Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 33 von 97 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Tuuou » Fr Okt 25, 2013 12:54

Also ich halte das für Sinnlos, und gefährlich, man kann nie wissen was für leute sich in seuche Gebiete verirren und dann kann es schon zu spät sein -.- also ich finde das nicht gut.
Gift in den Händen eines Weisen ist ein Heilmittel , ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift.
Benutzeravatar
Tuuou
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 24, 2013 9:30
Wohnort: Berlin
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon SHierling » Sa Dez 14, 2013 12:03

Mal was (hoffentlich) unterhaltsames zum Thema
http://www.radioeins.de/veranstaltungen ... ttbus.html
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 14, 2013 22:12

Danke für den TV-Tip, das muß ich gucken.

Neues von der Wisent-Front:

Die Wisente haben sich völlig im Gegensatz zur Planung in fremde Privatwälder begeben und ruinieren dort die Bäume durch Schälschäden. Eine Info der Waldbesitzer fand nicht statt, damit die die Tiere hätten verjagen können.
Die Wisente sind auch nicht so menschenscheu wie geplant. Zuerst hieß es, Wanderer hätten kaum mal eine Chance Wisente zu sehen, da die sehr menschenscheu wären. Jetzt stehen sie dauern auf irgendwelchen Wanderwegen herum und die Leute trauen sich nicht weiter. Passiert ist aber noch nichts.
Da die Wisente sich jetzt in ungeplanten Gebieten aufhalten und einer Landstraße bedenklich nahekommen, wurde geplant, auf dieser Landstraße über mehrere km hinweg Tempo 30 zu verhängen. Da das wohl die Leute vollends auf die Barrikaden getrieben hätte, hat man jetzt darauf verzichtet. Es gibt auch keine speziellen Warnschilder, denn immerhin ist ja jeder Autofahrer in Wäldern ohnehin zu vorsichtiger Fahrweise (Sichtweite=Anhalteweg) angehalten.
Anders ausgedrückt: Hier bahnt sich schon die Einstellung an, daß Autofahrer selbst schuld sind, wenn sie mit Wisenten kollidieren. Das war abzusehen! :evil:

Siehe:
http://www.derwesten.de/wp/staedte/nachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg/wisente-kommen-den-menschen-in-schmallenberg-immer-naeher-id8702288.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon westfale2030 » So Dez 15, 2013 9:49

Nun ist der Wisent auch noch zum Tier des Jahres 2014 gewählt worden. Das wird noch mehr Touristen ins Wittgensteiner Land locken. Und nur darum geht es meiner Meinung nach. Der verarmte Wittgensteiner Hochadel muß doch irgendwie überleben.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » So Dez 15, 2013 10:41

Mich würde wirklich mal interessieren wie es juristisch aussieht. In meinen Augen sind die Wisente keine Wildtiere sondern frei gelassene Haustiere. Wenn jetzt wirklich mal ein Wisent einen Spaziergänger auf die Hörner nimmt oder vor ein Auto läuft, wer haftet? Wenn ich 20 Rinder laufen lassen würde und würde keine Anstalten machen sie wieder einzufangen, dann würde ich doch für Schäden haften müssen und könnte nicht einfach sagen, dass es sich plötzlich um Wildtiere handelt? Und wenn die Tiere Schäden im Wäldern anrichten, die anderen Eigentümern gehören, ist das dann normaler Wildschaden oder ist der Verursacher (der Verein) haftbar? Gibt es schon erste Klagen?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 15, 2013 15:05

Zur Zeit ist es so, daß der Trägerverein die Waldschäden bezahlt. Die Betonung liegt auf "zur Zeit"!

@ Westfale 2030: Das Ganze wird doch hauptsächlich unter touristischen Gesichtspunkten betrieben. Das kann man auch in den ganzen Zeitungsartikeln lesen und im I-Net. Man spannt die Naturfreunde nur vor den Karren des Tourismus. Da wird kein Hehl draus gemacht. Vielleicht finde ich einen ensprechenden Artikel.

Guck hier:
http://www.wisent-welt.de/die-region-tourismus/
http://www.touristik-bad-berleburg.de/wisent-erlebnisausstellung.html
Brauchst du für Weihnachten noch Wisent-Präsente? Oder möchtest mal in die "Wisent-Hütte"? :roll:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon westfale2030 » So Dez 15, 2013 16:42

@Kormoran2
Ne brauch ich nicht.
Kannste mir nicht Wisentkeule vom Jungtier besorgen?

Der Prinz zu Sayn Wittgenstein stellt doch seine Waldflächen für die Wisente zur Verfügung.
Vielleicht kannst du uns ja aufklären, welche Interessen er denn nun wirklich verfolgt. Du stammst doch aus der Gegend.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 15, 2013 19:26

Ich bin kaum näher dran als du. Von mir aus immer noch 50 km.
Ich weiß es nicht. Ich vermute aber, er beabsichtigt einen Mehrfachnutzen. Er stellt die Flächen für die Wisentaufzucht zur Verfügung und schlägt daraus touristisches Kapital indem die Touris die Tiere gegen Entgelt vorgeführt bekommen und seine Lokale und Wildbrethandlungen besuchen, sich dort mit Wisentkeulen und Filets eindecken. Ist aber nur meine Vermutung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Damhirsch » So Dez 15, 2013 19:58

Nee, Wisente unterliegen dem BJG, haben aber deutschlandweit keine Jagdzeit. Die "Auereochsen", richtig Heckrinder, sind eine Züchtung, die den echten Auerochsen gerne wiederbeleben möchte. Die sind allerdings echte Haustiere, genauso wie Bisons hierzulande, unterliegen nicht dem BJG und sind versicherungstechnisch wie Haustiere zu betrachten.
Im Falle der Wisente haftet also der JAB ( in der Regel der Eigenjagdbesitzer bzw die Jagdgenossenschaft)für Wildschäden.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Dez 16, 2013 9:43

kommt auf die gegend an-frage mal beim ljv nach.
ansonsten :

www.wolfszone.de
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Dez 16, 2013 10:33

in einigen landkreisen schon :twisted:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Dez 16, 2013 17:31

von über 300 auf null in der muskauer heide-und bevor der wolf mir alle wegfrißt ,schieß ich sie selber weg.

wenn der wolf aber schon am hellen tag durch die dörfer streunt und hühner,schafe und ähnliches holt,sich dabei auch noch filmen lässt und dabei keine angst zeigt-ist bald schluß mit lustig.

zur ausgebrochenen räude in den rudeln wird dann noch in der örtlichen zeitung von "wolfskundigen" behauptet,das sie sich alleine ausheilt.

wünsche den landwirten "viel spass" mit der "selbstheilenden" krankheit.

zb ist unter anderem der dunkersche muskelegel neu beim wildschwein aufgetaucht(komischerweise nur in den wolfsgebieten)-bin ja jetzt mal auf deine begründung gespannt.

das projekt geht gewaltig aus dem ruder-und verantwortungsbewustsein hat von den hochsubventionierten "biologen" auch keine(r).
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 16, 2013 23:34

Sind die "Biologen" für das Tun ihrer Untersuchungsgegenstände verantwortlich

Na, logisch doch! Auch Biologen müssen versuchen, im Voraus zu denken. Wie jeder normale Mensch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Di Dez 17, 2013 9:29

weil man unter dem begriff kofferraumwolf interessante sachen finden kann und weil die allgemeinheit(der gemeine steuerzahler) schlußendlich für schäden aufzukommen hat.
andererseits:
wenn ich eigenjagd habe und das wild-welches durch meine hege ein teil meiner erträge darstellt,durch den wolf verringert wird,ist das ein eingriff in mein einkommen.
wie gesagt-eigentum-nicht pacht!
was haben unsere vorfahren ca 3000jahre falsch gemacht,mit der bekämpfung des wolfes?-wenn ich jetzt auch noch die schweren schäden der wisente in einem anderen bundesland dazunehme,frage ich mich ernsthaft,ob ein forstwirt hier noch ernst genommen wird.
aber naja-eigentum verpflichtet-fragt sich mitlerweile nur noch,für was.
so-ich gehe jetzt mal paar wildschweine ärgern(diese haben sich zb seit der wolf da ist,teilweise zu großen rotten zusammengeschlossen und sind dadurch schlechter bejagbar-mit der folge,das in kürzester zeit große feldschäden entstehen.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Di Dez 17, 2013 15:28

Man kann sich natürlich auf den Standpunkt stellen, das die "Biologen" für das Tun der Wölfe einzustehen haben. Dann ist die Frage zu beantworten - warum sollen sie Verantwortung für das Tun von Wildtieren tragen?


Schlicht und ergreifend, weil dieser Personenkreis im Vorfeld gesagt hat, das von diesen Tieren keine Gefahr und Gefährdung ausgeht, also keine bzw geringe Schäden zu erwarten sind. Auf Grund dieser Aussagen wurden die Tiere dort gelassen, wo sie sind (man hätte, im Falle der sächsischen Wölfe, sie ja auch lebend fangen und wieder zurück in ihr Herkunftsgebiet nach Polen bringen können) und sie durften sich vermehren. Somit sind diese Biologen auch in der Verantwortung für alle durch die Tiere entstanden Schäden, wie eben z.B. auch die Folgen einer durch einen Raubtierangriff ausgebrochenen Herde, auf denen bislang in jedem Bundesland der Halter komplett sitzen bleibt (er bekommt lediglich die gerissenen Tiere mehr oder weniger entschädigt). Denn nach ihren Aussagen im Vorfeld dürfte es diese Schäden ja nicht geben.

Und dies ist ja nicht nur bei den Wölfen so. Die deutschen Luchse verlieren immer stärker ihre Scheu und nähern sich Menschen bzw. Wohngebieten, hier werden im Jahr mehrere Tiere in freier Wildbahn aus nächster Nähe abgelichtet, teilweise am Dorfrand. Auch Nutztierverluste auf der Weide in Gegenden mit Luchsen nehmen zu, werden aber interessanterweise immer auf natürliche Todesursachen und anschließenden Fraß durch Füchse geschoben. Auch hier wurde gesagt, Luchse jagen kaum Nutztiere und sind so scheu, dass man sie nie zu Gesicht bekommt (hätte man evtl. auch mal unseren Luchsen sagen sollen).

Und mit den wiesenten genauso. Die haben halt nur den einen Vorteil, dass man sich dort nicht mit natürlicher Zwanderung rausreden kann und somit im Falle des Falls jemand hat, bei dem man die Verantwortung für die Folgen gerichtlich suchen kann. Da haben es die ganzen Großprädatorenbiologen besser. Nur wie lange die Landbevölkerung noch dahinter steht, ist eine ganz andere Frage. Und ohne die wird es mächtig schwer mit der Wiederansiedlung (Stichwort österreichische Bärenpopulation).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 33 von 97 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki