Wäre vielleicht einen Versuch wert.
Auf der einen Seite RM anbieten,auf der anderen Sackholz.
Evtl. ein trick zum Erhöhen des Erlöses.
Gruss Piet
Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:50
Moderator: Falke
Piet hat geschrieben:lanz1706 hat geschrieben:Hallo,
die Holzkäufer bei den Baumärkten kaufen dort nicht wegen den guten Preisen sonder weil sie dort auch kleinere Mengen kaufen können. Die einen Hausbesitzer haben keinen Platz in der Garage und die anderen wollen sich kein Holz in den Garten legen, weil es ja Schmutz macht und Platz weg nimmt
Gruß Lanz 1706[/quote
Sackweise kaufen ist auch eine Art Ratenzahlung.Der Kunde muss immer nur wenig Geld in die Hand nehmen!
Gruss Piet
unimogthorsten hat geschrieben:Hallo Thomas,
die haben ihre Lieferanten sicher nicht in Deutschland. Und vom drauflegen leben die auch nicht!
Takar hat geschrieben:unimogthorsten hat geschrieben:Hallo Thomas,
die haben ihre Lieferanten sicher nicht in Deutschland. Und vom drauflegen leben die auch nicht!
Hallo Thorsten
Ich kann jetzt nicht für alle Baumärkte in Deutschland sprechen, aber ich weiß das der eine oder andere Baumarkt hier bei uns in Malsch das Holz einkauft.
Es wird sowohl Sackweise als auch Palettenweise abgegeben, der Handel läuft über einen "Ökologischen Brennstoffhandel" in der Pulverhausstraße in KA, von dort wird das Holz weiter an die Baumärkte verkauft.
Der Holzanbieter, verkauft nur LKW-Weise das Holz, der VK liegt unter 60€ dem rm, der Zwischenhandel aus KA will ja auch was verdienen, wenn dann der rm als Palettenware im Bauhaus 85 € kostet ist das nicht das große Geschäft, für keinen von denen.
Die kg Beutel wiederum, da macht es die Masse, hier müsste die Gewinnspanne für alle Beteiligten bei ca. 50% liegen.
Frank
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Patrick1031