Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:03

Brennholzpreise?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 14 von 21 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Sep 07, 2008 6:27

Irgendwie kann da gar nichts gerechnet sein.

mit kostenlosen Arbeiter die nur ne Kiste Bier und was zu mampfen wollen geht dass vielleicht. Nun Rechne aber mal für jeden nur 10 € Netto in der Stunde. Ich brauch dir hoffentlich nicht sagen was dabei Brutto rauskommt.

Rechne mal die Stunden aller zusammen dann wird dir ganz schlecht dabei. So muß ein Gewerblicher nun mal rechnen. Ich bin mal gespannt wie lange die dir noch kostenlos helfen.


Ach bei uns im Haller Raum kostet Buche bei Privatförstern gerückt 48€.
Im Staatswald inzwischen 52€ + Transport. Stehende Bäume gibt es kaum und wenn dann wollen die dafür auch noch 25 €. Fällkosten + Rücken ungefähr 10€ pro Fm. Somit bist auch schon bei 35 €.

Jetzt war aber noch keine Motorsäge dran und kein Spalter. Kannst ja mal weiterrechnen wo du dann landest.
Bei uns sind Preise von 75 € für Ofenfertiges Holz normal. Und das ist finde ich nicht zuviel. Die sollen doch ruhig was dran verdienen.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Sep 07, 2008 7:11

Hier im Westerwald liegen die Preise noch günstig weil eben viel Holz zur verfügung steht. Habe gelesen das es hier die meisten Waldbesitzer Deutschlands gibt. Wenn jemand eventuell Holz hier kaufen will kann er sich ja bei mir per mail melden. Wie gesagt Eiche Buche frisch meterlängen gespalten 5o Euro pro RM bei selbstabholung. Aber nur solange vorrat reicht.Geschnitten gegen Aufpreis.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » So Sep 07, 2008 16:27

Isler hat geschrieben:Irgendwie kann da gar nichts gerechnet sein.

Bei uns sind Preise von 75 € für Ofenfertiges Holz normal. Und das ist finde ich nicht zuviel. Die sollen doch ruhig was dran verdienen.


So sieht das aus. Vorab: ich bin kein Profi, sondern mache Holz nur für den Eigenbedarf. Als ich angefangen habe, mit Holz zu feuern, musste ich ofenfertiges Holz dazukaufen, da das eigene noch nicht trocken genug war. Da ich zu diesem Zeitpunkt schon selber die ganzen Maschinen angeschafft und die ersten Bäume gefällt, gerückt etc. hatte, wusste ich, was für eine Arbeit und was für Kosten entstehen. Daher fand ich 50,00 Euro für den Schüttraummeter ofernfertiges Holz nicht zuviel, und der Meinung bin ich heute auch noch. Wer sein Holz billiger verkauft, bekommt es entweder umsonst oder kann nicht im geringsten rechnen. Übrigens, Eishaendchen, ich warte immer noch auf eine Antwort.......
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Sep 07, 2008 18:00

Jetzt will ich mal versuchen eine Rechnung aufzumachen:

Einkauf Holz Buche stehender Stamm 20€/rm
Aufarbeitung Mannstunden:Fällen, Asten,
Rücken, Ablängen, Spalten, Stapeln,
auf Ofenlänge schneiden und Transport
zum Kunden 1,5 Std./rm Stundensatz 30 € 45€/rm
Schleppereinsatz 0,5 Std./rm x 30 €/Std. 15€/rm

Gesamtkosten für Ofenfertiges Holz 80€/rm

Jetzt wurden keine Rücklagen mit eingerechnet für Reparatur
und Wartungsarbeiten an Maschinen und Geräten sowie keine
Rücklagen für die Anschaffung der Maschinen (Schlepper, Spalter usw.)

Jetzt erklärt mir mal wie man dann für 35 € Brennholz verkaufen kann
selbst wenn man Helfer hat die einem umsonst helfen.[/u]
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » So Sep 07, 2008 19:04

Drängelt mal nicht so doll.
Eishändchen vergleicht noch unsere und ihre Kalkulation.
Wenn man jahrelang eingefahren ist,dann ist es schwer sich neu zu orientieren.
Gruss Piet
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eishaendchen80 » So Sep 07, 2008 19:47

Matz hat geschrieben:Hallo Eishändchen!
Sag mal an, wo kommst Du her? Da bei uns ohne Probleme 80,00 Euro für den Schüttraummeter (!) zu erzielen sind, möchte ich dir gerne ein paar Dutzend Festmeter abkaufen, selbst ein längerer Transportweg würde sich da immer noch rechnen. Bei uns hier zahlt man für den RM Laubholz ungerückt mindestens 15,00 Euro, bei 10,00 Euro mehr für ofenfertiges Holz erspare ich mir gerne das Rücken, Transportieren, Sägen, Spalten, Lagern, Ketten feilen, Reparieren, Sprit kaufen etc etc.......
Nachtrag: für alle, die mal genauer rechnen wollen, gibt es hier eine exemplarische Musterkalkulation, ab Seite 19: http://www.hero-hessen.de/hero/cms/uplo ... ellung.pdf




Leider nicht möglich das mit dem Abkaufen da wir eine Vereinbarung mit unserem versorger haben. Da wir es uns mit ihm nicht verscherzen wollen ist das für alle andren kein gutes geschäft! wir kriegen immer nur eine gewisse Festmenge welche um evtl 3-4Rm abweicht.
dafür räumen wir ihm den ganzen wald auf wo wir holzen und somit hat er als Jäger wiederum seine Vorteile.Die verjüngung kann forsttechnisch vorgenommen werden und das wild hat wieder mehr futterfundstellen.
Wir müssen auch in den Wald fahren, fragen dafür extra jemanden der dafür 80km fährt um uns ein paar tage helfen zu können.

Aber jeder der mehr wie 45,00Euro/Rm für ofenfertiges Holz bezahlt ist eigentlich selbst schuld dafür ist dann im gegensatz immer noch ne Tankfüllung drin. und wenn die Ölheizung auf dem neuesten Stand ist dann reicht die menge allemal. wenn man allein umrechnet das 10Rm immerhin dann 450,00Euro bezahlen, ne danke da geh ich wenn es sein muss auch hochschwanger in wald und mache holz mit und wenn es dann 2Wochenenden länger dauern muss, ist es mir auch egal aber bei solch einem Preis kriege ich ja noch taschengeld.
Aber ein tipp für euch alle. Tut mir leid für jeden der vom holzen lebt aber anders rum gesagt schaut doch das ihr vieleicht mit nem Nachbarn zusammen im Wald holzen könnt, vieleicht hat der wiederrum andere Technik und Möglichkeiten und Ihr ergänzt euch somit ein wenig. Und vieleicht wird das holz dann auch etwas günstiger.
Ausserdem solltet ihr nicht MECKERN wenn ich das richtig versteh geht es meistens immer nur um das Stammholz! was mit den KRONEN?
das muss teilweise nicht mal mehr gespalten werden, bzw solche dinger haue ich meistens zum trocknen noch selbst mit dem Beil an.
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eishaendchen80 » So Sep 07, 2008 19:53

Piet hat geschrieben:Drängelt mal nicht so doll.
Eishändchen vergleicht noch unsere und ihre Kalkulation.
Wenn man jahrelang eingefahren ist,dann ist es schwer sich neu zu orientieren.
Gruss Piet


haha piet ich lach mich halbwegs kaputt

uns reicht es wenn unsere Kalkulation soweit stimmt wie ich sie mache und wir legen einen Festpreis (richtet sich nach dem Vorjahr) und nach dem wird gerechnet und wenn wir richtig gut und sparsam gewesen sind dann bleibt noch eine kleinigkeit übrig.
Ich habe mich mal hier ein wenig mit unserem Nachbarn unterhalten und wenn der sich das Holz aufn Hof fahren lassen würde von einem Jäger (welcher auch davon leben muss) dann sind das immerhin immer noch gute 35,00/Rm Euro welche er dafür zahlen darf
und dann bekommt er alles vom stamm bis zur krone auf eine länge von ich glaube 50cm genau wusst er das auch nich
misst ja keiner mitm Zollstock beim heizen
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eishaendchen80 » So Sep 07, 2008 20:05

Isler hat geschrieben:Irgendwie kann da gar nichts gerechnet sein.

mit kostenlosen Arbeiter die nur ne Kiste Bier und was zu mampfen wollen geht dass vielleicht. Nun Rechne aber mal für jeden nur 10 € Netto in der Stunde. Ich brauch dir hoffentlich nicht sagen was dabei Brutto rauskommt.

Rechne mal die Stunden aller zusammen dann wird dir ganz schlecht dabei. So muß ein Gewerblicher nun mal rechnen. Ich bin mal gespannt wie lange die dir noch kostenlos helfen.


Ach bei uns im Haller Raum kostet Buche bei Privatförstern gerückt 48€.
Im Staatswald inzwischen 52€ + Transport. Stehende Bäume gibt es kaum und wenn dann wollen die dafür auch noch 25 €. Fällkosten + Rücken ungefähr 10€ pro Fm. Somit bist auch schon bei 35 €.

Jetzt war aber noch keine Motorsäge dran und kein Spalter. Kannst ja mal weiterrechnen wo du dann landest.
Bei uns sind Preise von 75 € für Ofenfertiges Holz normal. Und das ist finde ich nicht zuviel. Die sollen doch ruhig was dran verdienen.


Wir kriegen ein Stück wald zugewiesen und können dort nach Absprache mit Förster und Besitzer walten(natürlich mit verstand)
Wir haben weder Fällkosten noch kosten für den Rücker
Lies mal meine weiteren Kommentare da habe ich geschrieben das wenn es letzten winter sein musste habe ich die grossen Kiefern(meist Kniehöhe vom sturm gebrochen) allein rausgezogen das war auch ein Waldhang. glaube mal nicht das ich dir was vom bären erzähle
das kommt auf die person drauf an und wir kennen zufällig jemanden der das braucht damit er sich einmal im Jahr(wohnt im plattenbau) so richtig austoben kann und er gibt sich mit dem zufrieden was wir ihm geben
da er dann sowies für die zeit bei uns übernachtet hat er keine langen ewigen Fahrwege und bekommt meistens etwas was er und seine Familie gut gebrauchen können.
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Sep 07, 2008 21:33

Aber jeder der mehr wie 45,00Euro/Rm für ofenfertiges Holz bezahlt ist eigentlich selbst schuld dafür ist dann im gegensatz immer noch ne Tankfüllung drin. und wenn die Ölheizung auf dem neuesten Stand ist dann reicht die menge allemal. wenn man allein umrechnet das 10Rm immerhin dann 450,00Euro bezahlen


Hast du schon mal ausgerechnet welche Menge Öl die 10 rm entsprechen ?
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Sep 07, 2008 21:35

@ Eisenhändchen

Wenn ich das oben geschriebene richtig verstehe macht ihr gegen Bezahlung in Holz Schlagabraum, d.h. die Brocken, die sich lohnen sind schon vorher weg. Dann schreibst Du von Kiefern und Astholz, das verheizen wir selbst, weil es dafür keinen lohnenden Markt gibt (Papierholz Fichte im Mom. 6,-€ je Ster). Bei zertifiziertem Brennholz ist die Qualität streng definiert, da kannst Du keine Äste unter 13cm Zopfmaß oder Weide, Pappel, Hasel, Nadelholz usw. reinpacken.

Hier im Privatwald sind die Holzeinnahmen die Ernte für 60 Jahre Bestandsaufbau und Pflege und da hat man sich den Buckel gewaltig krumm gemacht, um einen ordentlichen Wald zu haben. Allerdings sieht Wald bei uns auch anders aus, als da wo ich Deinen Wohnort vermute, der überwiegende Teil ist Buche und Eiche, auf schlechteren Ecken steht Fichte, Lärche, Kiefer und Birke, ganz vereinzelt findet man Douglasie und Bunthölzer.
Preis für stehendes Holz im Mom. zwischen 18,- und 35,-€ je fm abhängig von der Qualität, liegend frei Waldstraße bis 10cm Zopf nicht unter 45,-€ je fm, bessere Qualitäten gerne etwas mehr. Mach darauf aufbauend mal ne Vollkostenrechnung, vergiß aber so Kleinigkeiten wie Berufsgenossenschaft, Mitarbeiterunfallversicherung, Sozialabgaben usw. nicht. Von jedem verkauften Ster hat Vater Staat und seine Freunde mindestens 10,-€.
Meine Schlepper laufen das ganze Jahr, dadurch sinken Fixkosten aber der Verschleiß steigt und wenn nach zehn Jahren die Mühle eben durch ist muß ich genügend Rücklagen für den nächsten haben.
Wenn Du für 50,-€ pro Tag Schlepper und Hänger bekommst, dann erzähl es nicht weiter, laut MR Sätzen reicht das nicht mal für ne Stunde und wenn Du als Nichtlandwirt den Schlepper für Dich nutzt muss Dein "Vermieter" den auch anders versichern und versteuern.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » So Sep 07, 2008 23:02

Piet hat geschrieben:Drängelt mal nicht so doll.
Eishändchen vergleicht noch unsere und ihre Kalkulation.
Wenn man jahrelang eingefahren ist,dann ist es schwer sich neu zu orientieren.
Gruss Piet

Ich kann mich nur wiederholen
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Preise

Beitragvon Anja Ranke » Mo Sep 08, 2008 11:32

Is doch klar das eishändchen das billige Holz nur für sich haben will..... ich komm aber mit den Schilderungen nicht so ganz klar....wird ein Schlepper genutzt oder das Holz von Hand getragen? Sind die Maschinen auch nur geliehen??? Und eine Preisfindung die sich an den Vorjahrespreisen orientiert erinnert mich schwer an Planwirtschaft....... dass dann ein anderer Kurs rauskommt als bei Firmen die die Arbeitskräfte ordentlich anstellen und versichern ist doch klar.... gleiches gilt für die Maschinenkosten nur wer zahlt wenn etwas kaputt geht? Wahrscheinlich der Eigentümer....alles etwas seltsam....
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Mo Sep 08, 2008 21:11

Hallo,
da hat es die olle Anja auf den Punkt gebracht.
Alles ziemlich seltsam was da als Kalkulationsgrundlage
heran gezogen wird.
Gruß Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zebra-Holz » Mo Sep 08, 2008 21:31

Jeder der vom Holz leben muß will den höchstmöglichen Preis erzielen ( was heißt will,-muß). Eishaendchen weiß nicht so genau was Sache ist auf dem Markt. Wenn Sie Buche/Eiche zu Ihrem Preis anbieten kann hol ich alles ab was Sie hat. Kiefer/Douglas/Fichte Kannst du zu deinem Preis sagen wir mal 1000 Ster zum Anfang bei mir frei Waldweg holen. Ansonsten viel Vergnügen beim Bier ausgeben und Wald aufräumen. :twisted: :twisted:
Zebra-Holz
 
Beiträge: 4
Registriert: So Sep 07, 2008 17:15
Wohnort: Vorderpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eishändchen

Beitragvon Anja Ranke » Mo Sep 08, 2008 21:49

...auch ich kauf alles was DU übrig hast wenn es nicht mehr als 200 KM weit weg ist..
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 14 von 21 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki