Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:03
Moderator: Falke
ChrisB hat geschrieben:Hallo kitkat,
hier in Nordbayern (Aschaffenburg) konnte man in Sept 2007, für 65 € Buchenbrennholz der Rm verkaufen![]()
Was kostet dich dein Holz im Einkauf?
Benötigst du für das Bearbeiten Maschinen,Diesel, Zeit und Körpereinsatz?
Von wo kommst Du????
Verschenkt doch das Holz nicht, es kann auch gut mal einige Jahre trocken gelagert werden, habe ich schon vor 20 Jahren gemacht, brennt trotzdem noch wunderbar!
ChrisB hat geschrieben:Hallo kitkat,
hier in Nordbayern (Aschaffenburg) konnte man in Sept 2007, für 65 € Buchenbrennholz der Rm verkaufen![]()
Was kostet dich dein Holz im Einkauf?
Benötigst du für das Bearbeiten Maschinen,Diesel, Zeit und Körpereinsatz?
Von wo kommst Du????
Verschenkt doch das Holz nicht, es kann auch gut mal einige Jahre trocken gelagert werden, habe ich schon vor 20 Jahren gemacht, brennt trotzdem noch wunderbar!
gixxer73 hat geschrieben:Also wenn ich die Preise hier sehe wird mir schlecht!
Ich mache zwar mein Holz selbst zusammen mit meinem Vater (ca. 50 rm / Jahr) und dann zahlen wir 15,- EUR / rm an das Forstamt. Dazu kommen noch die Kosten für Säge, Spalter, Auto etc. Da wir das Holz nur für uns machen und nichts verkaufen rechne ich diese Kosten auch nicht!
Wenn man bei uns Holz ofenfertig kaufen sollte, kostet der rm (je nach Beziehung zum Lieferanten) zwischen 50 und 75 EUR. Es gibt hier auch einen Spezialisten, der für kammergetrocknetes Buchenholz 115,- EUR!!!! nimmt!
Sehe ich hier die vorher genannten Preise, dann frage ich mich, ob sich die Mühe überhaupt lohnt, selbst einzuschlagen. Dann lasse ich mir lieber für 35 Euronen das Zeug vor die Tür kippen!!
Nee, Spass beseite! Ich mache die Arbeit im Wald (dazu zähle ich nicht nur das holzen) sehr gerne und halte mich auch soviel wie möglich dort auf! Und darum geht es mir! Aber manche Verkäufer sollten sich mal ihre Preise ansehen und sich fragen, ob sie noch alle Tassen im Schrank haben!
Piet hat geschrieben:Und Steuern,Versicherungen,Unterhaltung des Betriebsgebäudes und nicht zuletzt der PC zum Schre iben der Rechnung?
eishaendchen80 hat geschrieben:Piet hat geschrieben:Und Steuern,Versicherungen,Unterhaltung des Betriebsgebäudes und nicht zuletzt der PC zum Schre iben der Rechnung?
warum haben wir dann immer noch einen solch guten Preis wenn WIE GESAGT alles eingerechnet ist? sonst würden wir das Holz nicht so preismässig günstig bekommen wie wir bezahlen
ausserdem ist das Waldstück wo wir drin waren akurat aufgeräumt!
Und unser Versorger würde nicht solche preise machen wenn er damit/davon nicht leben könnte?
Ausserdem die nachfrage bestimmt den preis ist natürlich klar das wenn keiner euer teures Holz will man auch vieleicht dann nicht mehr in der lage ist mit dem preis runter zu gehen.
Und schön blöd wenn jemand sein holz zu 60Euro den Rm kauft wenn vieleicht 2 Dörfer weiter jemand ist der mit Anfuhr vieleicht nur noch 38Euro nimmt!
Aber wahrscheinlich liegt es daran das er es nicht nötig hat reich zu werden, bzw nach einem guten Erntejahr mit vollem Bauch zu stöhnen.
Piet hat geschrieben:Du rechnest alles mit ein,aber das sind nur Spielereien privater Natur.
Setze dich mal ernsthaft mit den Kosten eines Selbstständigen auseinander.
Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sturmwind42