Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:03

Brennholzpreise?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 13 von 21 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Fr Sep 05, 2008 19:13

Wer Brennholz (Buche)für unter 60-70 € gespalten und gesägt ofenfertig verkauft, kann entweder nicht rechnen, oder hat das Holz ofenfertig irgendwo geklaut.
Auf jeden Fall nimmt er jedem der versuchen möchte mit Brennholzverkauf sein Einkommen zu bestreiten die existenzgrundlage oder treipt ihn sogar in die Pleite.
Ich denke das sind hier überwiegend Landwirte welche eigenen Wald besitzen uind in ihrer Freizeit ein bischen Holz machen.
Wenn dem so ist, dann denkt doch bitte mal daran was ihr eventuell selstständigen Unternehmern welche in dem Bereich ihr Geldverdienen müßen antut.
Bei mir geht kein meter unter 85 € vom Hof, und nicht aus Gründen von Wucher, sondern bei uns im Ort ist noch jemand der gewerblich Holzverkaufen muß und dem kann ich keine Konkurenz machen. Das wäre ihm gegenüber unanständig.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Fr Sep 05, 2008 21:30

Hallo,
bei uns kommst du momentan aus dem Staunen nicht mehr raus:
habe bisher immer für Bekannte, Arbeitskollegen ein wenig Holz verkauft, ein paar Ster nebenher ist kein Problem.
Preis für Nadelholz 35€-40€ je nach Qualität.
Aktuell sprach mich ein Bekannter an, das jemand in der Gegend für 30€ trocken und gespalten verkauft :shock: .
Ebenso hat dieser jemand massiv Werbung geschaltet, ich habe mir den Betrieb mal angesehen, tatsächlich gute Qualität, lieferung frei Haus 30€..
Heute habe ich in einer Zeitungsanzeige gelesen: Brennholz ab 20€ :shock: :shock:
Dafür ist mir meine Zeit zu schade, so füttere ich halt nur meinen Ofen.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Sa Sep 06, 2008 5:57

ChrisB hat geschrieben:Hallo kitkat,
hier in Nordbayern (Aschaffenburg) konnte man in Sept 2007, für 65 € Buchenbrennholz der Rm verkaufen :wink:
Was kostet dich dein Holz im Einkauf?
Benötigst du für das Bearbeiten Maschinen,Diesel, Zeit und Körpereinsatz?
Von wo kommst Du????
Verschenkt doch das Holz nicht, es kann auch gut mal einige Jahre trocken gelagert werden, habe ich schon vor 20 Jahren gemacht, brennt trotzdem noch wunderbar!



ich bin kein holzhändler sondern in erster linie landwirt! brennholz hab ich noch nie verkauft aber da wir letztes jahr sturmschaden hatten stellt sich halt die frage was man mit den ungefähr 250fm brennholz macht die ich jetzt habe. komme aus dem lkr. bayreuth.
fakt ist aber ja das man holz hier überall zu diesem von mir genannten preis bekommt! und es geht hier nicht um irgendwelche kleinbauern die ihr holz verschenken! erst letztens sprach ich mit einem bekannten grossbauern(120 kühe...) der runde 100 ster fichte hergerichtet hatte und es für 25-30€ verkaufen will.
die fa. ullrich macht aggresiv werbung in der zeitung undd verkauft wie ich schon gesagt habe buche ofenfertig für 38€.
ich hatte mal angefragt und ich zitiere mal aus der mail:

------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre E-Mail!

10 Sm³ Kachelofenholz kommen auf 385,-- € inkl. Lieferung und MWST. Sie
können ausschließlich Buche bestellen. Weichholz führen wir nicht, da
wir auf Hartholz spezialisiert sind.

Die makellos schönen Scheite sind 30 cm lang und 10 bis 15 cm dick pro
Scheit.

Lieferbar innerhalb von 1 bis 2 Arbeitstagen.
------------------------------------------------------------------------------------


so, und jetzt versuch mal mehr geld von jemand zu bekommen....!!!
sind wir ehrlich, wenn ich das für 38€ hergekarrt bekommen bezahle ich nirgendwo 50 und muss es auch noch abholen...
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Sa Sep 06, 2008 5:57

ChrisB hat geschrieben:Hallo kitkat,
hier in Nordbayern (Aschaffenburg) konnte man in Sept 2007, für 65 € Buchenbrennholz der Rm verkaufen :wink:
Was kostet dich dein Holz im Einkauf?
Benötigst du für das Bearbeiten Maschinen,Diesel, Zeit und Körpereinsatz?
Von wo kommst Du????
Verschenkt doch das Holz nicht, es kann auch gut mal einige Jahre trocken gelagert werden, habe ich schon vor 20 Jahren gemacht, brennt trotzdem noch wunderbar!



ich bin kein holzhändler sondern in erster linie landwirt! brennholz hab ich noch nie verkauft aber da wir letztes jahr sturmschaden hatten stellt sich halt die frage was man mit den ungefähr 250fm brennholz macht die ich jetzt habe. komme aus dem lkr. bayreuth.
fakt ist aber ja das man holz hier überall zu diesem von mir genannten preis bekommt! und es geht hier nicht um irgendwelche kleinbauern die ihr holz verschenken! erst letztens sprach ich mit einem bekannten grossbauern(120 kühe...) der runde 100 ster fichte hergerichtet hatte und es für 25-30€ verkaufen will.
die fa. ullrich macht aggresiv werbung in der zeitung undd verkauft wie ich schon gesagt habe buche ofenfertig für 38€.
ich hatte mal angefragt und ich zitiere mal aus der mail:

------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre E-Mail!

10 Sm³ Kachelofenholz kommen auf 385,-- € inkl. Lieferung und MWST. Sie
können ausschließlich Buche bestellen. Weichholz führen wir nicht, da
wir auf Hartholz spezialisiert sind.

Die makellos schönen Scheite sind 30 cm lang und 10 bis 15 cm dick pro
Scheit.

Lieferbar innerhalb von 1 bis 2 Arbeitstagen.
------------------------------------------------------------------------------------


so, und jetzt versuch mal mehr geld von jemand zu bekommen....!!!
sind wir ehrlich, wenn ich das für 38€ hergekarrt bekommen bezahle ich nirgendwo 50 und muss es auch noch abholen...
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Sep 06, 2008 6:43

Hallo Kitkat,
ich bin kein Landwirt, sondern Angestellter, betreibe kleine Nebenerwerbslandwirtschaft (10 ha Grünland).
Bei uns im Ort haben die großen Landwirte 70-90 Kühe und teilweise Melkroboter oder "Osthelfer", aber keiner verkauft Holz :shock:
Die machen Holz nur für den Eigenbedarf, obwohl einige ha Eigentum.
Auch wenn ich Sturmholz hatte, muß ich das Holz nicht verschenken, gerade die Landwirte hier sind Aussiedlerhöfe und haben genug Lagerplatz direkt am Hof und da bleibt es sitzen.
Gerade dieses Jahr hatten wir hier Sturmschäden und dann bleibt halt das Schwachholz (Buche) im Bestand liegen, da sonst ein sehr hoher Zeitaufwand, tut dem Wald auch mal gut?
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ich muss GIXXER zustimmen

Beitragvon eishaendchen80 » Sa Sep 06, 2008 19:55

ersteinmal muss ich gixxer ganz gross zustimmen

wie gesagt wenn wir die kosten für die Sägen (kettensäge, Starkstromsäge) kosten für den Traktor mit Hänger einem PKW und Sprit für diese Zeit aufrechnen dann haben wir immer noch einen Preis von nicht ganz 25,00 Euro
60Euro für 1Rm die kann ich auch gleich ausm Geldautomaten ziehen und in grossen Ofen schmeissen
wenn jemand nur einen kleinen Kamin hat in dessen Brennkammer 2o.3 STÜCKCHEN holz passen dann kann man auch locker NUR 3Rm kaufen

übrigens: im Holzpreis sind dann auch noch nen Kasten Bier(Abendversorgung), ein Päckchen Kaffee (für den Waldbesitzer) und ein kleines Dankeschön für die Helfer mit drin.
Und auch als FRAU(auch wenn ihr jetzt alle lächelt) ich weiss wie scheisse Holz machen sein kann.Ich bin jetzt 3 winter mit rausgefahren. Aber auch ein absolut geiles Gefühl wenn die stramme buche auf den gefrorenen Waldboden fällt.

Also selbst wenn ihr eure Geräte(traktoren etc.) selbst warten müsst dann sind 50-60Euro reiner WUCHER!!! SOGAR mit Hilfe eines Radladers haben wir nicht viel mehr investiert!!!
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

RICHTIG LESEN LEUTE

Beitragvon eishaendchen80 » Sa Sep 06, 2008 20:08

Und die die dafür aufgewendete Arbeitszeit?
Die die Holz verkaufen machen das nicht aus Hobby oder weil sie zuviel Zeit haben.

Gruß Clemens
_________________

das habe ich ja wohl mit reingeschrieben oder nicht?
das hat nichts mit Hobby zu tun glaubst du ich hau dir hier ne eiche umme ohren oder was? würd ich sowieso nicht machen lieber nen warmen hintern als dat zu verschwenden

Wir fahren im Winter meistens mit mir eingerechnet zu 5. oder zu 6. raus inbegriffen sind Traktor mit Hänger(pro tag ca50Euro +SPRIT)
ein PKW zwei Motorsägen mit Sprit die Verpflegung für die ganze Mannschaft die wir dann zusätzlich anheuern plus den Strom für die Sägen aufm hof die dann fast drei wochen durchgehend laufen.

Da wir ausserdem ein gut organisiertes Team sind läuft es ab dem 1. Schritt im WALD wie am Fliessband und unsere Leute sind keine Tariflöhner(wahrscheinlich deshalb diese Preise) diese freuen sich übern kasten Bier und ne ordentliche deftige Versorgung um ein paar tage durchziehen zu können.
Ich kann diese Preise trotzdem nicht verstehen bzw frage mich was an diesem Holz besonderes ist und den zeitaufwand kenne ich nur genüge da ich mit meinem Mann mittlerweile das 2. mal im nachhinein noch aufräume.

das heisst astzeug zusammen bringen Jungholz von Hasel und anderem Gestrauch befreien und und und
Erzähl du mir nix von aufwand
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eishaendchen80 » Sa Sep 06, 2008 20:19

gixxer73 hat geschrieben:Also wenn ich die Preise hier sehe wird mir schlecht!
Ich mache zwar mein Holz selbst zusammen mit meinem Vater (ca. 50 rm / Jahr) und dann zahlen wir 15,- EUR / rm an das Forstamt. Dazu kommen noch die Kosten für Säge, Spalter, Auto etc. Da wir das Holz nur für uns machen und nichts verkaufen rechne ich diese Kosten auch nicht!

Wenn man bei uns Holz ofenfertig kaufen sollte, kostet der rm (je nach Beziehung zum Lieferanten) zwischen 50 und 75 EUR. Es gibt hier auch einen Spezialisten, der für kammergetrocknetes Buchenholz 115,- EUR!!!! nimmt!

Sehe ich hier die vorher genannten Preise, dann frage ich mich, ob sich die Mühe überhaupt lohnt, selbst einzuschlagen. Dann lasse ich mir lieber für 35 Euronen das Zeug vor die Tür kippen!!

Nee, Spass beseite! Ich mache die Arbeit im Wald (dazu zähle ich nicht nur das holzen) sehr gerne und halte mich auch soviel wie möglich dort auf! Und darum geht es mir! Aber manche Verkäufer sollten sich mal ihre Preise ansehen und sich fragen, ob sie noch alle Tassen im Schrank haben!
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Sa Sep 06, 2008 20:19

Und Steuern,Versicherungen,Unterhaltung des Betriebsgebäudes und nicht zuletzt der PC zum Schre iben der Rechnung?
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

und weiter?

Beitragvon eishaendchen80 » Sa Sep 06, 2008 20:24

Piet hat geschrieben:Und Steuern,Versicherungen,Unterhaltung des Betriebsgebäudes und nicht zuletzt der PC zum Schre iben der Rechnung?


warum haben wir dann immer noch einen solch guten Preis wenn WIE GESAGT alles eingerechnet ist? sonst würden wir das Holz nicht so preismässig günstig bekommen wie wir bezahlen
ausserdem ist das Waldstück wo wir drin waren akurat aufgeräumt!
Und unser Versorger würde nicht solche preise machen wenn er damit/davon nicht leben könnte?

Aber wahrscheinlich liegt es daran das er es nicht nötig hat reich zu werden, bzw nach einem guten Erntejahr mit vollem Bauch zu stöhnen.
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: und weiter?

Beitragvon eishaendchen80 » Sa Sep 06, 2008 20:30

eishaendchen80 hat geschrieben:
Piet hat geschrieben:Und Steuern,Versicherungen,Unterhaltung des Betriebsgebäudes und nicht zuletzt der PC zum Schre iben der Rechnung?


warum haben wir dann immer noch einen solch guten Preis wenn WIE GESAGT alles eingerechnet ist? sonst würden wir das Holz nicht so preismässig günstig bekommen wie wir bezahlen
ausserdem ist das Waldstück wo wir drin waren akurat aufgeräumt!
Und unser Versorger würde nicht solche preise machen wenn er damit/davon nicht leben könnte?

Ausserdem die nachfrage bestimmt den preis ist natürlich klar das wenn keiner euer teures Holz will man auch vieleicht dann nicht mehr in der lage ist mit dem preis runter zu gehen.
Und schön blöd wenn jemand sein holz zu 60Euro den Rm kauft wenn vieleicht 2 Dörfer weiter jemand ist der mit Anfuhr vieleicht nur noch 38Euro nimmt!

Aber wahrscheinlich liegt es daran das er es nicht nötig hat reich zu werden, bzw nach einem guten Erntejahr mit vollem Bauch zu stöhnen.
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Sa Sep 06, 2008 20:39

Du rechnest alles mit ein,aber das sind nur Spielereien privater Natur.
Setze dich mal ernsthaft mit den Kosten eines Selbstständigen auseinander.
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eishaendchen80 » Sa Sep 06, 2008 20:54

Piet hat geschrieben:Du rechnest alles mit ein,aber das sind nur Spielereien privater Natur.
Setze dich mal ernsthaft mit den Kosten eines Selbstständigen auseinander.


ist es doch auch
oder wieso weshalb warum dürften wir das holz sonst allein schlagen
wir haben auch jemanden hier der das holz auf ca. 2m stammlänge verkauft der nimmt ung. 20Euro den FM und kann von diesen einnahmen im winter seine kosten decken weil er es auch gut los wird und dann bestimmt auch die masse die gesamteinnahmen
von den Bäumen wird jeder zweig genutzt das astholz dann als Rm wird auch verkauft und der rest als mulch für privatabnehmer
also von den Kosten habe ich schon ahnung da ich für ihn auch schon kalkuliert habe und meistens war noch nen kleiner zuschlag als Lohn drin
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Sa Sep 06, 2008 21:59

Hallo Eishändchen!
Sag mal an, wo kommst Du her? Da bei uns ohne Probleme 80,00 Euro für den Schüttraummeter (!) zu erzielen sind, möchte ich dir gerne ein paar Dutzend Festmeter abkaufen, selbst ein längerer Transportweg würde sich da immer noch rechnen. Bei uns hier zahlt man für den RM Laubholz ungerückt mindestens 15,00 Euro, bei 10,00 Euro mehr für ofenfertiges Holz erspare ich mir gerne das Rücken, Transportieren, Sägen, Spalten, Lagern, Ketten feilen, Reparieren, Sprit kaufen etc etc.......
Nachtrag: für alle, die mal genauer rechnen wollen, gibt es hier eine exemplarische Musterkalkulation, ab Seite 19: http://www.hero-hessen.de/hero/cms/uplo ... ellung.pdf
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Sep 07, 2008 6:25

Hallo , Ich verkaufe diesen Winter Eiche / Buche für RM 50 Euro auf Meterlängen gespalten hier im Westerwald. Kenne jemand der nimmt schon 60 Euro.Das Holz ist dann frisch.Geschnitten werde ich 56 Euro für RM nehmen auch frisch.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 13 von 21 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki