Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 17 von 97 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon MRG » Sa Apr 20, 2013 10:59

Nein Welfe, ich bleibe dabei....was der Mensch braucht und was nicht, entscheiden nicht die Jäger :mrgreen:

Das Regelwerk für Jäger meine ich nicht. Es geht um die Frage: Brauchen wir Wölfe und Bären?

Ich will keine Fronten zwischen Naturfreunde und Jäger festigen. Jäger braucht das Land, da gibt es nichts zu rütteln!

Der NABU und deutsche Jäger sollten viel enger zusammenarbeiten.

Mir sträuben sich nur die Nackenhaare wenn sich Jäger in Wildwestmanier über bestehende europäische Gesetze hinwegsetzen wollen und damit praktisch der Wilderei nachgehen.

Auch geschützte Tiere gehören, meiner Meinung ins Jagdrecht! Nur sollten sich, ganz besonders Jäger auch daran halten wenn z.B. der Wolf nicht bejagt werden darf.

Die Frage, ob wir gewisse Tiere brauchen oder nicht, birgt eine Provokation in sich und lässt den Verdacht aufkommen, illegal vorzugehen.
MRG
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Jan 26, 2013 19:57
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Sa Apr 20, 2013 17:05

@MRG

Wie kommst Du darauf, dass es sich hier nur um Jäger handelt. Hier geht es darum, dass Interessen kollidieren. es gibt Menschen die wünschen sich die Rückkehr von Wolf, Bär, Luchs usw. und es gibt Menschen die seiner Zeit die Ausrottung für den richtigen Weg halten. Von den Wölfen in der heutigen Zahl geht wohl kaum eine Bedrohung aus, aber die Bestände werden wachsen. Probleme gibt es doch jetzt schon, wenn Schäfer wie in diversen Reportagen berichtet schon an die 50 Schafe an die Wölfe verloren haben.
Die Leute die den Wolf wieder haben wollen, sind doch die, die nie wirklich mit ihm konfrontiert werden. Wir haben hier auf dem Betrieb jeden Herbst Schafe und ich kann mir gut Vorstellen wie es werden wird, wenn sich die Populationen erst mal ausgebreitet haben.
Was Bären angeht, so dürfte der Name Bruno noch ein Begriff sein. Ich war in den USA, da kommt es regelmäßig zu Konfrontationen zwischen Bären und Menschen. Die Bären laufen in den Rockys quer durch die Städte. Solche Zustände möchte ich in Deutschland nicht.
Die Aussage, dass sich Wildbestände durch große Raubtiere nicht verringern, sondern nur scheuer werden ist doch Blödsinn. In entsprechenden Publikationen ist zu lesen, das ein Luchs 50-70 Rehe pro Jahr reißt. das diese Tiere dann nicht zum Erhalt der Population fehlen kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Ich habe da sicherlich eine andere Sichtweise, aber bitte erklären sie mir doch mal welchen Vorteil Wölfe, Bären und Luchse für Mensch und Natur bringen. Bestenfalls ein paar Wolfs-Touristen. Und da liegt schon das nächste Problem, wenn man den Touristen dann keine Wölfe bieten kann, dann wird man sie an füttern und dadurch werden sie ihre Scheu mit der Zeit verlieren. Deshalb bin ich der Meinung, dass man diese Tiere abschießen sollte um die Probleme schon im Keim zu beseitigen.
Auch das Auswildern von Wisenten sehe ich als falsch an. "Naturliebhaber" die immer wieder solche Dinge fordern werden später kaum die Leidtragenden solcher Aktionen sein. Das Wolfsbeauftrage solche Dinge toll finden, ist klar. Schließlich wird so ihr Arbeitsplatz gesichert.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Sa Apr 20, 2013 20:54

Ausrotten sollte man kein Tier, aber man sollte auch dafür sorgen das es zb nie mehr Wölfe gibt bis gewisse "Verluste" überschritten werden
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon MRG » Sa Apr 20, 2013 23:29

Cairon ich gebe Dir Recht...es geht um Interessen aber das ist es ja gerade. Nur weil der Mensch rein zufällig zur gleichen Zeit mit dem einem oder anderem Tier sein Leben fristet, darf er es sich doch nicht anmaßen zu entscheiden welche Art es nun verdient und welche nicht.

Die EU hat nun einmal den Wolf unter Schutz gestellt und das bestimmt nicht aus einem "Wolfskult" oder ähnlichem. Für die meisten Menschen unseres Landes ist der "Wolf" kein ernstes Thema. Wirklich betroffen werden wohl nur die Vieh-Halter sein. Totes Vieh auf der Weide will niemand! Gefahr geht auch von der falsch verstandenen Tierliebe aus wenn es angefüttert wird und die Scheu allmählich verliert. Das sind dann aber Fehler des Menschen für den man den Wolf nicht haftbar machen darf. Sollte der Wolfstourismus so ausarten wie Du ihn beschrieben hast wäre es wirklich fatal.

Deutsche Jäger der heutigen Zeit haben kaum noch etwas mit den Sammlern und Jägern der Steinzeit gemein. Damals jagte man um Nahrung zu bekommen aus einem funktionierendem System. Heute haben Jäger mehr oder weniger die Aufgabe regulierend auf die Bestände einzuwirken weil das System aus dem Lot gekommen ist.
Viele Informationen über zugewanderte Arten, stammen von Jägern. Es liegt doch auf der Hand das man dieses Wissen begleitend nutzen muss um mit einem Zuwanderer (Wolf) geschickt umzugehen. Nur Jägern traue ich es zu, Schaden von Vieh-Haltern geschickt abzuwenden und dennoch die EU Gesetze zu achten.

Wir leben in einer Übergangszeit was den Wolf angeht. Sollte die Zukunft zeigen das er gefährlich ist und nur schadet werden auch die EU Gesetze sicherlich entsprechend geändert. Man sollte vor dem "Neandertaler" des Hundes nicht angstvoll auf die Knie sinken. Er ist wild, scheu, neugierig und lernfähig aber er hätte es verdient als lebendes Raubtier unseren Kindern überlassen zu werden damit sie sich nicht in Büchern ihre Fragen über dieses Tier beantworten lassen müssen.

Wisente im polnisch-russischem Grenzbezirk sind nichts weiter als Wild. Der Mensch nimmt sie kaum wahr und doch gibt es sie. Deutschland sieht anders aus....da geht so manches nicht. Wenn die freien Wisente sich aber wirklich so scheu in den Wäldern verstecken wie Rehe, können wir sie doch voller Stolz zu den "Big Five" des Landes zählen....oder nicht?

Der Bär "Bruno" war nun wirklich das Gegenbeispiel unserer Frage (Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?) Seine Abartigkeit liefert den Zündstoff der Gegner für diese Frage (Ich kann förmlich die Worte der Gegner jetzt schon lesen). Sicher sind Bären ein anderes Kaliber als Luchse und Wölfe aber abartige Bären werden gleich erschossen und normale verirren sich sicherlich nicht so schnell hier her.
MRG
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Jan 26, 2013 19:57
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 20, 2013 23:50

Wisente im polnisch-russischem Grenzbezirk sind nichts weiter als Wild. Der Mensch nimmt sie kaum wahr und doch gibt es sie.


Das habe ich aber vor ganz wenigen Tagen in einem Tierfilm ganz anders gesehen. Da baute sich in freier Natur ein Wisentbulle mit bösem Blick vor der Kamera auf und der Sprecher kommentierte, daß man solchen Tieren in diesem Moment doch besser ausweichen sollte. Dann kam ein Schnitt, während dem wohl der Kameramann Fersengeld gegeben hat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Welfenprinz » So Apr 21, 2013 6:58

MrG, die Fragesellung "Brauchen wir ..." ist nicht provokativ.
Wir haben keine Natur sondern eine Kulturlandschaft. Daraus folgernd ist es nicht nur logisch sondern unausweichlich solche Fragen - auch "wieviel.." -zu stellen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » So Apr 21, 2013 8:09

Welfenprinz hat geschrieben: Daraus folgernd ist es nicht nur logisch sondern unausweichlich solche Fragen - auch "wieviel.." -zu stellen.


Genau so ist es. Der Wolf kann gerne kommen, er ist ja sowieso schon da, wenn er sich aber tatsächlich weiter ausbreitet kommen wir um einen geregelten Abschuss nicht drum rum. Ob das selbst ernannten Tierschützern nun passt oder nicht..
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon MRG » So Apr 21, 2013 8:44

Hi Kormoran2, sicher wird es wilde Wisente geben mit bösem Blick genauso wie es Keiler mit bösem Blick gibt oder Ziegenböcke.
MRG
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Jan 26, 2013 19:57
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » So Apr 21, 2013 8:53

MRG hat geschrieben:Hi Kormoran2, sicher wird es wilde Wisente geben mit bösem Blick genauso wie es Keiler mit bösem Blick gibt oder Ziegenböcke.


Keiler nehmen wir als Menschen nicht wahr weil sie sich zurück ziehen, wenn nicht solltest Du schneller als der Keiler sein..oder eben Jäger. Das Ziegenböcke bei uns in Deutschland zu den Wildtieren zählen ist mir allerdings neu..und (Ehe()männer leben in der Regel nicht in der Wildnis.. :wink:
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon MRG » So Apr 21, 2013 9:42

Welfenprinz,

sicher haben wir Natur! Auch eine kultivierte, ist Natur und zwar so natürlich das sich viele Pflanzen und Tierarten wieder einstellen. Bei vielen Arten stellt man sich die Frage nicht ob man sie nun braucht. Ich brauche keine Ratten und sicher viele andere auch nicht. Niemand kommt auf die Idee uns von dieser Plage zu befreien. Vielleicht weil es ohnehin zwecklos ist???

Nun ist ein Raubtier zunehmend in deutschen Wäldern anzutreffen und auch in unserer Kulturlandschaft findet er sich sehr gut zurecht. Hätte er eine andere Bezeichnung als Tierart wäre er auch bestimmt anders aufgenommen worden. Es ist der WOLF und alleine der Name reicht schon um ihm den Krieg zu erklären. Warum?

An Wildschweine hat sich jeder mittlerweile gewöhnt obwohl sie sicher gefährlicher sind. Brauchen wir Wildschweine? Brauchen wir so viel Schalenwild in den Wäldern? Wir haben doch eine Kulturlandschaft und decken unseren Fleischbedarf zu 99% vom Metzger.

Leider kann ich die Frage ob wir Wölfe und Bären in Deutschland brauchen nur als Provokation verstehen. Ich verstehe die Natur als Puzzle indem jedes Individuum seine Nische bezieht.
Auch der Wolf hat einen Nutzen für die Natur. Die Frage ist doch eher, können wir mit dem Wolf heute noch leben? Sicher stellt er eine Herausforderung für Landwirte da. Da wir aber nicht mehr in der Steinzeit leben, sollte dieses Problem doch beherrschbar sein. Wir könnten es sicher wenn sich in den Köpfen eine andere Haltung einstellt. Wenn man nicht den "bösen Blick" von wilden Wisenten und Wölfen sucht, sondern sie als das sieht was sie sind..... wilde Tiere unserer Heimat die uns genauso respektieren wie wir sie.

Es gibt kein TÜV Siegel für den Wolf und keine Gebrauchsanweisung für den Umgang mit ihm denn er ist nun einmal wild. Generell sollten wir doch alle danach trachten so viel Natur wie möglich zu erhalten. Der Wolf bietet sich geradezu gratis an und besiedelt seine alte Heimat neu. Er hält sie also für tauglich und lebenswert trotz Kulturlandschaft! Zähmen wir doch einfach unsere Befürchtungen und erfreuen uns an seinem Anblick und lernen das von ihm nicht mehr Gefahr ausgeht als von seinem domestizierten Bruder, dem Hund.
MRG
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Jan 26, 2013 19:57
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon MRG » So Apr 21, 2013 9:47

Rumpsteak,

streich den "Ziegenbock" das sollte Wildente heißen...zufrieden?
MRG
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Jan 26, 2013 19:57
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon MRG » So Apr 21, 2013 10:19

Fassi,

das sind alles Parkaufnahmen.

Realistischer ist das hier: http://www.youtube.com/watch?v=BJ844RQuq3w


Es sind paradiesische Zustände die wohl kaum in Deutschland zu realisieren sind. Jäger werden sicher regulierend einwirken müssen.
MRG
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Jan 26, 2013 19:57
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » So Apr 21, 2013 10:48

Du kennst aber schon die Bilder, wie die Wisente dort ein Wildschwein "zerlegen", weil es ihnen in die Quere gekommen ist? Dir ist auch bekannt, dass dieses Naturschutzgebiet quasi ein Park mit Zaun ist und dort auch Wisente erlegt werden? Und Du weißt hoffentlich, dass der achso scheue Wolf nach so ziemlich jeden größeren Krieg in Europa dieses Verhalten abgelegt hatte und zu einem Problem für Menschen wurde? Achso, stimmt ja nicht, wir gehören ja ncht zu seinem Beutespektrum, wir stehen ja dann ausserhalb der Natur, wenn es den Psedonaturfreunden/schützern in den Kram paßt.

Gruß
PS: Wisente gelten übrigens unter Zoologen und Tierpflegern als weit gefährlicher und aggressiver als Bisons.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » So Apr 21, 2013 11:09

MRG hat geschrieben:Rumpsteak,

streich den "Ziegenbock" das sollte Wildente heißen...zufrieden?


Nein, zwar ist die Ente ein Wildtier, im Gegensatz zum Wolf aber kein Gefährliches. Würde mich eine Ente angreifen wäre es wahrscheinlich ihr letzter Angriff, tut ein Wolf das selbe mit mir war es wahrscheinlich mein letzter Angriff. Und genau DA liegt das Problem, auch wenn Du versuchst uns Deine Meinung aufzudrängen das der Wolf keine Gefahr für uns ist, sie ist und bleibt unter gewissen Umständen falsch.
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Apr 21, 2013 11:47

Wenn mal ein paar Menschen durch Wölfe Verletzt/sterben ist das auch nicht so schlimm, meistens sind sie ja selbst dran schuld, sieht ja aus wie ein Hund komm den Streicheln wir mal. Wenn man die in Ruhe lässt (falls man mal auf einen trift) sollte nichts passieren
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 17 von 97 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki