Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 21:32

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 9 von 97 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Fr Aug 03, 2012 19:06

Wie ist das eigentlich rein rechtlich, wenn ich eine Herde Schafe habe und erwische einen Wolf wie er kurz davor ist ein Schaf zu töten, darf ich den Wolf dann verletzt ggf. töten um meine Schafe zu retten? Wäre doch erweiterte Notwehr oder muss ich dann zuschauen wie der Wolf meine Schafe reißt?


Du darfst lauf Buuh rufen, mehr nicht. Wobei ich mir da nicht mal sicher bin, ob dass nicht auch in den Augen der Naturschutzbehörden und Wolfsschützer den Wolf zu massiv stört. Man darf ja einen totkranken Wolf nicht mal erlösen, ohne das ein TA und der Naturschutz sein ok gegeben hat. Übrigens nicht nur Schafe, Ziegen, Kälber und Fohlen wären auch mit dabei. Und ja man kann auch nur mal einen Wolf treffen. Das jagen in großen Rudeln ist eher Sache der nordamerikanischen Wölfe. Unsere sind eher selten mit dem ganzen Rudel unterwegs. Meistens eher alleine oder zu zweit.

Man darf im Vorfeld schützen. Nur gehen da ja schon die Probleme los. Strom soll hilfreich sein, muss aber min 1m hoch sein und unten höchstens 20cm vom Boden weg. Manche Wölfe springen aber oder graben. Ist also keine Garantie. Daneben kosten die wolfssicheren Zäune einiges mehr als der herkömmlichen (Lämmer dahinter aber nicht). Sprich ein Schafhalter muss seinen kompletten Zaunbestand austauschen.

Also Herdenschutztiere. Lamas und Esel helfen bei Luchsen, Coyoten und Pumas. Bei Wölfen ist man sich da nicht sicher. Also Herdenschutzhunde. Und da geht das Drama erst los. Die wirklich guten Rassen kannst Du in D nicht halten, weil die nicht zwischen Wolf und Nu..enfifi von Lieschen Müller unterscheiden können und alles platt machen, was ansatzweise wie Feind aussieht (ein paar dieser Rassen stehen btw auch auf den Hundelisten). Ergo sind wir für die Rassen viel dicht besiedelt. Und wir wären auch wieder beim toten Wolf, was ja auch nicht darf.

Bleiben halt die beiden Klassiker: Maremmano oder Pyrenenschutzhund. Sind brauchbar, bleiben auch hinter dem Zaun. Nur gibts da auch wieder ein Problem: Große Hunde unbeaufsichtigt bei Wind und Wetter in der freien Landschaft. In der Lausitz kein Thema, im Westen rufts nicht selten den AmtsVEt auf den Plan, der mit dieser ein Problem hat und dann auch gerne mal den Einsatz untersagt. Dazu kommt noch, dass nicht jeder Hund für den Herdenschutz taugt. In den Ursprungsländern kein Thema, aber hier ist das kein vernünftiger Grund. Ergo hat man einen sehr selbstbewußten, verteidigungsbereiten Hund in Familienhänden. Dazu kommt noch, dass man für einen wirksamen Schutz min 2 dieser Hunde braucht, die auch richtig sozialsiert worden sind (sprich denken, sie wären Schafe).

Alles legal. Nur halt dem Wolf irgendwie verletzen darf man nicht. Dafür bekommt man ja die getöteten Tiere ersetzt (nicht die Kosten für die verletzten und auch keine Fehlgeburten in Folge eines Angriffs), teilweise angemessen, teilweise schon lachhaft. Auf die Frage der Haftung für Folgeschäden durch den Ausbruch einer Herde nach einem Angriff gibts auch keine wirkliche Antworten. Wenn wir da an den Fall mit dem ICE- Tunnel und der Schafherde bei Fulda denken, auch ne dankbare Lösung für die Tierhalter. Es stehen also erstmal alle, die in irgendeiner Form Weidehaltung betreiben, im Regen.

Apropos Tierschutz, damit kennen sich Naturschützer doch am wenigsten aus. Anekdote gefällig: Die Fangjagd auf Raubwild soll als Tierquälerei verboten werden. Das Aufstellen von Fallen für Frischling aber als Bestandregulierung erlaubt werden. Da gelten halt schon immer zwei Masse.

Gruß
PS: Das Buch und die App kannst Du Dir sparen, ich weiß ja wie dann gemeldet wird (nämlich gar nicht). Die Gründe dafür sind allerdings vielfältig und haben nicht immer was mit Schiessen zu tun.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rolf3358 » Fr Aug 03, 2012 19:12

Hey Fassi, setz nen Tiger als Herdenschutz ein den brauchste nicht zu füttern- ist Selbstversorger :lol: :lol: :lol: :lol:
rolf3358
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rolf3358 » Fr Aug 03, 2012 19:19

Nochmal Fassi ,Du kommst aus der Lausitz, ich aus der Region Döbeln. Hier ist kaum Wald Und trotzdem haben 2 Wölfe vor wenigen Monaten versucht Alpakas zu reißen :?: :?: :?: :?: Komisch was die lieben Tiere so alles anstellen
rolf3358
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Fr Aug 03, 2012 19:22

@Fassi

Die Sache mit dem Smartphon und der App war eher ironisch gemeint. Ich finde es nur daneben, dass die Jäger jetzt als Wildhüter Tiere beobachten sollen und dass per Internet melden sollen. Auf der einen Seite hackt man auf den Jägern herum und nun sollen sie kostenlos Daten liefern. Wie wird es da denn in der Praxis funktionieren? Wenn zwei Jäger in der freien Wildbahn von einem Rudel Wölfe über den Haufen gerannt würden, dann fragt der eine den anderen: "Hast Du was gesehen?" Darauf der andere: "Nein, war nichts!" Darauf der erste: "Genau das habe ich auch gesehen!"
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rolf3358 » Fr Aug 03, 2012 19:48

Hallo Schimmel,es geht um Lobby- nicht um Verstand. Alles eine Posse- modernes Narrenschiff. Zurück ins Mittelalter wahrscheinlich auch mit der Freiheit und den Löhnen. Das nächste ist der Feudalstaat. Freie Krieger gibts nicht mehr. Und die Fürsten haben wieder absolute Macht.
Ist doch nur noch zum Kopfschütteln. Was kommt noch?????? Inquisition :lol:
rolf3358
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Anna Naß » Fr Aug 03, 2012 21:15

Na mit dem Zug ist der Wolf nicht gekommen :wink: er kam freiwillig aus Polen, irgendwas muß also hinsichtlich seiner Lebensbedingungen gepaßt haben hier und warum auch nicht. Die Rudel in der Lausitz sind durch Welpensterben, Krankheiten, Unfälle durch überfahren, Abwanderung etc. konstant. Jungtiere müssen sich eigene Reviere suchen und diese sind groß, sind diese besetzt kommt es entweder zum Verdrängungskampf oder zur Abwanderung. 1 Lausitzer Wolf ist bis Russland "ausgewandert". Die neuen Wolfssichtungen sind z.b. genetische Verwandte aus abgewanderten Rudeln anderer Bundesländer. Also warum nicht erstmal abwarten, wie sich die Situation und die Population entwickelt.

@schimmel der Wolf frisst auch Aas, der verhungert nicht.
Icj kan nschnleler tippne asl Kolibri smit dne Fülegln schlgane.
Benutzeravatar
Anna Naß
 
Beiträge: 158
Registriert: Fr Jul 08, 2011 19:37
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rolf3358 » Fr Aug 03, 2012 23:10

Anna Naß hat geschrieben:Na mit dem Zug ist der Wolf nicht gekommen :wink: er kam freiwillig aus Polen, irgendwas muß also hinsichtlich seiner Lebensbedingungen gepaßt haben hier und warum auch nicht. Die Rudel in der Lausitz sind durch Welpensterben, Krankheiten, Unfälle durch überfahren, Abwanderung etc. konstant. Jungtiere müssen sich eigene Reviere suchen und diese sind groß, sind diese besetzt kommt es entweder zum Verdrängungskampf oder zur Abwanderung. 1 Lausitzer Wolf ist bis Russland "ausgewandert". Die neuen Wolfssichtungen sind z.b. genetische Verwandte aus abgewanderten Rudeln anderer Bundesländer. Also warum nicht erstmal abwarten, wie sich die Situation und die Population entwickelt.

@schimmel der Wolf frisst auch Aas, der verhungert nicht.

Wo sind geeignete Reviere liebe Anna ????
Auswanderung nach Osten ist gut-unendliche Weiten-alles ok
sag mal Mädel was macht für Dich den Wolf zur Krone der Schöpfung ?????
Stell Dir mal vor 100 Bären kommen nach Deutschland, was machen dann die stupiden Politiker??????
Ohne verfüttert zu werden an die Tiere (Viecher )
Wolf kommt in Mode. Ist so....
rolf3358
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rolf3358 » Fr Aug 03, 2012 23:34

Als Spass gemeint liebe Jäger- ist Politiker abknallen verboten ?????? Beim Wolf verstehe ich es ja noch.
rolf3358
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Sa Aug 04, 2012 1:43

1 Lausitzer Wolf ist bis Russland "ausgewandert".


Jo, und dort dann spurlos verschwunden :wink: . Wobei die Biologen sich ziemlich sicher über seinen Verbleib in Russland sind. Übrigens sind bei den Wölfen nicht alle Sachsen, Polen oder Russen. Der überfahrene in Marburg und der/die bei Mangfall sind Italiener.

@ Rolf: Nene, ich bin Nordhesse. Ich hab mich aber ne Weile beruflich mit Herdenschutz beschäftigen müssen, und da ist die Lausitz ja führend in D (weil damals noch einzigste Ecke mit Wölfen und daher meiste Erfahrung).

Eckhard Fuhr hatte übrigens zu dem Thema neulich ne nette Klosse. Leider nicht online, mal sehen, evtl find ich die Zeitung noch zum Einscannen. Ging schon ein Stück weit in Richtung "Symbol für heile Welt" für die Presse.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Fr Sep 14, 2012 11:58

http://regionales.t-online.de/jungwoelf ... 8182/index
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon schweinefreund » Fr Sep 14, 2012 12:52

Cairon hat geschrieben:http://regionales.t-online.de/jungwoelfe-verfolgen-soldaten-auf-nachtmarsch/id_59518182/index

Die Wölfe wollen spielen! Wie die Katze mit der Maus ! :D
schweinefreund
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kyoho » Fr Sep 14, 2012 15:30

Anscheinend "ja", weil laut "BUND" die Jäger unfähig wären, die Wildbestände zu dezimieren. Im selben Atemzug wird dann wieder vom gleichen Verein behauptet, die Bejagung (und moderne Landwirtschaft) rottet den Feldhasen aus: http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-BUND-meint-Jaeger-koennen-Wildbestaende-nicht-regulieren-939224.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon rägemoli » Sa Sep 15, 2012 12:18

Kyoho hat geschrieben:Anscheinend "ja", weil laut "BUND" die Jäger unfähig wären, die Wildbestände zu dezimieren. Im selben Atemzug wird dann wieder vom gleichen Verein behauptet, die Bejagung (und moderne Landwirtschaft) rottet den Feldhasen aus: http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-BUND-meint-Jaeger-koennen-Wildbestaende-nicht-regulieren-939224.html

Feldhasen haben wir ,soviele das der Jagdpächter dieses Jahr sogar mal ein paar schiessen/schiessen lassen will ,ab 01.10 .Fuchs wird scharf bejagd im 500 ha Revier ,es rennen aber trotzdem noch viele rum .Beim Rehwild ist der Abschussplan schon fast erfüllt ,um diese Jahreszeit .Beim Schwarzwild treibt sich eine Rotte mit 20 Stücken rum ,die Ärger machen .
Bei den Populationsdichten hat doch jeder Laie ,Jäger und sogar Wildbiologen seine eigene Stammtischweissheit .
Und keiner weiss es wirklich so genau :D
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Sa Sep 15, 2012 20:30

gott seis gedankt-ich habe keinen abschussplan-aber dafür probleme mit mink,waschbär,wolfsbeobachtern und meinem lieblingsdachs(dem ich aber fast alles verzeihe).
tja-und seit 6 jahren keine muffel mehr dank dem grauhund,aber das kriege ich auch noch geregelt(boerboel)
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon HL1937 » So Sep 16, 2012 20:39

Sind nicht Bauern auch mit Wölfen und Bären zu vergleichen???? Evtl. auch mit Habichten oder Geiern?
Also Tiere gibts in der Berufsgruppe viele :lol:
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 9 von 97 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, Einhorn64, Google [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki