Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 30 von 97 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kaninchen » Di Sep 17, 2013 22:48

Der Wolf war hier heimisch. Ich wüßte keinen ökologischen Grund, die Wiederansiedlung zu verhindern.
Wer hier mögliche Opfertiere hält, soll sie eben sichern! Ich muß meine Kanichen auch gegen Raubtiere wie Fuchs, Greifvögel oder Marder sichern.
Ich bin der Meinung: Naturrecht geht vor Menschenrecht!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kaninchen » Di Sep 17, 2013 22:48

Der Wolf war hier heimisch. Ich wüßte keinen ökologischen Grund, die Wiederansiedlung zu verhindern.
Wer hier mögliche Opfertiere hält, soll sie eben sichern! Ich muß meine Kanichen auch gegen Raubtiere wie Fuchs, Greifvögel oder Marder sichern.
Ich bin der Meinung: Naturrecht geht vor Menschenrecht!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kaninchen » Di Sep 17, 2013 22:52

Der Wolf war hier heimisch. Ich wüßte keinen ökologischen Grund, die Wiederansiedlung zu verhindern.
Wer hier mögliche Opfertiere hält, soll sie eben sichern! Ich muß meine Kanichen auch gegen Raubtiere wie Fuchs, Greifvögel oder Marder sichern.
Ich bin der Meinung: Naturrecht geht vor Menschenrecht!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Baghira » Mi Sep 18, 2013 7:22

Kaninchen hat geschrieben:Der Wolf war hier heimisch. Ich wüßte keinen ökologischen Grund, die Wiederansiedlung zu verhindern.
Wer hier mögliche Opfertiere hält, soll sie eben sichern! Ich muß meine Kanichen auch gegen Raubtiere wie Fuchs, Greifvögel oder Marder sichern.
Ich bin der Meinung: Naturrecht geht vor Menschenrecht!


Genau! Das von Dir gemeinte Recht heisst: "Recht des stärkeren" Falls also so ein Vieh mal um meinen Hof streunen sollte werde ich dafür sorgen das er der schwächere ist! :prost:
Baghira
 
Beiträge: 208
Registriert: Do Nov 30, 2006 14:48
Wohnort: Irgendwo in Franken
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mi Sep 18, 2013 8:14

Vor allem, weil Kaninchen mitten in der Pampa auf großflächigen Weiden stehen. Die sind ja ebenfalls auch nur sehr schwer und kostenintensiv vor Raubwild zu schützen :roll: . Und man darf Füchse, Marder und Waschbären die einen Kleintierstall als Nahrungsquelle entdeckt haben ja ebenfalls nicht fangen und töten. Ich geb jedenfalls die Schafhaltung auf, wenn sich hier ein Wolf etabliert. Der Ärger ist es dann nicht mehr wert.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon schweinefreund » Mi Sep 18, 2013 9:02

Baghira hat geschrieben:
Kaninchen hat geschrieben:Der Wolf war hier heimisch. Ich wüßte keinen ökologischen Grund, die Wiederansiedlung zu verhindern.
Wer hier mögliche Opfertiere hält, soll sie eben sichern! Ich muß meine Kanichen auch gegen Raubtiere wie Fuchs, Greifvögel oder Marder sichern.
Ich bin der Meinung: Naturrecht geht vor Menschenrecht!


Genau! Das von Dir gemeinte Recht heisst: "Recht des stärkeren" Falls also so ein Vieh mal um meinen Hof streunen sollte werde ich dafür sorgen das er der schwächere ist! :prost:

Gefällt mir !
schweinefreund
 
Beiträge: 300
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon racker » Mi Sep 18, 2013 19:28

Kaninchen hat geschrieben:Wer hier mögliche Opfertiere hält, soll sie eben sichern!
Ich bin der Meinung: Naturrecht geht vor Menschenrecht!



Hallo,

ich würde meine Tiere nicht zusätzlich gegen Wölfe sichern.

Sondern verteidigen !

Das ist mein (Menschen) Recht .
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon yogibaer » Mi Sep 18, 2013 19:36

Hallo,
die Orte in meinen obengenannten Links sind ca 7km Luftlinie von je einer Konik- und einer Heckrinderherde entfernt.
Diese Tiere sollen eine von Menschen geschaffene Heidelandschaft vor dem Verbuschen retten. Dazu wurden einige Kilometer E-Weidezaun aufgebaut.
Werden diese Flächen Wolfsicher eingezäunt ist ein hoher Unterhaltungsaufwand zu betreiben. Läßt man den Zaun wie er ist können die Wölfe
unten durchmarschieren und die Herden dezimieren. Ist das dann Tierschutz?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon GrünerAndy » Mi Sep 18, 2013 20:13

yogibaer hat geschrieben:Hallo,
die Orte in meinen obengenannten Links sind ca 7km Luftlinie von je einer Konik- und einer Heckrinderherde entfernt.
Diese Tiere sollen eine von Menschen geschaffene Heidelandschaft vor dem Verbuschen retten. Dazu wurden einige Kilometer E-Weidezaun aufgebaut.
Werden diese Flächen Wolfsicher eingezäunt ist ein hoher Unterhaltungsaufwand zu betreiben. Läßt man den Zaun wie er ist können die Wölfe
unten durchmarschieren und die Herden dezimieren. Ist das dann Tierschutz?
Gruß Yogi
Also wenn diese Arten schon Jahrtausende mit dem Wolf gelebt haben sollte das wohl kein Problem sein schließlich entwickelt jedes Beutetier eine Flucht/Verteidigungsstrategie. Einfach die Natur mal machen lassen die funktioniert schon, nur wenn der Mensch ihr ins Handwerk pfuscht läuft alles aus dem Ruder.

Ganz nebenbei mal angemerkt, habe vor einiger Zeit mal eine Duko über Wölfe gesehen, keine Ahnung wo die lief und wie diese hieß. dort haben sie durch Zufall gefilmt wie 3 oder 4 Wölfe versucht haben eine Ammenkuhherde mit Kälbern anzugreifen, ca. 10 Kühe + 5 oder 6 Kälber zu allem Überfluss auch noch hornlose Rinder.
Es war schon beeindruckend zu sehen wie da bei den Rindern Jahrtausende alte Verteidigungsinstinkte erfolgreich gewirkt haben
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Terminaltriebschutz » Mi Sep 18, 2013 20:50

Ich hoffe inständig, dass irgendwann mal einer von den ach so tollen Wölfen oder Bären in einen "alternativen Waldkindergarten" rennt und dort den Nachwuchs von so einer ökologischen Doppelnamen-Mutter reißt.

Dann ist ENDLICH die Debatte beendet, und man macht mit den Scheißviechern das, was vernünftig ist: Abknallen!

Für Alles, was an Tannen, Eichen, Schafen oder Ziegen knabbert gibt es eine Lösung: 8x57IS!
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Sep 18, 2013 21:39

http://www.ndr.de/regional/raubtiere101.html

Wölfe, Bären, Luchse, Wildkatzen, Wanderfalken usw. werden wieder angesiedelt, bzw. toleriert und in ein paar Jahren ist das Geschrei groß, dass es kein Niederwild mehr gibt. Die angesiedelten Raubtiere werden sich andere Nahrungsquellen erschließen und sich dem Menschen näheren, wenn sie merken dass sie nicht zu befürchten haben. Unsere Vorfahren hatten schon ihre Gründe warum sie manche Arten ausgerottet haben.
Und wenn ich schon höre: "Diese Tiere haben hier vor 200 Jahren auch gelebt!" Schon mal die Beisiedlungsdichte und die Landschaftsstruktur vor 200 Jahren mit der von heute verglichen?

Und es gab hier auch noch andere Raubtiere vor längerer Zeit, sollte man die nicht auch wieder ansiedeln, wenn man an ein paar Exemplare herankommen kann?

Ehemalige Raubtiere in Deutschland
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 18, 2013 22:25

Cairon, deine süßen Raptoren würden hier wahrscheinlich zunächst im ehemaligen Wisent-Gehege Berleburg aufgepäppelt. Danach würde man sie als schlagkräftige Herde trotz heftiger Widerstände der Bevölkerung in die Freiheit entlassen.
Wenn dann hin und wieder ein Bäuerlein gefressen wird, würden die netten Damen mit den Doppelnamen von der unteren Landschaftsbehörde sagen, daß 2 Bäuerlein pro Monat doch eigentlich sehr, sehr (!) wenig wäre und man die Tierchen nicht für das fehlerhafte Verhalten der Bäuerlein haftbar machen dürfe.
:D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Sep 18, 2013 22:30

GrünerAndy hat geschrieben:
Ganz nebenbei mal angemerkt, habe vor einiger Zeit mal eine Duko über Wölfe gesehen, keine Ahnung wo die lief und wie diese hieß. dort haben sie durch Zufall gefilmt wie 3 oder 4 Wölfe versucht haben eine Ammenkuhherde mit Kälbern anzugreifen, ca. 10 Kühe + 5 oder 6 Kälber zu allem Überfluss auch noch hornlose Rinder.
Es war schon beeindruckend zu sehen wie da bei den Rindern Jahrtausende alte Verteidigungsinstinkte erfolgreich gewirkt haben


hast du schon mal wölfe in der natur gesehen,du spinner?

ich wohn,wenn ich in deutschland bin,im wolfskerngebiet und erlebe öfters,das bei wolfsrissen alles abgestritten wird,das wölfe durch dörfer laufen(auch am tag),das kühe auf der weide durchgehen,usw.

für was haben unsere vorfahren diese kreatur gejagd?

dafür,das grüne spinner ne arbeitsbeschaffungsmaßnahme haben?
und wenn du schon deine bildung aus dem fernsehen beziehst-die zdf-doku war gefälscht mit zahmen tierparktieren aus tschechien!
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Terminaltriebschutz » Do Sep 19, 2013 5:40

Cairon hat geschrieben:Und wenn ich schon höre: "Diese Tiere haben hier vor 200 Jahren auch gelebt!" Schon mal die Beisiedlungsdichte und die Landschaftsstruktur vor 200 Jahren mit der von heute verglichen?


Nicht nur das: Vor 200 Jahren gab es noch nicht so viele völlig degenerierte Stadt-Gutmenschen, die von "Naturromantik" träumen.
Ok, doch, gabs wohl doch irgendwann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Isartalverein

(da fing der Schwachsinn an)

ABER: Vor 200 Jahren packte der Hofbesitzer, wenn der Wolf kam, die Knarre raus.
Alternative: Leckere Wurst fürn Wolf, aber innen Metallsplitter usw. (Damals hat das definitiv KEINEN interessiert - heute undenkbar wegen Tierschutz, damals völlig normal)

Der EINZIGE Grund, warum irgendwelche Tiere "scheu" sind: Die haben Angst, weil sie WISSEN, dass es knallt, wenn sie sich einem Menschen nähern.

Ich sage nur: Die "extrem scheuen" Rehe stehen Mittags um 12 Uhr im Gemüsegarten, die Besitzerin versucht, das Tier zu vertreiben, das Reh denkt nichtmal dran, abzuhauen.
Gleiches Bild im Wald: Reh sieht Mensch, Reh flüchtet sofort.
Warum? Nun, die Ricke weiß ganz genau, wenn sie länger als eine Sekunde breit steht, wars das mit ihrem Kitz.

Der EINZIGE Grund, warum der Wolf das so "scheue Nachttier" ist, ist, dass die über Generationen gelernt haben, dass jeder Mensch, dem sie begegnen, sofort das Feuer auf sie eröffnet.

Ich sage nur: Viel Spaß, wenn die kapieren, dass es ungefährlich ist!
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Do Sep 19, 2013 17:25

die habens schon kapiert-rate mal,wieso verschiedene förster nur noch mit kurzwaffe auszeichnen-hab ich mal so "gehöhrt"
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 30 von 97 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, langholzbauer, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki