realisieren sind. Daneben haben wir uns in den letzten 200 Jahre so verändert (Landschaft mit Landwirtschaft, Mentalität, Infrastrucktur usw), dass sich das Schalenwild größtenteils angepaßt hat, Wölfe aber nicht mehr hierhier gehören (genauso wenig wie Wisente oder Elche).

Gruß
PS: Im Reinhardswald (daher auch der bescheuerde Name) gabs im Schnitt 50€, wenn denn überhaupt was entschädgt wurde. Die ersten zwei Jahre wurde der Wolf geleugnet und die Schadensfälle Hunden zugeschoben.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon SHierling » Sa Jun 23, 2012 14:36

Ist dies wirklich so?

Die Zahlen zu den Schadenssummen stammen vom MLUR, ich hab eigentlich keinen Grund, daran zu zweifeln.
Der Eindruck zum Thema Wildschaden / Streitereien ergibt sich daraus, daß es Gegenden gibt, in denen nicht mal mehr die reichen Wessis eine Jagd pachten wollen, weil sie schon wissen, daß sie beim Schwarzwild nicht hinterherkommen.

Ich denk, wir werden uns da nicht einig. :prost:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Damhirsch » Sa Jun 23, 2012 19:38

Der Unterschied zwischen Wolf und Sau ist doch einfach der: Sau darf ich, wenn ichs tue bin ich ein Guter, Wolf darf ich nicht, wenn ichs tue bin ich ein Verbrecher.
Sau schmeckt lecker, Wolf habe ich noch nicht probiert. Noch `n Grund pro Sau.
Aber der Hauptgrund gegen Wolf: Warum zum Teufel soll ich mir , der ich von Tieren lebe, von irgendwelchen Leuten, die zumindest von Tuten keine Ahnung haben, die so ein Viech zeitlebens wahrscheinlich nur auf nem Foto zu Gesicht bekommen, vorschreiben lassen was ich mit meinem Besitz , der schließlich auch zum Wohlbefinden dieser Gutmenschen in Form von Sättigungsgefühl beiträt, zu tun und zu lassen habe? Wo kommen wir denn dann hin?
Nur ein toter Wolf ist ein guter Wolf, jedenfalls in D, und ja, Bärenschinken sind leckker. Hab ich schon mal probiert.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon SHierling » Sa Jun 23, 2012 19:57

Damhirsch hat geschrieben:Der Unterschied zwischen Wolf und Sau ist doch einfach der: Sau darf ich, wenn ichs tue bin ich ein Guter, Wolf darf ich nicht, wenn ichs tue bin ich ein Verbrecher.

Das ist ja änderbar. Wenn wir so weitermachen mit den Ansichten der Bambi-Fraktion darfst Du auch Sau bald nicht mehr - der NABU ist der felsenfesten Überzeugung,die vermehren sich nur, WEIL sie geschossen werden, und ohne Jagd würde sich der Bestand völlig von selbst (auch ohne Wolf) regulieren...

(..)vorschreiben lassen was ich mit meinem Besitz , der schließlich auch zum Wohlbefinden dieser Gutmenschen in Form von Sättigungsgefühl beiträt, zu tun und zu lassen habe?

Da sagst Du natürlich was - wollte ich schon lange fragen: die Sauen, bzw ein wechselndes Stück Rotwild, Rehwild, was auch immer, sind "Dein Besitz", wenn sie durch Deinen Wald laufen?
(mal davon abgesehen daß Du selbst wenn das so ist auch mit den Sauen nicht und nicht mal mit Deinen Hausschweinen tun und lassen kannst was Du willst)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Damhirsch » So Jun 24, 2012 10:28

Nee, die Biester die bei mir durch den Wald laufen sind herrenlos. Aber ich bekomme das alleinige Aneignungsrecht, wenn ich auf einer Fläche jagdberechtigt bin, sei es meine Eigenjagd oder eine Pachtjagd.
Und sicher kann ich weder mit Wild- oder Hausschwein alles tun und lassen was ich will.Aber im Prinzip.
Und es ist doch wohl hirnrissig, wenn ich auf der einen Seite verdonnert werde wenn ich den zufällig vorbeikommernden Hirsch im "rotwildfreien" Gebiet nicht totschieße, und ebenso verdonnert werde wenn ich den Wolf ins Jenseits befördere.
Den Hirsch können wir uns nicht flächendeckend leisten, den Wolf aber schon?
Für den Schaden den der Hirsch verursacht kommt in aller Regel der Jagdausübungsberechtigte auf, fund für den des Wolfes?
Schon schlimm genug wenn man hinter dem Ersatz für Manöverschäden herlaufen mußte bzw muß, das ist ja irgendwie noch einshbar von wegen Sicherheit und so....
Was sollen also die "Großprädatoren" Wolöf, Luchs, Bär und auch Kolkrabe hier in unserer Kulturlandschaft?
Warum wird hier so offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen?
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon SHierling » So Jun 24, 2012 11:25

Und es ist doch wohl hirnrissig, wenn ich auf der einen Seite verdonnert werde wenn ich den zufällig vorbeikommernden Hirsch im "rotwildfreien" Gebiet nicht totschieße, und ebenso verdonnert werde wenn ich den Wolf ins Jenseits befördere. Den Hirsch können wir uns nicht flächendeckend leisten, den Wolf aber schon?
Für den Schaden den der Hirsch verursacht kommt in aller Regel der Jagdausübungsberechtigte auf, fund für den des Wolfes?


Ja, klar ist das hirnrissig. Das hat aber nichts damit zu tun, ob oder ob nicht der Wolf in den Gebieten, wo er Platz genug hat, ökologisch sinnvoll (bitte bedenken, daß nicht alle, die das Wort in den Mund nehmen auch schon gleich grüne Bambis sind!!) überleben könnte und nicht weiter stört, sondern das ist rein menschengemachter Blödsinn. (Von dem ganzen Rotwild-Gebiete-Zeugs hab ich auch erst hier über Fassi erfahren, bei uns gibts das nicht: kuhe-statt-rotwild-t71274.html) . Das da, wo man nicht mal mehr Rotwild "laufen lassen will", Wölfe nichts zu suchen haben, ist mir ja auch einleuchtend.

Aber es gibt eben auch andere Gegenden, und so, wie das hier geregelt ist: Aufklärung, Unterstützung und Entschädigung (Land), (ich gehe davon aus, daß iwann auch der Wolf jagdbares Wild wird), hätte ich halt erstmal keine Bedenken. Wie gesagt, wenns mal zu viel werden sollte, kann man die immer noch jagen, die zahlungskräftigen Jagdgäste hätten da sicher nicht weniger dagegen als wenn sie uns die Hirsche wegholen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon janni94 » So Jun 24, 2012 17:36

Der Wolf soll mit Gewalt und viel Steuergeld wieder angesiedelt werden! Der letzte Wolf wurde hier Anfang der 80er geschossen soll aus Polen zugewandert sein! Ich glaube nicht das der Wolf hier wieder Heimisch wird! Bei den Wildschweinrotten wird er auch keine große Beute machen aber die Haustierbestände werden bei Wiederansiedelung in Gefahr sein!Glaube ich,der genauso wenig Erfahrung mit Wölfen hat wie Niedersachsens Jägerschaft! :D
Benutzeravatar
janni94
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Jan 24, 2009 20:10
Wohnort: Nord-Niedersachsen
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rägemoli » Mo Jun 25, 2012 7:14

Sollte der Wolf kommen gibt es sicher auch genug Jäger die sich um ihn kümmern werden ,so nach dem elften Gebot :mrgreen:
Das Problem wird halt sein das ausgesetzte Stücke mit einem Sender versehen sind....................
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Damhirsch » Mo Jun 25, 2012 12:02

........die dann auf den LKW Richtung Kasachstan geworfen werden.......Irgendwo müssen die Wanderbewegungen ja herkommen....
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 2 von 97 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki