Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 12 von 97 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Jan 28, 2013 20:05

Kuhkalb hat geschrieben:Chef jetzt mach mal halblang!

Muffel hab ich im Juli / August noch eine ganze Herde (sagt man so oder Sprung etc?) von 38 Stück etwas östlich von Bautzen gesehen. Allerdings waren die auf freiem Acker ca. 100m vom Waldrand entfernt! Ich denke das liegt am Wolf, da sie so Feinde (Wolf) viel früher eräugen.

In einem Revier nordöstlich von Bautzen, in der Gegend in der ein Wolfsrudel nach der Örtlichkeit benannt ist, war bis kurz nach Umstellung von Jagdverpachtung zur Eigenbejagung enorm viel Dammwid, trotz des bestätigten Wolfsrudels! Das Rehwild war hier durch eine 4 monatige Jagdpause tagaktiv.
Die Abwanderung des Dammwildes in benachbarte Revier liegt an der Einstellung der zuvor betriebenen extremen Fütterung.

Auf einer Drückjagd im Brandenburgischen Wolfsgebiet fiel die Strecke durchschnittlich aus obwohl Wölfe mehrmals im treiben gesichtet wurden. Auch Rotwild welches dort nur Wechselwild ist befand sich zu dieser Zeit dort. Auch beim Abfährten wurden übers Jahr verteilt immer mal wieder Wölfe bestätigt.

Mein Fazit daraus ist folgendes: Der Wildbestand ist nicht in seiner Existenz gefährdet. Allerdings wird die Bejagung teilweise erheblich erschwert durch das veränderte Verhalten des Wildes. Weiterhin entsteht eine hohe Gefahr für den Hund im jagdlichen Einsatz durch den Wolf getötet zu werden.

Außerdem bin ich der Meinung wir brauchen keine Wölfe, können mit geringer Besatzdichte durchaus Leben. Weiterhin halte ich eine schwache Bejagung des Wolfes durchaus für sinnvoll und angemeßen.

Nachträgliche Anmerkung: Vom Wolfsbüro halte ich persönlich nicht so viel. Das wichtigste was uns das Wolfsbüro bringt ist das Wolfsmonitoring! Auf Lobbyarbeit für den Wolf von Leuten die mit der Auswirkung des vorhandenseins von Wölfen nichts zu tun haben kann ich getrost verzichten!

Gruß


sorry-aber dummes gesülze!

wo gibts denn noch muffel und wie sind die populationen?

das dammwild ist auch auf null tendierend!

schau mal richtung bagenz-da kannst du für lau die jagd pachten :evil:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rägemoli » Mo Jan 28, 2013 20:19

Letztes Jahr im Mai lag ein totes Rinderkalb (neugeboren) mit fast komplet abgenagtem Hinterteil (ab dem Becken ) auf der Weide .
Ich habe es hier schon mal geschrieben .Wer kann das gewesen sein ?
Ob es eine Totgeburt war oder es getötet wurde kann ich natürlich nicht sagen ,wir kontrolieren die Herde täglich .Der Nachbar hatte sowas auch schon .
Wildernde scharfe Hunde haben wir hier nicht ,Fuchs als Täter schliess ich aus ,der frisst nicht soviel auf einmal .
Schwarzwild gibts genug hier ,der Luchs wird ganz selten tatsächlich bestätigt ,der Wolf soll im 40 km entfernten Elsass/Frankreich tatsächlich vorhanden sein .
Was meint Ihr ,WER WAR DAS ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mo Jan 28, 2013 20:24

rägemoli hat geschrieben:Was meint Ihr ,WER WAR DAS ?


Wenn Wölfe vorhanden sind kann es auch einer gewesen sein. Die Wolf Befürworter erwähnen nämlich nicht, dass ein Wolf zwischen Kuhkalb und anderem Wild keinen Unterschied macht..der Hunger vergeht nämlich nicht von alleine.
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Jan 28, 2013 21:20

dejavu-oder so-den fall hatten wir letztes jahr auch im nachbarort und die wolfs-spinner sagten,es währen wildernde hunde-(gibts hier gar nicht)
naja-s s s

schießen,schaufeln,schweigen :mrgreen:

müssen halt mal paar streunende hunde geschossen werden... :evil:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kuhkalb » Mo Jan 28, 2013 23:38

Ich kann deine Interessen verstehen aber deswegen brauch ich nicht die Augen vor den Fakten verschließen!

Das es noch Muffelwild gibt hab ich selbst gesehen, südlich der A4 Ecke Weißenberg / Königshainer Berge. Wie die Population vorher war und wie sie sich entwickelt hat kann ich nicht beurteilen.

Wenn das Dammwild gegen Null tendierend ist, dann muss es zuvor ja in einer höheren Dichte als das Vieh auf einer Weide vorgekommen sein! Bevor die Fütterung eingestellt wurde hatte ich keinen Tag ohne Anblick in diesem Revier. Gegend um Radibor, Königswartha und Milkel. Ich hatte zuvor noch nie einen solch hohen Wildbestand erlebt. Erst nach dem die Fütterung ein halbes Jahr eingestellt wurde war Damwild nur noch selten zu sehen. Mich ärgert es zwar persönlich das ich den dicken Schaufler nicht mehr bekommen habe aber dem Wolf kann ich das nicht anlasten.
Wenn es so wenig Wild dort gibt wie du behauptest wie erklärst du dir dann die vielen Wildunfälle auf der K8481 ?!

Die Situation der Jagdverpachtung bei Bagenz kann ich nicht beurteilen. Allerdings ist der Wildbestand ca. 10km südöstlich nicht so niedrig als das man keine Strecke machen könnte (Waldjagd).

Das man die Jagd dort in den Landkreisen BZ, Gr und SPN insbesondere reine Feldjagden teilweise für 1€/ha ohne Wildschadensausgleich von den Agrargenossenschaften pachten kann ist mir nicht fremd. Liegt aber meiner Meinung nach eher am Mangel kompetenter Jäger vor Ort (zumindest in den Fällen die mir bekannt sind).

Es ist wohl auch ein offenes Gehaimnis das stellenweise SSS angewendet wird. Was ich nicht unbedingt schlecht finde, allerdings würde ich es begrüßen wenn die Gesetzesgebung die schwache Bejagung des Wolfes hergeben würde.


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rägemoli » Di Jan 29, 2013 10:05

Rumpsteak hat geschrieben:
rägemoli hat geschrieben:Was meint Ihr ,WER WAR DAS ?


Wenn Wölfe vorhanden sind kann es auch einer gewesen sein. Die Wolf Befürworter erwähnen nämlich nicht, dass ein Wolf zwischen Kuhkalb und anderem Wild keinen Unterschied macht..der Hunger vergeht nämlich nicht von alleine.

Am Kalb war der ganze Arsch weggefressen ,ein Teil vom Magen ,die Nase und Oberlippe so das die Zähne und Nasenknochen sichtbar waren .
Die ,bei einem frischgeborenen Kalb weichen Hufe, waren zum Teil so "abgeschält" .
Alles in einer Nacht .Ca 10 kg waren da weggevespert am Kalb .Trittsigel im Gras keine erkennbar .
Wir liessen das Kalb eine weitere Nacht liegen und hatten eine Wildkamera aufgestellt .Abgesperrt dann von der Rinderherde .
In der zweiten Nacht war dann noch ein Fuchs auf dem Bild sonst nichts ,aber der Fuchs kommt ja immer nach sowas .
Auch die Nachgeburt einer Kuh zieht den ja an .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon H.B. » Di Jan 29, 2013 13:19

Typisch für einen oder mehrere Füchse.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Di Jan 29, 2013 16:34

Füchse jagen aber nicht im Rudel und ob ein Fuchs alleine in der Lage ist ein Kitz zu reißen wage ich zu bezweifeln. Wenn überhaupt vergreifen Füchse sich an jungen oder kranken Rehkitzen. Wäre das Kalb schon vorher verendet, kann man natürlich davon ausgehen dass er sich hinterher dran bedient hat..
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Di Jan 29, 2013 16:52

ob ein Fuchs alleine in der Lage ist ein Kitz zu reißen wage ich zu bezweifeln.


Ist er, zumindest ein 14 Tage altes Lamm (so um die 8kg Gewicht) stellt für einen ausgewachsenen Fuchs kein Problem dar. Und wir habens bei Verkahrsunfällen schon mehrfach erlebt, dass sich da nicht nur ein Fuchs bedient. Wir hatten auch schon ein Wildschwein (80kg), das beim Finden auf der Nachsuche am Morgen dannach ähnlich wie oben beschriebenes Kalb aussah. Sie jagen zwar nicht Rudeln, aber ihre Reviere überschneiden sich schon.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon H.B. » Di Jan 29, 2013 17:21

Rumpsteak hat geschrieben: Wäre das Kalb schon vorher verendet, kann man natürlich davon ausgehen dass er sich hinterher dran bedient hat..


Genau so hab ichs gemeint. Totgeburten werden von Füchsen binnen weniger Stunden vollständig ausgehöhlt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Di Jan 29, 2013 18:04

@Fassi,

sorry mein Fehler :oops:, ich meinte kein Kitz sondern ein Kuhkalb..

Kitze sollten für einen gesunden Fuchs kein Problem darstellen, bei Kälbern kann ich es mir weniger vorstellen es sei denn sie sind vorher schon verendet und der Fuchs kommt dann zum großen fressen. Und wenn sowieso Wölfe vorhanden sind, liegt die Vermutung recht nahe..
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rägemoli » Di Jan 29, 2013 19:37

Hallo Ihr erfahrenen Jäger .
Wäre Schwarzwild als Täter denkbar bei Totgeburt?
Ich würde sowas nicht ganz ausschliesen .
Obwohl auf einer beweideten Rinderweide hab ich noch nie Schwarzwildschäden gesehen .
Wahrscheinlich wars der Fuchs ,aber bei der gefressenen Menge nicht bloss einer .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Di Jan 29, 2013 19:45

rägemoli hat geschrieben:Hallo Ihr erfahrenen Jäger .
Wäre Schwarzwild als Täter denkbar bei Totgeburt?


Ja. Wildschweine fressen so ziemlich alles was sie kriegen können, vor allem dann wenn sie nicht viel dafür tun müssen :wink:.
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Di Jan 29, 2013 19:51

Die kläglichen Reste verteilen sich dann aber auf ner größeren Fläche :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Jan 30, 2013 10:52

Hallo

in der Diskussion kristallisiert sich nach meinem Eindruck heraus, dass die Frage "Brauchen wir Bären und Wölfe in Deutschland?" reduziert wird auf "sind Bären und Wölfe nützlich für den Menschen in Deutschland?"

Damit sind wir auf dem Stand einer Naturbetrachtung, die Lebewesen einteilt in gut, indifferent, schädlich und zwar bezogen auf den Menschen. Unkraut braucht man nicht, Nahrungskonkurrenten ebenfalls nicht, wenn man ein Weltbild hat, dass den Menschen als Krone und Endpunkt der Entwicklung ansieht. Dies ist aber extrem kurzsichtig, denn schon oft hat sich gezeigt, dass die Einstufung als "schädlich" nur eine Einzelfallbetrachtung und konzentriert auf den Augenblick erfolgte. Zudem wird oft monokausal gedacht, dabei haben wir es bei der Natur mit einem Netzwerk von gegenseitigen Abhängigkeiten und Interaktionen zu tun. Die Beeinflussung eines Bestandteils dieses Netzwerks hat oft Auswirkungen auf Lebenwesen, die auf den ersten Blick gar nichts mit der primären Aktion zu sammenhängen.
Nur als Beispiel: Unkräuter haben sich als interessante Arzneimittelquellen erwiesen; Schimmel, der eigentlich schädlich ist, ist Produzent von einen Antibiotikum (Penizllin)
Mit weiteren Erkenntnissen in der Genetik werden Gensequenzen nutzbar, wo man vorher glaubte, diese Lebenwesen sind absolut entbehrlich (aber wieder auf den Menschen bezogen)

Und was ist schon nützlich für DEN MENSCHEN: Den menschlichen Prototypen gibt es gar nicht. Ich habe andere Bedürfnisse als ein Städter, der Landwirt legt auf Dinge wert, die für einen Straßenplaner oder Flugplatzentwickler eher hinderlich sind.

Deswegen ist die Frage: "Brauchen wir Bären und Wölfe in Deutschland?" für mich genau so sinnfrei wie die Frage "Brauchen wir Schmetterlinge?"

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 12 von 97 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki