Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 42 von 97 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Segler » Mo Dez 30, 2013 19:39

Hallo,

wir brauchen keine Wölfe aber warum sollten bei uns keine leben!?

Wir werden uns aber an sie gewöhnen müssen. Die Weichen sind dazu gestellt und dagegen kann hier gejammert werden oder nicht, es wird sich nichts ändern. Und auch die ewig gestrigen mit ihrem „3-S-treatment“ werden weniger bei stärkerem Gegenwind.

Wir leben in einer Zeit in der die Veränderungen nicht mehr Jahrhunderte benötigen. Die Landwirtschaft hat sich in den meisten Gebieten Deutschlands in den letzten 50 Jahren stark verändert. Einen Bauern, der 12.000 Schweine mästet, ist der Wolf egal. Und den Bullenmästern auch. Die Tiere sind im Stall.

Wir werden dahin kommen, dass Weidewirtschaft in kommenden Jahren eine Art Folklore ist. Das wollen natürlich viele nicht einsehen. Und ich gehe davon aus, dass Milchkühe oder Robustrinder auf der Weide von Wölfen nicht beeinträchtigt werden. Mutterkuhherden sind sowieso Hobby, da sie nicht wirtschaftlich sind.

Das ist ähnlich wie mit den Brieftaubenhaltern, die sich übern Habicht, Sperber und den Wanderfalken aufregen. Die finden auch kein Gehör bei den Naturschützern und müssen damit leben. Aber viele haben deswegen schon die Tauben abgeschafft. Die Verluste waren nicht mehr tragbar.

Besser ist es, sich an die modernen Gegebenheiten anzupassen und nicht gegen den Strom zu schwimmen. Das kostet weniger Kraft die dann für andere schöne Dinge zu Verfügung stehen.

Gruß Segler
Segler
 
Beiträge: 52
Registriert: Sa Dez 28, 2013 19:37
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mo Dez 30, 2013 19:42

Und ich gehe davon aus, dass Milchkühe oder Robustrinder auf der Weide von Wölfen nicht beeinträchtigt werden. Mutterkuhherden sind sowieso Hobby, da sie nicht wirtschaftlich sind.


Falsch! schuster bleibt bei Deinen Leisten oder im Klartext: STÄDTER HALT EINFACH DIE FRESSEN VON DINGEN; VON DENEN DU EH KEINE HAST UND WAHRSCHEINLICH IE HABEN WIRST!

Und auch die ewig gestrigen mit ihrem „3-S-treatment“ werden weniger bei stärkerem Gegenwind.


Und nochmal, einfach mal "Braunbär Österreich" googlen und dann aus dem schönen Traum des Stadtmenschens aufwachen.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Segler » Mo Dez 30, 2013 20:08

Fassi hat geschrieben:
Und ich gehe davon aus, dass Milchkühe oder Robustrinder auf der Weide von Wölfen nicht beeinträchtigt werden. Mutterkuhherden sind sowieso Hobby, da sie nicht wirtschaftlich sind.


Falsch! schuster bleibt bei Deinen Leisten oder im Klartext: STÄDTER HALT EINFACH DIE FRESSEN VON DINGEN; VON DENEN DU EH KEINE HAST UND WAHRSCHEINLICH IE HABEN WIRST!

Und auch die ewig gestrigen mit ihrem „3-S-treatment“ werden weniger bei stärkerem Gegenwind.


Und nochmal, einfach mal "Braunbär Österreich" googlen und dann aus dem schönen Traum des Stadtmenschens aufwachen.




Hallo Fassi,

wir haben neulich am Stammtisch zufällig darüber gesprochen. Ein Teilnehmer ist beim FA und bearbeitet die Steuererklärungen von Landwirten. Er berichtete, dass Mutterkuhherden keinen Gewinn abwerfen.

Mein Vater war Schafhalter, hatte aber keinen Nachwuchs. Mein Bruder und meine Schwester haben abgelehnt und die Enkel auch. Heutzutage lässt sich das Geld eben einfacher verdienen.

Wir leben eben in einem kolossalen Umbruch, an den wir uns gewöhnen müssen, je schneller je besser.

Gruß Segler
Segler
 
Beiträge: 52
Registriert: Sa Dez 28, 2013 19:37
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon -V- » Mo Dez 30, 2013 20:18

Segler hat geschrieben:
Besser ist es, sich an die modernen Gegebenheiten anzupassen und nicht gegen den Strom zu schwimmen. Das kostet weniger Kraft die dann für andere schöne Dinge zu Verfügung stehen.

Gruß Segler


Dann kann man ja auch des Schutzstatus des Wolfes den modernen Gegebenheiten anspassen. Man kann ihm genau wie Rehen und Schwarzwild eine Schonzeit und eine Abschußquote einräumen.
Zuletzt geändert von -V- am Mo Dez 30, 2013 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Qtreiber » Mo Dez 30, 2013 21:29

Segler hat geschrieben:Er berichtete, dass Mutterkuhherden keinen Gewinn abwerfen.


Hmm, wo er recht hat, hat er recht. :mrgreen:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon angus25 » Mo Dez 30, 2013 21:47

Segler hat geschrieben:Hallo,

wir brauchen keine Wölfe aber warum sollten bei uns keine leben!?

Wir werden uns aber an sie gewöhnen müssen. Die Weichen sind dazu gestellt und dagegen kann hier gejammert werden oder nicht, es wird sich nichts ändern. Und auch die ewig gestrigen mit ihrem „3-S-treatment“ werden weniger bei stärkerem Gegenwind.

Wir leben in einer Zeit in der die Veränderungen nicht mehr Jahrhunderte benötigen. Die Landwirtschaft hat sich in den meisten Gebieten Deutschlands in den letzten 50 Jahren stark verändert. Einen Bauern, der 12.000 Schweine mästet, ist der Wolf egal. Und den Bullenmästern auch. Die Tiere sind im Stall.

Wir werden dahin kommen, dass Weidewirtschaft in kommenden Jahren eine Art Folklore ist. Das wollen natürlich viele nicht einsehen. Und ich gehe davon aus, dass Milchkühe oder Robustrinder auf der Weide von Wölfen nicht beeinträchtigt werden. Mutterkuhherden sind sowieso Hobby, da sie nicht wirtschaftlich sind.

Das ist ähnlich wie mit den Brieftaubenhaltern, die sich übern Habicht, Sperber und den Wanderfalken aufregen. Die finden auch kein Gehör bei den Naturschützern und müssen damit leben. Aber viele haben deswegen schon die Tauben abgeschafft. Die Verluste waren nicht mehr tragbar.

Besser ist es, sich an die modernen Gegebenheiten anzupassen und nicht gegen den Strom zu schwimmen. Das kostet weniger Kraft die dann für andere schöne Dinge zu Verfügung stehen.

Gruß Segler

...genau so blöd tät ich auch daherreden,wenn in Stadt im dritten Stock wohnen würde.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Qtreiber » Mo Dez 30, 2013 21:50

Segler hat geschrieben:Besser ist es, sich an die modernen Gegebenheiten anzupassen und nicht gegen den Strom zu schwimmen.


Wie sagt eine meiner Töchter so schön: "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon angus25 » Mo Dez 30, 2013 21:53

Segler hat geschrieben:
Fassi hat geschrieben:
Und ich gehe davon aus, dass Milchkühe oder Robustrinder auf der Weide von Wölfen nicht beeinträchtigt werden. Mutterkuhherden sind sowieso Hobby, da sie nicht wirtschaftlich sind.


Falsch! schuster bleibt bei Deinen Leisten oder im Klartext: STÄDTER HALT EINFACH DIE FRESSEN VON DINGEN; VON DENEN DU EH KEINE HAST UND WAHRSCHEINLICH IE HABEN WIRST!

Und auch die ewig gestrigen mit ihrem „3-S-treatment“ werden weniger bei stärkerem Gegenwind.


Und nochmal, einfach mal "Braunbär Österreich" googlen und dann aus dem schönen Traum des Stadtmenschens aufwachen.




Hallo Fassi,

wir haben neulich am Stammtisch zufällig darüber gesprochen. Ein Teilnehmer ist beim FA und bearbeitet die Steuererklärungen von Landwirten. Er berichtete, dass Mutterkuhherden keinen Gewinn abwerfen.

Mein Vater war Schafhalter, hatte aber keinen Nachwuchs. Mein Bruder und meine Schwester haben abgelehnt und die Enkel auch. Heutzutage lässt sich das Geld eben einfacher verdienen.

Wir leben eben in einem kolossalen Umbruch, an den wir uns gewöhnen müssen, je schneller je besser.

Gruß Segler

...etz Kommt`s noch soweit,daß ich mit Fassi und Cairon einer Meinung bin, ich geh jezt in`s Bett.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mo Dez 30, 2013 22:43

Irgendwie immer dasselbe. Erst die typischen dritter Stock Block 3 Stadtökogeschwätze reißen, und dann auf einmal hat der Schwager der Großmutter des Onkels vom Kioskbesitzers um die Ecke mal in der Grundschule nen Kuhstall besichtig oder der Uropa mal beim Schweineschlachten geholfen und deswegen kennt man die gesamte deutsche Landwirtschaft, die überall so läuft wie im Münsterland oder der Hildesheimer Börde. :regen: Ich bleib dabei, das wird mittlerweile in irgendso einem Ökoforum verlinkt.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Mo Dez 30, 2013 22:47

Fassi hat geschrieben:
Und ich gehe davon aus, dass Milchkühe oder Robustrinder auf der Weide von Wölfen nicht beeinträchtigt werden. Mutterkuhherden sind sowieso Hobby, da sie nicht wirtschaftlich sind.


Falsch! schuster bleibt bei Deinen Leisten oder im Klartext: STÄDTER HALT EINFACH DIE FRESSEN VON DINGEN; VON DENEN DU EH KEINE HAST UND WAHRSCHEINLICH IE HABEN WIRST!




:prost: :prost: :prost: Genau meine Meinung.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 30, 2013 23:12

Schön, wie sich "Segler" hier selbst die Maske vom Gesicht gerissen hat. Wenn es nach ihm ginge, würden alle historischen Rassen augenblicklich verschwinden, sentimentale Bewahrer seltener Tierarten würden an die Wand gestellt und Bürokraten aller Gattungen bekämen freie Hand um ihre verquasten Vorstellungen anderen Menschen überzustülpen.

Segler, dir sollte man auch besser die Pinne aus der Hand nehmen. Jet-Antriebe sind modern! Solche Bewahrer alter Seemannschaft gehören radikal ausgemerzt weil die Zukunft einfach woanders liegt. Freunde von Schot und Fall sollten einsehen, daß sie keine Zukunft mehr haben. Heute werden Schiffe von Satelliten gesteuert!

Bescheuerte Ansicht? Eben! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Segler » Mo Dez 30, 2013 23:20

Kormoran2 hat geschrieben:Schön, wie sich "Segler" hier selbst die Maske vom Gesicht gerissen hat. Wenn es nach ihm ginge, würden alle historischen Rassen augenblicklich verschwinden, sentimentale Bewahrer seltener Tierarten würden an die Wand gestellt und Bürokraten aller Gattungen bekämen freie Hand um ihre verquasten Vorstellungen anderen Menschen überzustülpen.

Segler, dir sollte man auch besser die Pinne aus der Hand nehmen. Jet-Antriebe sind modern! Solche Bewahrer alter Seemannschaft gehören radikal ausgemerzt weil die Zukunft einfach woanders liegt. Freunde von Schot und Fall sollten einsehen, daß sie keine Zukunft mehr haben. Heute werden Schiffe von Satelliten gesteuert!

Bescheuerte Ansicht? Eben! :D



Hallo Kormoran2,

irgendwie denke ich, ich bin im falschen Film, ich weiß gar nicht, was ich mit Schiffen zu tun haben soll. Ich hätte gerne einen Schlag voll mit Ägyptischen Seglern, dass ist eine Hochflugtaubenrasse. Da mir kein Nickname eingefallen ist, habe ich mich Segler genannt. Ist das so schlimm?

Gruß Segler
Zuletzt geändert von Segler am Mo Dez 30, 2013 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Segler
 
Beiträge: 52
Registriert: Sa Dez 28, 2013 19:37
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Segler » Mo Dez 30, 2013 23:27

Fassi hat geschrieben:Irgendwie immer dasselbe. Erst die typischen dritter Stock Block 3 Stadtökogeschwätze reißen, und dann auf einmal hat der Schwager der Großmutter des Onkels vom Kioskbesitzers um die Ecke mal in der Grundschule nen Kuhstall besichtig oder der Uropa mal beim Schweineschlachten geholfen und deswegen kennt man die gesamte deutsche Landwirtschaft, die überall so läuft wie im Münsterland oder der Hildesheimer Börde. :regen: Ich bleib dabei, das wird mittlerweile in irgendso einem Ökoforum verlinkt.



Hallo Fassi,

auch in heute noch zurückgebliebenen landwirtschaftlichen Gegenden wird eine Veränderung stattfinden. Vielleicht etwas langsamer als woanders, man muss dabei ja auch konservative Leute, wie Dich, „mitnehmen“. Aber Fortschritt hat noch keinen geschadet. Auch wenn er erst nicht wollte.

Gruß Segler
Segler
 
Beiträge: 52
Registriert: Sa Dez 28, 2013 19:37
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 30, 2013 23:42

@Segler, wo sind denn Deine
auch in heute noch zurückgebliebenen landwirtschaftlichen Gegenden
:?:
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Mo Dez 30, 2013 23:45

Fliegende Ratten sind übrigens auch völlig überholt.
Ich glaube wir sollten eine Initiative zur Förderung des Wanderfalkens gründen. 8) 8)
Zuletzt geändert von Ferengi am Mo Dez 30, 2013 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 42 von 97 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki