Hallo,
wir brauchen keine Wölfe aber warum sollten bei uns keine leben!?
Wir werden uns aber an sie gewöhnen müssen. Die Weichen sind dazu gestellt und dagegen kann hier gejammert werden oder nicht, es wird sich nichts ändern. Und auch die ewig gestrigen mit ihrem „3-S-treatment“ werden weniger bei stärkerem Gegenwind.
Wir leben in einer Zeit in der die Veränderungen nicht mehr Jahrhunderte benötigen. Die Landwirtschaft hat sich in den meisten Gebieten Deutschlands in den letzten 50 Jahren stark verändert. Einen Bauern, der 12.000 Schweine mästet, ist der Wolf egal. Und den Bullenmästern auch. Die Tiere sind im Stall.
Wir werden dahin kommen, dass Weidewirtschaft in kommenden Jahren eine Art Folklore ist. Das wollen natürlich viele nicht einsehen. Und ich gehe davon aus, dass Milchkühe oder Robustrinder auf der Weide von Wölfen nicht beeinträchtigt werden. Mutterkuhherden sind sowieso Hobby, da sie nicht wirtschaftlich sind.
Das ist ähnlich wie mit den Brieftaubenhaltern, die sich übern Habicht, Sperber und den Wanderfalken aufregen. Die finden auch kein Gehör bei den Naturschützern und müssen damit leben. Aber viele haben deswegen schon die Tauben abgeschafft. Die Verluste waren nicht mehr tragbar.
Besser ist es, sich an die modernen Gegebenheiten anzupassen und nicht gegen den Strom zu schwimmen. Das kostet weniger Kraft die dann für andere schöne Dinge zu Verfügung stehen.
Gruß Segler

Ich bleib dabei, das wird mittlerweile in irgendso einem Ökoforum verlinkt.