Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 13 von 97 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Jan 30, 2013 12:04

@meyer wie müller

Natürlich geht es darum, was dem Menschen / Landwirt nutzt und was ihm schadet. Wenn man aus moralischen Gründen etwas erhalten oder wieder herstellen will, dann ist das eine ganz andere Kiste. Wo der größte Teil meines Ackerlandes liegt war früher Heide, die in der Form aber nur bestand weil die Menschen dort ihr Schafe gehalten haben. Wären die Schafe und die Holznutzung nicht gewesen, dann wäre dort Buschland oder Wald gewesen. Wäre es also besser dort das wirtschaften (zu meinem Vorteil) einzustellen und die Flächen wieder verbuschen zu lassen? das Verbuschung sehr schnell geht habe ich hier auf eine langfristigen Stilllegung gesehen in 30 Jahren wäre die Fläche komplette mit Büschen und Bäumen besetzt. Sieht man auch sehr schön in der oft gezeigt Sendung "Leben ohne Menschen" wie schnell die Stadt Prypjat überwuchert wird. Ist es erstrebenswert hier aus moralischen Gründen eine Rückentwicklung einzuleiten?

Nach meinen Informationen wurde der letzte Wolf in Deutschland 1875 geschossen.1904 verirrte sich ein einzelner Wolf nach Deutschland,der auch zur Strecke gebracht wurde. In der Lausitz tauchte der erste Wolfsrüde 1994 wieder auf 2000 gab es die erste Wölfin mit Welpen Die Wölfe kamen aus Nordpolen. Es gab also eine Zeit von über 100 Jahren ohne Wölfe in Deutschland und meine Meinung nach hat Deutschland diese zeit ganz gut verkraftet.
Der letzte Bär im Harz wurde Ende des 17. Jahrhunderts geschossen, in Thüringen Mitte des 18. Jahrhunderts und in Oberschlesien 1770. Der letzte deutsche Braunbär soll 1835 in Ruhpolding erlegt worden sein. seit dem ging es auch ohne Bären ganz gut.
Ich bin der Auffassung, das Wölfe und Bären nicht in unsere Landschaft passen. Mit 229 Einwohner pro km² bietet Deutschland einfach nicht genug Platz für diese großen Raubtiere, Konflikte sind vorprogrammiert. Dort wo es die Fläche her gibt, sollen Wölfe und Bären gerne leben, aber in Deutschland haben wir diese Flächen nicht mehr. Die jetzt als Erfolg gefeierten Ansiedlungen werden sich vermehren und wenn es dann zu Problemen kommt wird ein riesen Umweltschutz- und Medienzauber veranstaltet.

In diesem Zusammenhang möchte ich an J11 alias Bruno erinnern und die wellen die dieser Fall schlug.

http://de.wikipedia.org/wiki/JJ1

http://www.youtube.com/watch?v=txF9KUfoZWo

Schaut man sich diesen Bericht an so kann man es klar hören, man geht von einer Ausbreitung der Wölfe aus. Im Netz kursiert ja auch ein Video auf dem ein Wolf sich relativ nah an die Soldaten auf dem Truppenübungsplatz Munster heran wagt, soviel zu den ängstlichen Fluchttieren Wolf und Bär. Ich habe es selber in den Rocky Mountains erlebt wie Bären an die Häuser kommen und Mülltonnen durchwühlen, der Ärger wird mit steigender Tierzahl kommen und dann bekommt mein keine Abschusserlaubnis und die Tierschützer demonstrieren und schicken die Presse. Während den Anfängen kann ich da nur sagen und die Leute die wieder mehr Bären und Wölfe in Deutschland sehen wollen, sind selber ja meist nicht betroffen. Sie wohnen weit weg vom Land fahren höchstens mal zum "Wolf-Viewing" raus, der Ärger bleibt dann wieder der Landbevölkerung überlassen.

Und der Vergleich mit dem Schmetterling hinkt doch sehr. Hätte der Schmetterling eine massive Konkurrenz oder Bedrohung für unsere Vorfahren dargestellt wäre er auch entsprechend bejagd worden. da der Schmetterling aber keine direkte Bedrohung darstellt, ist die Situation auch eine ganz andere.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mi Jan 30, 2013 12:08

meyer wie mueller hat geschrieben:
Deswegen ist die Frage: "Brauchen wir Bären und Wölfe in Deutschland?" für mich genau so sinnfrei wie die Frage "Brauchen wir Schmetterlinge?"



Zugegeben, der Titel dieses Threads ist etwas ungünstig gewählt, das macht den Inhalt aber nicht schlechter oder sinnfreier. Im Gegenteil, nach "Bruno" gab es teilweise sehr heftige Kritiken gegenüber der Jäger, würden wir Bären und Wölfe also tatsächlich ihren Lebensraum zurück geben, würden sich solche Situationen früher oder später zwangsläufig wieder auftreten.

Der "moderne" Mensch kann und will nicht begreifen dass die Jagd notwendig ist, das sie es eben doch ist, ist bei unseren hiesigen Wildarten schon schwer genug begreiflich zu machen. Was glaubst Du was für "Mörder" wir erst sind wenn wir unschuldige Wölfe und Bären regulieren ? Die essen wir ja sowieso nicht :shock:
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon meyer wie mueller » So Feb 03, 2013 18:06

Hallo

gerade WEIL immer wieder Wölfe abgeschossen werden, weil sie angeblich für wildernde Schäferhunde gehalten wurden, oder WEIL der liebe Petz Bruno nach wochenlanger Hatz erlegt wurde (Problembär), gelten die Jäger jetzt schon als "Tiermörder". Auf der anderen Seite stehen Jäger unter dem Druck wirtschaftlicher Interessen, und erlegen ZU WENIG "Schadwild". Diese Gruppe hätte beispielsweise am liebsten die Bundeswehr mit MG zur Wildschweinbekämpfung.
Das zeigt nur die zunehmende Naturentfremdung eines großen Teils der Bevölkerung.

Und darauf setzt die Frage "Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?" und diese Frage ist klar mit nein zu beantworten. Wenn nämlich nur Bären und Wölfe essenzielle Funktionen in der Natur in Deutschland haben würden und diese Funktionen ohne die genannten Tierarten NICHT gewährleistet wären, dann BRÄUCHTEN wir diese Tierarten. Und diese Sichtweise ist ganz klar anthropozentriert.

Stellt man die Frage aber anders, und fragt, ob wir uns Bären und Wölfe in Deutschland leisten könnten oder sie tolerieren könnten, dann sieht die Sache ganz anders aus. Und "wir" heißt die Gesamtheit der humanoiden Population. Eine Randgruppe wie Bauern oder so archaische Typen wie Hirten ist dabei völlig irrelevant. Kann man deren Anteil am Bruttosozialprodukt überhaupt noch darstellen? (eine Zahl mit gaanz vielen Nullen)

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 03, 2013 23:50

Die Menschen haben schon vor tausend Jahren begonnen, regulierend in die Lebensräume der Wildtiere einzugreifen. Seitdem ist das Gleichgewicht perdu.

Ich bin zwar der Meinung, daß ein-zwei Wölfe hier bei uns gar nicht so schlecht wären. Aber leider wird es dann dazu kommen, daß irgendwann doch 5-6 Rudel von Wölfen existieren und gewisse Tierhalter auf die Barrikaden gehen. (Jäger sowieso).

Wenn man überhaupt in der Flora und Fauna von einem Gleichgewicht reden wollte, so wäre das immer ein extrem labiles Gleichgewicht. Ohne ständige regulierende Eingriffe durch den Menschen, geriete dieses Gleichgewicht jederzeit aus dem Ruder.

Da ein Großteil unserer Jäger nicht mehr die nötige Zeit für eine ordentliche Bejagung und Regulierung aufbringen kann, bin ich gegen die Einführung von Wolf und Bär. Es geriete uns zu schnell aus dem Ruder!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon MRG » Mo Feb 11, 2013 0:20

Ja, ist die eindeutige Antwort! Ja wir brauchen den Wolf! Weil Jäger es verkehrt anpacken. Den Jägern verdanken wir den Verbiss an den Wäldern und die unzähligen Wildunfälle mit Autos. Der Wolf ist eine heimische Wildart und versteht sein Handwerk nun einmal sehr viel besser. Menschen sind den Krähen und Wölfen gefolgt und konnten nur so überleben! Die Feindschaft zwischen Wolf und Mensch ist eine "Neue" und eine gerne von Jägern publizierte. Was hat der Jäger neben seiner Flinte sonst noch mit? Einen Hund den ihn der Himmel beschert hat? Er stammt doch wohl vom Wolfe ab. Feindschaft? Nein der Wolf spendet so manchem sogar seinen Namen, er findet Anerkennung in den alten Sagen der Vorfahren und das ist kein "grünes Geschwafel". Mit dem Wolf in Deutschland wird es in der Natur einen gesunden Weg geben, nur muss man Schafe und Ziegen besser schützen aber das dürfte in unserer modernen Zeit kein Thema sein. Natürlich, ist ein Wald der ohne menschliche Jäger auskommt und je mehr man ihn doch braucht, desto unnatürlicher ist er eben. Bis wir so weit sind wohne ich lieber in der Stadt und mampfe Hamburger beim TV obwohl das Überleben hier sehr viel schwieriger ist als auf dem Lande.
MRG
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Jan 26, 2013 19:57
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mo Feb 11, 2013 7:53

MRG hat geschrieben:Ja, ist die eindeutige Antwort! Ja wir brauchen den Wolf! Weil Jäger es verkehrt anpacken. Den Jägern verdanken wir den Verbiss an den Wäldern und die unzähligen Wildunfälle mit Autos. Der Wolf ist eine heimische Wildart und versteht sein Handwerk nun einmal sehr viel besser. Menschen sind den Krähen und Wölfen gefolgt und konnten nur so überleben! Die Feindschaft zwischen Wolf und Mensch ist eine "Neue" und eine gerne von Jägern publizierte. Was hat der Jäger neben seiner Flinte sonst noch mit? Einen Hund den ihn der Himmel beschert hat? Er stammt doch wohl vom Wolfe ab. Feindschaft? Nein der Wolf spendet so manchem sogar seinen Namen, er findet Anerkennung in den alten Sagen der Vorfahren und das ist kein "grünes Geschwafel". Mit dem Wolf in Deutschland wird es in der Natur einen gesunden Weg geben, nur muss man Schafe und Ziegen besser schützen aber das dürfte in unserer modernen Zeit kein Thema sein. Natürlich, ist ein Wald der ohne menschliche Jäger auskommt und je mehr man ihn doch braucht, desto unnatürlicher ist er eben. Bis wir so weit sind wohne ich lieber in der Stadt und mampfe Hamburger beim TV obwohl das Überleben hier sehr viel schwieriger ist als auf dem Lande.


Ja er wird in tollen Sagen und Märchen gewürdigt: Rotkäppchen, Der Wolf und die 7 Geislein, Der Wolf und der Fuchs usw.

Und wie schon erwähnt, die Leute in der Stadt die ihre Burger mapfen und nur selten Probleme mit Wildtieren haben können leicht fordern, es tut ihnen ja nicht weh.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Feb 11, 2013 20:29

popcorn
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon MRG » Mo Feb 11, 2013 23:16

Cairon,
mit Wildtieren haben Städter tatsächlich weniger Probleme als mit manchen "menschlichen" Bewohnern des Landes. Diese "menschlichen Bewohner" des Landes fallen in der Stadt sofort auf und auch in manchen Foren durch ihre "verarmte" Ansicht von Natur. Vielleicht liegt es an ihrem tristen Landleben ohne freiwillige Feuerwehr oder Schützenverein? Die Frage: "Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland ?" Sagt doch doch schon sehr viel über die Einstellung der Landbevölkerung aus. In diesem Forum kann man die abschätzige Einstellung, nicht nur gegen geschützte Tiere, sondern auch gegen Mitmenschen, die in der Stadt leben erkennen. Wir haben in der Stadt mehr Füchse, Marder, Waschbären, Wildschweine, Rehe, Hirsche und Biber als es so manche kleine Gemeinde auf dem Lande ahnt. Hier würde niemand auch nur auf die Idee kommen, geschützte Tiere zu bejagen. Die Angst, die Wir Städter haben, geht einzig von uns Menschen aus. Da wird schon einmal das Auto geklaut wenn es nicht abgeschlossen ist oder die Wohnung ausgeräumt wenn die Tür offen bleibt! Nun will man mir hier wirklich weiß machen das Wir Stadtmenschen keine Gefahr kennen, die vergleichbar wäre mit denen der Landbevölkerung? Sicher, sie sind anders geartet aber wenn Bauer "Krummstiefel" seine Schafe nicht schützen musste weil es keine Wölfe gab und nun tote Tiere beklagen muss dann ähnelt es doch verdammt den Problemen eines Städters der bestohlen wurde weil er nicht achtsam war. Hier blüht das "Rotkäppchensyndrom" in allen Variationen und wird noch auf die Spitze getrieben mit falschen Tatsachen (alle Wölfe seien ausgesetzte Gehegewölfe usw.). Fakt ist: Heute gibt es zu viel Wild in Deutschland, Wölfe wandern alleine ein und werden kaum wahrgenommen, sie verursachen (noch) weniger Probleme als Hunde. Wenn man auf dem Lande lieber eine fade Wassersuppe mag dann treffen Ihre Argumente natürlich zu, ich bevorzuge eine kräftige Suppe mit vielen reichhaltigen Zutaten! Die Tatsache das es wieder Wölfe gibt, sollte den Bewohnern auf dem Lande doch wie ein Wappen auf der Fahne, voller Stolz sagen; hier ist die Natur noch in Ordnung und besonders Gehaltvoll!!!
MRG
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Jan 26, 2013 19:57
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mo Feb 11, 2013 23:22

Don´t feed the troll. Auch wenns einem in den Fingern juckt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mo Feb 11, 2013 23:59

Fassi hat geschrieben:Don´t feed the troll. Auch wenns einem in den Fingern juckt.

Gruß


Ja, musst Dir wohl zustimmen, auch wenn es juckt.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon gundhar » Di Feb 12, 2013 13:28

Fassi hat geschrieben:Don´t feed the troll. Auch wenns einem in den Fingern juckt.

Gruß


Ich genieße es einfach dieses fundamentale Wissen über Jagd und jagdliche Belange zu lesen!
gundhar
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Nov 15, 2010 11:57
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon MRG » Di Feb 12, 2013 23:38

Cairon,
"brauchen" tun wir nur unser tägliches Brot, Bier und eine schöne Frau an unserer Seite :-) Niemand in Deutschland will wieder Bären und Wölfe aussetzen. Viele Tierarten verschwanden auch ohne Jagd. Wenn sich wieder Kraniche, Schwarzstörche und neuerdings die Wölfe ansiedeln dann kann das nur ein "Kompliment" an noch existierende Natur bedeuten. Der Mensch wird den Nutzen nicht sofort erkennen (wozu brauche ich Schwarzstörche?). Im Yellowstone Park wurden die Wölfe bewusst ausgerottet mit verheerenden Folgen. Wapitis, Elche, Bisons, Grizzlys, Biber und Koyoten waren alle direkt davon betroffen. Man musste die riesigen Herden im Winter zusätzlich füttern. Geschützte Arten mussten bejagt werden weil alles aus den Fugen geriet. Der Wolf wurde bewusst wieder im Yellowstone Park angesiedelt (aus Fängen Kanadas) und schon nach recht kurzer Zeit wuchsen auch wieder Weiden die, die Biber brauchten, der Koyote wich zurück, die Elche, Wapitis und Bisons hatten genug zu fressen und gesunde Bestände (alles ohne Jäger). Sicher gab es auch Vorfälle die weniger schön waren. Es wurden sogar Menschen von Wölfen in Kanada getötet beim joggen. Kanada ist groß und die Wölfe dort sind groß und brauchen große Reviere. Jeder der einmal Hunden begegnet ist weiß, das man vor ihnen nicht weglaufen kann. Sie sind schneller und es erwacht ihr Jagdtrieb. Europäische Wölfe sind kleiner, ihr Revier ist kleiner (weil so viel Wild), ihre Rudel sind kleiner (weil die Beute kleiner). Sie sind Opportunisten und nehmen was ihre Kräfte schont...schwache kranke und alte. Sie würden bestimmt nie eine Rotte Wildschweine angreifen. Sie würden bestimmt nie einen kapitalen Hirschen angreifen und sie würden erst recht nicht einen stehenden Menschen angreifen der laut auf sich aufmerksam macht. Sie sind smarte wilde Hunde, scheu aber neugierig. Wenn wir achtlos sind nutzen sie unsere Schwächen und plündern die Mülleimer und reißen Schafe. Sie sind eben wilde Tiere aber sie sind bestimmt keine Bestien. Jedes Kind könnte sie vertreiben. Heute gibt es mehr Wild als je zuvor in einer "Kulturlandschaft". Der Wald ist zu einer Gruppe von Bäumen mit vielen Rehen, Hasen und Hirschen verkommen. Ohne Forstwirtschaft hätte er sicher auch keine lange Überlebenschance. Pflanzungen werden aufwendig eingezäunt um vor Verbiss zu schützen. Wildschweine setzen sich in Maisfeldern fest und fressen sich satt. Wir Menschen werden immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt dabei haben wir doch einen Gehilfen. Wir müssen ihn nur lassen! Die Tollwut ist heute kein Thema. Sie sind eine Gefahr für Schaf und Ziegenhalter weil sie deren Existenz beeinflussen. Der Fuchs greift sich hier und da einmal eine Gans aber der Wolf, hier und da einmal ein paar Schafe (und wenn er erst im Jagdfieber ist tötet er so viele wie möglich). Schaf und Ziegen Haltern muss also wirklich geholfen werden weil sie auf ungewohnte Situationen stoßen die sie schon belasten könnten. Jeder andere in unserem Lande braucht sich vor dem Wolf nicht im geringsten beeinflussen lassen. Wir werden ihn nie sehen und wenn nur neugierige Welpen. Mit jedem einheimischen Tier aber wird unsere Scala auf dem Thermometer der Lebensqualität erweitert! Sollten wir einmal die letzten sein die es in unserem Lande gibt ....ist es zu spät. Wir brauchen jedes Tier was freiwillig dieses Land als Heimat wählt...dringend!
MRG
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Jan 26, 2013 19:57
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Feb 13, 2013 0:13

@MRG

Die Wölfe hier bei uns sind keine wild geborenen, sie sind aus eine Zoo entkommen und man konnte ihnen nicht mehr habhaft werden. Ich kenne sogar den Zoo-Direktor aus unserem Tanzkreis. Bei uns gab es seit über 100 Jahren keine Wölfe und die Wildbestände haben sich hier bei uns nicht exorbitant vermehrt.
Du schreibst selber, dass der Wolf Opportunist ist, also wird er den Menschen die Mülltonnen plündern ist einfacher als jagen und das wird es sicher zu unangenehmen Begegnungen kommen.
Eine regulierende Wirkung beim Schwarzwild ist auch nicht gegeben. "Wolfexperte" haben mir gesagt Wölfe wären scheu und würden sich vom Menschen fernhalten, frag mal die Soldaten in Bergen, da ist ein Wolf sogar heran gekommen und hat sich füttern lassen. Es gibt im Netz Aufnahmen davon. Wo war da die Angst vor dem Menschen und der Fluchtreflex?
Die aktuelle Anzahl von Wölfen sehe ich nicht als Problem, aber sie werden sich vermehren und zu einem Problem werden. Die entsprechenden Naturschutzämter usw. werden dann eine Bejagung nur unter extremen Auflagen und mit entsprechendem Papierkrieg zulassen. Tierschützer werden auf die Barrikaden gehen und jeder Jäger wird sich 2 mal überlegen ob er Wölfe schießt und sich in der Öffentlichkeit schmähen lässt. Es gab hier vor ein paar Jahren Kreuzungstiere aus Hängebauchschweinen und Wildschweinen, es war ein massiver Aufwand für diese Tier eine Abschussgenehmigung zu bekommen, ich möchte nicht wissen was man irgendwann in Zukunft dann anstellen muss um Wölfe zu dezimieren.
Es mag ja Leute geben die es toll finden wenn wieder Wölfe durch die Gegend streichen, meiner Meinung nach passen Wölfe nicht mehr in unsere heutige Kulturlandschaft und man sollten sie bei Zeiten ausschalten. Denn der Ärger bleibt am Ende nicht an den Leuten hängen die sich schützend vor den Wolf gestellt haben, sondern an den Menschen die mit ihm konfrontiert werden.
Zuletzt geändert von Cairon am Mi Feb 13, 2013 8:15, insgesamt 1-mal geändert.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mi Feb 13, 2013 0:17

Weniger Bambi lesen und Bäume rauchen sollte helfen. Ach ja, ab und an mal was richtiges essen (Fast Food ist auf Dauer auch nicht gesund). Ansonsten triple S :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 13, 2013 0:33

MRG, ich glaube, du bist hochgradig verstrahlt. Dein naives, angelesenes Städterwissen kommt davon, daß du zu wenig in den Dörfern zuhause bist. Du glaubst ungeprüft jedes Wort von Nabu, Greenpece, Peta und Konsorten.
Wenn du wenigstens deine Pamphlete etwas in Absätze gliedern würdest, könnte man sie vielleicht sogar lesen. Oder wissen Städter schon nicht mehr, wie das geht? Dann komm mal aufs Land, hier beherrschen wir sowas.

Wieviel Hirsche gibt es denn so in Berlin???? :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 13 von 97 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki